🍅 Tomatenzöglinge 2025

Rapsöl habe ich nicht da. Olivenöl, Avokadoöl, Leinöl, Walnussöl, Hanföl
 hĂ€tte ich da, geht das nicht?
 
  • Wie es aussieht, bleibt das Wetter so, laufend Regen, was ihr auf einigen Fotos erkennen könnt.
    Soweit alles gesund.keine Anzeichen von BraunfÀule, etc.
    Ein paar BlĂŒten kommen auch zum Vorschein, anscheinend ziemlich unverwĂŒstlich.
    Wie ich hier mitbekommen habe, sied ihr teilweise mit der Verarbeitung dabei,
    sehr schön.
    IMG_20250728_102902.webp IMG_20250728_102939.webp IMG_20250728_102952.webp IMG_20250728_103003_1.webp IMG_20250728_103031.webp
     
  • Hier noch ein paar Fotos @Sunfreak .
    Sieht mir doch sehr verdÀchtig nach Rostmilben aus.
    Jetzt habe ich Gespinste gefunden.
    WĂŒrde aber zusĂ€tzlich noch Spinnmilben vermuten.

    Mit gutem Willen könnte man evtl. noch argumentieren, dass Spinnmilben durch ihre Einstiche ein Ă€hnliches olivgrĂŒnes Landschaftsbild auf den StĂ€ngeln hinterlassen. Aber davon habe ich noch nie gehört.
    die BlĂ€tter und Stiele mit Wasser-Öl-SpĂŒlmittel Mischung besprĂŒhe? Welches VerhĂ€ltnis?
    WĂŒrde eher Netzschwefel gegen Spinnmilben empfehlen. Es lindert auch etwas den Befallsdruck bei Rostmilben. Darf hier aber keine Wunder erwarten. Rostmilben lassen sich nicht mit Hausmittelchen und auch nicht mit Akariziden behandeln. Zumindest nicht mit den Mitteln, die an HobbygĂ€rtner verkauft werden dĂŒrfen.

    Normalerweise entsorgt man Pflanzen, die mit Rostmilben befallen sind, unverzĂŒglich. Auch weil sie sich massiv verbreiten können durch ihre FĂ€higkeit sich durch Insekten und Wind transportieren zu lassen. Und weil man sie schlecht wieder los wird, wenn sie sich mal niedergelassen haben. Denn sie ĂŒberwintern in Ritzen.

    Aber bevor du die schönen Tomaten entsorgst, wĂŒrde ich auf Nummer Sicherheit gehen, ob es wirklich welche sind.

    So sehen sie unter einem einfachen USB-Auflichtmikroskop (30 €) aus:

     
  • LIebe Tomatenfreunde,

    ich bin noch einmal bei euch. Ich habe versucht herauszubekommen,
    ob die runde Tomate eine grĂŒne Sorte ist.
    Etwas nĂ€her scheine ich zu kommen, grĂŒne Tomaten haben je nach Sorte
    einen gelblichen Farbeinschlag, ich meine, das meine Tomaten teiklweise
    leicht gelblich aussieht. Wenn sie reif sind, geben sie nach, das wollte ich
    so schnell wie möglich herausfinden, ich schaue nachher gleich nach.
    Sie ist auch sehr hoch geworden, was auf einige grĂŒne Sorten zutrifft.
    Egal, was fĂŒr ein Mistwetter ist, es gibt Sorten, die trotzdem reifen.

    Wenn ihr Zeit habt, schaut euch doch bitte die Fotos an,
    ich meine, das ein leichtes Gelb mit im Spiel ist.
    Lieben Dank dafĂŒr.
     
  • Ich hab heut trockene Samen eingetĂŒtet:
    1. Blaue Zimmertomate
    2. Pick & Joy Brown F3
    3. Laura
    4. Fat Frog
    5. Balkonstar
    6. Orange Dream
    7. Rosy Finch
    8. Little Heartbreaker
    Und dann hab ich heute noch Samen genommen:
    • Red Robin
    • Curly Kaley
    Bei Curly Kaley war es einziges Samenkorn. Der Rest der FrĂŒchte war samenlos. Hmm, da hab ich wohl geschludert beim BlĂŒten schĂŒtteln... :LOL:
     
    Red Cavern
    rot-gelb gestreifte FĂŒlltomate
    sĂ€urearm, lecker tomatig dickwandig, da FĂŒlltomate so gut wie fast kein Glibber, innen etwas hohl

    Im Internet wird sie oft als fruchtig beschrieben, da find ich die eher erfrischend saftig trotz wenig Glibber

    Die FrĂŒchte hier wogen zwischen 95g und 49g auf anderen Seiten steht bis zu 150g (es hĂ€ngen hier noch ein paar grĂ¶ĂŸere an der Pflanze, aber ob die 150g schaffen?)

    ZĂŒchter: Tom Wagner

    Schmeckt auf jeden Fall so lecker wie sie aussieht
     

    AnhÀnge

    • Red Cavern 28.07 (2).webp
      Red Cavern 28.07 (2).webp
      215,5 KB · Aufrufe: 11
    • Red Cavern 28.07 (3).webp
      Red Cavern 28.07 (3).webp
      256,6 KB · Aufrufe: 10
    • Red Cavern 28.07 (1).webp
      Red Cavern 28.07 (1).webp
      208,7 KB · Aufrufe: 9
    • Red Cavern 27.07.25.webp
      Red Cavern 27.07.25.webp
      294,6 KB · Aufrufe: 9
    • Red Cavern 11.07.25.webp
      Red Cavern 11.07.25.webp
      326 KB · Aufrufe: 8
    • Red Cavern 01.07.25.webp
      Red Cavern 01.07.25.webp
      457,6 KB · Aufrufe: 8
    • Red Cavern aufgeschnitten (1).webp
      Red Cavern aufgeschnitten (1).webp
      247 KB · Aufrufe: 7
    • Red Cavern aufgeschnitten (2).webp
      Red Cavern aufgeschnitten (2).webp
      273,2 KB · Aufrufe: 11
    Und was ist als biologisches Pflanzenschutzmittel am Rapsöl besser, als bei den anderen Ölen?
    Ich habe mich jetzt quergelesen. Meine Lecithin-Theorie stimmt nicht. Das ist in Soja, Sonnenblumenöl und Leinsamen noch mehr drin. Rapsöl ist kostengĂŒnstig und in drei Wochen abbaubar.
    Aber vielleicht kann man auch anderes nehmen. Aber wer schĂŒttet schon gutes Nussöl in seine Pflanzen?
     
    Naja, Öl ist nicht gleich Öl. Es gibt welche, die verharzen und welche, die das nicht tun. Auch die ViskositĂ€t ist nicht gleich.
    Das Verharzen dĂŒrfte eine eher untergeordnete Rolle spielen, aber bei anderen Anwendungen, wie z.B. Holzschutz, ist es wichtig.
     
    Naja, Öl ist nicht gleich Öl. Es gibt welche, die verharzen und welche, die das nicht tun. Auch die ViskositĂ€t ist nicht gleich.
    Das Verharzen dĂŒrfte eine eher untergeordnete Rolle spielen, aber bei anderen Anwendungen, wie z.B. Holzschutz, ist es wichtig.
    Ja, schon klar. Aber zum Pflanzenschutz kann man wohl nehmen was da ist. Ich habe sicher zehn verschiedene Öle. Da wird schon was dabei sein,
     
    So ihr lieben TomatensĂŒchtigen da bin ich wieder nach einem verlĂ€ngerten Wochenende. Bei den Tomaten muss ich ganz dringend auslichten. Was ein Urwald dazu scheint sich ĂŒber den Urlaub was pilziges breit gemacht zu haben. Kein Wunder bei der Luftfeuchtigkeit.
    Aber noch was Schönes zum Abschluss:

    1000310741.webp

    White Rabbit
    Sehr lecker, sĂŒĂŸ fruchtig mit irgendeinem Aroma das mich etwas an die Tims Taste of Paradies erinnert. Leider nicht viel dran und furchtbar kleine FrĂŒchte. Wird mich in 2 Wochen nerven die zu ernten😅
     
    IMG_1070.webp
    Die kleine rote lĂ€ngliche Sicilia hat mir besonders gut geschmeckt, wĂ€hrend ich von dem Geschmack der Scarlet Sunrise (ganz links) mehr erwartet hatte. Vielleicht hĂ€tte ich sie noch ein oder zwei Tage weiter reifen lassen sollen. Aber nach einer Tomate, die von einer UniversitĂ€t auf Geschmack selektiert wurden, schmeckte sie nicht. Ich frage mich ob die vielleicht noch nicht ganz stabil war. Der ZĂŒchter beschreibt sie als oval und Deaflora als birnenförmig. Die Farbe ist aber sehr hĂŒbsch.
     
  • ZurĂŒck
    Oben Unten