🍅 Tomatenzöglinge 2024

Ich mache mir gerade ein wenig Gedanken wegen der Ernte.
Bislang tut sich nur eine halbe Handvoll Pflanzen mit einem ansehnlichen Fruchtansatz hervor... angesichts meiner ausfĂŒhrlichen Recherche und Sortenwahl deutlich zu wenige.

Oder liegt es daran, dass nur dieser halben Handvoll das Wetter bisher so halbwegs taugte..?
Hm.

Interessanterweise haben die Italienischen und Sibirischen Sorten - einzige Ausnahme die deutsche Sorte Ildi - die Nase vorn!
Was nun gerade die gemeinsam haben..?! Keine Ahnung... :LOL:

Ich denke jedenfalls, unser Ernteergebnis wird weit diesseits von 300kg ausfallen, sicher auch weitab von 200kg.
Ich hab momentan offengestanden eher Bedenken ob wir ĂŒberhaupt auf die 120-130kg kommen werden, die wir fĂŒr ein Jahr brĂ€uchten...
 
  • Hier aber noch was HĂŒbsches zum Angucken... die Golden Hour im GewĂ€chshaus. Eine kleine Prachtsorte...

    20240616_154513.jpg

    Ich glaube ich baue nÀchstes Jahr nur noch Golden Hours an. Dann haben wir wenigstens Ernte satt. :LOL:
     
  • Ich mache mir gerade ein wenig Gedanken wegen der Ernte.
    Bislang tut sich nur eine halbe Handvoll Pflanzen mit einem ansehnlichen Fruchtansatz hervor... angesichts meiner ausfĂŒhrlichen Recherche und Sortenwahl deutlich zu wenige.

    Oder liegt es daran, dass nur dieser halben Handvoll das Wetter bisher so halbwegs taugte..?
    Hm.

    Interessanterweise haben die Italienischen und Sibirischen Sorten - einzige Ausnahme die deutsche Sorte Ildi - die Nase vorn!
    Was nun gerade die gemeinsam haben..?! Keine Ahnung... :LOL:

    Ich denke jedenfalls, unser Ernteergebnis wird weit diesseits von 300kg ausfallen, sicher auch weitab von 200kg.
    Ich hab momentan offengestanden eher Bedenken ob wir ĂŒberhaupt auf die 120-130kg kommen werden, die wir fĂŒr ein Jahr brĂ€uchten...
    Wollen wir wetten?
     
  • Ich halte hier mal fest, welche Sorten bei mir bisher einen "guten" Fruchtansatz haben (= mehr als 2-3 FrĂŒchte angesetzt, bisher)

    - Ildi
    - Napoli
    - Crovarese
    - Fiaschetto di Manduria
    - Fitous
    - Zolotaya Rossip
    - Batyanya
    - Tscheliabinsker Salztomate
    - Golden Hour
    - Kazakhstanskiy Zholtyy
    - Medovo-Rosoviy
    - 42 Days
    - Mongolischer Zwerg
    - Prairie Fire
    - Flyaschen

    An anderen wiederum hÀngt noch gar keine Frucht.
    EnttÀuscht bin ich da von
    - Hellfrucht
    - Dwarf Pink Passion
    - Chernosliv
    - Monisto Chocolate
    - Osterei
    - Orange Zebra
    - Stakany oranzhevyye Minusinskiye

    ... wobei, was nicht ist kann ja noch werden. Vielleicht legen die in der zweiten SaisonhÀlfte so richtig los..?

    .... bin mal gespannt wie das weitergeht...
     
    Hier ist es bisher einfach zu kĂŒhl glaube ich. Fruchtansatz ist inzwischen okay. Einige haben zumindest eine Rispe mit Fruchtansatz. Wenige schon mehr als eine. Aber es gibt auch welche da gibt es noch keinen einzigen.Tomatenknubbel.
     
  • Wieso, habe ich was verwechselt..? ;)
    Habe ja alle doppelt und nicht ĂŒberall Namensschilder...
    😀 Nein, wie @Taxus Baccata schon richtig vermutete, musste ich nur lachen als ich gelesen habe
    Meine Tomaten sind fleißig am wachsen, ich hoffe, wenn es jetzt wĂ€rmer wird bald auf rote!
    Da ja Green Zebra und die gelbe (kann es sein, dass sie Justens Gelbe und nicht Jusuts Gelbe heißt?) nicht rot werden. Und Ochsenherzen gibt es ja auch in allen Farben. đŸ„°
    Renas Turban, Justus gelbe, Ochsenherz, Green Zebra z. B.
    Sehr gut sehen deine Pflanzen aus.
     
  • Ich warte jetzt aber auch schon sehnsĂŒchtig auf die erste rote oder gelbe oder lilafarbene oder grĂŒne oder rotbraune oder bunte Tomate. 😊
    Ein bisschen wird es hier wohl noch dauern.
     
    Ich bin auch sehr gespannt welche von den ab Anfang MÀrz gesÀten die erste sein wird.
    Golden Hour und der Mongolische Zwerg laufen da ja etwas außer Konkurrenz...
     
    Darf ich fragen, @Taxus Baccata , was das Besondere an den beiden Sorten ist?
    Das sie Anfang Februar gesĂ€t wurden. 😉
    Abgesehen davon sind sie aber auch beide sehr schnell und tragen fĂŒr ihre GrĂ¶ĂŸenklasse exorbitant viele und große FrĂŒchte.
    Die Golden Hour wird so 40cm groß und trĂ€gt Tomaten bis 40g (und hat auch einen sehr reichen Fruchtansatz), der Mongolische Zwerg trĂ€gt richtige Fleischtomaten von 100-250g und schafft dabei (obwohl nur 20cm hoch) durchaus ĂŒber 10kg/Pflanze, wenn er gut steht und sich etwas ausbreiten kann.
    Diese zwei Sorten sind schon was besonderes. ❀
     
  • ZurĂŒck
    Oben Unten