Tomaten bleiben grün

Hallo zusammen,

habe an meinen Cherrola auch massig grüne Früchte, keine Spur von rot.
Nun ist mir aufgefallen, daß die Früchte die am längsten dran sind oben dunkelgrün und etwa ab der Mitte hellgrün sind...
Hat das was zu bedeuten?

Bin mit Sicherheit auch zu ungeduldig;)

LG
Jessi

das gibt den "Grünkragen" - ist aber nicht schlimm, wenn die dann rot sind, einfach das Grüne wegschneiden. Da kannst Du nix dazu, kommt von der Hitzte...
LG Anneliese

Hallo Anneliese,

zum Glück ist es kein Grünkragen!
Die Tomätchen sind nun schon orange und von der grünen Färbung ist nichts mehr zu sehen!
Vielleicht gehört es bei der Cherrola einfach zur Reifung dazu?
Danke trotzdem für Deine Antwort, da hab ich wieder gelernt was es alles gibt!

LG
Jessi
 
  • Wenn grüne, unreife Tomaten eine grüne Kappe haben, bedeutet das noch lange nicht, dass die Früchte Grünkragen haben. Die sog. "Grüne Schulderung" ist sortenabhängig. Die einen Sorten haben ne grüne Kappe, andere nicht. Letztere ohne Schulterung werden als "Hellfrucht" bezeichnet. Nicht zu verwechseln mit der Sorte "Hellfrucht", die aber aufgrunddessen ihren Namen bekam. Je nach Sorte verschwindet die grüne Kappe im reifen Zustand oder bleibt (abgeschwächt) bestehen. Im Gegensatz zum Grünkragen muss aber nix weggeschnitten werden.

    68060563.jpg

    'Matina' ist eine Hellfrucht

    57260421.jpg

    Auch 'Ei von Phuket' ist eine Hellfrucht

    36654900.jpg

    'Red Brandymaster F1' mit grüner Kappe

    13854551.jpg

    'Pepolino F1' mit grüner Kappe

    Grüßle, Michi :cool:
     
    Hallo Michi,

    meine Tomätchen sahen genau aus wie auf dem Bild der "Red Brandymaster".
    Vielen Dank für die tolle Erklärung und die Bilder!

    Tomaten sind wirklich eine Wissenschaft für sich ;)

    LG
    Jessi
     
  • Zumindest bei mir lässt sich dieses Jahr sagen, dass die Ernte ungewöhnlich spät eintritt. Solangsam kommt sie in Schwung die Ernte, aber nur bei den kleinfrüchtigen Tomaten. Alles unter 4 cm Durchmesser Fruchtgröße. Dabei hat sich die Braunfäule die meisten Früchte bereits unreif geholt.

    Na-ja, schauen wa mal, was die Saison noch hergibt... :-P

    Grüßle, Michi
     
    bei mir ist die Ernte in vollem Gange, wenn jetzt wieder lange Regenperioden kommen, dann auch nicht mehr lange...
     
  • Na ja gut, evtl. tuts dann ein nackiger Catwalk auch :-P

    Nachdem meine Black Plumis länger über den Catwalk nachgedacht haben verfärben sie sich nun endlich!! Juuuchuuuuh...Aaaargh!!! Blütenendfäule:d:d. Und nu:confused: Habe schon einige angefärbte, die noch o.k. sind, abgepflückt und in Eierkartons gelegt zum Nachreifen. Hoffentlich bleiben mir noch welche erhalten. Bis jetzt sieht es so aus, als ob ca. 1/3 die Fäule haben. Aber sonst gehts ihnen gut, keine Braun- und/oder Graufäule.
     
    Hallo,
    Meine sehen auch nicht besser aus!
    DSC_0051.webp
    DSC_0055.webp
    DSC_0057.webp
    Da nützen auch keine versauten Witze,die werden einfach nicht rot.
     
    Hallo,
    Meine sehen auch nicht besser aus!

    Da nützen auch keine versauten Witze,die werden einfach nicht rot.

    Wenn die Witterung gefällig bleibt, haben sie auch noch 4 Wochen Zeit. Ich sehe es bei mir: Wenn es einmal anfängt, geht es Schlag auf Schlag (allerdings gilt das nur für die gekauften und die Harzfeuer: die selbstgezogenen sind noch grüne Jungs (und Mädels)).
     
