Tomaten-Anbauplanung 2013

Anneliese,
natürlich kriegst Du die Russian Cossack reif! Wären die Milben nicht gewesen, dann wäre das bei uns super gelaufen.
Auf die Join or Die bin ich gespannt wie ...Socke (eigentlich gehört da Sau hin :d ), egal.

Hoffe die Soyuz Eleven macht mir auch viel Freude. Eine kommt ins Fl, eine ins GW! Wünschte es wäre August und ich könnte mich durchfuttern. :grins:

LG
Simone
 
  • Simone,
    ich hoff nur, dass in der 2. Tomate die sich im Moment verfärbt nochmal so 10 Samen drin sind, dann haben wir mal genug und die Soyuz knubbelt noch ein 3. mal...bin neugierig, wie lange die Pflanze noch lebt.
    LG Anneliese;)
     
    Jetzt war ich mal auf seiner Tater Mater Site...

    Schon beeindruckende Sortenauswahl und klangvolle Namen, das muß man ihm lassen...

    Trotzdem bestell ich da nix... :-P
     
  • Jetzt war ich mal auf seiner Tater Mater Site...

    Schon beeindruckende Sortenauswahl und klangvolle Namen, das muß man ihm lassen...

    Trotzdem bestell ich da nix... :-P

    Ja Du Vogel ( tschuldige, aber Dein Avatar hat mich verleitet... ;) ),
    wir wollen Dich doch auch nicht verführen was zu bestellen.

    Ich tendiere selber eher dazu nichts zu ordern.
    Aber unseren Berichten wirst Du hilflos ausgeliefert sein. :grins:

    LG
    Simone
     
  • Im Moment gibt's da aber eh nix zu bestellen, oder..? :confused:

    "Shop is currently closed for maintenance. We'll be back next growing season. You can sign up for our newsletter to be advised of when we have new seeds listed. Thank you for your patronage."
    http://newworldcrops.com/wp/uncategorized/tomato-seeds-available-this-year/

    Ich muss zugeben, dass es mich ja schon reizen würde... :rolleyes:
    Mag jemand eine Sammelbestellung mit mir machen..? :grins:

    1-2 von den hochgelobten Sorten würden mich ja angesichts des Hypes schon interessieren... einfach nur ob sie WIRKLICH so viel leckerer sind als andere. ;)
     
    Hallo Lauren,
    wenn Du 24 Stunden vor der Seite hockst, dann was bestellen kannst, dann kassiert der Zoll - nein ich nicht mehr!
    Hab über andere Quellen noch neue von Tom - die werden diese Saison ausprobiert - das reicht!
    LG Anneliese
     
  • Was ich nicht verstehe, Anneliese & alle anderen - warum kassiert das der Zoll..? :confused:
    Darf man nicht offiziell Dinge aus Amerika bestellen? (bin in meiner Naivität davon ausgegangen) - und falls ja, ist Saatgut da tatsächlich explizit ausgenommen..? Und wenn ja, warum..? :confused:

    Finde ich eigentlich alles krass - da schwappt sooo viel Zeug aus Amiland zu uns rüber, von Kino/Fernsehen bis Schnellimbiss, Caféhaus-Ketten, Klamotten, Literatur etc. pp. etc. pp.... und dann darf man keine TOMATENSAMEN von dort bestellen..?
     
    Ja Du Vogel ( tschuldige, aber Dein Avatar hat mich verleitet... ;) ),
    wir wollen Dich doch auch nicht verführen was zu bestellen.

    Ich tendiere selber eher dazu nichts zu ordern.
    Aber unseren Berichten wirst Du hilflos ausgeliefert sein. :grins:

    LG
    Simone

    Das heist ja eigentlich Amsel, aber gut Vogel geht auch ;)

    Bin gespannt auf die Berichte !
    Macht dafür aber einen eigenen Thread auf damit ich den nicht verpasse :-P
     
    Marco,
    aber "Ja Du Amsel" klingt ja auch nicht sooo gut. :d

    Außerdem sieht Dein Avatar-Bild irgendwie auch nicht wie ne Amsel aus, eher wie ein leicht zerrupftes Huhn, dass einen im Tee hat. Aber sehr süß :grins:

    Du, wenn uns nicht wieder die Rostmilben alles vernichten dann spricht nichts dagegen.

    LG
    Simone
     
    bei mir sind HUNDERTE eingegangen. Habe säckeweise (große blaue Müllsäcke) entsorgt und immer wieder nachgelegt, bis in den April rein.

    Aber nicht wegen den Rostmilben!? :confused:

    Aber ich bin "geschockt" das es dir nicht gelungen ist wenigstens ein paar Samen zu machen. Ich glaub mich hat die Kontinuität gerettet.

    Da stimme ich Dir zu! Man muss da 'nen eisernen Willen haben und hartnäckig bleiben. Man muss immer mindestens 'ne Stufe aggresiver als die Rostmilben sein, andernfalls verliert man.

    Ich habe an einer Pflanze (zufällig gewählte Pflanze, keine Wagner) ein abgewandeltes Hexenbräu (ich sag immer Rostmilben-Hexenbräu) einmalig angewandt. Das hat insofern genützt, dass es letztlich die einzige Pflanze war, die den Frost erlebt hat. Wenn man da kontinuirlich vorgegangen wäre, hätte man sicher was retten können.

    Aber ich hab eben eine andere Entscheidung getroffen. Teils aus emotionaler Ebene heraus (Trotz, Frust) aber auch weil taktisch gesehen ich in etwas Arbeit investiert hätte, wofür ich nicht wirklich einen Sinn gesehen habe. Tomaten wuchsen mir bereits aus den Nasen- und Ohrenlöcher heraus, ich hatte mich sattgegessen an Tomaten und konnte keine mehr sehen. Und zum zweiten war von allem was ich brauchte (insbesondere eigener Züchtungsprojekte) Samen gemacht. Deshalb entschied ich mich die Tomaten-Saison 2012 im August frühzeitig zu beenden. Das war nicht schlimm für mich.

    Für die Wagners sah ich keine reelle Chance. Der große Fehler war, dass ich die Wagners noch irgendwann mitten in der Saison (ich hab da bereits Tomaten geerntet) auszusäen. Wenn man dann voll befallene Jungpflanzen hat, die man erst wieder aufpeppeln muss, aber die Braunfäule kurz vor der Tür steht und wir hier sowieso immer zeitig Frühfröste haben, kann das nicht mehr funktionieren. Ich hab die Pflanzen zwar stehen lassen, aber sie waren stark geschwächt und bekamen die Braunfäule. Aber ist nicht schlimm, echt nicht. Wenn man Tomaten mitten in der Tomaten-Saison sät, kann man davon ausgehen, dass diese dann niedrige Priorität genießen.

    Grüßle, Michi
     
  • Michi,

    glaub mir, die Tomis sind nicht durch den Blick meiner blauen Augen eingegangen :-P
    Das waren die Milben. Ich hab keine exakten Zahlen aber ich hatte über 500 Pflanzen, als es ans Auspflanzen ging waren es noch ca 150. Und von denen sind noch mal welche eingegangen und wurden gezogen. Wenn ich es überfliege habe ich allein 40 Dwarfs verloren mindestens (und das in den ersten zwei Monaten).
    Und dann ging es weiter: im GW fruchtete kaum was, da war ne Milbenparty erster Güte.
    Kurzum: ich war bei jeder Tomi begeistert die ich essen konnte.

    Und aufgeben ist bei mir nicht. Wenn ich das überfliege, dann haben ca 50 Pflanzen gut getragen, sehr gut keine. Aber immerhin war die Saison nicht ganz für den Arsch. :grins:


    Michi, ich hab gedacht Du machst einen Schönheitsschlaf bevor die Schlacht losgeht.
    Dein Angebot ist sehr lieb, aber ich lasse mich erst mal von Deinen Bildern verzaubern. :grins: Meine Liste steht immer noch nicht und ich KANN nicht mehr kürzen.
    Vielleicht schreibst Du dann mal welche Wagners sich lohnen. Geschmackliche Fops braucht ja kein Mensch. Und mal ehrlich, wenn einer Platz hat, dann DU!!!! ;)

    LG
    Simone
     
    Und Lauren,wärst du noch für eine sammelBestellung zu haben?

    Ich meine,wenn man sich reinteilt,dann wäre es finanziell zumindest nicht ganz so happig.
     
    Hi Simone!

    Na gut! Dann halt spätestens Samen von den lohnenswerten Wagners... :grins:

    Na-ja, noch hab ich die Samen nicht. Und die Saison hat noch nicht mal angefangen. Sollte ich vorsichtig sein mit Versprechungen! Da passiert noch viel bis die Samen in der Samentüte sind. Was weis ich was für Unglücke (na-ja, nennen wir es Abenteuer) mich dieses Jahr wieder erwarten werden!? Wieder Rostmilben wie vergangenes Jahr!? Tornado wie in 2011? Oder die Braunfäule wie in 2010? Wenn ich 'ne Glaskugel hätte, ich glaub ich würd meine Samen in den Samentüten schlummern lassen... *grins*

    Aber hab ich das richtig: Du hattest die Rostmilben bevor sie Anneliese hatte!? :confused:

    Grüßle, Michi
     
    Und Lauren,wärst du noch für eine sammelBestellung zu haben?

    Ich meine,wenn man sich reinteilt,dann wäre es finanziell zumindest nicht ganz so happig.
    Ja, da wäre ich sehr dafür zu haben! :pa:
    Fände ich auch ganz klasse - dann könnte man sich die Samen + Kosten einfach teilen, und falls es mit dem Zoll schiefgehen sollte, hätte zumindest nicht einer gleich so viel verloren!

    Aber Leute, nochmal nachgefragt - kann man generell nicht so einfach was aus Amerika bestellen, oder betrifft das nur Tomatensamen? Und wenn ja, warum..? Weiß da jemand was Näheres? Oder mag mir nur einen ganz kurzen Hinweis zum Googeln geben?

    Michi, wirst du dort bestellen..?
     
    @ Marco

    Du siehst das alles immer zu nüchtern und bodenständig! :D

    Da bist du hier in falscher Gesellschaft! (Ich hoffe du verstehst es richtig)

    Nicht verstehen kann ich warum nicht jeder versteht, weshalb ich etwa 'nen Netzwerkanschluss in mein Anzuchtkämmerchen verlege, um meine Tomaten zu vernetzen. Genauso hab ich 'n Netzwerkanschluss in den Garten verlegt und dort 'nen Access Point an 'ner Richtantenne montiert, um überall in meinem Garten High Speed Internet und Netzwerk zu haben. Und auf meinem Feld wird meine erste Amtshandlung sein eine 8 Meter lange CB-Antenne mitten ins Feld zu montieren.

    So ist das halt, und so ist es auch mit den Wagners. Mit Vernunft ist das wohl nicht zwingend zu erklären. Ich meine zwar auch, dass so instabile Sorten nicht für jeden geeignet sind. Aber für mich sind sie nahezu ideal. Ich hab 'n Feld und dort hab ich Platz. Da hab ich dann die Möglichkeit züchtungsarbeit zu leisten und sie fertig zu züchten. Genetisch, aus Sicht eines Züchters gesehen, machen die Wagners jedenfalls definitiv Sinn.

    Wobei natürlich etwas zu selektieren und genetisch zu stabilisieren nicht wirklich Sinn macht, wenn von 40 Samen letztlich 2 Pflanzen entspringen. Was willste da selektieren!? Aber na-ja...

    Grüßle, Michi
     
    Ja Michi,

    es MUSS die Erde gewesen sein. Also da kamen die wohl raus.
    Es fing im Februar/März im Haus an, da waren die kaum am wachsen, da gingen die ein.
    Ich hab doch gedacht der Algoflash wäre zu stark für die. Und ich hätte die überdüngt. Aber das konnte im Nachhinein ja auch nicht sein, weil ich nur die Größeren gedüngt hatte und es hat alle hingerafft.
    Aber an Tiere hab ich nicht gedacht. Ich hatte ja auch noch nie Milben. Und ich konnte mit diesen Vertrocknungserscheinungen nichts anfangen.

    Es fing bei Anneliese erst später an.

    LG
    Simone
     
    Vertrocknungserscheinungen
    Vertrocknungserscheinungen..??
    Leute, macht mich nicht schwach.... mir sind gerade zwei Paprikas (Überwinterer) einfach so "vertrocknet" - und ich kann nicht sagen, warum! Optisch war nichts sichtbar! Waren auch keine Thripse! (da werden die Blätter ja silbrig - aber das waren sie nicht!)

    Ich hab solche Rostmilben noch niemals gehabt... das wäre ja jetzt ein Ding, wenn ich sie jetzt plötzlich hier und auch noch in der Wohnung hätte. :(
     
    Aber Leute, nochmal nachgefragt - kann man generell nicht so einfach was aus Amerika bestellen, oder betrifft das nur Tomatensamen? Und wenn ja, warum..? Weiß da jemand was Näheres? Oder mag mir nur einen ganz kurzen Hinweis zum Googeln geben?

    Das betrifft nicht nur Tomatensamen. Restriktionen für die Einfuhr von Waren gibt es zahlreiche. Manche sind selbstverständlich (etwa Drogen) und manche eben nicht (etwa Tomatensamen).

    Konkret ist die Einfuhr von Pflanzen, Pflanzenteile (dazu zählen Samen) und Pflanzenerzeugnissen außerhalb Europas nicht erlaubt. Damit will man verhindern, dass neue Pflanzenkrankheiten eingeschleppt werden. So ist etwa in Australien die Einfuhr von allem was sich Apfel nennt verboten, da in Australien der üble Feuerbrand noch nie aufgetreten ist und so will man verhindern, dass Feuerbrand nach Australien eingeschleppt wird.

    Ganz legal wird die Einfuhr, wenn der Lieferung ein Pflanzengesundheitszeugnis bei liegt. Dieses Pflanzengesundheitszeugnis (engl.: Phytosanitary Certificate) wird von der entsprechenden Behörde des Ursprungslandes ausgestellt. Im Falle der USA ist das die USDA. Natürlich ist so ein Zertifikat nicht kostenlos. 100 US-Dollar (75 Euro) sind dafür bei der USDA zu blechen.

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten