Tomaten-Anbauplanung 2013

@ Simone

Ahhh... Das ist interessant... Da tun sich mir neue Erkenntnisse auf, von denen ich bislang nix wusste... :grins:

Wusste zwar dass du im Frühjahr Probleme hattest, aber ich dachte eben du hast die überdüngt...

Waren die Symptome damals eindeutig nach Rostmilbe? :confused:

Grüßle, Michi
 
  • Ja, da wäre ich sehr dafür zu haben! :pa:
    Fände ich auch ganz klasse - dann könnte man sich die Samen + Kosten einfach teilen, und falls es mit dem Zoll schiefgehen sollte, hätte zumindest nicht einer gleich so viel verloren!

    Aber Leute, nochmal nachgefragt - kann man generell nicht so einfach was aus Amerika bestellen, oder betrifft das nur Tomatensamen? Und wenn ja, warum..? Weiß da jemand was Näheres? Oder mag mir nur einen ganz kurzen Hinweis zum Googeln geben?

    Michi, wirst du dort bestellen..?

    Genau die gleichen GedankenGänge habe ich auch. Also sollten wir es wohl wagen?
    Michi bestellt ja wohl auch,oder?

    Also ich glaube,es hätte etwas damit zu tun,dass man nicht einfach Samen oder pflanzen aus anderen Ländern einführen darf,weil das ja auch Risiken birgt (Schädlinge,Krankheiten und und so weiter.)
     
    Michi, vielen Dank für die Erklärung! Das ist sehr interessant - und eine Unverschämtheit... 75 Euro für ein Gesundheitszertifikat für Tomatensamen!! :d
    Ok, das mit den Krankheiten versteh ich ja einerseits. Aber andererseits ist es auch total lächerlich - denn durch die Globalisierung, die ganzen Warenlieferungen und den Flugverkehr kommt genug Zeug bei uns rum.... da braucht es nicht ein paar Hobbygärtner, die sich irgendwo die Samen von ein paar neuen Züchtungen bestellen!

    Mensch, ich hoffe jetzt wirklich, dass ich nicht Rostmilben in der Wohnung habe... wäre das ein Mist... :(
     
  • Wollen wir es vielleicht mit 3-4 Sorten wagen..? :)
    Dann wäre der Verlust, falls es schiefgeht, für den einzelnen nicht ganz so groß...
    Was meinst du..?


    Klingt irgendwie danach (?) ;)

    Ja,so in die Richtung habe ich auch gedacht. Viel mehr Sorten bekomme ich eh nicht mehr unter und wenn man von vier Sorten ausgeht,dann wären es,falls die Samen beschlagnahmt werden,nur 10 Euro Verlust und nicht gleich 20.

    Schreibst du mir ne pn? Bin aber erst heut Abend wieder online,bin ein paar Tage nicht zu Hause und nur über Handy online.
     
    Hi Lauren!

    Mach Dich nicht gleich verrückt! Gibt soviel Ursachen, die x-mal wahrscheinlicher sind, warum Deine Paprika kapituliert haben...

    Wieviel Sinn diese Einfuhrverbote machen hat man ja gesehen etwa an der HUS-Epidemie 2011 oder zuletzt auch mit den China-Erdbeeren...

    Pflanzen(krankheiten) mit den gleichen Methoden an der Einschleppung zu hindern, wie es im Falle der Drogen praktiziert wird, ist völlig schwachsinnig und zwecklos. Um das zu kappieren, muss man nicht mit sonderlicher Intelligenz gesegnet sein. Letztlich stellt sich da die Frage, was der wirkliche Grund ist warum man solche Einfuhrverbote macht...

