🍅 Tomatenzöglinge 2024

Summer of Love
image.jpg

Purple Russian
image.jpg

Aufgeschnitten wird heute Abend.
 
  • Obwohl doch eigentlich BF ein Pilz (bzw. Pilzinfektion) ist und Pilz sich ja bekanntermaßen durch Sporen mittels Wasser, durch Pflegearbeiten und durch Wind verbreitet werden.
    Bei uns in der Anlage dauerte die BF bei Tomaten im GWH immer ein Weilchen später - obwohl die Tomaten im Freiland die BF bereits haben.
    Auch Tomaten im Unterstand (und/oder GWH) sind vor BF nicht gefeit!

    Mein Tipp: Tomaten (und auch Gurken) ab Auspflanzung 1x wöchentlich mit Schachtelhalmbrühe (gibt es als Extrakt z.B. bei Neudorff) spritzen und die BF - bzw. Mehltau bei Gurken - hat es dann verdammt schwer.
    (Ich schreibe hier mit über 30 Jahren Erfahrung (im Schrebergarten)!)
    Hör mir auf mit Schachtelhalm! Ich hab Ackerschachtelhalmjauche selbst angesetzt (wenn ich den Ackerschachtelhalm in meinem Garten verkaufen könnte, könnte ich aufhören zu arbeiten...) und kein Gesteinsmehl zugegeben.
    Hab fleißig damit gegossen und gespritzt. Folge war, dass sich alle Spaziergänger, die an meinem GWH vorbeikamen, gefragt haben, ob ich angefangen habe, illegal Schweine zu züchten. Außerdem durfte ich jedes Mal nach dem Betreten des GWHs duschen o_O
     
  • Mulchst Du und sind die Sorten geeignet für‘s Freiland? Bei mir hatte die 42Days verdächtige Blätter. Ich musste gefühlt die Hälfte der Blätter entfernen. Neben dran stehen Vivagrande und Primavera. Die hatten im unteren Bereich auch ein paar verdächtige Blätter. Turmalin neben der Primavera hatte noch gar nichts *klopf auf Holz*. Die Turmalin ist wirklich pflegeleicht. Nicht ausgeizen und einfach wachsen lassen. Der Haupttrieb hat einen Spiralstab und ein-zwei Seitentriebe habe ich hochgebunden. Das war bisher alles und sie sieht sehr gesund aus und hat viele Tomaten. Jetzt muss sie nur noch schmecken.
    Gibt's die Turmalin noch unter einem anderen Namen? Ich finde im Netz echt wenig zu der.
     
    Hör mir auf mit Schachtelhalm! Ich hab Ackerschachtelhalmjauche selbst angesetzt (wenn ich den Ackerschachtelhalm in meinem Garten verkaufen könnte, könnte ich aufhören zu arbeiten...) und kein Gesteinsmehl zugegeben.
    Hab fleißig damit gegossen und gespritzt. Folge war, dass sich alle Spaziergänger, die an meinem GWH vorbeikamen, gefragt haben, ob ich angefangen habe, illegal Schweine zu züchten. Außerdem durfte ich jedes Mal nach dem Betreten des GWHs duschen o_O
    Ich hoffe, du verwechselst Ackerschachtelhalm jetzt nicht mit Brennnessel.
    Oder du hast die Ackerschachtelhalm-Spritzbrühe dann doch noch zu konzentriert gemixt.
    (Hier riecht nichts, wenn ich mit Ackerschachtelhalm spritze.)
     
  • Das wundert mich jetzt auch @Kieselsteinchen.
    Ich hatte Ackerschachtelhalmextrakt gekauft und verdünnt gespritzt, das riecht nach gar nichts und sollte es auch nicht. Auch sieht man anschließend gar nichts mehr davon.
    Du meinst wahrscheinlich wirklich Brennesseljauche..?
     
    Oha starke Konkurrenz für die Anacoeur. Dann fiebere ich umso mehr der ersten entgegen
    Das wird interessant, wie der Vergleich mit der Märchenfrucht ausfällt, die ist nämlich bei mir bei den Bicolor ganz vorne. :)

    Obwohl doch eigentlich BF ein Pilz (bzw. Pilzinfektion) ist und Pilz sich ja bekanntermaßen durch Sporen mittels Wasser, durch Pflegearbeiten und durch Wind verbreitet werden.
    Bei uns in der Anlage dauerte die BF bei Tomaten im GWH immer ein Weilchen später - obwohl die Tomaten im Freiland die BF bereits haben.
    Auch Tomaten im Unterstand (und/oder GWH) sind vor BF nicht gefeit!
    Gefeit nicht, aber Pilzsporen gedeihen, wenn es feucht ist und das ist im Unterstand deutlich weniger der Fall. Dort steigt der Befallsdruck im Herbst, wenn es mehr Morgentau gibt und die Temperaturen nicht mehr so hoch sind, dass die Blätter schnell abtrocknen.
    Das wundert mich jetzt auch @Kieselsteinchen.
    Ich hatte Ackerschachtelhalmextrakt gekauft und verdünnt gespritzt, das riecht nach gar nichts und sollte es auch nicht. Auch sieht man anschließend gar nichts mehr davon.
    Du meinst wahrscheinlich wirklich Brennesseljauche..?
    Extrakt und Jauche sind nicht das gleiche. Ich vermute 'mal, dass jede Jauche einen stärkeren Geruch mit sich bringt, ohne dass ich schon einmal reine Ackerschachtelhalm-Jauche gemacht hätte.
     
    Purple Russian
    image.jpg
    Heute etwas wässrig. Die letzte hatte mehr Geschmack. Aber gut schmeckt sie trotzdem.

    Rebell Starfighter VT16
    image.jpg
    Überragend lecker wie ich sie kenne und liebe 🥰. Die erste hatte ich wohl etwas zu früh geerntet.

    Summer of Love
    image.jpg
    Eigentlich dachte ich die ist nur in der Mitte rot und außen grün. Für den Farbverlauf habe ich sie wohl zu lange hängen lassen. Jetzt bin ich auf den Geschmack gespannt…wow, sehr lecker süßlich tomatig.
     
  • BF habe ich tatsächlich noch gar nicht. Hatte mich dieses Jahr ja dazu entschlossen erstmalig zu spritzen. Ohne wären bereits alle tot bei dem Wetter. So war es ja auch letztes Jahr.
     
    Hab heute Mal im Laub gewühlt. Die Früchte erinnern mich an die Blush Tiger. Irritierend ist nur der niedrige aber buschige Wuchs bisher.
    Ich hatte als allererstes die original Blush Tiger, der hatte einen ganz niedrigen, kompakten Wuchs. (Conya klärte damals auf und beschrieb, dass die original Blush Tiger so wuchs.)
    Sind die Blätter kräftig oder zart/spargelig..?
    Vielleicht kommt das Original wieder raus..?
     
  • Zurück
    Oben Unten