🍅 Tomatenzöglinge 2024

Der Anbau ist fertig bepflanzt. :grinsend:
IMG_0017.jpeg
 
  • Marmande, bei uns kein Tropfen Wasser von oben. Und das schon ĂŒber 14 Tage. Mittlerweile sind meine FĂ€sser alle leer. Hier ist seit Tagen ein Sturm ,wie wir ihn so nicht kennen. Zum GlĂŒck wird es ruhiger .
     
  • Ich hab bisher keine Probleme mit Schnecken, zum GlĂŒck. Liegt an der Lage des Beetes. Das ist vor der Terrasse, drumherum Rasen ĂŒber den der Roboter fĂ€hrt. Ich glaube da schafft es keine Schnecke hin
     
  • im fb forum gibt es eindrucksvolle schneckensammlungsbilder. da habe ich ja glĂŒck mit nur wenigen roten, in meinem umzĂ€unten teil des gemĂŒsegartens habe ich nur vereinzelte gefunden. mal sehen, was passiert, wenn ich die bohnen raussetze. wirklich unglaublich, diese massen ...
    ich muss jeden morgen lĂ€cheln, wenn ich mein gwh öffne und perfekte pflanzen sehe. eine neue ist noch sehr zögerlich im wachstum und nur 30 cm hoch, die anderen gehen mir schon bis zum knie und die meisten blĂŒhen. :love:
     
    Wissenswertes zum thema königsblĂŒte:
    Interessant. Ich habe irgendwo anders gelesen, das es mit einem Überschuss an NĂ€hrstoffabgebot zu tun hat. Aber diese BlĂŒten entstehen ja auch schon im Topf.
    Habe ich vorhin auch gesehen, hatte jemand in der FB Gruppe geteilt. Mich stört nur irgendwie die Bezeichnung "KönigsblĂŒte" 🙈 weil das ja bei Paprikas etc. eigentlich etwas anderes ist. "MonsterblĂŒte" finde ich - auch in Anlehnung an den englischen Begriff "Megabloom" sehr viel passender.
    Ich nenne sie auch MonsterblĂŒte.
    KönigsblĂŒte kenne ich nur in Zusammenhang mit Paprika.
    Was ich interessant fand waren die Pflanzen, die sie zeigten, deren Haupttrieb in einer einzigen MonsterblĂŒte endete. So etwas hatte ich in vielen Jahren Tomatenanbau noch nicht. Aber vielleicht baue ich dafĂŒr zu wenige Fleischtomaten an (?) - Wobei, in dem Filmchen war das auch eine Harzfeuer, oder? :unsure:

    Im Grunde war neben der Temperaturtheorie jetzt aber nichts Neues fĂŒr mich dabei.
    MonsterBlĂŒten mache ich ab, weil ich nicht soviele Verwachsungen in der Tomatenfrucht haben möchte. Solche Tomaten sind bestenfalls fĂŒr Soße geeignet.

    DoppelblĂŒten, wie sie bei Salattomaten und sehr selten auch an Cherrys vorkommen, lasse ich natĂŒrlich dran. Die ebtwickeln sich gleichmĂ€ĂŸig.Meiner Meinung nach dauert die Entwicklung einer Bunkerfrucht ewig lang. Und bei sehr kleinen schwĂ€chlichen Pflanzen kostet es die Pflanze einfach zuviel Energie.
    Ich baue zwar keine Tausende Fleischtomaten in einem Jahr an, aber ich schÀtze Mal, 500 Sorten Fleischtomaten habe ich schon angebaut.
    Und das ist dann natĂŒrlich nicht „wissenschaftlich“ sondern meine persönliche Erfahrung. Gerade eben habe ich etliche MonsterblĂŒten abgeknipst.
    Und das tut mir weniger weh, als die ganze Frucht abzutrennen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Habe heute vier Tomaten in Töpfe gesetzt. Aber danach hat es geschĂŒttet, da habe ich dann nur noch im Tomatenhaus SchnĂŒre angebunden und Schilder angebracht.
     
  • Ich habe heute (mit viel Hilfe und zusĂ€tzlicher Stabilisierung durch im Boden vergraben Metalllaschen) das FoliengewĂ€chshaus fĂŒr die Tomaten aufgebaut. Es hat gute Bewertungen, war aber auch nicht wirklich teuer. Nichtsdestotrotz hoffe ich, dass es 2 (vielleicht auch 3...) Saisonen hĂ€lt, bis ein richtiges GewĂ€chshaus seinen Weg zu uns findet.
    Und ich hoffe, dass die TomĂ€tchen sich wohl fĂŒhlen...
     