    Wenn die Witterung gefällig bleibt, haben sie auch noch 4 Wochen Zeit. Ich sehe es bei mir: Wenn es einmal anfängt, geht es Schlag auf Schlag (allerdings gilt das nur für die gekauften und die Harzfeuer: die selbstgezogenen sind noch grüne Jungs (und Mädels)).

    jaja, das kenne ich von letztem Jahr, da wollten die auch nicht rot werden, und dann wurden alle auf einmal rot, und man WÄRE mit Unmengen von Tomaten da gesessen... letztendlich wurden sie bei mir vor der Vollreife alle mit der Braunfäule befallen.
     
  • @ Susanne

    Sicher Blütenendfäule? :confused:

    Keine Braunfäule? :confused:

    Bei Blütenendfäule kannst du die gesunden Früchte auch an den Pflanzen belassen. Ist außerdem keine Krankheit verursacht durch Viren, Bakterien oder Pilzen. Sondern eine Mangelerscheinung, der Skorbut unter den Tomaten quasi. Genauer gesagt fehlt Kalzium. Siehe dazu folgenden Link:

    Tomatenfreuden - Tomatenkrankheiten

    Grüßle, Michi :cool:
     
    @ Susanne

    Sicher Blütenendfäule? :confused:

    Keine Braunfäule? :confused:


    Hi Michi,
    ja Blütenendfäule, Schadbild stimmt absolut mit der Beschreibung in deinem Link (vielen Dank dafür) überein. Ob es wohl genügt, wenn ich einige viele Kalzium-Brausetabletten auflöse und damit gieße? Denn dummerweise kann ich in die Erde nix mehr einarbeiten, weil die Tomis stehen ja in großen Blumenkübeln auf dem Balkon, 3 (2 Black Plum + 1 ich glaube die hieß Mexico)Pflanzen pro Topf (ich weiß, sind mindestens 2 1/2 zuviel), und von Erde is auch nicht mehr viel da, nur noch Wurzeln.
     
    Selber habe ich eigentlich nie Probleme mit Blütenendfäule. Aber was ich hier im Forum so lese machen das in der Tat andere so, mit den Brausetabletten...

    Grüßle, Michi
     
    Hab auch jetzt das Problem das ich endlich ganz viele Tomaten dran habe aber sie nicht rot werden.
    Hab schon die Spitzen mit den neuen Blüten abgeschnitten die werden ja bestimmt eh nichts mehr und damit die Kraft in die noch hängenden Tomaten geht aber es tut sich nichts.
    Denke bei zum Teil 8 Grad Nachttemperaruren es ist zu kalt aber was kann ich machen?

    Die Tomaten stehen vollsonnig auf dem Südbalkon.
    Von den ganz kleinen wie die Johannisbeer kann ich jeden Tag welche naschen aber die dickeren sind und bleiben grün.

    Hab am WE 1-2 End-Zweige mal mit Tomaten abgeschnitten und in die Küche gehängt die verfärben sich jetzt aber ich glaub das geht auf kosten des Geschmacks, nicht so toll wie von denen die am Strauch reifen.

    Wie lange soll ich noch Geduld haben bzw. laßt Ihr Eure Tomaten am Strauch bis es den ersten Frost gibt?
    Die Sträucher sehen übrigens noch gut aus, keine Braunfäule oder sowas zu entdecken.
     
    Hallo Stupsi,
    die Temperaturen vor allem in der Nacht sollen ab heute wieder raufgehn. Hast Du Gartenvlies oder Plastikfolie? Deck Deine Tomaten bei Nacht damit ab.
    Meine Tomaten reifen in dieser Saison auch etwa 4 Wochen später als die vergangenen Jahren. Bist nicht allein.
    LG Anneliese
     
    Danke für den Tipp Anneliese!
    Wird bei einigen nur schwierig weil sie über 2m hoch geworden sind aber vielleicht reicht es ja wenn ich die Stellen mit den Früchten abdecke und nicht die ganze Pflanze.

    Ich hoffe das Wetter bleibt jetzt nicht so wegen dem Klimawandel und wir bekommen mal wieder einen milderen Winter, ein zeitigeres Frühjahr und einen ganz normalen deutschen Sommer nächstes Jahr!!!!
     
    e044.gif


    Ich warte auch noch. Die Berner Rose lässt bitten. Da hängen eh wenig Tomis dran, aber die, die hängen, sehen recht gut aus. Gut grün....:d

    Nun, eine verfärbt sich gerade. Ich hoffe sehr, dass die noch "erntefertig" wird. Der allg. Zustand der Pflanze ist erstaunlich gut.

    Gabi, die sie sooooooo gerne probieren würde....
     
    Wenn nicht gerade noch die Braunfäule im letzten Moment einen Strich durch die Rechnung macht, bin ich da guter Dinge bei Dir...

    Grüßle, Michi ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten