🍅 Tomatenzöglinge 2024

  • Die 42 Days sind schon fleißig...

    20240615_182024.jpg

    Die Ildi macht sich richtig gut...

    20240615_181958.jpg 20240615_181947.jpg

    Chernosliv macht sich auch gut

    20240615_182007.jpg

    Der Mongolische Zwerg auch...

    20240615_182031.jpg

    Meine Schnecken-Rettungsstation 😂

    20240615_183443.jpg
     
  • Muss es auch hier nochmal sagen - ich freu mich insgesamt riesig, dass es so gut geklappt hat, so große Pflanzen zu verschicken.
    Toll dass das so gut gegangen ist, freut mich gerade einfach sehr. :giggle:
    Ich fand es auch sehr schön wie alles geklappt hat! ❤️

    Hat zufällig jemand eine Ahnung was das sein kann?
    So gesehen habe ich das auch noch nicht, aber ich vermute das eine Gemüseeule vs. andere Raupe dran gefressen hat.
    Das dunkele ist vielleicht Kot oder auch ein Kokon!
    Hast du das außeinander genommen?
     
  • @Supernovae man erkennt es auf dem Foto leider so schlecht, aber das dunkle sieht irgendwie aus als ob da die Blüte komisch eingewachsen wäre, angefressen sieht es eigentlich nicht aus, tatsächlich eher aufgeplatzt.
    Aber es ist auf jeden Fall komisch.
    Es ist nur tatsächlich so, dass ich sehr sehr unregelmäßig gegossen habe... Vielleicht kam es wirklich daher, wenn Tubi das auch so kennt?

    Ich werde mal beobachten ob es nochmal auftritt... Schädlinge konnte ich nach wie vor nirgends sehen...
     
  • War das Fortamino F1 / Fortoma F1?
    Dann besteht noch Hoffnung, weil Arnold F1 soll laut dem Artikel "Control of Colletotrichum coccodes on Tomato by Grafting and Soil Amendments" eine relative gute Toleranz gegen C.C. aufweisen.
    Ja, es war Fortamino F1. Die Arnold F1 sind mir leider alle eingegangen. Sie waren vergeilt und die Jungpflanzen haben das tiefersetzen nicht vertragen. In Deutschland konnte ich nur Fortamino F1 bestellen.
     
  • Sehr schön :love:
    Spontan kommt mir gerade die Andenhorn in den Sinn. War die bei deinem Roulette dabei? :)
    Die kann es nicht sein; die einzigen Länglichen, die in Frage kommen, sind die gelbe Birnentomate und die Roma.

    Aber mit der Andenhorn hast du mich auf eine schöne Idee für nächstes Jahr gebracht, dankeschön 😊
     
    Die Sorten vom Bild im Anhang (Nummerierung ist noch vom letzten Jahr, da hatte das ganze noch mehr System ;) )
    Ich hab aber auch überhaupt nichts dagegen, zu raten und mich überraschen zu lassen 😃
     

    Anhänge

    • IMG_20220212_095440.jpg
      IMG_20220212_095440.jpg
      327,9 KB · Aufrufe: 70
    Das sind alles Samen aus eben diesen Packungen. War eine Sammlung mit 16 Sorten 🙄 Was anderes kann es eigentlich nicht sein, zumindest hab ich nichts anderes angebaut 🤔
     
    Die spitze Tomate auf dem Foto ist auf jeden Fall keine der auf der Packung abgebildeten Sorten.
    Es gibt ja einige paprikaförmige Sorten... da wird man durch Raten wahrscheinlich eher leider nicht drauf kommen.

    @Kieselsteinchen Ist das Saatgut von einer Privatperson gewonnen & verkauft worden?
     
    @Kieselsteinchen Ist das Saatgut von einer Privatperson gewonnen & verkauft worden?
    Ich glaube nicht. Da müsste ich meinen Mann fragen, der hat mir die Samen zu Weihnachten geschenkt. Ich mach mich mal schlau.

    Ich find's auf alle Fälle noch spannender als ohnehin gedacht! Da scheint ja noch mehr in der Wundertüte zu sein als vermutet :D
     
  • Zurück
    Oben Unten