🍅 Tomatenzöglinge 2024

Mal eine andere Frage... blühen eure Pflanzen eigentlich fleißig..?
Die meisten, ja. Oder bilden neue Blütenstände.
Hier nur so ganz vereinzelt. :(
Es ist hier aber glaube ich dieses Jahr teilweise auch etwas wärmer als in anderen Regionen Deutschlands - zumindest an meinen geschützten Standorten wird es halt schon gut warm...
Nicht, dass ich Angst hätte, nicht genug zu ernten 🙈 mir fällt nur einfach auf, dass ich seit einer Weile nicht so wirklich viele Blüten sehe... fast gar keine, um genau zu sein...
Die Blüten wolltest Du doch jetzt eh abmachen, oder ab wann war das?
 
  • Die Blüten wolltest Du doch jetzt eh abmachen, oder ab wann war das?
    Bei großen Fleischis schon so ab Mitte August, ja, je nach Wetter aber auch je nachdem wieviel die Pflanzen zu dem Zeitpunkt tragen.
    Pflanzen, die jetzt abgeerntet oder größtenteils abgeerntet sind, würde ich natürlich schon nochmal blühen lassen, da wäre ja nichts zu verlieren, höchstens zu gewinnen.

    Bei Cocktails usw. mache ich eher ab Ende August Schluss, aber auch nur dann, wenn die Pflanzen zu dem Zeitpunkt noch voll hängen, also paar kg unreife Früchte. Denn das lohnt meiner Beobachtung nach mehr, wenn die ausreifen als wenn chronisch neue angelegt werden und die Pflanze mit mehreren kg grünen Früchten in die ersten Fröste geht.
    Aber das hängt natürlich auch vom Jahr/Wetter ab..
    Hängen die Pflanzen nicht mehr voll, dürfen sie jedenfalls gerne noch was ansetzen - mehr als im schlimmsten Fall nicht ausreifen, kann ja nicht passieren...
     
    Hm, also 160 Pflanzen habe ich nicht... ich glaube es sind abzüglich derer, die ich Supernovae geschickt hatte, eher 130. Muss nochmal zählen.
    Ach, ich bin von 160 ausgegangen.
    Aber ich glaube auch nicht, dass ich wirklich 2kg/Pflanzen rechnen kann, einige sind ganz schöne Nullnummern - manche haben noch nicht eine einzige Frucht abgeworfen! 🙈
    Aber das gleichen andere aus.
    Die Anmore Treasures werfen pro Pflanze (so in "Massentierhaltung" wie ich sie halte :grinsend: ) sicher auch keine kg pro Pflanze ab.
    Also ich denke 150-200 wird tatsächlich immer realistischer... mehr glaube ich eher nicht.
    Aber mal abwarten - ich bin auf jeden Fall sehr gespannt! :giggle:
    Das schöne ist: ich kann ja nicht wirklich "verlieren", da mir 100kg ja auch vollauf reichen würden. :freundlich:
    Doch, doch wir haben eine Wette laufen. Du hast „verloren“, wenn Du 200 kg erntest. 😀

    Und sollten es wirklich 200kg werden, koche ich noch für meine Oma und meine Tante ein. Die würden sich wahnsinnig darüber freuen. :giggle:
    Besorg schonmal Gläser.😀
     
  • Doch, doch wir haben eine Wette laufen. Du hast „verloren“, wenn Du 200 kg erntest. 😀
    Hihi, ist ok :grinsend::paar:
    Ich meinte auch nur, ich würde mich so oder so gar nicht als Verlierer fühlen 😅
    Aber unsere Wette hätte ich dann verloren, das ist klar. 😉
    Nein 160 sind es nicht, ich glaube es waren so 150 rum bevor ich Supernovae noch 15-20 Pflanzen geschickt habe. (Hab es leider nicht mehr ganz genau auf dem Schirm...)
    Auf jeden Fall halte ich mindestens 50 der 130 Pflanzen in "Mehrfachhaltung" à la Wachtlerhof 😅 - das klappt an sich auch super 👍 aber das volle Ertragspotenzial wie bei einem Logenplatz im Gewächshaus habe ich dort nicht. Muss aber auch gar nicht sein, wüsste ja gar nicht, wohin damit...

    Edit - dafür haben sich manche mit Logenplatz (in zumindest 80 Liter-Kästen auf dem überdachten Balkon oder auch im GWH) als Nullnummern erwiesen.... minimaler Ertrag, BEF usw...
    Aber ich kann und will insgesamt ja gar nicht klagen - das ist eine geniale Saison! :D
     
  • Mal eine andere Frage... blühen eure Pflanzen eigentlich fleißig..?
    Kommt sehr auf die Sorte und den Standort an. Die Cherrys im GWHS blühen größtenteils noch fleißig bis auf meine Flops und die die von Anfang an nicht wirklich blühen. Die im Gewächshaus tun sich schwerer haben aber ja auch mit Grauschimmel zu tun. Die im Freiland sind eh größtenteils gerodet nur die 631 FL ist mehr als tapfer

    das ist eine geniale Saison! :D
    Wie schön 😁
     
  • Bei mir scheint alles gerade noch mal durchzustarten.
    Wobei ich bei meiner einzigen Fleischtomate nur noch 2 Blütenstände zugelassen habe. Sonst werden die eh nicht mehr reif.
     
  • hab ich mir gerade beim gießen meine tomaten noch einmal genauer angeschaut. während der kältephase mit viel regen im juni gab es nur wenig blüten und deshalb 1m tomatenpflanzenhöhe mit nur wenigen früchten. aaaaber ... darüber sind jetzt die dicken rispen, 4länder platte mit 8 früchten an einem blütenansatz. da kommt bei mir noch mehr ernte hinterher als ich so erwartet habe. und wer ganz toll abliefert ist die drapee, obwohl sie hohl ist, bringt eine rispe über 1 kg auf die waage. muß ich mir wieder einen zettel für 2025 machen, was ich anbauen will. :)
     
    Schau‘s Dir an, dann weißt Du wo Du Deine Tomaten zukünftig beziehst. 😉
    Ich glaube, ich habe die auch schon mal geguckt. Da würd ich dann jeweils am liebsten gleich als Selbstversorger starten, richtig frustrierend,ist ja nicht nur beim Thema Tomaten so. Aber das geht so hier nicht, meine Familie macht da nicht mit. Alleine ist nicht so toll😇 hol ich eben so raus was geht.
     
    Ich glaube, ich habe die auch schon mal geguckt. Da würd ich dann jeweils am liebsten gleich als Selbstversorger starten, richtig frustrierend,ist ja nicht nur beim Thema Tomaten so. Aber das geht so hier nicht, meine Familie macht da nicht mit. Alleine ist nicht so toll😇 hol ich eben so raus was geht.
    Hier dasselbe. Zumindest gegessen wird es gerne. Und bei großen Pressaktionen gibt es oft Hilfe.
     
    dann weißt Du wo Du Deine Tomaten zukünftig beziehst. 😉
    Ich beziehe meine Tomaten seit mehreren Jahren nahezu komplett aus dem eigenen Garten :D - und ganz selten mal, im Winter, von namentlich deklarierten Biohöfen (macht unser Bio Supermarkt so).
    Chinesische Dosentomaten gab es hier schon seit vielen Jahren nicht mehr.
    Außerhalb der Saison essen wir neben unserem hocharomatischen, eigenen Passata kaum noch frische Tomaten.
    Geht uns da inzwischen wie mit anderem Saisongemüse: frisch schmeckt es vor Allem während der Saison! Und die ist bei den Tomaten ja sogar wahnsinnig lang!
    Ich ernte ja meist von Mai bis November - da bleibt wirklich nicht viel Zeit, die frischen Tomaten groß zu vermissen! Der Geschmack unseres eigenen "spezial" Passatas deckt diese Gelüste auch sehr gut ab bis es wieder "Frischfleisch" gibt. :D
    Die winterlichen Tomatenkäufe kann ich an einer Hand abzählen.
     
    Ich beziehe meine Tomaten seit mehreren Jahren nahezu komplett aus dem eigenen Garten :D - und ganz selten mal, im Winter, von namentlich deklarierten Biohöfen (macht unser Bio Supermarkt so).
    Chinesische Dosentomaten gab es hier schon seit vielen Jahren nicht mehr.
    Außerhalb der Saison essen wir neben unserem hocharomatischen, eigenen Passata kaum noch frische Tomaten.
    Sachich ja. :grinsend:
    Geht uns da inzwischen wie mit anderem Saisongemüse: frisch schmeckt es vor Allem während der Saison! Und die ist bei den Tomaten ja sogar wahnsinnig lang!
    Ich ernte ja meist von Mai bis November - da bleibt wirklich nicht viel Zeit, die frischen Tomaten groß zu vermissen! Der Geschmack unseres eigenen "spezial" Passatas deckt diese Gelüste auch sehr gut ab bis es wieder "Frischfleisch" gibt. :D
    Die winterlichen Tomatenkäufe kann ich an einer Hand abzählen.
     
  • Zurück
    Oben Unten