Tomaten drinnen nachreifen lassen?

Registriert
01. Juli 2011
Beiträge
1.401
Ort
Hamburg
Hallo,
es sind noch ein paar Tomaten an meinen Pflanzen, die sich jetzt langsam schwer tun rot/orange zu werden, obwohl sie am Tage noch etwas Sonne kriegen. Die Pflanzen sind allerdings ziemlich hinüber und so langsam kommen die nächtlichen Temperaturen in den mittleren einstelligen Bereich. Sollte man die restlichen Tomaten lieber pflücken und drinnen nachreifen lassen?
Ein sonniges Wochenende wünscht
Blümchenpflücker :freundlich: IMG_20221007_141226.jpg
 
  • So lange das Wetter sich hält kannste sie an der Pflanze baumeln lassen, sollte es nass werden und vor allem die Nachttemperaturen deutlich runter gehen dann kannst Du alle Früchte die sich umfärben und alle grünen Früchte die schon die sortentypische Größe haben abnehmen und im Haus nachreifen lassen.
    Einfach nebeneinander irgendwo hinlegen, eventuell ein Tuch drüber legen und regelmäßig kontrollieren ob vielleicht eine Tomate mit Druckstelle oder so schimmelt, sonst halt nur die nachgereiften raussammeln und verwerten.
    Wichtig wäre noch bei den großen Fleischtomaten, dass man sie auf der Schulter liegend lagert, also auf die Seite mit dem Stiel legen.

    LG Conya
     
  • Ich habe mit den Jahren gelernt, dass es auch sortenabhängig ist wie viel Aroma nachgereifte Tomaten haben. Wobei die Lagersorten oft am besten sind, aber auch so manche Cherry und sonstige Tomaten können auch nachgereift noch sehr gut schmecken und wenn sie zum Frischverzehr kein Highlight mehr sind dann langt es immer noch für Soße, Suppe usw.

    Und noch ein Hinweis, die Sache mit den Äpfeln funktioniert prima, nur wer richtige Lagersorten über den Winter aufhängt der sollte tunlichst keine Äpfel in der Nähe haben, Ziel ist in dem Fall eine langfristige Lagerung mit langsamer Reife und das ist mit Äpfeln nicht erreichbar.

    LG Conya
     
    Ich konnte heute schon die ersten roten Tomaten essen, die ich vor gut einer Woche grasgrün geerntet habe und die seitdem auf Tabletts mit Küchentüchern unterm Sofa wohn(t)en. Der Geschmack war ein klein wenig säuerlicher als bei Sonnenreife, was der recht süßen Sorte aber sogar gut tat.

    Für mich ist die alljährliche Zweiternte von unterm Sofa eine geliebte Sommerverlängerung. Schon der Anblick der bereits fast 3 Wochen lang entbehrten roten Dinger wieder auf dem Frühstückstisch macht gute Laune. :)
     
  • Halloli,
    ich nehme die grünen Tomaten mit einem langen Stiel, aber ohne Blätter von der Tomatenpflanze ab.
    Über meinem Heizkessel im Keller habe ich Schnüre gespannt und hänge die Stiele über die Leinen. Damit sie nicht herunter fallen klammere ich die Stiele mit Wäscheklammern fest. Jeden Tag ernte ich die leicht angeröteten Früchte und bringe sie in einem Karton auf der warmen Fensterbank zum Nachröten. Ich kann fast bis Weihnachten Tomaten ernten. Auch wenn sie geschmacklich etwas nachlassen,ein Süppchen gibt es immer noch.
    Gruss OFI
     
    Die Fensterbank wiederspricht dem, dass man sie dunkel nachreifen sollte ...
     
    Moin,

    bevor ich im vorigen Jahr in den Urlaub gefahren bin und kein Anbehmer da war,
    habe ich alle Tomaten abgeflückt und mitgenommen.
    Auf einer sonnigen Fensterbank sind alle Tomis gereift, 14 Tage brauchte ich keine Tomis zu kaufen
    und konnte sogar noch einen Korb voll verschenken. Es war die Sorte "Goldene Königin".

    Das ist war, was @00Moni00 sagt, Sonne ist nicht unbedingt wichtig.
    Die Tomis habe ich schön nebeneinander hingelegt.
     
  • Die Früchte brauchen keine Sonne zum Reifen. Weder beim Nachreifen noch an der Pflanze. Ich schreib das deshalb, weil im Volksglauben eben stark verbreitet ist, dass die Früchte die Sonne zum Reifen bräuchten. Und das hat schon den ein oder anderen dazu verleitet, etwa Blätter an der Pflanze zu entfernen, damit mehr Licht an die Früchte kommen. Und genau das kann im Sommer gefährlich werden. Hohe Sonneneinstrahlung kann dann dazu führen, dass die Früchte verbrennen.

    Also keine Blätter entfernen. Denn es verkürzt weder die Reifezeit noch verbessert es den Geschmack.

    Das mit den sonnengereiften Tomaten im wörtlichen Sinne ist einfach nur quatsch!
     
  • Hallo zusammen,
    Ich versuche es einfach mal. Vielleicht geht's und vielleicht auch nicht.
    Anhang anzeigen 724004
    Wichtig ist, regelmäßig auf Schimmel zu kontrollieren! Wenn eine dazwischen ist, sind alle binnen einer Woche verschimmelt. Ich habe leider viele entsorgen müssen. Und wenn Du noch ein Behältnis hast. Die Tomaten aus der oberen Kiste könntest du dann noch nebeneinander hinlegen.
     
    Ich muss jetzt doch mal doof nachfragen: Ist bei dir schon Frost angesagt, sind deine Pflanzen von der Braunfäule bedroht, oder wieso hast du die Früchte alle geerntet?

    Ich hab meine letzten grünen Tomaten jedenfalls noch am Strauch hängen und hoffe, dass sie dort noch reif werden.
     
    O.k., die Neigung zum Platzen haben meine kleinen Blush-Tomätchen nicht, und mehr habe ich nicht mehr stehen. Die Streifenzipfel hat ja die Hitzewelle so verschmort, dass sie nicht wieder ausgetrieben ist.
     
    Ich hab meine Tomaten am Dienstag rausgerissen, gestern Abend auf den Gehweg geschmissen und heute Mittag wurden sie vom Müllentsorgungsunternehmen abgeholt.

    Ich warte eigentlich immer ab, bis der Frost drüber ist, aber mein Vermieter (dem das Gewächshaus gehört), macht immer früh Feierabend im Herbst. Da muss ich schlichtweg mit ziehen.
     
    Die Früchte brauchen keine Sonne zum Reifen. Weder beim Nachreifen noch an der Pflanze. Ich schreib das deshalb, weil im Volksglauben eben stark verbreitet ist, dass die Früchte die Sonne zum Reifen bräuchten. Und das hat schon den ein oder anderen dazu verleitet, etwa Blätter an der Pflanze zu entfernen, damit mehr Licht an die Früchte kommen.

    Interessant, was du schreibst. So direkt wusste ich das auch noch nicht. Ich kenne aus niederländischem Gewerbsanbau in Gewächshäusern aber den Anblick von Tomatenpflanzen, die unten völlig kahl sind, weil da tatsächlich systematisch das Laub reduziert wird. Könnten sie sich diesen Akt also sparen? :unsure:
     
  • Zurück
    Oben Unten