🍅 Tomatenzöglinge 2024

  • Meine Tomate sĂ€te ich ja am 02.04., durch meine Bronchitis habe ich es nicht geschafft tĂ€glich zu lĂŒften.
    Gestern tat ich es und war schon ein bisschen enttÀuscht das ich nur beim "wild thyme purple" eine einzelne, kleine Schlaufe sah.

    Mir geht es heute etwas besser und ich habe heute wieder gelĂŒftet.
    Sehr ĂŒberrascht habe ich viele kleine Töpfchen von ihrem Deckel befreit
    IMG_20240306_185135_edit_3453239505369420.jpg
    Sie wanderten direkt, sehr aufgebockt, unter die Pflanzlampe.

    Vier Tage sind doch echt super!
    Da waren die Paprikosen deutlich bequemlicher.

    Wenn (nahezu) alle Sorten gekeimt sind und wachsen, mache ich eine Pikierparty!
     
  • Vier Tage sind doch echt super!
    Da waren die Paprikosen deutlich bequemlicher.
    Sehr schön. :giggle: (y)
    Und ja, mir geht es auch so, nach den Paprikas wundert man sich immer wieder, wenn die Tomaten plötzlich so schnell sind. :grinsend:
    Wobei ich meine, dass es letztes Jahr selbst bei den Tomaten lÀnger mit der Keimung gedauert hat. Dieses Jahr geht es wirklich schnell.
    Ist bei dir pro Töpfchen eine Sorte?
     
  • Dann stehen meine Chancen wahrscheinlich sehr gut. :D
    Habe weit mehr als 8 gesĂ€t. 😅
    Naja, wenn unendlich viel Saatgut in der Packung ist, mĂŒsstest Du schon 30 sĂ€en, um die 90% Wahrscheinlichkeit zu erreichen. :ROFLMAO:
    Aber wenn ich Dein Foto so anschaue, bist Du selbst dann auf der sicheren Seite.
    Ja 😟 allerdings heißt das Wort an sich ja auf Russisch einfach "Neuling"... ich wĂŒrde diese Sorte dann also lieber hier unter "Pinkfarbiger Neuling" erwĂ€hnen.
    Ja, ich glaube, in diesem Fall ist es ok, wenn wir einmal nicht möglichst nah am Originalnamen bleiben. ;)
    Die Pflanze kann ja nichts fĂŒr etwaige Konnotationen, und ob alle Russen bei dem Wort an die scheußliche Bedeutung denken..? Dazu kenne ich mich in der russischen Sprache viel zu wenig aus... aber ich kann es mir ehrlichgesagt nicht vorstellen.
    Man mĂŒsste wissen ob dieses "Neuling" Teil des auch ganz normalen Sprachgebrauches ist oder ob es ein spezielles Wort ist, das nicht im Alltagsgebrauch verwendet wird und bei dem wirklich jeder ad hoc weiß, was gemeint ist... weiß das hier zufĂ€llig jemand?
    Ich hoffe doch, dass nicht die scheußliche Bedeutung der Namensgeber war. Wissen tue ich es aber nicht und ich möchte es auch nicht exzessiv recherchieren, nicht dass sich plötzlich Spezialeinheiten durch mein Fenster schwingen. :wunderlich:

    Wo auf der Packung liest du das?
    Auf der RĂŒckseite. :ROFLMAO:
    Wobei das doch ein schöner Name wÀre... *g*
    Zumindest könnte man sich den ein oder anderen Spaß damit machen. :sneaky:
    Vorne steht es nicht drauf 😉
    Da muss @Tomteur gegoogelt haben.
    erwischt :whistle:
     
    Naja, wenn unendlich viel Saatgut in der Packung ist, mĂŒsstest Du schon 30 sĂ€en, um die 90% Wahrscheinlichkeit zu erreichen. :ROFLMAO:
    Aber wenn ich Dein Foto so anschaue, bist Du selbst dann auf der sicheren Seite.
    Unendlich viel war gar nicht drin (kein Vergleich zu Franchi, nur ein Bruchteil davon), und ich habe etwas mehr als 1/3 gesĂ€t. Selbst meinem stochastischen LaienverstĂ€ndnis nach mĂŒsste damit die Wahrscheinlichkeit hoch sein, dass ein Stolypin dabei ist. 😅


    Ja, ich glaube, in diesem Fall ist es ok, wenn wir einmal nicht möglichst nah am Originalnamen bleiben. ;)
    Es ist ja nur die Übersetzung 😉 und da habe ich ohnehin den Eindruck, dass das hier (nicht hier im Forum sondern allgemein in D aber auch in anderen LĂ€ndern) so gemacht wird wie es gerade passt.
    Schließlich kursieren hier neben Übersetzungen wie "der HonigsĂŒĂŸe Erlöser" auch Sortennamen, die nur vom Schriftbild her ĂŒbertragen sind nebeneinander.
    Warum sollte es dann nicht beim "Pinkfarbenen Neuling" genauso sein. Oder "Neuling Pink". Wie auch immer. Ich sehe da keinen großen Unterschied. Gemacht wird es - leider? aber irgendwie verstĂ€ndlicherweise - ĂŒberall. Die Namen haben ja eine Bedeutung, die man gerne auch dann verstehen möchte, wenn man kein Russisch kann.

    Wissen tue ich es aber nicht und ich möchte es auch nicht exzessiv recherchieren, nicht dass sich plötzlich Spezialeinheiten durch mein Fenster schwingen. :wunderlich:
    Hihi, lass mal lieber ;-) wobei ich denke es gÀbe auch harmlose Methoden, das herauszufinden. (Also ob das Wort im ganz normalen Alltagsgsbrauch eingesetzt wird.)

    Ich hab gerade mal bei Google Translate eingegeben "Der Neuling freute sich ĂŒber..."
    Da wird das Wort in der Übersetzung exakt so verwendet.
    Also... von dem her wĂŒrde ich den armen TomatenzĂŒchtern jetzt erstmal nichts Böses unterstellen. SĂ€mtliche GĂ€rtner, die ich kenne oder kannte, waren ĂŒberzeugte Pazifisten...
    Ich nehme hier dennoch mal lieber die deutsche Übersetzung, ist fĂŒrs Forum (Treffer ĂŒber Google etc.) mit Sicherheit besser. 😉

    Ich bin auf jeden Fall gespannt auf die tri slivki, alle drei Sorten klingen der Beschreibung nach gut.
     
  • Hier wird's morgen auch kĂ€lter. Heute und die kommenden NĂ€chte ist wieder Frost angesagt. Hoffe das wird nicht noch kĂ€lter.
     
    Ja, ich glaube, in diesem Fall ist es ok, wenn wir einmal nicht möglichst nah am Originalnamen bleiben. ;)

    Es ist ja nur die Übersetzung 😉 und da habe ich ohnehin den Eindruck, dass das hier (nicht hier im Forum sondern allgemein in D aber auch in anderen LĂ€ndern) so gemacht wird wie es gerade passt.
    Schließlich kursieren hier neben Übersetzungen wie "der HonigsĂŒĂŸe Erlöser" auch Sortennamen, die nur vom Schriftbild her ĂŒbertragen sind nebeneinander.
    Warum sollte es dann nicht beim "Pinkfarbenen Neuling" genauso sein. Oder "Neuling Pink". Wie auch immer. Ich sehe da keinen großen Unterschied. Gemacht wird es - leider? aber irgendwie verstĂ€ndlicherweise - ĂŒberall. Die Namen haben ja eine Bedeutung, die man gerne auch dann verstehen möchte, wenn man kein Russisch kann.
    Sicher wird jetzt gleich der eine oder andere genervt die Augen verdrehen oder mich im Stillen verfluchen, aber ich werde mich dennoch einmal zum Namenstheater Ă€ußern. Nicht weil es mir Spaß macht euch auf den Keks zu gehen oder weil ich irgendwem böse bin, sondern weil ich es fĂŒr wichtig erachte darauf aufmerksam zu machen, auch wenn es nicht zum ersten Mal ist.
    Ich kann es einfach nicht nachvollziehen warum hier Sorten quasi umbenannt werden, nur weil euch der Name nicht gefĂ€llt? Sorry, aber eine Umbenennung könnte bestenfalls der ZĂŒchter vornehmen, er oder sie ist die einzige Person die das Recht dazu hat.

    Die Idee eine Sorte "hier unter uns" anders zu nennen ist ja ganz nett, aber ein "unter uns" existiert hier nicht... das Forum ist Internet und dank Suchmaschinen werden die hier verwendeten Bezeichnungen international verfĂŒgbar was bei Neueinsteigern und "alten Hasen" immer wieder zu Verwirrungen fĂŒhrt weil Sorten nicht gefunden werden können. Außerdem macht es die Arbeit der Erhalter und ZĂŒchter unnötig schwer, es gibt auch so schon ellenlange Sortenlisten wo man mĂŒhsam die korrekten Namen aufstöbern muss was mit erheblichem Aufwand, teilweise auch Vergleichsanbau usw. verbunden ist.

    Ich gebe zu, es gibt Sorten (nicht nur Tomaten) die "unglĂŒckliche" oder missverstĂ€ndliche Namen tragen, ich meine Namen wie Zwerg Israel, Negertomate, Zigeunerliebe, Gun Metal Grey... manche Sorten haben diese Namen vor langer Zeit erhalten wo man sie nicht so interpretiert hat wie heute und auch Novichok hat erst seit gewissen VorfĂ€llen fĂŒr einige Leute einen unangenehmen Beigeschmack. Das Umbenennen steht uns jedoch nicht zu und es ist respektlos gegenĂŒber den ZĂŒchtern und der Arbeit der Erhalter, bei englischen oder französichen Namen macht man es doch auch nicht.
    Was ich allerdings in Ordnung finde ist die Umstellung der russischen Namen von kyrillischer zu arabischer Schrift denn das ermöglicht es den Originalnamen bei zu behalten.
    Ich bitte euch noch mal darĂŒber nachzudenken, die Namen mĂŒssen nicht jedem gefallen, aber verwenden sollte man sie trotzdem, man gibt Freunden oder Verwandten ja schließlich auch nicht einfach andere Namen, auch wenn die Versuchung in manchen FĂ€llen schon groß sein kann. ;)

    LG Conya
     
    @Conya das ist ein MissverstĂ€ndnis, ich möchte die Sorte nicht umbenennen, nur die Übersetzung verwenden.
    Jeder, der "Neuling Pink" bei Google Translate eingibt bekommt genau den original russischen Sortennamen ĐœĐŸĐČĐžŃ‡ĐŸĐș Ń€ĐŸĐ·ĐŸĐČыĐč ausgespuckt - ganz ohne AbĂ€nderung durch mich - und kann damit nach der Sorte suchen und wird ganz schnell fĂŒndig.

    Sorten zu verfremden, dass niemand mehr darauf kommt, um was es sich handelte, ist nicht meine Absicht.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Zudem... das ist hier nur ein Internetforum und ein gewissermaßen privater, wenn auch öffentlich einsehbarer Austausch.
    Ich eröffne definitiv keine Internetseite, auf der ich russische Sorten unter deutschem Namen verkaufe - wir haben hier nicht einmal eine "offizielle" Rubrik mit Sortenbeschreibungen.

    Falls jemand tauschen möchte oder nÀheres Interesse an einer Sorte hat, gebe ich gerne jederzeit alle Infos raus, mit kyrillischem Namen usw..

    HĂ€tten wir hier eine Rubrik mit reinen Sortenbeschreibungen, fĂ€nde ich es auch eine absolute SelbstverstĂ€ndlichkeit, darin alle Sorten ausschließlich mit kyrillischem Originalnamen, Übertragung + in Klammern Übersetzung aufzufĂŒhren.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Aber ok, ich habe gerade nochmal recherchiert, die Sorte ist seit 2006 im russischen Sortenregister eingetragen - ich denke, da kann, darf und sollte man definitiv nicht davon ausgehen, dass mit dem Namen irgendetwas oder irgendwer provoziert werden sollte, @Tomteur.
    Ich werde hier also ĂŒber die "Novichok Rozovyy" berichten.
    Die Sorte ist immerhin knapp 20 Jahre alt.

    Bin ĂŒbrigens gerade auch ĂŒber die Samenshops von Privatleuten gestolpert, die die Sorte tatsĂ€chlich unter "Neuling" verkaufen und bei den nĂ€heren Angaben dann den kyrillisch geschriebenen Namen angeben.
    Leider gibt es da keine einheitliche Linie, und wird es wahrscheinlich auch nie geben.
     
    Ich wollte schon den moralischen Zeigefinger heben.
    Nicht nötig. 😉
    Wie gesagt, in Russland kann man meines Wissens nicht ohne weiteres bestellen, weder ist es technisch möglich noch ohne sich dabei strafbar zu machen.
    Ersteres könnte ich, selbst wenn ich es wollte, nicht aushebeln, und zweiteres möchte ich auch definitiv nicht.
     
  • ZurĂŒck
    Oben Unten