🍅 Tomatenzöglinge 2024

  • Ich gieße nur mit temperiertem Wasser.
    Oh. Ich nicht. Aber dafür gieße ich die Tomaten sparsam. Über das Aroma können wir uns wirklich nicht beklagen, seit dem Dach (Unterstand), seit sie nicht mehr unkontrolliert vom Regen durchgeweicht werden können, ist das top. :freundlich:
    Ich habe auch den Eindruck, dass den Pflanzen gerade an den besonders heißen Tagen um die Mittagszeit die Abkühlung gut tut. Sie stehen danach immer etwas glücklicher da. Die dunklen Kübel heizen sich wahnsinnig auf...
     
    Wenn es für die Tomatenbewässerung nicht perfekt für die nächsten Jahre sein soll, ist es nicht so schwierig.
    Ich habe mir für die Bewässerung schon vor Jahren günstige "Pakete" vom Discounter zugelegt. Die Schläuche sind kein bisschen schlechter als Marke! Und DIE gehen schon mal richtig ins Geld.
    Die Tropfer aus den Discounterpaketen funzen meist auch ein paar Jahre; sie lassen sich dann problemlos gegen die Markenteile austauschen (die auch nur eine begrenzte Lebensdauer haben :()
    Verbinder lassen sich auch günstig nachkaufen (Bucht), wenn mehr gebraucht werden.
    Einzig beim Bewässerungscomputer habe ich den von Ga....na.
    Der funktioniert zuverlässig wenn die Batterie nicht grade am Ende ist.
    Aber einige Bereiche werden auch über eine simple Zeitschaltuhr gesteuert.
    Pumpe an um XX:Uhr und 30Min später wieder aus.
    Über die Jahre hat sich da sicher auch einiges summiert, aber es ist eben mit den Ansprüchen gewachsen und war damit keine große Investition auf einen Schlag.
    Tatsächlich gieße ich Tomaten und anderes Gemüse immer noch am liebsten selbst.
    Zeit zum entspannen, die Pflanzen zu betrachten...
     
  • Tatsächlich gieße ich Tomaten und anderes Gemüse immer noch am liebsten selbst.
    Zeit zum entspannen, die Pflanzen zu betrachten...
    An sich ja, aber im Sommer muss ich manchmal wirklich 2 x am Tag gießen wenn es extrem heiß ist, also 33°C aufwärts... das ist mir dann schon etwas sehr viel und fühlt sich nicht mehr so entspannend an.
    In milden Wetterphasen mit Regen ist es viel weniger, da stört es mich auch nicht.

    Aber wahrscheinlich bin ich hier unten im Südosten auch einfach etwas verwöhnter und gießfauler, weil bei uns solche Sommer wie in den letzten paar Jahren mit 3-4 Monaten Dauerhitze und ohne Regen niemals die Norm waren.
    Da musste nie nonstop der gesamte Garten gegossen werden.
    Aber seit paar Jahren ist das hier auch so extrem...
     
  • @Elkevogel sorry ist OT, aber ich weiß gerade nicht wohin sonst damit 😅 deine Etagenzwiebeln sind hier immer noch eine kleine Attraktion :D immer wieder findet es jemand faszinierend und witzig wie die Zwiebeln oben neue Zwiebeln statt einer Blüte machen. Ich finde sie auch nach wie vor richtig genial. :giggle:
     
  • Oh. Ich nicht. Aber dafür gieße ich die Tomaten sparsam. Über das Aroma können wir uns wirklich nicht beklagen, seit dem Dach (Unterstand), seit sie nicht mehr unkontrolliert vom Regen durchgeweicht werden können, ist das top. :freundlich:
    Ich habe auch den Eindruck, dass den Pflanzen gerade an den besonders heißen Tagen um die Mittagszeit die Abkühlung gut tut. Sie stehen danach immer etwas glücklicher da. Die dunklen Kübel heizen sich wahnsinnig auf...
    Meine stehen ja in der Erde. Dunkle Kübel habe ich nur für Chili und Paprika. Halt nein, ein Kübel ist dunkel im Hof. 80 Liter. Weiß noch nicht wer da reinkommt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Habe ich vorhin auch gesehen, hatte jemand in der FB Gruppe geteilt. Mich stört nur irgendwie die Bezeichnung "Königsblüte" 🙈 weil das ja bei Paprikas etc. eigentlich etwas anderes ist. "Monsterblüte" finde ich - auch in Anlehnung an den englischen Begriff "Megabloom" sehr viel passender.

    Was ich interessant fand waren die Pflanzen, die sie zeigten, deren Haupttrieb in einer einzigen Monsterblüte endete. So etwas hatte ich in vielen Jahren Tomatenanbau noch nicht. Aber vielleicht baue ich dafür zu wenige Fleischtomaten an (?) - Wobei, in dem Filmchen war das auch eine Harzfeuer, oder? :unsure:
     
    Was ich interessant fand waren die Pflanzen, die sie zeigten, deren Haupttrieb in einer einzigen Monsterblüte endete. So etwas hatte ich in vielen Jahren Tomatenanbau noch nicht. Aber vielleicht baue ich dafür zu wenige Fleischtomaten an (?) - Wobei, in dem Filmchen war das auch eine Harzfeuer, oder? :unsure:
    Grad nochmal geschaut: ja, es war eine harzfeuer! Wenn selbst diese profis überrascht sind, will das schon was heissen.
     
    Bei Lidl gabs‘ 6er Trays Tomaten, je zwei San Marzano, 2 Hellfrucht und zwei Sainte Pierre.

    Ganz ordentlich. Besser als „Tomate rot“.
    Aber ich brauche keine. Sie waren auch recht klein (Verglichen mit meinen).
     
    Gießen ist im Moment überflüssig

    20240517_130414.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten