Tomaten bleiben grün

Registriert
14. Feb. 2010
Beiträge
23
Ort
Norddeutsche Tiefebene
Guten Morgen,

in meinem GW habe ich Piccolino und Phantasia. Sie wachsen gut, sind zwei Meter hoch und tragen seit geraumer Zeit Früchte.

Leider werden die Toamten einfach nicht rot.
Das GW steht am frühen Nachmittag im Schatten - hat das damit zu tun?

Ich dünge auch regelmäßig mit Hornspäne und Flüssigdünger.

Woran kann das liegen?
 
  • Meine Picolino ist schon lange rot... Warte ab, die kommen noch.
     
    Kannst du etwa in Tagen abschätzen, wie lange die Früchte, seit dem Ansetzen bis heute, grün an der Pflanze hängen.

    Will mal nicht ausschließen, dass doch alles in Ordnung ist und du nur zu ungeduldig bist.

    Grüßle, Michi :)
     
  • Hallo,

    meine Piccolino ist auch riesig, aber leider sind die Früchte noch grün!

    Liebe Grüße
    Petra, für die alles noch im grünen Bereich ist ;)
     
  • also, die Tomaten hängen seit über vier Wochen. natürlich sind sie auch noch etwas größer geworden....

    aber es zeigt sich an keiner meiner 14 Pflanzen auch nur etws rot.

    sie wachsen aber ansonsten wie verrückt, ich muss sie regelmäßig oben stutzen.

    meine paprika sind auch nichts geworden. die blüten sind einfach abgefallen.
    ich habe auch sie mit hornspäne und flüssigdünger gedüngt...
     
  • Ja, die kommen noch! Die allerfrühesten Sorten reifen nach 6 Wochen. Dann dauerts bei den anderen noch ein wenig länger. Nicht miteinberechnet sind Faktoren in der Kulturführung wie Dünger, Licht oder Temperatur.

    Ggf. mit weniger Hornspäne (Stickstoffbetonung) düngen. Mehr mit Tomatendünger (Kaliumbetonung). Stickstoff regt das Pflanzenwachstum an. Kalium das Fruchtwachstum.

    Grüßle, Michi :)
     
    Meine Picolino ist veredelt, vieleicht auch daher früher??
     
    ok, auf kalium und stickstoff habe ich natürlich nicht geachtet.
    mein erstes gartenjahr... da muss ich noch viel lernen.

    aber da weiss ich ja schonmal den unterschied im ergebnis.
    danke!
     
  • Hi,
    meine Black Plum werden auch nicht rot, äh braun, obwohl es doch eine frühe/mittelfrühe Tomate sein soll. Die Früchte hängen seit Wochen (gefühlt Monaten) unbeweglich am Strauch. Sie werden nicht größer, ändern ihre Farbe nicht. Was kann ich machen? Schmutzige Witze erzählen und nackig vor ihnen tanzen habe ich schon versucht - hat leider nur bei den Gurken geklappt ;). Die Black Plum steht ungeschützt auf dem Südbalkon in einem Kübel fast den ganzen Tag in der Sonne (wenn sie denn mal da ist). Gedüngt habe ich sie eher unregelmäßig:( mit Tomatendünger aus dem Karton. Bin auch ich einfach nur zu ungeduldig?
     
  • Hallo,
    wo Du gerade Black Plum sagtest...
    Bei mir haben auch erst 3 Sorten ganz leicht Farbe angesetzt seit 3 Tagen. Und heute war auch die Black Plum dabei mit einer leichten Färbung an einer Frucht der unteren Rispe. Ich denke mal, wenns erst mal anfängt , dann geht es Schlag auf Schlag...nur nicht ungeduldig werden.
    Gruß
    Mathias
     
    ...und nackig vor ihnen tanzen habe ich schon versucht

    einfach mal wiederholen und in YouTube stellen damit wir alle was davon haben :p

    Einfach abwarten, das wird schon noch, manche Sorten sind später dran als sie angegeben sind
     
    Hallo,
    wo Du gerade Black Plum sagtest...
    Bei mir haben auch erst 3 Sorten ganz leicht Farbe angesetzt seit 3 Tagen. Und heute war auch die Black Plum dabei mit einer leichten Färbung an einer Frucht der unteren Rispe. Ich denke mal, wenns erst mal anfängt , dann geht es Schlag auf Schlag...nur nicht ungeduldig werden.
    Gruß
    Mathias

    Hab' grade nochmal ganz unten geschaut bei der Tomi: Nichts. Keinerlei Farbe. Nicht unten, nicht oben, einfach nichts :(. Aber mein 2. Vorname ist "Geduld" :d


    einfach mal wiederholen und in YouTube stellen damit wir alle was davon haben :p

    Ähm, ach nee, das hat ja schon meine Tomi so sehr verschreckt. :grins:
     
    Ich glaube hier...

