🍅 Tomatenzöglinge 2024

  • Wer ist nicht so viele Zentimeter auseinander..?
    Mit einem Gang, der nur 50-60cm breit ist, würde ich niemals zurecht kommen. 🙈 Ich brauche etwas Platz zum Werkeln, und um mich zu bewegen...
    Respekt, wenn man das so katzenfüßig schafft. :freundlich: Ist natürlich toll, wenn man dann dementsprechend mehr Pflanzen unterbringen kann. 👍
    Glaube, mit 20 hätte es mich auch nicht so gestört, aber jetzt, im Alter, mag ichs etwas komfortabler. 😂
    Meine Pflanzen stehen ja nicht statisch. Ich kann zur Seite schieben, wie eine Gardine. 😀
    Ich bin auch nicht mehr jung und war noch nie athletisch. Aber Gartenarbeit hält ja auch fit.
     
  • Den Tomaten im Gewächshaus kann man jetzt beim Wachsen zuschauen- immer wieder toll!
    IMG_2902.jpeg
     
  • Hier ist schneckenmäßig leider auch noch zu viel los. Da es in letzter Zeit so nass war, wahrscheinlich. Dieses Jahr werden wir wohl noch eine zweite Runde Ferramol brauchen. Leider. Hilft aber nichts. Zu viele Ackerschnecken. Die Biester könnte ich nicht einmal absammeln, wenn ich es wollte. Die findet man mit bloßem Auge kaum. Sie richten aber beträchtliche Schäden an.
     
    1715534961360.jpeg

    1715535103268.jpeg

    Meine vergeilten Kirschtomaten mit dem 2er Austrieb,manche haben bis 4 Triebe. Ich lasse alle Triebe stehen und geize die dann aus. Bei Kirschtomaten kein Problem.
     
    So, alle Tomaten (bis auf jene welche ich erst gesät habe) sind im Garten respektive in den Töpfen.
    IMG_4120.jpeg
    Stellvertretend für alle anderen hier die gekaufte Black Zebra. Die selbst gezogenen sind etwas spargelig geraten, ich habe sie einfach tiefer gesetzt.
     
  • Hallo, gibt es eine Idee woher dieser kriselige Austrieb kommt?
    IMG_3694.jpeg 9cab0be4-eb9f-49cf-b8aa-79a0ba1c52f8.jpegIMG_3695.jpeg
    Es betrifft verschiedene Sorten:
    Dansk Export, Maiglöckchen (mehr fallen mir grade nicht ein und es regnet grade richtig ordentlich 🤩 - da gehe ich nicht gucken 😂)
    Was tun?
     

    Anhänge

    • IMG_3698.jpeg
      IMG_3698.jpeg
      393,1 KB · Aufrufe: 75
    • IMG_3696.jpeg
      IMG_3696.jpeg
      527,8 KB · Aufrufe: 76
  • Hallo, gibt es eine Idee woher dieser kriselige Austrieb kommt?
    Anhang anzeigen 769516 Anhang anzeigen 769519Anhang anzeigen 769517
    Es betrifft verschiedene Sorten:
    Dansk Export, Maiglöckchen (mehr fallen mir grade nicht ein und es regnet grade richtig ordentlich 🤩 - da gehe ich nicht gucken 😂)
    Was tun?
    Ein Teil meiner sieht auch so aus. Also vor allem die in Töpfen, weniger die im Beet. Ich habe sie in Komposterde gesetzt und vermutete bisher, dass sie etwas zu gut gedüngt sind.
     
    Hallöle,
    Nö, gedüngt habe ich in letzten ca. 3 Wochen nicht. Da hatte ich sie in Gemüseerde von Neudorf umgepflanzt.
    Mama hat andere Erde und auch noch nicht gedüngt.
    Auf jeden Fall scheint es nicht besorgniserregend zu sein 🤩
    Ich pflanze sie in den nächsten Tagen aus und werde beobachten.
    Vielen Dank und LG
    Elke
     
    Da der große Regen nur in der Vorhersage fiel, konnte ich alle Sorten auspflanzen. Um korrekt zu bleiben, 59 Sorten plus eine Doublette. Die Pflanze wurde während der Arbeit von mir irgendwie vergessen. Da es sich aber um ein besonders schönes Exemplar handelte, ist sie nun als Tomate rund 🍅 ins Beet gewandert. Drei oder vier Sorten sind noch winzig, dabei sind leider welche ohne Saatgutreserve. Hoffentlich kommen die durch, sonst gibt es wieder Leerzeichen im Archiv. Josefina ist definitiv nichts geworden, das Saatgut wollte nicht keimen. Sollte die irgendwo im Anbau sein, bitte ich jetzt schon um Saatgut für 2025. Bleibt nur abzuwarten, daß alle gut anwachsen. Ein paar Tage halte ich die Reste noch in Reserve, dann gehen noch ein paar an Bekannte und der große Rest bekommt die Nachbarin.


    20240513_161332.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten