🍅 Tomatenzöglinge 2024

  • Schade, schade... aber was nicht ist, kann ja noch werden. :)
    Ich hoffe dass bei uns allen hier bald eine Tomatenschwemme einsetzt. :)
     
    So still hier, insgesamt...
    Gibt es wirklich keine Tomaten-News..?
    Ich kann ja immer nur kurz gucken. Ich gieße und binde sie an. Sie wachsen ordentlich, soviel kann ich sehen.
    Ich bin froh, wenn sie versorgt sind. Ich mache das jetzt auch nur noch gestaffelt, zumal ich immer vorher meine Klamotten wechseln muss, sonst ist alles grün.

    Ich werde dann irgendwann überrascht sein, über die reifen Früchte, wie anderen Jahre auch.

    Aktuell konzentriere ich mich auch lieber aufs Ausgeizen, als auf die Früchte.
    Denn wenn da geschludert wird, wuchert schon im unteren Bereich alles zu.
    Später ist mir das egal, da kann ich die Triebe auch quer binden,
     
  • Denn wenn da geschludert wird, wuchert schon im unteren Bereich alles zu.
    Oh, das stimmt! - Da muss ich aktuell auch sehr hinterher sein... ich hab das Gefühl die Geiztriebe schießen von einer Sekunde auf die andere... ist extrem gerade... ich schaffe es auch nicht, jeden Tag die "komplette Plantage" zu beackern, mal ein Tag Balkon + Unterstand, dann Terrasse & Gewächshaus, dann vorm Haus an manchen Tagen, wenn mehr zu tun ist, schaffe ich auch nur eine Sektion...
     
  • Was sich hier im zweiten Jahr zu 100% bewährt sind die Pflanzenclips! Ich kann gar nicht beziffern wieviel Zeit und Kraft mir das spart - noch dazu ist es so genial, da ich sofort alles, was lose ist, festclipsen kann, habe ich keinen Bruch mehr etc.. war, als ich noch festgebunden habe, immer ein Riesenproblem.
    An Schnüren hochleiten geht bei mir größtenteils gar nicht. Stelle ich mir aber auch nicht weniger aufwendig vor. Das Festclipsen kostet mich eine Sekunde... fertig.
    Ich bin mit dieser Lösung einfach rundum zufrieden. Besser könnte es - für mich - nicht sein. :)
     
  • Hier binde ich größtenteils an Juteschnüren hoch. Einfach im vorbei gehen nen halben Schlag rumwickeln und fertig. Clipse hab ich auch, aber nie an der Frau wenn ich sie bräuchte. 😂
    Ich hab überall Töpfchen mit Clipsen rumstehen 🙈
    Für mich einfach eine Errungenschaft... es wirkt auch so als seien die sehr robust und könnten viele Jahre zum Einsatz kommen... das finde ich gut.
     
    Wenn man Clipse nutzt braucht man Stäbe. Dann bräuchte ich 300-450
    Stäbe. Soviel Lagerfläche habe ich nicht. Und die Anschaffung ist auch nicht gerade günstig.
    Für Schnüre gibt es auch kleine, braune, Clipse.
     
    Ich hab über die Jahre eine Unmenge Stäbe angesammelt. 🙈
    (Die halten zum Glück ja auch ewig..)
    Wobei ich jetzt auch noch ein paar zukaufen musste, denn 150 Pflanzen hatte ich ja auch noch nie (und werde ich auch nicht mehr haben)
    Befürchte allerdings auch, dass mir die Stäbe im Verlauf der Saison nicht reichen werden und ich vermutlich nochmal welche zukaufen muss. Das hatte ich vor den 150 Pflanzen nicht bedacht!
    Für 70-80 Pflanzen reichten die Stäbe aus...
     
    Ich hab über die Jahre eine Unmenge Stäbe angesammelt. 🙈
    (Die halten zum Glück ja auch ewig..)
    Wobei ich jetzt auch noch ein paar zukaufen musste, denn 150 Pflanzen hatte ich ja auch noch nie (und werde ich auch nicht mehr haben)
    Befürchte allerdings auch, dass mir die Stäbe im Verlauf der Saison nicht reichen werden und ich vermutlich nochmal welche zukaufen muss. Das hatte ich vor den 150 Pflanzen nicht bedacht!
    Für 70-80 Pflanzen reichten die Stäbe aus...
    Viele meiner Pflanzen sind hochwachsend 2 m . Und dann mehrere Triebe. Für mich ist das so praktischer. Ich arbeite gerne mit Schnüren. Auch wenn es am Anfang viel Arbeit ist. Im Verlauf kann ich dann auch weitere Triebe mit Kabelbinder (verkehrt rum) an bestehende Triebe anbringen. Gut finde ich auch, das kräftiger Wind den Pflanzen nichts anhaben kann (vorausgesetzt die Schnur taugt was) und das ich so besser durch die Gänge komme. Denn die Pflanzen lassen sich an die Seite schieben, wie Vorhänge. Auch kann ich sie einfach umhängen mit den Bügelhaken,
     
  • Ich hoffe Eure Folienhäuser und Gewächshäuser sind gut gesichert.
    Ich hoffe der Wetterdienst übertreibt 😬

    „Ab Dienstagmittag kommt es sowohl von Südwesten als auch von den Mittelgebirgen ausgehend zu teils schweren Gewittern mit (extremem) Unwetterpotenzial. Dabei können sich Superzellen bilden, die mit schweren Sturmböen, teils auch Orkanböen zwischen 90 und 120 km/h und größerem Hagel zwischen 3 und 5 cm einhergehen. Lokal ist auch heftiger Starkregen mit Mengen um 30 l/qm innerhalb kurzer Zeit möglich. Vereinzelte Tornados sind besonders im Westen nicht ausgeschlossen.“
     
  • Oh das klingt wirklich gar nicht schön. :cry:
    Na da hoffe ich ganz inständig, dass alles heil bleibt... das mit den Tornados ist seit ein paar Jahren wirklich sehr schlimm!
    Wir haben daher das stabilste GWH genommen, das zu bekommen war... das hat hier schon diversen schweren Unwettern mit Tornado-Böen (bei höchster Windgeschwindigkeit) standgehalten als wäre es nichts gewesen. Was super ist.
    Leider gilt das nicht für den übrigen Garten - ich wünsche den könnte ich bei solchem Wetter komplett im GWH verstauen... den übrigen Garten zerlegt es bei solchen Unwettern ganz schön. :cry:
    Mal abwarten, was kommt...
     
    Ich hoffe Eure Folienhäuser und Gewächshäuser sind gut gesichert.
    Nein. In dem Fall wird das Haus samt Tomaten wegfliegen und die Saison ist zu Ende.
    Und außerdem muss ich das GWH offen lassen, damit die Pflanzen nicht zerkochen.
    Da hilft dann nur beten,
    Ich hoffe der Wetterdienst übertreibt 😬

    „Ab Dienstagmittag kommt es sowohl von Südwesten als auch von den Mittelgebirgen ausgehend zu teils schweren Gewittern mit (extremem) Unwetterpotenzial. Dabei können sich Superzellen bilden, die mit schweren Sturmböen, teils auch Orkanböen zwischen 90 und 120 km/h und größerem Hagel zwischen 3 und 5 cm einhergehen. Lokal ist auch heftiger Starkregen mit Mengen um 30 l/qm innerhalb kurzer Zeit möglich. Vereinzelte Tornados sind besonders im Westen nicht ausgeschlossen.“
     
    Ich auch. 😀
    Ich möchte nächstes Jahr 100 Pflanzen anbauen.
    Ich wieder 70-80. Ohne die Anmore Treasures und die Tri Slivki wären es auch so viele.
    Beides würde ich nicht noch einmal machen. Dann lieber 20 Golden Hours extra. Die sind super ergiebig und man hätte eine krasse Frühernte.
    Vom Wuchs her wären sie leichter zu handeln als die Anmore Treasures und die Tri Slivki, und die Früchte lohnen sehr.
     
    Nicht böse sein über den Lach-Smiley @Tubi :paar: (HG-Umarm-Smiley)
    Du, lach mal. Ich habe dieses Jahr schon 40 Pflanzen weniger als letztes Jahr. Haste vielleicht nicht mitbekommen. 😊
    Ich reduziere in Etappen, dann wird es mir nicht so schwer.
    Aber letztlich entscheide ich das am Ende der Saison.
    Denn ich muss ja auch immer den Ausfall mit einkalkulieren,
     
    ... und ich hatte dafür noch nie 150.
    Maximal 80-90.
    Das war jetzt ein Ausreißer, und, na ja, es war zuviel.
    Bis 80 geht grad noch. Mehr ist, dass habe ich dieses Jahr gesehen, einfach drüber, was den ganzen Aufwand betrifft.
    Vor Allem kommt es dabei auch sehr auf den Pflanzenwuchs an. Die Anmore Treasures als langwüchsiger Tumbler und auch die Tri Slivki, die zwar determiniert aber nicht winzig sind, waren dann doch in der Menge etwas kompliziert zu handeln.
    Wie gesagt, falls nochmal irgendwelche "Extras" neben der regulären Anzucht, dann eher sowas wie die Golden Hour, was unkompliziert wächst und lohnende Früchte macht.
     
    Ich hab derzeit wenig Zeit für Tomaten. Sie wachsen langsam vor sich hin, unspannend. Fast alle haben inzwischen Fruchtansätze, aber es ist alles noch wenig und zäh...
    Ich backe in der Zwischenzeit lieber an meinen Brot weiter. Heute Versuche ich es mit französischem Baguette. Bin gespannt, ob das was wird...
     
  • Zurück
    Oben Unten