Ah, das ist wirklich eine super Idee und ein super Tipp, mit den Mörtelkästen! Spart bissel Geld.

EDIT: Allerdings hat Sam recht - habe gerade von einigen gelesen, dass sie wirklich stark chemisch ausdünsten sollen (wurde von div. Käufern beschrieben). Sowas ist für mich eher weniger geeignet.
Kati, kannst du da etwas empfehlen, das wenig ausgast..?
Sonst bleib ich doch lieber bei den echten Pflanzkästen und zahl bisschen was drauf - das ist mir meine Gesundheit schon wert.
Jessi, wie groß sind deine Kästen, in die du fünf Tomaten pflanzt..?
Ich muss mich hier jetzt mal outen

- ich hatte vor zwei Jahren auch mal drei Stabtomaten in einem 80cm-ganz normalen-Balkonkasten = 17cm breit, und max 20cm hoch.
Hätte ich normalerweise nie gemacht (allein schon wegen der Standfestigkeit), aber ich hatte einfach überhaupt gar keinen Platz mehr und wusste nicht wohin mit meinem Pflanzen-Überschuss.
Ich hab sie regelmäßig mit hochwertigem Naturdünger gedüngt, und die sind riesig gewachsen und haben prima getragen.
Gießen musste man allerdings öfter, das stimmt...
Insofern denk ich mir auch, dass man bei 90-120 Litern doch eigentlich mehr als zwei oder drei Pflanzen unterbringen könnten sollte..?

Im Einzel-Kübel bekommen meine schätzungsweise um die 10-15 Liter Erde.. mehr gibt's nicht, mehr Platz habe ich nicht. Und das reicht denen vollkommen, die Pflanzen wachsen normal hoch und tragen auch normal (man düngt ja)...
Klar - es hängt von der Pflanze ab: Wenn es wirklich richtig ausladende Büsche werden, geht es rein vom Platz her bestimmt eher weniger... (solche Sorten habe ich mir aber absichtlich nicht rausgesucht, weil es mir dafür einfach am Platz fehlt).