🍅 Tomatenzöglinge 2024

Ich hatte Lauch und Kohl schon zusammen im Hochbeet... leider ist der Lauch nichts geworden.
Was - meine ich, rückblickend betrachtet - wohl daran lag, dass der Kohl so ausufernd wuchs und den zarten Lauch extrem bedrängte/verdrängte.
Ganz unabhängig davon ob sie sich wurzel- und nährstoffmäßig in die Quere kommen, werde ich das so in der Kombi nicht mehr pflanzen, nicht in meinen Hochbeeten an der Hecke jedenfalls. Wenn alles rundherum offen ist, geht es vielleicht.

Wobei ich Lauch tatsächlich auch schon zwischen anderes gesetzt und damit auch keine guten Erfahrungen gemacht habe. Bei mir ist der Lauch irgendwie kein dominantes Gewächs.
Dieses Jahr probiere ich es mal anders.

Sorry für OT !
Der OT war ich. Und ich habe meinen Lauch jetzt nicht zwischen den Kohl gesetzt. Ich habe gestern meine Beraterin angerufen, die wegen Computerproblemen grad nicht mitschreiben kann. Die hat gesagt, das Lauch Wachstum von Kohl hemmt.
 
  • Die hat gesagt, das Lauch Wachstum von Kohl hemmt.
    Komisch, bei mir war das ganz genau umgekehrt. Der Kohl wurde super, aber der Lauch mickerte und ging ein...
    Woran das gelegen haben mag?

    Dann musst du die von Michi geforderten, schönen Tomatenfotos zeigen. 😁
    (Aber ich habe ja beim OT mitgemacht, also zeig ich nacher auch eins. :grinsend: - falls ich meine Tomätchen auf ihrem fotogenen Fuß erwische...)
     
    Und woooo ist meine Liste? 😥
    HAst du schon zwischen deinen Tuba-Noten gesucht?
    Das ist nicht schlimm. Jeder hat ja andere Bedingungen oder Möglichkeiten seine Zöglinge groß zu ziehen.

    Deswegen variieren ja auch die persönlichen Ausaattermine unter den Tomatengärtnern.

    Das Spektrum reicht von Januar bis Mitte April. Meist begleitet von einer wilden Debatte, wenn in Foren über den richtigen Aussaatzeitpunkt diskutiert wird. Manche Foren haben dann noch einen "es ist zu früh"-Erinnerer, der versucht die Aussaatwütigen zu erden. :whistle:
    Ja, und dieses ewige "Es ist zu früh", kombiniert mit ein bisschen Faulheit dieses Jahr hat dazu geführt, dass ich ewig schon nicht mehr Ende April so kleine Pflanzen hatte. Für meinen Standort, wo sie ab Mitte Mai wachsen sollen, liege ich einfach zu weit zurück. o_O
    (Fotos erst wieder, wenn ich wieder zu Hause bin.)
     
  • Meine sind dies Jahr auch so klein wie selten. Anfang April hatte ich sie schon mal für drei Tage draußen aber dann war das wieder wochenlang eiskalt, auch tagsüber meist unter 10°. Seit dem Wochenende ist es hier jetzt endlich mal warm genug.
     
  • Bzgl Lauch
    Von Oscarna gegoogelt

    Rechte Seite die ungünstigen Gemüsesorten..

    Screenshot_20240429_094328_Samsung Internet.jpg
     
    Das ist nicht schlimm. Jeder hat ja andere Bedingungen oder Möglichkeiten seine Zöglinge groß zu ziehen.

    Deswegen variieren ja auch die persönlichen Ausaattermine unter den Tomatengärtnern.

    Das Spektrum reicht von Januar bis Mitte April. Meist begleitet von einer wilden Debatte, wenn in Foren über den richtigen Aussaatzeitpunkt diskutiert wird. Manche Foren haben dann noch einen "es ist zu früh"-Erinnerer, der versucht die Aussaatwütigen zu erden. :whistle:
    Sie waren im März draußen. Ich glaube das hat sie zurück geworfen...
    HAst du schon zwischen deinen Tuba-Noten gesucht?

    Ja, und dieses ewige "Es ist zu früh", kombiniert mit ein bisschen Faulheit dieses Jahr hat dazu geführt, dass ich ewig schon nicht mehr Ende April so kleine Pflanzen hatte. Für meinen Standort, wo sie ab Mitte Mai wachsen sollen, liege ich einfach zu weit zurück. o_O
    (Fotos erst wieder, wenn ich wieder zu Hause bin.)
    Ach Mensch, deswegen hören wir doch auch nicht drauf... 😱😜
     
  • Sie waren im März draußen. Ich glaube das hat sie zurück geworfen...
    Über längere Zeit..? Das kann gut sein. Aber eigentlich ist es ja ideal, wenn sie jetzt zu blühen anfangen. :freundlich: Früher blühen macht nur Sinn, wenn man sie dann auch drinnen (zu Ende) fruchten lässt, ansonsten dauert es wenn es kalt ist, mit den Früchten draußen auch deutlich länger.
    Hauptsache, man hat Ende April blühende Pflanzen - viele in der FB Tomatengruppe haben um diese Zeit nur Keimlinge und finden es "genau richtig". Ich bin sehr gespannt wann da geerntet wird. Hier würden es, außer bei extrem frühen Sorten, maximal noch Probierfrüchte werden.
     
    Ich hab ja alles dabei. Könnte es am Samstag nicht lassen und es sind doch tatsächlich noch Samen von drei Sorten in die Erde gewandert ..😱😂
    Ist bei mir auch so :grinsend:
    Aber wenn die Haupternte gesichert ist, kann man sich ja noch ein paar Probiersorten leisten. 😉
    Nur, alles Ende April säen... würde ich nicht machen. Da könnte ich den ganzen Sommer lang um die Pflanzen rumkriechen ohne Gewissheit auf Ernte... bestenfalls ab Ende August, falls noch warm genug...
     
    Bei mir machen die Tomaten auch Fortschritte. Die Sicilia ist dieses Jahr die erste, die Blüten ansetzt :-)
    Leider haben die Samen der Dattelwein nicht gekeimt. Auch ein paar andere Sorten, haben geschwächelt, merkwürdig, da alle exakt dieselben Bedingungen hatten.
    Nun ja, für den Eigenbedarf habe ich genügend Pflanzen und sogar zwei französische Mitbringsel, deren Namen ich nicht kenne, entwickeln sich prächtig.
    So langsam bereite ich den Balkon vor...
     

    Anhänge

    • IMG_0974.jpg
      IMG_0974.jpg
      410,6 KB · Aufrufe: 66
    • IMG_0973.jpg
      IMG_0973.jpg
      180,8 KB · Aufrufe: 63
  • @geissbock das ist aber sehr schade mit der Dattelwein. Das Samentütchen war frisch gekauft (letztes Jahr) und hatte es extra geöffnet. Das ist enttäuschend, dass nicht einer von den Samen gekeimt ist. :(
    Allerdings hatte ich das dieses Jahr sogar bei zwei Sorten, die ich erst in diesem Jahr gekauft hatte: Gourmandise Red von SamenFritze und beim Ural'skiy Brilliant.
    Bei der Gourmandise Red keimten - erst nachdem ich das gesamte Tütchen eingeweicht hatte - 6 von 12 Samen, und beim Ural'skiy Brilliant waren alle Samen kaputt - gesplittert und gebröselt (im originalverpackten Samentütchen) bis auf zwei.
     
    @geissbock das ist aber sehr schade mit der Dattelwein. Das Samentütchen war frisch gekauft (letztes Jahr) und hatte es extra geöffnet. Das ist enttäuschend, dass nicht einer von den Samen gekeimt ist. :(
    Allerdings hatte ich das dieses Jahr sogar bei zwei Sorten, die ich erst in diesem Jahr gekauft hatte: Gourmandise Red von SamenFritze und beim Ural'skiy Brilliant.
    Bei der Gourmandise Red keimten - erst nachdem ich das gesamte Tütchen eingeweicht hatte - 6 von 12 Samen, und beim Ural'skiy Brilliant waren alle Samen kaputt - gesplittert und gebröselt (im originalverpackten Samentütchen) bis auf zwei.
    und dann warst Du noch so nett und hast mir die Samen geschickt...ja etwas ärgerlich, aber manchmal steckt man nicht drin. Eine ganz kleine Hoffnung habe ich noch. Ich habe die Erde aus den Töpfen zu meinen Kürbis Zöglingen hinzugefügt und siehe da ein Mini-Pflänzchen schaut heraus...mal schauen, ob es eine Dattelwein wird ;)
     
    Ich bin viel zu günstig. 🤔
    Hm, hier unten bei uns sind Preise für besondere Bio Tomaten noch höher... wenn du weniger als das auf dem Foto oben verlangst bist du wirklich viel zu günstig. Kein Wunder dann, wenn dir die Leute die Bude einrennen! Da ist ja nicht-Bio dann noch teurer! 🙈
    So eine gute Quelle hätte ich auch gerne, dann würde ich mir den ganzen Aufwand ersparen........
     
    So, wie versprochen @Sunfreak - hier ein Tomatenbild.
    Mikro Tom im Abendlicht mit einem erbsengroßen Tomätchen dran :grinsend:

    20240429_194818.jpg

    Man beachte zum Größenvergleich den winzigen Keimling ganz links vorne im Bild, das ist das Weihnachtsbäumchen (Christmas Tree)
     
  • Zurück
    Oben Unten