    AnhÀnge

    • IMG_20240518_172734.jpg
      IMG_20240518_172734.jpg
      1,2 MB · Aufrufe: 82
    • IMG_20240518_172723.jpg
      IMG_20240518_172723.jpg
      755,2 KB · Aufrufe: 84
    • IMG_20240518_172706.jpg
      IMG_20240518_172706.jpg
      1,2 MB · Aufrufe: 78
    • IMG_20240518_172651.jpg
      IMG_20240518_172651.jpg
      1,3 MB · Aufrufe: 81
    • IMG_20240518_172711.jpg
      IMG_20240518_172711.jpg
      1,3 MB · Aufrufe: 78
  • Ich habe heute (mit viel Hilfe und zusĂ€tzlicher Stabilisierung durch im Boden vergraben Metalllaschen) das FoliengewĂ€chshaus fĂŒr die Tomaten aufgebaut. Es hat gute Bewertungen, war aber auch nicht wirklich teuer. Nichtsdestotrotz hoffe ich, dass es 2 (vielleicht auch 3...) Saisonen hĂ€lt, bis ein richtiges GewĂ€chshaus seinen Weg zu uns findet.
    Und ich hoffe, dass die TomĂ€tchen sich wohl fĂŒhlen...
    Das sieht schön aus. Welches ist das?

    Die Seitenfolie hast Du eingegraben?

    In die Mitte pflanzt Du nichts?
    FĂŒr mich sieht es so aus, wie wenn Du sehr dicht an der Wand gepflanzt hast. Die Tomaten werden ja noch grĂ¶ĂŸer/ breiter. Da wĂ€re es nicht so gut, wie sie an der Wand anliegen, die hin und wieder feucht wird.

    Ich nutze das GestÀnge und binde die Pflanzen daran an.
     
    Nichtsdestotrotz hoffe ich, dass es 2 (vielleicht auch 3...) Saisonen hÀlt, bis ein richtiges GewÀchshaus seinen Weg zu uns findet.
    Ich drĂŒck dir die Daumen! Ich habs vor Jahren 2x versucht, aber irgendwann kam immer zu viel Wind auf und hat mir das Teil weggerissen. Seit ich am Gartenhaus einen Unterstand gemacht habe, steht alles wie eine Eins. đŸ€Ł
     
    Ich drĂŒcke auch ganz fest die Daumen, dass es gut hĂ€lt, @Kieselsteinchen, aber es wohnt ja nicht jeder in so einem Windloch wie wir hier unten. :grinsend:
    Ich schließe mich aber @DanielaK an, sollte es dir in erster Linie um die Tomaten gehen, wĂŒrde ein fester Unterstand mehr als ausreichen, bzw. wĂ€re ideal. :)
    Ich wĂŒrde meinen nicht mehr hergeben wollen, funktioniert fĂŒr Tomaten wirklich prima. 👍
     
    Also mMn sind die Pflanzen zu dicht an die Folie gepflanzt! Denn wenn die BlĂ€tter der Pflanzen quasi dauerhaft mit dem Kondenswasser - welches sich an der Folie bildet - in BerĂŒhrung kommen, ist Pilzgefahr im Anmarsch (wenn nicht sogar BraunfĂ€ule-Gefahr)!
     
    Das sieht schön aus. Welches ist das?

    Die Seitenfolie hast Du eingegraben?

    In die Mitte pflanzt Du nichts?
    FĂŒr mich sieht es so aus, wie wenn Du sehr dicht an der Wand gepflanzt hast. Die Tomaten werden ja noch grĂ¶ĂŸer/ breiter. Da wĂ€re es nicht so gut, wie sie an der Wand anliegen, die hin und wieder feucht wird.

    Ich nutze das GestÀnge und binde die Pflanzen daran an.
    Mh, du hast Recht. Ich habe bewusst nah an der Wand gepflanzt, um den Platz bestens auszunutzen. Aber die Feuchtigkeit könnte tatsĂ€chlich ein Problem werden 😩
    In die Mitte kommt erst mal nichts, irgendwo muss ich ja auch noch reinkommen :)
    Das mit dem GestÀnge habe ich Àhnlich geplant.
     
    So ein Mist, hĂ€tte ich mal erst euch gefragt 😀
    Ich weiß allerdings nicht, ob sie es mir verzeihen, wenn ich sie nochmal ausgrabe 😕

    Achja, das GewĂ€chshaus ist ĂŒbrigens von Kaufland.de
    Sowohl die waagrechten Stangen am Boden als auch die Folie sind Recht tief eingebuddelt. Dazu kommen 4 ca. 5 cm breite Metalllaschen, die in Omega-Form gebogen und ca nen halben Meter tief verbuddelt wurden und das BodengestÀnge noch zusÀtzlich halten. Windtechnisch sollte jetzt hoffentlich nicht mehr passieren...
    Aber ob die Folie nicht irgendwann bröselt? Ich werde berichten :)
     
  • ZurĂŒck
    Oben Unten