Tomaten: Anbauplanung 2011

nur zur Zebrino - als ich "Montsanto" gelesen hab und auch noch Zebrino, die hatte ich letztes Jahr im Anbau - Samen von Kiepenkehrl - ja war die ein Mist!!! nie mehr!!!
Für die nehm ich wie immer meine Safari, ist zwar nur ne Buschtomate, aber sehr unempfindlich, freilandgeeignet und superlecker.
LG Anneliese, die wieder mal motzen muß!
 
  • bin es nochmal, ich hab mir auf dem Isemarkt in Hamburg die "Red Tiger" gekauft, als fertige Tomate, sieht aus wie Tigrella hat aber eine Spitze, die war sehr fein, die kommt auf jeden Fall diese Saison zum Anbau!
    LG Anneliese
     
    komisch, ich hab gehört, dass die nur von De Ruiter Seeds weiterbearbeitet wurde, so viel ich weiß, war der Vorgänger von Montsanto...

    LG Marius, der sich auch irren kann!!
     
  • ist mir sowas von egal - ich bau meine samenfesten an, da hat es auch tolle und resistente dabei, ich unterstütze diese Saatgutlobbi NICHT.
    LG Anneliese, die mitunter sehr viel Geld für seltene, samenfeste Samen raushaut
     
    Is ja so nich ganz richtig: Die Santorange (übrigens selber Züchter: De Ruiter Seeds) magst du sogar arg, dass du von Absaaten genommen hast...

    Und was ist mit Tomaccio von Hishtil? Und Kumato von Syngenta? ...? :-P

    Grüßle, Michi :rolleyes:
     
  • ist mir sowas von egal - ich bau meine samenfesten an, da hat es auch tolle und resistente dabei, ich unterstütze diese Saatgutlobbi NICHT.
    LG Anneliese, die mitunter sehr viel Geld für seltene, samenfeste Samen raushaut

    ist manchmal auch wirklich vieeeeeeeeel sinnvoller, als Hybriden anzubauen, die nur enttäuschen... aber trotzdem verzichte ich nicht komplett darauf, ein paar dürfen es sein ;)
    Bin ja ständig am ausprobieren!!
    LG Marius
     
    Marius,
    das kann jemand machen, der nicht im Erwerbsgartenbau tätig ist und auch nicht davon leben muß, mir macht es einfach Spaß möglichst viele neue Sorten und davon viele alte anzubaun und auszuprobieren. Dazu kommt noch, daß ich in einem sehr kalten Gebiet wohne. Es ist eben eine Leidenschaft und ein sehr schönes Hobby.
    LG Anneliese
     
    da hast vollkommen recht...
    ich baue nächstes Jahr überwiegend Samenfeste an, nur so um die 10 % Hybridsorten... der Rest alles Samenfeste, gute und neue!!
     
  • es wird spannend....hoffe nur, dass mir meine Männer die vom Schnee erdrückten Gewächsäuser reparieren...ansonsten gibt es einen Freilandanbau...
    LG Anneliese
     
  • bei mir liegt auf den GH`s um die 5 cm Schnee, ich mach den mit dem Besen runter...
     
    laut Wetterbericht kommen bei uns heut Nacht 20cm Neuschnee....
    komm doch nicht an die Gewächshäuser, sollte dazu Gummistiefel haben, die hab ich in meinem Aufräumwahn im Mülleimer versenkt...
    LG Anneliese
     
    20cm, das ist für meine Verhältnisse viel, bei uns hatte es bisher maximal 10 cm!!
    wie du sagst - die Toskana Deutschlands
     
    da werde ich mich gleich anschließen, ich werde im kommenden jahr die tigerall probieren und die subarctic plenty, eine lutescente, die big white, vielleicht aber auch noch ein paar mehr - wer weiß. allerdings bekomme ich schön langsam platz probleme, höchstens ich baue von jeder sorte nur noch eine an, dann müsste es gehen, hoffe ich.

    lg kathrin
     
    Hallo kungfu,
    die Tigrella ist eine sehr alte Sorte, hab die schon jahrelang, immer im Freiland, ist ne ganz treue, sieht toll aus mit den gelben Streifen und schmeckt!
    LG Anneliese
     
    bis jetzt herrscht noch Ruhe, Wetterbericht meint, könnte an uns vorbeiziehn...
    LG Anneliese
     
    Immer wenn ich aus dem Fenster schaue, sehe ich keinen Schnee fallen... :confused:

    Und dennoch liegt jedesmal, wenn ich aus dem Fenster schaue, immer etwas mehr davon auf dem Boden... :grins:

    Das bedeutet, dass es immer dann schneit, wenn ich nicht aus dem Fenster schaue... :d

    Oder anders formuliert: Frau Holle spielt mit mir Verarscherles... :D

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten