Tomaten - 2009

Registriert
11. Dez. 2008
Beiträge
168
Hallo,

habt Ihr auch schon geplant, welche Sorten hr im nächsten Jahr anbauen wollt ?

Im Moment sieht meine Anbauliste so aus *gg



Alaska (Aljaska) (T 1196 Bohl)
Almut (T 006 Bohl)
Amore (T1388 )
Arbuznyi Watermelon ('Wassermelönchen')
Aunt Rubys German Cherry (Tante Rubys Cherry)
Basinga (T1163 Bohl) (2007_11 von Bohl)
Beauty King (647 M.Hahm)
Berkely Tie Dye Heart
Berkely Tie Dye Pink
Big Zebra (T 1619 )
Black Ethiopian (T 943 Bohl)
Black from Thula (602 Hahm) - 'Black from Tula' ('Schwarze aus Tula') (T 1162 Bohl)
Bloody Butcher (T 559 Bohl) (H) (>Suttons, >Baumaux, >Gehlsen)
Brad’s Black Heart (TR 156 M. Hahm)
Brandywine White (Shah, Mikado White) (T 1185 Bohl)
Brandywine Yellow (T609 Bohl ('Gälschnaps'?))
Brown Flesh (T804 Bohl)
Burkanlapu
Burpee's Delicious (Burpee / 'Delicieuse de Burpee') (T 531 Bohl)
Calabacito Rojo (Manfred Hahm Nr. 456) (T 1212 Bohl)
Carbon (TR 157 M. Hahm) (2007_11 von M. Hahm)
Carnica (Klettertomate bis zu 5-7-m lang !!)
Chadwick's Cherry ('Cherry Chadwick') (T1148 Bohl)
Charly Green (2008_06 von ||Shop Semillas La Palma - Exotische Sämereien||)
Chocolate Stripes
Churma ( T 1057 Bohl)
Ernteglück (T 885 Bohl)
Federle
Gelbe Zuckerpflaume (Sacharnja Sliwa Scheptaja )(russische Tomatensorte)
Georgia Streak (T1236 Bohl)
Gipsy (Zigan) (T 1198 Bohl) (Hahm Nr. 167)
Golden Cherokee
Green Bell Pepper (T 109 Bohl )
Green Gapes (T110 Bohl) (Green en Grappes)
Green Moldovan (2007 von www.diversita.de)
Hellfrucht
Hick's Nepalese
Kartofelnyj Malinowyj ('Himbeerfarbene Kartoffeltomate' ) (T 1705 Bohl)
Liguria (2006 Saat von Gärtner Pötschke)
Lila Sari (T167 Bohl)
Madagaskar (T171 Bohl)
Mammut (Mammoth German Gold) (T1097 Bohl)
Marmande
Marsel (russische Sorte)
Miss Kennedy (T1157 Bohl)
Mortgage Lifter Halladays (Hypothekentilger / Mortgage Lifter) (T 384 Bohl)
Multi Color (Hahm Nr. 524)
Nepal
Nicky Crain
Nyagous (Nyagus) (T 952 Bohl)
Orange Banana
Perse ( Russische Sorte)
Persimmon Orange (Russian Persimmon ) (T644 Bohl)
Phil's Fantastic (Manfred Hahm Nr. 4128)
Pink Accordion
Purple Calabash (Blacky) (T 235 Bohl)
Raf (T 239 Bohl )
Rajce Tygrované (Rajče Tyčk Tygrované) (T1288 Bohl)
Rote Zuckerpflaume (Sacharnaja Sliwa Krasnaja ) (T1741 Bohl) ( Russische Sorte)
Rotes Birnchen (siehe auch -> Cherry Birnchen rotes)
Roughwood golden Tiger
Rumänische Landsorte (T404 Bohl)
Safari
Shapka Monomakha (TR 147 M.Hahm)
Shimeig-Creg (Schimmeig Greg' ) (T272 Bohl)
Solotja Kaplja (Goldtröpchen / ähnlich Yellow Pearshaped) (T1333 Bohl)
Süsse Pflaume (russische Sorte)
Tiger - striped (T503 Bohl)
Tigerella ( Mr. Stripey) (T300 Bohl)
Tungus (Hahm Nr. 1118)
Türkentomate
Vintage Wine
Yellow Zebra (325 Hahm)
Waltingers (Waltingers Cocktail)
Zero (ЗEPO)
Zuckertraube
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hui, nicht schlecht. Da hast du ja ne riesige Sortenliste!!! Wie-viele verschiedene Sorten sind das denn? Und wie-viele Tomaten-Pflanzen wirst du nächstes Jahr so ungefähr im gesamten anbauen!?

    Selbst mach ich mir auch schon so meine Gedanken über das nächste Tomaten-Jahr. Ich hab mir nun auch das Sorten-Buch von Bohl zugelegt. Ich lese das jetzt von vorne bis hinten durch und schreibe mir Sorten heraus die mir interessant erscheinen. Momentan bin ich noch mit dem Tomaten-Kapitel beschäftigt, und da bei den Sorten welche mit O beginnen. Ich kann deshalb noch keine so schöne Liste wie du präsentieren.

    Grüßle, Michi
     
    Eieiei, du musst ja einen riesen Garten haben...
    Dies sind die Sorten die ich liegen habe, muss mich nur noch entscheiden welche ich dieses Jahr ziehen will, alle sind definitiv zu viel für meinen Handtuchgarten.

    Corianne F1
    Yellow Pearshap
    Sweet Million
    Matina
    Hellefrucht
    Goldene Königin
    Kellogg's Breakfest
    Sastra
    Weißer Pfirsich
    Bianca
    Brandywine Pink
    Zuckertraube
    Beso Bahia
    Evergreen
     
  • Hui, nicht schlecht. Da hast du ja ne riesige Sortenliste!!! Wie-viele verschiedene Sorten sind das denn? Und wie-viele Tomaten-Pflanzen wirst du nächstes Jahr so ungefähr im gesamten anbauen!?

    Selbst mach ich mir auch schon so meine Gedanken über das nächste Tomaten-Jahr. Ich hab mir nun auch das Sorten-Buch von Bohl zugelegt. Ich lese das jetzt von vorne bis hinten durch und schreibe mir Sorten heraus die mir interessant erscheinen. Momentan bin ich noch mit dem Tomaten-Kapitel beschäftigt, und da bei den Sorten welche mit O beginnen. Ich kann deshalb noch keine so schöne Liste wie du präsentieren.

    Grüßle, Michi

    Hallo Michi,

    ich werde von 73 Sorten so ca. 80 Pflanzen haben, weil ich von 2 Sorten unverhüteten Samen-Nachschub brauche.

    Ünrigens gibt es das Sortenbuch auch auf Cd als Word-File. Das ist sehr angenehm, wenn man nach bestimmten Merkmalen suchen will, z.B: Farbe oder Geschmack ! Überwiesen wir auf ein deutsches Konto und Versand geht ruckzuck. Auf der CD sind auch noch viele schöne Tomatenbilder !!!
     
  • Eieiei, du musst ja einen riesen Garten haben...
    Dies sind die Sorten die ich liegen habe, muss mich nur noch entscheiden welche ich dieses Jahr ziehen will, alle sind definitiv zu viel für meinen Handtuchgarten.

    Corianne F1
    Yellow Pearshap
    Sweet Million
    Matina
    Hellefrucht
    Goldene Königin
    Kellogg's Breakfest
    Sastra
    Weißer Pfirsich
    Bianca
    Brandywine Pink
    Zuckertraube
    Beso Bahia
    Evergreen

    Hallo Inkalilie,

    da hast Du eine meiner Lieblingssorten dabei: die Evergreen. Die Corianne F1 war letztes Jahr ein Flop. Die Sweet Million baue ich nicht mehr an, weil es eine F1-Hybride ist, von der man keine Samen abnehmen kann. Es gibt andere Cocktailtomaten, die genauso lecker sind und dazu noch sortenrein, sodaß man dann Saat nehmen kann - man sollte allerdings verhüten, damit auch wieder dieselbe Tomate herauskommt :-))
    Die Gelbe Königin ist eine gute Sorte, aber mir etwas zu lasch (mild) im Geschmack. Es gibt würzigere Sorten und ich mag es gern, wenn sie auch etwas süßlich sind !

    Dieses Jahr habe ich bis auf 2 Sorten - alles nur neue Sorten zum Ausprobieren !
    Die Yellow Pearshape habe ich selbst noch nicht angebaut, da ich gelesen habe, daß die ihr sehr ähnliche Solotaja Kaplja viel besser schmecken soll. Die Solotja Kaplja ist auch eine meiner Favoritan geworden und wird dieses Jahr wieder für unverhüteten Saatnachschub angebaut und weil wir nicht auf unsere Lieblingsnaschtomate verzichten wollen!
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Großes Kompliment!!!!!!!!!!!!!

    Die Kurzprofile Deiner Tomaten sind sehenswert und für mich als "nur mal so Tomatenanbauer" sehr informativ.

    Na ,drück mir mal die Daumen,das ich irgendwann auch so einen beachtlichen Tomatenanbau vorzuweisen habe.

    Liebe Grüße Christa......voller Bewunderung

    Hallo Christa,

    ich danke Dir für die freundlichen Worte.

    Da ich Tomaten nur in Kübeln (ca. 30 L Erd-Inhalt) - die frostsicher sind und wie Terrakotta aussehen - Tomaten anbaue, auch im ca. 15 qm großen Gewächshaus und in 2 kleinen Tomatenhäusern (von Juwel 2in1), nutze ich jede Stellmöglichkeit ums Haus herum, die etwas Regenschutz durch den Dachüberbau bietet. Da kommen bei uns schon einige Plätzchen zusammen *gg. Dieses Jahr hatte ich 110 Tomaten-Pflanzen, weil mein GG und ich keine der übriggeblieben Pflänzchen wegwerfen mochten :-))

    Zusätzlich zu den Tomaten gibt es dann noch jede Menge Kübel mit Bohnen (Busch- bzw. Stangenbohnen) und Paprika-Pflanzen. Mein Anbau ist also mit dem Square-Garden-Prinzip zu vergleichen !

    Und dann habe ich noch eine Pflanztreppe um den Hang zum Nachbarn abzufangen. Dort habe ich 5 Reihen mit je 15 Betonkübeln (60 mal 30 cm), die mit Erdbeeren, Gurken und Kürbissen bepflanzt sind oder werden!
    2 kleinere Hochbeete werden dann mit Salat, Zucchini und anderem bepflanzt. Und das war's schon. Der Rest ist Wassergarten !

    Sogar meine Gurken wachsen in großen Töpfen und dürfen auf dem begehbaren Carport-Dach wachsen !!
     
    ich werde von 73 Sorten so ca. 80 Pflanzen haben

    Ahja... Interessant, ich will nächstes Jahr sicherlich um die 100 Pflanzen anbauen. Meinst das ist für ein Haushalt mit 4 Personen (meine Eltern, ich & mein Bruder) ein bissl übertrieben?

    weil ich von 2 Sorten unverhüteten Samen-Nachschub brauche.

    Du meinst, um die Sortenreinheit zu gewährleisten?

    Ünrigens gibt es das Sortenbuch auch auf Cd als Word-File. Das ist sehr angenehm, wenn man nach bestimmten Merkmalen suchen will, z.B: Farbe oder Geschmack ! Überwiesen wir auf ein deutsches Konto und Versand geht ruckzuck. Auf der CD sind auch noch viele schöne Tomatenbilder !!!

    Wow! Dankeschön für den Tipp! Hab mir mal so angeschaut was die CD so bietet. Das ist ja wirklich herrlich, genau das richtige für so n Tomaten-Freak. :rolleyes:

    Die Gelbe Königin ist eine gute Sorte, aber mir etwas zu lasch (mild) im Geschmack. Es gibt würzigere Sorten und ich mag es gern, wenn sie auch etwas süßlich sind !

    Du meinst die Goldene Königin oder? :confused:

    Ich habe erst letztes Jahr mal angefangen meine angebauten Sorten zu fotografiern und so zu beschreiben. Wer Lust hat, kann sich gern mal meine Tomaten-Kurzprofile anschauen !

    Interessante Seite :cool:

    Apropo 42 Day Tomato, hab da mal ne Frage zu der Sorte: Wie-viel Zeit vergeht bei dieser Sorte wirklich zwischen Aussaat und Ernte??? 6 Wochen können es nicht sein, dass muss irgendwie anders gemeint sein...

    Da ich Tomaten nur in Kübeln (ca. 30 L Erd-Inhalt)[...]

    Und nochmal ne Frage: Wie machst du das denn genau mit der Erde? Ich hatte meine dieses Jahr in 25 Liter Kübel gefüllt mit schöner gekaufter Pflanzerde. Aber irgendwie ist mir das zu teuer, zahl für nen 80 Liter Sack 10 €.

    Grüßle, Michi
     
    Du meinst, um die Sortenreinheit zu gewährleisten?

    Klar, warum sonst ? *zwinker*

    Du meinst die Goldene Königin oder? :confused:

    ja ! - war mit den Gedanken wohl noch woanders *peinlich*


    Interessante Seite :cool:

    danke !!


    Apropo 42 Day Tomato, hab da mal ne Frage zu der Sorte: Wie-viel Zeit vergeht bei dieser Sorte wirklich zwischen Aussaat und Ernte??? 6 Wochen können es nicht sein, dass muss irgendwie anders gemeint sein...

    gemeint ist wohl die Zeit nach der Auspflanzung !

    ausgesät 11.3.2008, ausgepflanzt: Anfang/Mitte Mai, Ernte begann am : 15.7. , Standpunkt: Gewächshaus


    Und nochmal ne Frage: Wie machst du das denn genau mit der Erde? Ich hatte meine dieses Jahr in 25 Liter Kübel gefüllt mit schöner gekaufter Pflanzerde. Aber irgendwie ist mir das zu teuer, zahl für nen 80 Liter Sack 10 €.

    Grüßle, Michi

    jede Saison kommt etwas neue Erde, etwas Kompost und meine spezielle Düngermischung in die Kübel - vermischt mit der alten Erde, die über Winter in den frostharten Kübeln verblieben ist
     
    Klar, warum sonst ? *zwinker*

    Na-ja, weil unverhütet für mich eigentlich wie genau das Gegenteil liest... :rolleyes:

    Wie gehst du dabei vor? - Wie sorgst du für eine Sortenreinheit? :eek:

    ja ! - war mit den Gedanken wohl noch woanders *peinlich*

    Hehe... Na-ja, ich frag deshalb weil ich evtl. auch die Goldene Königin anbauen wollte. In der Annahme des hohen Bekanntheitsgrads kann es ja schließlich keine schlechte Sorte sein. Aber stimmt schon, bin ich einer Meinung mit Dir. Ich mag auch lieber kräftige Tomaten. Hab das nun auch schon öfter gelesen, dass die Früchte mild schmecken sollen. Kennst du deshalb ne gute Alternative?

    gemeint ist wohl die Zeit nach der Auspflanzung !

    ausgesät 11.3.2008, ausgepflanzt: Anfang/Mitte Mai, Ernte begann am : 15.7. , Standpunkt: Gewächshaus

    Achso... Na, siehst. Ich finde den Namen irgendwie verwirrend...

    Und wie sind die Früchte geschmacklich? Ist die Sorte ertragreich? Trägt die bis zum Frost oder ist die irgendwann abgeerntet?

    jede Saison kommt etwas neue Erde, etwas Kompost und meine spezielle Düngermischung in die Kübel - vermischt mit der alten Erde, die über Winter in den frostharten Kübeln verblieben ist

    Ahhhh.... :cool:

    Nochmal zu Deinem Tipp mit der CD: Wird die auch nach Deutschland geliefert? Und wie läuft die Zahlung?

    Grüßle, Michi
     
  • Na-ja, weil unverhütet für mich eigentlich wie genau das Gegenteil liest... :rolleyes:

    Wie gehst du dabei vor? - Wie sorgst du für eine Sortenreinheit? :eek:

    ganz einfach, so wie hier beschrieben - unter Techniken Saatgutgewinnung beschrieben !



    Und wie sind die Früchte geschmacklich? Ist die Sorte ertragreich? Trägt die bis zum Frost oder ist die irgendwann abgeerntet?

    Bis zum Frost trägt sie nicht - irgendwann ist Schluß !

    Nochmal zu Deinem Tipp mit der CD: Wird die auch nach Deutschland geliefert? Und wie läuft die Zahlung?

    ja - und - Deutsches Konto !
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • ganz einfach, so wie hier beschrieben - unter Techniken Saatgutgewinnung beschrieben !

    Ohhh... Prima Link!!! Vielen, vielen lieben Dank! :eek:

    Ich kann mir zwar gut vorstellen gezielt Sorten zu kreuzen. Aber gegen verkreuzte Sorten hab ich was. :rolleyes:

    schau mal unter meinen Kurzbeschreibungen da sind auch gelbe Sorten dabei

    Okay, alles klar! :cool:

    Bis zum Frost trägt sie nicht - irgendwann ist Schluß !

    Ja, gibt solche und solche Sorten. Im Sortenbuch von Bohl ist mir aufgefallen, dass viele Buschtomaten die besonders zeitig sind, auch irgendwann abgeerntet sind. Während andere Sorten wiederrum bis in den Frost tragen.

    ja - und - Deutsches Konto !

    Prima! Werd mir dann die CD unbedingt bestellen. Auch das Buch über die Braunfäule würd mich interessieren.

    Grüßle, Michi
     
    Ohhh... Prima Link!!! Vielen, vielen lieben Dank! :eek:


    Ja, gibt solche und solche Sorten. Im Sortenbuch von Bohl ist mir aufgefallen, dass viele Buschtomaten die besonders zeitig sind, auch irgendwann abgeerntet sind. Während andere Sorten wiederrum bis in den Frost tragen.

    Grüßle, Michi

    Hallo Michi,

    das kann man auch ganz gezielt nutzen. Ich habe dieses Jahr die Burkanlapu (ist auch in meinen Kurzbeschreibungen gezeigt) zweimal im Gewächshaus und einmal im Freien, als Beipflanzung in einem großen Kübel der mit einer Säulenbirne bepflanzt ist, angebaut.

    Im Gewächshaus war sie sehr früh dran und hat die Saison mit eröffnet und draußen hat sie erst Ende August angefangen zu tragen bis zum Frost. Im Gewächshaus hatte ich sie 3-triebig gezogen, im Freien ungestutzt !!

    Sie ist zwar klein, aber wenn man sie gar nicht ausgeizt trägt sie unheimlich viele Tomaten (bis zu 6-7cm Durchmesser) und schmeckt schön tomatig würzig. Bei mehr Wärme - wie im Gewächshaus - sind die Früchte etwas süßer ! !

    Man muß sie aber abstützen, in dem großen Kübel (70 cm Durchmesser) hatte ich das nicht genug gemacht und da hing sie dann an zwei Seiten 60 cm tief bis auf die Erde hinunter und hat den ganzen Kübel überwuchert.




    Wenn man mal genau hinschaut sieht man die vielen unreifen grünen Früchte - und es sind noch viele durch Laub verdeckt !!

    Also wirklich empfehlenswert, weil sie auch Wind und Wetter getrotzt hat ohne krank zu werden ! Samen hätte ich noch welche abzugeben !
     
    Ich versuche mich nächstes Jahr an:
    Buschtomate Balkonstar
    Minibel
    Hoffmanns Rentita
    Goldene Königin
    Tumbling Tom Red
    Green Zebra

    Hab mal 2 Fragen:
    1. Kennt eigentlich jemand noch ein paar kleinwüchsige Tomatensorten die gut schmecken
    für den Balkonanbau?

    2. Wie lange sind selbstgesammelte Tomatensamen haltbar/keimfähig und kann man das verlängern wenn man Samen einfriert?

    LG Stupsi
     
    Um GOTTES WILLEN, was macht ihr mit soooo vielen Tomaten?
    00020093.gif


    LG

    Karin

    die einfach Fleischtomaten, Cocktailtomaten und heuer so kleine längliche Tomaten (groß wie Cocktail aber orange:rolleyes:) gezogen hatte und bis heute nicht weiß wie die geheißen haben und nur weiß, dass sie LEGGA waren:D
     
    @ Druidin

    Interessante Sorte. Die Blätter sehen wirklich 1A gesund aus! Alle Blätter ohne Makel!

    @ Stupsi

    Da biste mit Deiner Balkonstar & Deiner Minibel & Deiner Tumbling Tom Red ja schon ganz gut dabei. Schöne Sorten für den Balkon.

    Außerdem fällt mir da noch die Mikro-Tom ein. Die gibt es ebenfalls in Rot & Gelb wie die Tumbling Tom. Die Mikro-Tom gillt als die kleinste Tomaten-Pflanze der Welt und wird max. 15 cm hoch. Ein Topf mit 13 cm Durchmesser reicht ihr völlig. Lustige Spielerei.

    @ kmh1412

    Na was wohl... :cool:

    ... futtern natürlich!!!

    Grüßle, Michi
     
    @ Druidin

    Interessante Sorte. Die Blätter sehen wirklich 1A gesund aus! Alle Blätter ohne Makel!

    genau und trotz viel Regen und Kälte im Sommer quietschgesund !

    Hat sich dadurch und durch die Möglichkeit den Erntezeitraum im Gewächshaus zu verfrühen dieses Jahr auf meine Favoritenliste gesetzt.

    Am Anfang sah das Möhrenblättrige Laub etwas fremd aus *gg
     
  • Zurück
    Oben Unten