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/small-talk/16918-nackt-gaertnern.html

    ... wäre es ganz passend mit dem YouTube-Video. *lach* :D

    Ansonsten wenn du sagst, du hast sehr unregelmäßig gedüngt: Vielleicht wäre eine Düngergabe mal nicht verkehrt. Wiegesagt Kalium ist für das Fruchtwachstum besonders wichtig.

    Oder ist das Dünger mit Langzeitwirkung? :confused:

    Grüßle, Michi
     
    Hallo zusammen,

    habe an meinen Cherrola auch massig grüne Früchte, keine Spur von rot.
    Nun ist mir aufgefallen, daß die Früchte die am längsten dran sind oben dunkelgrün und etwa ab der Mitte hellgrün sind...
    Hat das was zu bedeuten?

    Bin mit Sicherheit auch zu ungeduldig;)

    LG
    Jessi
     
    das gibt den "Grünkragen" - ist aber nicht schlimm, wenn die dann rot sind, einfach das Grüne wegschneiden. Da kannst Du nix dazu, kommt von der Hitzte...
    LG Anneliese
     
    Hallo zusammen,

    habe an meinen Cherrola auch massig grüne Früchte, keine Spur von rot.
    Nun ist mir aufgefallen, daß die Früchte die am längsten dran sind oben dunkelgrün und etwa ab der Mitte hellgrün sind...
    Hat das was zu bedeuten?

    Bin mit Sicherheit auch zu ungeduldig;)

    LG
    Jessi

    das gibt den "Grünkragen" - ist aber nicht schlimm, wenn die dann rot sind, einfach das Grüne wegschneiden. Da kannst Du nix dazu, kommt von der Hitzte...
    LG Anneliese

    Hallo Anneliese,

    zum Glück ist es kein Grünkragen!
    Die Tomätchen sind nun schon orange und von der grünen Färbung ist nichts mehr zu sehen!
    Vielleicht gehört es bei der Cherrola einfach zur Reifung dazu?
    Danke trotzdem für Deine Antwort, da hab ich wieder gelernt was es alles gibt!

    LG
    Jessi
     
    Wenn grüne, unreife Tomaten eine grüne Kappe haben, bedeutet das noch lange nicht, dass die Früchte Grünkragen haben. Die sog. "Grüne Schulderung" ist sortenabhängig. Die einen Sorten haben ne grüne Kappe, andere nicht. Letztere ohne Schulterung werden als "Hellfrucht" bezeichnet. Nicht zu verwechseln mit der Sorte "Hellfrucht", die aber aufgrunddessen ihren Namen bekam. Je nach Sorte verschwindet die grüne Kappe im reifen Zustand oder bleibt (abgeschwächt) bestehen. Im Gegensatz zum Grünkragen muss aber nix weggeschnitten werden.

    68060563.jpg

    'Matina' ist eine Hellfrucht

    57260421.jpg

    Auch 'Ei von Phuket' ist eine Hellfrucht

    36654900.jpg

    'Red Brandymaster F1' mit grüner Kappe

    13854551.jpg

    'Pepolino F1' mit grüner Kappe

    Grüßle, Michi :cool:
     
    Hallo Michi,

    meine Tomätchen sahen genau aus wie auf dem Bild der "Red Brandymaster".
    Vielen Dank für die tolle Erklärung und die Bilder!

    Tomaten sind wirklich eine Wissenschaft für sich ;)

    LG
    Jessi
     
    Zumindest bei mir lässt sich dieses Jahr sagen, dass die Ernte ungewöhnlich spät eintritt. Solangsam kommt sie in Schwung die Ernte, aber nur bei den kleinfrüchtigen Tomaten. Alles unter 4 cm Durchmesser Fruchtgröße. Dabei hat sich die Braunfäule die meisten Früchte bereits unreif geholt.

    Na-ja, schauen wa mal, was die Saison noch hergibt... :p

    Grüßle, Michi
     
    bei mir ist die Ernte in vollem Gange, wenn jetzt wieder lange Regenperioden kommen, dann auch nicht mehr lange...
     
    Na ja gut, evtl. tuts dann ein nackiger Catwalk auch :p

    Nachdem meine Black Plumis länger über den Catwalk nachgedacht haben verfärben sie sich nun endlich!! Juuuchuuuuh...Aaaargh!!! Blütenendfäule:d:d. Und nu:confused: Habe schon einige angefärbte, die noch o.k. sind, abgepflückt und in Eierkartons gelegt zum Nachreifen. Hoffentlich bleiben mir noch welche erhalten. Bis jetzt sieht es so aus, als ob ca. 1/3 die Fäule haben. Aber sonst gehts ihnen gut, keine Braun- und/oder Graufäule.
     
    Hallo,
    Meine sehen auch nicht besser aus!
    DSC_0051.JPG
    DSC_0055.JPG
    DSC_0057.JPG
    Da nützen auch keine versauten Witze,die werden einfach nicht rot.
     
    Hallo,
    Meine sehen auch nicht besser aus!

    Da nützen auch keine versauten Witze,die werden einfach nicht rot.

    Wenn die Witterung gefällig bleibt, haben sie auch noch 4 Wochen Zeit. Ich sehe es bei mir: Wenn es einmal anfängt, geht es Schlag auf Schlag (allerdings gilt das nur für die gekauften und die Harzfeuer: die selbstgezogenen sind noch grüne Jungs (und Mädels)).
     
    Wenn die Witterung gefällig bleibt, haben sie auch noch 4 Wochen Zeit. Ich sehe es bei mir: Wenn es einmal anfängt, geht es Schlag auf Schlag (allerdings gilt das nur für die gekauften und die Harzfeuer: die selbstgezogenen sind noch grüne Jungs (und Mädels)).

    jaja, das kenne ich von letztem Jahr, da wollten die auch nicht rot werden, und dann wurden alle auf einmal rot, und man WÄRE mit Unmengen von Tomaten da gesessen... letztendlich wurden sie bei mir vor der Vollreife alle mit der Braunfäule befallen.
     
    @ Susanne

    Sicher Blütenendfäule? :confused:

    Keine Braunfäule? :confused:

    Bei Blütenendfäule kannst du die gesunden Früchte auch an den Pflanzen belassen. Ist außerdem keine Krankheit verursacht durch Viren, Bakterien oder Pilzen. Sondern eine Mangelerscheinung, der Skorbut unter den Tomaten quasi. Genauer gesagt fehlt Kalzium. Siehe dazu folgenden Link:

    Tomatenfreuden - Tomatenkrankheiten

    Grüßle, Michi :cool:
     
    @ Susanne

    Sicher Blütenendfäule? :confused:

    Keine Braunfäule? :confused:


    Hi Michi,
    ja Blütenendfäule, Schadbild stimmt absolut mit der Beschreibung in deinem Link (vielen Dank dafür) überein. Ob es wohl genügt, wenn ich einige viele Kalzium-Brausetabletten auflöse und damit gieße? Denn dummerweise kann ich in die Erde nix mehr einarbeiten, weil die Tomis stehen ja in großen Blumenkübeln auf dem Balkon, 3 (2 Black Plum + 1 ich glaube die hieß Mexico)Pflanzen pro Topf (ich weiß, sind mindestens 2 1/2 zuviel), und von Erde is auch nicht mehr viel da, nur noch Wurzeln.
     
    Selber habe ich eigentlich nie Probleme mit Blütenendfäule. Aber was ich hier im Forum so lese machen das in der Tat andere so, mit den Brausetabletten...

    Grüßle, Michi
     
    Hab auch jetzt das Problem das ich endlich ganz viele Tomaten dran habe aber sie nicht rot werden.
    Hab schon die Spitzen mit den neuen Blüten abgeschnitten die werden ja bestimmt eh nichts mehr und damit die Kraft in die noch hängenden Tomaten geht aber es tut sich nichts.
    Denke bei zum Teil 8 Grad Nachttemperaruren es ist zu kalt aber was kann ich machen?

    Die Tomaten stehen vollsonnig auf dem Südbalkon.
    Von den ganz kleinen wie die Johannisbeer kann ich jeden Tag welche naschen aber die dickeren sind und bleiben grün.

    Hab am WE 1-2 End-Zweige mal mit Tomaten abgeschnitten und in die Küche gehängt die verfärben sich jetzt aber ich glaub das geht auf kosten des Geschmacks, nicht so toll wie von denen die am Strauch reifen.

    Wie lange soll ich noch Geduld haben bzw. laßt Ihr Eure Tomaten am Strauch bis es den ersten Frost gibt?
    Die Sträucher sehen übrigens noch gut aus, keine Braunfäule oder sowas zu entdecken.
     
    Hallo Stupsi,
    die Temperaturen vor allem in der Nacht sollen ab heute wieder raufgehn. Hast Du Gartenvlies oder Plastikfolie? Deck Deine Tomaten bei Nacht damit ab.
    Meine Tomaten reifen in dieser Saison auch etwa 4 Wochen später als die vergangenen Jahren. Bist nicht allein.
    LG Anneliese
     
    Danke für den Tipp Anneliese!
    Wird bei einigen nur schwierig weil sie über 2m hoch geworden sind aber vielleicht reicht es ja wenn ich die Stellen mit den Früchten abdecke und nicht die ganze Pflanze.

    Ich hoffe das Wetter bleibt jetzt nicht so wegen dem Klimawandel und wir bekommen mal wieder einen milderen Winter, ein zeitigeres Frühjahr und einen ganz normalen deutschen Sommer nächstes Jahr!!!!
     
    e044.gif


    Ich warte auch noch. Die Berner Rose lässt bitten. Da hängen eh wenig Tomis dran, aber die, die hängen, sehen recht gut aus. Gut grün....:d

    Nun, eine verfärbt sich gerade. Ich hoffe sehr, dass die noch "erntefertig" wird. Der allg. Zustand der Pflanze ist erstaunlich gut.

    Gabi, die sie sooooooo gerne probieren würde....
     
    Wenn nicht gerade noch die Braunfäule im letzten Moment einen Strich durch die Rechnung macht, bin ich da guter Dinge bei Dir...

    Grüßle, Michi ;)
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    B Tomaten bleiben klein Tomaten 12
    Elbblümchen Tomaten bleiben hart Tomaten 11
    P Tomaten bleiben klein Tomaten 8
    Sunfreak 📖 Tomaten-Lexikon Tomaten 1
    Hexe9 Unsere Tomaten kriegen gelbe Flecken Tomaten 8
    L Wassertonne stinkt. Tomaten damit gießen? Tomaten 26
    Tubi Der ultimative Flop-Tomaten-Thread 2024 Tomaten 31
    Taxus Baccata 💬 Tomaten-Lexikon - Plauderthread Tomaten 442
    Taxus Baccata 📷 Bilderthread - Reife Tomaten 2 Tomaten 3
    F Tomaten Blätter rot und gerollt Tomaten 47
    F Tomaten, Kürbis, Zucchini und mulchen Obst und Gemüsegarten 29
    L Können Schwarze Tomaten giftig sein? Gartenpflanzen 2
    S Tomaten Pflanzen wachsen nicht mehr Tomaten 37
    Y Weiße Flecken - Tomaten Tomaten 8
    R Tomaten vorziehen Obst und Gemüsegarten 12
    Shantay Tomaten ab wieviel Grad ins Freie? Tomaten 8
    G Bei welcher Temperatur müssen Tomaten geerntet werden? Tomaten 17
    G Samen für leckere rote 30cm Tomaten und Nonna Antonina Grüne Kleinanzeigen 0
    R Tomaten werden nicht rot Tomaten 19
    Golden Lotus Tomaten in jeder Form haltbar machen Selbstversorger 71
    mai12 Wer knabbert an meinen Tomaten ? Schädlinge 32
    J Tomaten grünlich gelb gefleckt, was kann das sein? Tomaten 6
    B Tomaten mit Blütenendfäule? Tomaten 17
    Elkevogel Tomaten und das anbinden der Geiztriebe :-) Tomaten 8
    X Ab wann Tomaten düngen Tomaten 5

    Similar threads

    Oben Unten