🍅 Tomatenzöglinge 2024

Das sieht aber sehr unterschiedlich aus. Wenn dann die FruchtgrĂ¶ĂŸe zusĂ€tzlich nicht stimmt, gehe ich davon aus, dass du da einen Kuckuck hast @Tomatenliebe

Gestern spĂ€t noch die fast reifen verhĂŒteten Saatguttomaten aus dem GewĂ€chshaus gerettet. Heute ist wieder ein Tag mit Regen und höher Luftfeuchtigkeit angekĂŒndigt. Nicht, dass mir wieder der Grauschimmel explodiert.
Ich denke, sie ist nicht stabil.
 
  • @panthera , dann habe ich aber den leckersten Kuckuck der Welt. 😄
    Dann muss ich wohl nĂ€chstes Jahr mehrere Pflanzen davon ziehen und schauen ob ich GlĂŒck habe und nochmal das gleiche oder Ă€hnlich gutes bekomme.
     
  • @panthera , dann habe ich aber den leckersten Kuckuck der Welt. 😄
    Dann muss ich wohl nĂ€chstes Jahr mehrere Pflanzen davon ziehen und schauen ob ich GlĂŒck habe und nochmal das gleiche oder Ă€hnlich gutes bekomme.
    Probiere es gerne aus und berichte hier. Ich bin ja nicht neugierig oder so😅

    Morgenernte fĂŒrs BĂŒro und den Dörrautomaten bevor ich das Haus verlassen habe.
    PXL_20240809_044625827.jpgPXL_20240809_042602123.MP.jpg
     
  • Ich hab hier gelesen von nadronpaste. WofĂŒr wird das gemacht und wie ist das rezep. Bitte schreiben,meine tomaten sind bestimmt krank haben komische BlĂ€tter.bin dafĂŒr dankbar wenn ich das rezep kriege,eure gartenerde sendet viele GrĂŒĂŸe
     
    WofĂŒr wird das gemacht und wie ist das rezep
    Soweit ich weiß gegen BraunfĂ€ule/Pilzbefall.
    Natron (bitte Backpulver/SPEISEnatron - KEIN Waschsoda!) mit Wasser vermengen bis es eine Paste gibt und dann auf die betroffenen Stellen auf den StÀngeln auftragen.
    Die gesamten Pflanzen mit Natron mit Wasser (viel stĂ€rker verdĂŒnnt dann natĂŒrlich) einsprĂŒhen.
    Leider weiß ich fĂŒr die Natron-Wasser-Mischung zum SprĂŒhen kein MengenverhĂ€ltnis.
    Vielleicht kann @Tubi helfen?
    Oder @Knuffel hat das erst kĂŒrzlich erfolgreich selbst angewendet..?
     
    Ich hab hier gelesen von nadronpaste. WofĂŒr wird das gemacht und wie ist das rezep. Bitte schreiben,meine tomaten sind bestimmt krank haben komische BlĂ€tter.bin dafĂŒr dankbar wenn ich das rezep kriege,eure gartenerde sendet viele GrĂŒĂŸe
    Hast Du ein Bild @gartenerde ? Vielleicht kannst Du die BlÀtter einfach abschneiden? Vielleicht ist es auch nichts schlimmes?
    Ich kann Dir so nicht einfach raten zu spritzen.
    Sonst nimmt man 1/2 PĂ€ckchen Backpulver auf - Liter Wasser oder 5 g Natron. Gegen Mehltau oder Grauschimmel .
    Ganze Pflanze einsprĂŒhen. BlĂŒten aussparen
     
  • Da wĂ€re ich gerne dabei, @Tubi!
    Hier sind die Streifenzipfel gut, aber nicht so gut wie ich gehört habe, dass sie sein können. WĂŒrde es auch sehr gerne noch einmal mit einer anderen Linie versuchen. :freundlich:
    Bei mir ist die Form ja auch anders als auf den Bildern von Tubi und so richtig braun werden wollen sie nicht. Auch wenn sie schon sehr weich sind, sind sie gerade oben noch sehr rötlich.
    Lecker sind die aber.

    Soweit ich weiß gegen BraunfĂ€ule/Pilzbefall.
    Natron (bitte Backpulver/SPEISEnatron - KEIN Waschsoda!) mit Wasser vermengen bis es eine Paste gibt und dann auf die betroffenen Stellen auf den StÀngeln auftragen.
    Die gesamten Pflanzen mit Natron mit Wasser (viel stĂ€rker verdĂŒnnt dann natĂŒrlich) einsprĂŒhen.
    Leider weiß ich fĂŒr die Natron-Wasser-Mischung zum SprĂŒhen kein MengenverhĂ€ltnis.
    Vielleicht kann @Tubi helfen?
    Oder @Knuffel hat das erst kĂŒrzlich erfolgreich angewendet
    Ich kann Dir so nicht einfach raten zu spritzen.
    Sonst nimmt man 1/2 PĂ€ckchen Backpulver auf - Liter Wasser oder 5 g Natron. Gegen Mehltau oder Grauschimmel .
    Ganze Pflanze einsprĂŒhen. BlĂŒten aussparen
    Ich hatte ja die BraunfÀule dran.
    Das dicke Einschmieren der betroffenen Stellen an dem Stielen war bei 6 von 7 Pflanzen erfolgreich. Die 7. war aber auch die kleinste und am Schlimmsten betroffen.

    Betroffene BlÀtter hatte ich alle abgeschnitten.

    Ich stimme @Tubi voll zu, dass wir erst mal identifizieren sollten, was deine Tomaten haben, bevor wir zu irgendwas raten.
     
  • ZurĂŒck
    Oben Unten