    Grüßle, Michi
     
  • Schreibst du mir ne pn?
    Mach ich! :)
    Super, dass wir uns auch von der Menge der Sorten her einig sind - dann müsste die Sache eigentlich nur noch klappen, dann wäre es wirklich perfekt! :D


    Michi, ich hoffe dass du Recht hast.
    Aber dieses Jahr kommt mir alles nicht ganz koscher vor (bzw. letztes Jahr).
    Ich habe auch in ein paar online-Gärtnereien bestellt, und hatte Sachen (Schädlinge und andere Blattkrankheiten) im Garten, die ich zuvor noch nie gesehen hatte!
    Rostmilben und Thripse waren mir allerdings während der Sommerzeit nie aufgefallen.
    Allerdings müssen die Thripse, die ich unlängst an der einen Paprika hatte, ja irgendwo her gekommen sein! :confused:
    Und jetzt dieser plötzliche Paprika-Tod... das stimmt mich schon nachdenklich. Ich will nicht die Flöhe husten hören, nicht falsch verstehen, aber nach all den Schauermärchen hier...

    Michi, nur aus Neugierde und zur Meinungsbildung -
    könntest du Doreen und mir ein paar besonders interessante Sorten von Wagner "empfehlen"...?
    Ich muss zugeben, dass ich absolut gar keine Ahnung von diesen Sorten habe, und wenn wir vier aus diesem riesigen Sortiment auswählen wäre es natürlich super, wenn es vier wirklich "lohnende" Sorten wären...

    Gibt's paar, mit denen du schon gute Erfahrungen gemacht hast, oder die dich nicht nur wegen der Instabilität reizen würden, die vielleicht für "Endanwender" wie uns geeignet wären? ;)
     
    @ Simone

    Ahhh... Das ist interessant... Da tun sich mir neue Erkenntnisse auf, von denen ich bislang nix wusste... :grins:

    Wusste zwar dass du im Frühjahr Probleme hattest, aber ich dachte eben du hast die überdüngt...

    Waren die Symptome damals eindeutig nach Rostmilbe? :confused:

    Grüßle, Michi

    Michi,
    definitiv!
    Es waren rostige Vertrocknungen. Auf dem Blatt sah es dann so aus... siehe Anhang.

    LG
    Simone
     

    Anhänge

    • Bild 014.webp
      Bild 014.webp
      23,7 KB · Aufrufe: 74
    Hallo,
    ich war grad auf der Seite von Tatjana und hoffte, dass die ein paar neue Wagners anbietet - hab aber auf die schnelle nix gefunden.
    Leute, sollte meine kommende Saison gut laufen, mach ich Samen von ein paar Sorten. Ich geb da pro Sorte je 3 Korn ab, gegen ne 58 Cent Briefmarke. Um ein sonst kriegt sie keiner.
    Es kommt auch noch darauf an, wie stabil die Sorten sind, die ich hier habe.
    Noch ein Vorschlag: schaut doch mal bei Reinhard Kraft nach. (Hab ich noch nicht) Wenn Ihr da ne Sammelbestellung macht, kommen die Samen auch an.
    Die Wooly Blue Jay ( ist meiner Meinung nach keine Wagner aber ein Hingucker)hatte ich von Reinhard Kraft. Die hat zwar auch sehr schlecht gekeimt, konnte aber von der Samen machen. Die war einfach toll!
    LG Anneliese
     
    @ Lauren

    Ne, eine Empfehlung kann ich Dir nicht ausspucken. Woher will ich wissen, welche Sorten Wagner dieses Jahr im Angebot haben wird? Außerdem waren alle Sorten (bis auf ein paar wenige Ausnahmen) letztes Jahr alles Neuveröffentlichungen. So schätze ich wird es auch dieses Jahr sein.

    Grüßle, Michi
     
  • Hi Simone!

    Okay... Es ist nur schön, dass man jetzt davon erfährt! Sprich du wusstest unter Deiner Lupe oder Mikroskop, dass es wusselt und wir alle anderen rätseln ob das jetzt 'ne Virus-, Pilz-, oder Bakterienkrankheit ist!?

    Grüßle, Michi
     
  • Ich hab mir Kokohum besorgt und alles entsorgt.

    Ich hatte doch zwei einsame Winter-Tomis!
    Kannst Dich erinnern???
    Die sind jetzt hin.

    Da ich aber wieder die selben Symptome hatte: Wegtrocknen sag ich nur, ist mir JETZT klar das es 2012 auch die Milben waren die ich im Februar schon hatte.

    Wenn ich es gewusst hätte wären mir wohl kaum Hunderte eingegangen. Ne ? ;)

    LG
    Simone
     
    Ja sicher!

    Mein Problem war, ich hab ne schöne Maracuja geschenkt bekommen. Da konnte ich die Erde in der meine beiden Venus Tomis standen 100 mal in die Mikrowelle schieben.

    LG
    Simone
     
    Hallo,
    nur noch mal zur Erinnerung:
    Peter Merle von Semillas gibt in JEDES Giesswasser einen Tropfen Spülmittel!!!!!!!!!
    Der weiss warum - bei dem ist's mollig warm und die Tierle vermehren sich da ganz doll. Die Tenside im Spülmittel (die biologisch abbaubar sind) lösen Fett und Eiweiss. Aus diesen beiden Stoffen sind die Larven und Eier der Viecher!!!!!!!!!!!
    Wenn Trauermücken auftreten sofort mit Spülmittel arbeiten!
    An Simones Stelle hätte ich die neue Pflanze in einen Eimer mit Hexengebräu gestellt(getaucht) für 48 Stunden. Ich hab das mit meinen ganzen Orchideen gemacht, die blühen wie verrückt und sind tierfrei. Dann hätt ich die Pflanze in die Dusche gestellt und mit Hexengebräu eingesprüht.
    LG Anneliese
     
    Ja sicher!

    Mein Problem war, ich hab ne schöne Maracuja geschenkt bekommen. Da konnte ich die Erde in der meine beiden Venus Tomis standen 100 mal in die Mikrowelle schieben.

    LG
    Simone

    Hallo Simone,
    ich hatte diese Vertrocknung letztes Jahr auch, aber NUR an der Venus.
    Habe 3 Versuche gestartet und konnte keine Pflanze retten, die sind einfach so vertrocknet, von jetzt auf gleich.
    Nun hab ich nur noch 2 Körnle für dieses Jahr und hoffe, daß ich sie hinkriege!

    LG
    Jessi
     
    Hui ihr seit ja schneller am posten wie die Polizei erlaubt :grins:
    Da ist man mal etwas mit dem Hund spazieren und hat gleich 2 Seiten zum lesen :D

    @Michi

    Jo das kann gut sein das ich zu bodenständig bin und alles etwas anders sehe als ihr....

    macht aber nix :-P

    Ich sag nur eines, von mir aus kann jeder machen was er will oder wie er/sie es will. Mich interessieren manchmal nur die Fakten "warum" es so gemacht wurde :d

    Und eines interessiert mich nun ungemein nach deinem letzten Post den du mir gewidmet hast:

    Warum interessiert dich eine Sorte eines fremden Züchters stabil zu bekommen wenn dies der Züchter schon selbst macht :confused:

    Wäre es für dich nicht sinnvoll/befriedigender wenn du deine eigenen Linien verfolgen/verwirklichen kannst als "schon fast fertige" Linien aufzugreifen :confused:

    Vorallem: Wenn es dem eigentlichen Züchter gelingt sie zu stabilisieren, was soll dann aus deiner Linie werden :confused:

    Das sind so Fragen die mich dann beschäftigen... :rolleyes:

    @Simone
    Wenn du dieser Viecher schon wieder hast und die so winzig sind das man sie mit dem blossen Auge nicht erkennen kann, dann seh nur zu das du auch alles was mit den Pflanzen in berührung kam (Werkzeuge usw) desinfizierst. Sonst kann es sein das du damit dann evtl wieder andere Pflanzen ansteckst...
     
    Hallo Marco,
    BITTE NEIN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    Ich kontrollier alle 4 Tage mit dem Mikroskop - noch ist Ruhe, hab auch außer meiner Soyuz keine Tomaten, nur Paprika und Chilis...
    LG Anneliese
     
  • Zurück
    Oben Unten