🍅 Tomatenzöglinge 2024

Habt ihr rechts auf dem Foto von @Tubis Plantage die vielen Gießkannen gesehen 😃
Ja, hätte auch die Ansicht von vorne einstellen können. Dann könnte ihr besser zählen. 😀
Aber es fehlen einige auf dem Bild.
Ach da ist ja nur ein Bruchteil drauf. 😂
Muss mal ein Kannenfoto machen. :grinsend:
IMG_9978.jpeg
 
  • Ja, hätte auch die Ansicht von vorne einstellen können. Dann könnte ihr besser zählen. 😀
    Aber es fehlen einige auf dem Bild.
    Ach da ist ja nur ein Bruchteil drauf. 😂
    Muss mal ein Kannenfoto machen. :grinsend:
    Anhang anzeigen 769791
    Muss dann beim Gießen die Kannenfarbe mit der Fruchtfarbe übereinstimmen? :lachend:
     
  • Ich habe die Tomatenauspflanzung fast fertig.
    Heute war es angenehm kühl. Und trotz angesagtem Regen waren es nur ungefähr 5 Tropfen/qm - perfekt.
    Das Beet am Garagendach vom Wildwuchs befreit, mit bereits vererdetem Hühnermist (wenig), pelletiertem Gemüsedünger und einer dünnen Schicht Kompost aufgebessert, ordentlich vermischt, gründlich gewässert (Bachwasser) und dann ausgepflanzt:
    Blueberry
    Maiglöckchen
    San Marzano
    Pascal de Picardie
    Banana Legs
    Early Yellow Stripped
    Dans Export
    Stripes of Yore
    Normandia

    Die Kübel unter Dach sind fertig; nun fehlen nur noch Reste im GWH. Da ist nach Luffa und Gurken noch etwas Platz.
    10 Pflanzen bleiben über.
    Spätesten am Wochenende treffe ich mich mit einer Freundin, die aktuell grade auf der Rückfahrt von einem Schottlandurlaub zurückfährt und deren Snackpaprika ich in Pflege habe.
    Sie kann dann entscheiden welche Resttomaten sie noch haben möchte.
    Und der allerletzte Rest geht an Nachbarin gegenüber.
    Ich habe in diesem Jahr übrigens 1,50€ für bestellte Tomaten genommen. Und alle fanden es absolut OK :)
     
    @Tubi
    Wow, mit so vielen Kannen gießen zu müssen würde mir tatsächlich den Spaß an Tomaten vermiesen.
    Ich bin sehr froh, dass wir hier aus IBC-Containern mit Pumpe und Schlauch wässern können.
    Nur besondere Einsätze zum düngen werden mit Kanne erledigt.
    Nee, hier gibt es individuelle Zuwendung. Kriegt nicht jeder dasselbe.
     
    Auf meinem damaligen Acker musst ich Tomaten nie gießen. Ich wär sonst durchgedreht...
    Das glaube ich dir sofort. :paar:
    Ich finde schon über 100 Tomatenpflanzen (neben einem sonstigen vollgepflanzten Garten) grenzwertig zum Gießen...
    Denke da manchmal wirklich über automatisierte Bewässerung nach.
    Wenn es wenigstens was wäre, wo ich mich daneben stellen, anschalten und nach 5 Minuten wieder ausschalten könnte.. das wäre schon absolut genial.
    Bis ich alles abgelaufen bin... das ist schon eine Heidenarbeit, wenn es lange am Stück nicht regnet. Und die Tomaten unter Dach brauchen so oder so Wasser...
     
    Joa, das macht mega Arbeit. Schon allein die Hauswand voll an meiner alten Wohnung. Ich musst immer außenrum, hatte ja niemanden, der mir die Gießkannen durch das Fenster reicht. Zum Glück hatte ich 'ne ebenerdige Kellerwohnung, so dass die Treppenhaus-Wegstrecke kurz war.

    Automatisierte Bewässerung ist aber schon was feines. Haben wir in Vermieters Gewächshaus. Muss gar nicht kompliziert und teuer sein.
     
    Aber Du gießt auch händig oder?
    Händig mit dem Gartenschlauch... ich hätte keine Kraft, zwei Stunden mit Kannen durch den Garten zu laufen...
    Wir haben aber auch kein Wasserreservoir - leider geht unser Regenwasser zu den Nachbarn (war schon immer so seit die Häuser gebaut wurden, blöd, aber so ohne weiteres nicht zu ändern), und eine Zisterne gibt es nicht. Hätte damals einige tausend Euro gekostet. Die waren bei der Sanierung dann nicht mehr drin.
     
  • Zurück
    Oben Unten