Tomaten: Anbauplanung 2011

jeannette85
schreib mir ne Pn...aber ich bitte um Geduld...hab sehr viele Samenbriefe zum Erledigen und sollte auch noch was anderes tun..
LG Anneliese
 
  • jeannette85
    schreib mir ne Pn...aber ich bitte um Geduld...hab sehr viele Samenbriefe zum Erledigen und sollte auch noch was anderes tun..
    LG Anneliese

    Hallo Anneliese
    Ich hatte Anfang des Jahres Tomatensamen von Dir erhalten.Alle Sorten sind prima gewachsen.Dürfte ich Dich wieder um eine kleine Bestellung bitten?
    Ich würde mich sehr darüber freuen.
    Besten Dank
    manfredo19
     
    Hallo manfredo,
    schreib mir ne PN, nur eilen darf es im Moment nicht!
    LG Anneliese
     
  • hallo Anneliese , vielen Dank fuer die tollen Samen habe mich sehr gefreut . Na da kann ich ja im Frühjahr loslegen .
    Freu mich da schon so sehr drauf , morgen geht an Dich auch nen Samebrief raus ... lass Dich ueberraschen.
    lg.molumo
     
  • brauch ich ne Sauerstoffflasche als 1. Hilfe???
    LG Anneliese, gespannt wie ein Schirm ohne Stäble
     
    Kiepenkerl präsentiert seit gestern - zumindest die ersten - Neuheiten für 2011. Dabei handelt es sich um folgende 3x Tomaten:
    1. Aurea F1
      Klassische Ochsenherz-Fleischtomate. Gewicht liegt - laut Kiepenkerl - bei 230 bis 250 g. Anhand der 'Aurea F1' zeigt sich mal wieder, dass Kiepenkerl - wie kein anderer - entsprechende Angaben auf der Samentüte schlichtweg vergisst, aber ich kann euch versichern: Es handelt sich um eine F1-Hybride.
      #
    2. Brillantino F1
      Rote Busch-Cherrytomate. Hybridsorte. Wuchshöhe - laut Kiepenkerl - ca. 80 cm.
      #
    3. Rote Murmel
      Für 2010 schaffte eine Wildtomate, die 'Golden Currant', es in die Produktpalette von Kiepenkel. Neben dieser gelbfrüchtigen Wildform wird für 2011 das Sortiment um eine rotfrüchtige erweitert: Die 'Rote Murmel'. Beide sind sie, wegen ihrer - für viele Wildtomaten typischen - Robustheit gegenüber der Braunfäule, empfehlenswert. Wildtomaten stellen geringere Ansprüche (z.B. Licht, Wärme, Boden, ...) und gedeihen noch recht gut unter weniger optimalen Bedingungen. Sie blieben bei mir auch im regenreichen Sommer 2010 größtenteils gesund (keine Braunfäule). Einziges Manko bei der 'Roten Murmel': Frucht reißt beim pflücken gerne ein. Also eher Naschobst. Sprich von der Pflanze direkt in den Mund. Kulturführung unterscheidet sich von normalen Kulturtomaten: Man kultiviert sie stark mehrtriebig. Sprich man geizt die Pflanzen nur teilweise aus. Dadurch garantiert man einen guten Ertrag, wegen der geringen Fruchtgröße. Bei mir hat sich die Spalierkultur bewährt: Man spannt Drähte oder Schnüre und bindet die Triebe mit Bindedraht daran fest. Ausgegeizt wird nur bei Bedarf, wenn das Blattwerk zu dicht wird. Wer die Lust an Tomaten, wegen der Braunfäule, verloren hat, sollte Wildtomaten eine Chance geben.

      95733103.jpg

      Rote Murmel
    Meine persönliche Meinung: Da kann man nur hoffen, dass Kiepenkerl noch mehr auftischt. Für den echten Tomaten-Freak ist nichts darunter, was ihm direkt ins Auge springen würde. Einzig bei der 'Roten Murmel' würde ich zuschlagen - wenn ich sie denn nicht schon hätte.

    Grüßle, Michi
     
  • Hallo Michi,
    ich bau garantiert keine Wildtomate mehr an. Vielleicht die Golden Currant, die platzt nicht so schnell. Ich ernte die Wildtomaten mit der Schere, aber bei meinen Massen ist das recht mühsam. Dann kannst die entweder nur roh essen, oder in den Salat mit reinmachen.
    Finde, daß es da bessere gibt!
    LG Anneliese, die die F1en überhaupt nicht mag!
     
    So, seit heute präsentiert auch Gärtner Pötschke die Neuheiten für 2011:
    1. Aphen F1
      Stabtomate

      Hinweis: Diese Hybridsorte ist möglicherweise identisch mit 'Tomimaru Muchoo F1'.
      #
    2. Tiger F1
      Stabtomate

      Hinweis: Diese Hybridsorte ist möglicherweise identisch mit 'Zebrino F1'.
      #
    3. Siderno F1
      Buschtomate
      #
    4. Noire De Crimee
      Stabtomate
    Grüßle, Michi :?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Im neuen Jahr baue ich folgende Tomaten an:

    - Harzfeuer (wie immer)
    - Berner Rose
    - Green Zebra
    - Orange Russian
    - Brandywine Red
    - Black Cherry
    - Black Krim
    - Black Plum

    Bin schon gespannt wie sie geschmacklich sind und ob sie überhaupt etwas werden.:grins:
    Nächsten/übernächsten Monat geht es los bei mir mit Vorziehen.

    Ungeduldige Grüße
    Dine
     
    die Tiger F1 ist doch nicht die selbe, wie die Zebrino F1, die stammen von unterschiedlichen Ländern, hab ich gelesen...
     
  • Hallo erstmal!

    Ich werde im nächsten Jahr folgende Sorten anbauen:

    Tiger F1, Cornabel F1, Ravello F1, Corazon F1, Red Pear, Schwarze Krim, Striped Roman, Orange Russian, Black Cherry, Harzfeuer...
    Am liebsten würde ich sofort loslegen, aber ich muß mich wohl noch 4 Wochen gedulden!!!

    ------------------------------------:d-----------------------------

    Gruß
    Wolfgang
     
  • Ich habe meine Anbauplanung über den Haufen geschmissen. :D

    Meine ausgeprägte Entscheidungsfähigkeit in Sachen Tomaten verursachte eine Anbauliste jenseits aller Kapazitäten. :schimpf:

    Ich verliere ja schon den Überblick mit Liste. :rolleyes: Was wäre, wenn ich ohne Leitfaden (Anbauliste) mich an die Aussaat machen würde? Ein unkontrolliertes, alles unter die Erde, was nicht bei 10 in der Samentüte ist!? :confused:

    Ich mach einfach neu... :grins: Noch habe ich ja alle Zeit der Welt... ;)

    @ Marius

    Ja, ich war da etwas zu voreilig in meiner Aussage, ich habe den Post entsprechend abgeändert, denn ich habe keinen Beleg dafür. Aber hast du für Deine Aussage einen Beleg für mich?

    Grüßle, Michi :)
     
    den Überblick verlier ich nicht so schnell - werde zum hundertsten Mal meine Anbauliste hier nicht schreiben - Ihr bekommt Bilder - finde ich viel schöner. Ich mach mich mit einer Anbauliste nimmer verrückt, das was kommt kommt.
    LG Anneliese
     
    Hallo! Mein Anbauplan 2011,weiß aber auch noch nicht,wo ich sie alle unterbringe:d
    Anbauplan 2011



    Tomaten


    Black Russia


    Green Zebra


    Pink Rose


    Red Zebra


    Gelbe Stabtomate


    Green Sausage


    Siberian Early


    Moneymake Tomate


    Salattomate Matina rot


    Kirschtomate Zuckertraube rot


    Kirsch-Tomate * Cocktail-Tomaten* SWEET MILLION


    Black Zebra Tomate schwarz eierförmig* Tomaten*


    GREEN GRAPE Wild-Tomate *Cocktail Tomaten grün*


    TETON DE VENUS Tomate *Venusbrüstchen Tomaten *


    Weinberg-Tomate aus Italien* schwarz gestreift*


    Tomate pink plum *** Pflaumenförmige Tomaten **


    ANNA HERMANN Tomate * herzförmig gelb Tomaten


    Chilis


    Finger Chili


    Penis Pepper


    Pfefferonie scharf rot


    Spitzpaprika Pinokkio


    Bishops Crown


    Black Hot Hungarian


    Ziegenhorn Bello


    Halblanger Vulkan


    Purple Bell Paprika lila
     
    ich habs in so einer Gartenzeitung in einer Garten- und Zoohandlung (Leutner) gelesen...
     
    des ist so eine hauseigene Zeitschrift, ich geh nochmal hin demnächst... schaue nochmal genau rein. Die darf man aber wohl nicht mitnehmen, dort liegt immer nur ein Exemplar, beim Saatgut (kann der Kunde durchschauen)
     
    ja, hast Recht...
    hab ich schon selber festgestellt. Wenn ich mich noch gut entsinne, dann kommt die Zebrino meines Wissens von Monsato aus Amerika.
    Die Tiger dagegen aus Japan, oder ähnlich - ich schau für dich nach...
     
    Also 'Zebrino F1' ist von De Ruiter Seeds. Also Niederlande. Marius, eins musst du Dir merken: Wenn du ne Samentüte von Kiepenkerl in den Händen hälst, dann ist die De Ruiter Seeds Homepage die erste Anlaufstelle für Recherchen. Denn Kiepenkerl und De Ruiter Seeds arbeiten stark miteinander zusammen...

    Na-ja, ich guck weiter, ob ich was finde. Ist nur schwer. Denn Tiger als Sortenbezeichnung ist ja ein recht allgemeiner Suchbegriff für Google...

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten