🍅 Tomatenzöglinge 2024

@Tomatenliebe stimmt, das hatte ich offensichtlich missverstanden 🙈 hatte mich an pantheras "ich plĂ€diere fĂŒr behalten" orientiert 😅
Wenn du die Pflanze so gerne behalten möchtest, wĂŒrde ich das an deiner Stelle tun. :-)
Kannst du nicht eine andere oder das andere PflÀnzchen derselben Sorte stattdessen abgeben..?
 
  • Ach ich meinte zwei in einem Loch. Zeit fĂŒr mich ins Bett zu gehen

    Also tatsĂ€chlich zwei in einen Topf? đŸ€”
    Mein grĂ¶ĂŸter Topf könnte vielleicht dafĂŒr gehen. Da sollte aber eigentlich eine Fleischtomate rein. Hat man eigentlich mit einer Pflanze in einem Topf im allgemeinen mehr oder weniger oder genau so viel Ertrag wie mit zwei Pflanzen in dem gleichen Topf?
     
    Also tatsĂ€chlich zwei in einen Topf? đŸ€”
    Mein grĂ¶ĂŸter Topf könnte vielleicht dafĂŒr gehen. Da sollte aber eigentlich eine Fleischtomate rein. Hat man eigentlich mit einer Pflanze in einem Topf im allgemeinen mehr oder weniger oder genau so viel Ertrag wie mit zwei Pflanzen in dem gleichen Topf?
    Das kommt auf die GrĂ¶ĂŸe vom Topf an. Bei mir ist in den Töpfen 1 Tomate, in den Mörtelwann je 2 Tomaten drinnen.
     

    AnhÀnge

    • Juli    0423.jpg
      Juli 0423.jpg
      611,8 KB · Aufrufe: 102
    Also tatsĂ€chlich zwei in einen Topf? đŸ€”
    Mein grĂ¶ĂŸter Topf könnte vielleicht dafĂŒr gehen. Da sollte aber eigentlich eine Fleischtomate rein. Hat man eigentlich mit einer Pflanze in einem Topf im allgemeinen mehr oder weniger oder genau so viel Ertrag wie mit zwei Pflanzen in dem gleichen Topf?
    Wie Elis sagt, kommt ganz auf die GrĂ¶ĂŸe des Topfes an und wieviel Futter man den Pflanzen spendiert.
    Die Frage ist dann auch - was ist das persönliche Ziel..? Dass die Pflanze ihr volles Potenzial ausschöpft oder mehr Vielfalt..? Manchmal ist es (wenn der Platz begrenzt ist), ein Spagat...
     
  • In der weiteren Artikelbeschreibung ist erwĂ€hnt, das schon Folie mit dabei ist.
    Einfach mal den VerkĂ€ufer anfragen, was fĂŒr welche drin ist.
    Ich bin mir nicht sicher, aber ist da ĂŒberhaupt ein Boden drin?


    FĂŒnf wĂŒrde ich setzen.
    Drei große nach hinten und zwei kleine, versetzt nach vorne.
    Ach Guck mal, das mit der Folie hatte ich gar nicht gelesen, wie praktisch. Ich hab jetzt bereits die Farbe besorgt und ĂŒberlege sie von innen mit Bootslack zu ĂŒberstreichen, damit sie noch besser vor Wasser schĂŒtzt.
    Ich gehe doch davon aus, dass da Böden drin sind đŸ«š
     
  • Zum Thema Saatgutgesetz kann ich schon was sagen, aber ich lasse mal alles weg was die Agrarwirtschaft betrifft und werde versuchen es vereinfacht zusammenfassen...
    Der Plan sieht vor dass sich Erhalter/innen die Saaten, Pflanzen oder Reiser an HobbygĂ€rtner verkaufen und/oder einen Shop nutzen sich amtlich registrieren lassen mĂŒssen... also auch Kleinstbetriebe und Einzelpersonen. Außerdem sollen sie etliche Verwaltungsaufgaben erfĂŒllen als da wĂ€ren PflanzenpĂ€sse ausstellen, RisikovermeidungsplĂ€ne bereithalten, Kontrollen unterstĂŒtzen, Berichte erstellen, die RĂŒckverfolgbarkeit gewĂ€hrleisten oder die amtlich angeordnete Vernichtung von Pflanzen und/oder SaatbestĂ€nden mit Schadorganismen durchfĂŒhren... wahlweise könnte man auch geeignete Unternehmen damit beauftragen. Die Vernichtung wegen Schadorganismen ist eine Option die es leicht möglich macht seltene Vielfaltssorten auszurotten da meist nur wenig Saatgut vorhanden ist und jede kleine Blattlaus ein Schadorganismus sein kann.
    ZusĂ€tzlich besteht die Gefahr, dass viele dieser Sorten verschwinden wenn man sie nicht mehr in Shops beziehen kann, die meisten Sorten wĂŒrden nur noch beim Tausch ĂŒber den Gartenzaun erhĂ€ltlich sein. Das gilt jedoch nicht nur fĂŒr Tomaten, sondern auch fĂŒr HĂŒlsenfrĂŒchte, diverse Obstsorten und Vieles mehr, selbst die Genbanken fallen schon seit einiger Zeit als Bezugsquelle weg, da wurde bereits der Riegel vorgeschoben, so mancher Erhalter hat ja auch bereits aufgegeben oder sein Sortiment auf moderne Sorten umgestellt...

    Missmutige GrĂŒĂŸe

    Conya
    Alleine schon deshalb war es schon in den vergangenen Jahren ratsam sich doch vorausschauend einen grossen Fundus anzulegen.

    Aber die welche eine solche (absehbare) Entwicklung voraussagten wurden als Schwarzseher und Panikmache regelrecht abgetan.
    Und das selbst in Bio- oder Oekokreisen!
     
    Bin gestern ganz spĂ€t von der Messe heim gekommen und hatte nur kurz einen Blick in die KeimglĂ€schen geworfen und schon einige Keime gesehen. 😀
    Jetzt mal richtige Bestandsaufnahme:

    Bei 2 rosa Flamingos sehe ich 1 Schleifchen und auch bei der anderen schimmert schon was in der Erde.
    Bei 2 von 3 Manadinger SĂŒĂŸlingen schimmert was durch.
    Bei einem von 2 Streifenzipfeln sehe ich ein kleines Schleifchen.
    Und auch bei einer von 2 Amish Yellow Giants tut sich was
    😊
     
    Stimmt, ich kenne einen Anbieter, der macht das.
    Auf den SaatguttĂŒtchen steht „Nur zu Zierzwecken“
    das ist nicht nur einer. ist fĂŒr mich absolut ok bei dem theater mit den pflanzenpĂ€ssen etc. die regulierungswut nimmt kein ende. vllt mĂŒssen wir in zukunft unsere gĂ€rten zertifizieren lassen, ob wir ĂŒberhaupt eigenes anbauen dĂŒrfen, oder ob wir damit unerlaubte pollen in die welt entsenden ...
     
    Was meint ihr, sind die Obst- und GemĂŒsenetze von Lidl zur VerhĂŒtung (bei Tomaten! 😉) geeignet?
    image.jpg
    Ich habe auch ein paar OrganzasĂ€ckchen, aber wenn die GemĂŒsenetze auch gehen wĂ€re das super, die sind schön groß, da passt die ganze Rispe rein und ich habe davon schon ein paar.
     
  • ZurĂŒck
    Oben Unten