Naja, wenn unendlich viel Saatgut in der Packung ist, mĂŒsstest Du schon 30 sĂ€en, um die 90% Wahrscheinlichkeit zu erreichen.

Aber wenn ich Dein Foto so anschaue, bist Du selbst dann auf der sicheren Seite.
Unendlich viel war gar nicht drin (kein Vergleich zu Franchi, nur ein Bruchteil davon), und ich habe etwas mehr als 1/3 gesĂ€t. Selbst meinem stochastischen LaienverstĂ€ndnis nach mĂŒsste damit die Wahrscheinlichkeit hoch sein, dass ein Stolypin dabei ist.
Ja, ich glaube, in diesem Fall ist es ok, wenn wir einmal nicht möglichst nah am Originalnamen bleiben.
Es ist ja nur die Ăbersetzung

und da habe ich ohnehin den Eindruck, dass das hier (nicht hier im Forum sondern allgemein in D aber auch in anderen LĂ€ndern) so gemacht wird wie es gerade passt.
SchlieĂlich kursieren hier neben Ăbersetzungen wie "der HonigsĂŒĂe Erlöser" auch Sortennamen, die nur vom Schriftbild her ĂŒbertragen sind nebeneinander.
Warum sollte es dann nicht beim "Pinkfarbenen Neuling" genauso sein. Oder "Neuling Pink". Wie auch immer. Ich sehe da keinen groĂen Unterschied. Gemacht wird es - leider? aber irgendwie verstĂ€ndlicherweise - ĂŒberall. Die Namen haben ja eine Bedeutung, die man gerne auch dann verstehen möchte, wenn man kein Russisch kann.
Wissen tue ich es aber nicht und ich möchte es auch nicht exzessiv recherchieren, nicht dass sich plötzlich Spezialeinheiten durch mein Fenster schwingen.
Hihi, lass mal lieber ;-) wobei ich denke es gÀbe auch harmlose Methoden, das herauszufinden. (Also ob das Wort im ganz normalen Alltagsgsbrauch eingesetzt wird.)
Ich hab gerade mal bei Google Translate eingegeben "Der Neuling freute sich ĂŒber..."
Da wird das Wort in der Ăbersetzung exakt so verwendet.
Also... von dem her wĂŒrde ich den armen TomatenzĂŒchtern jetzt erstmal nichts Böses unterstellen. SĂ€mtliche GĂ€rtner, die ich kenne oder kannte, waren ĂŒberzeugte Pazifisten...
Ich nehme hier dennoch mal lieber die deutsche Ăbersetzung, ist fĂŒrs Forum (Treffer ĂŒber Google etc.) mit Sicherheit besser.
Ich bin auf jeden Fall gespannt auf die tri slivki, alle drei Sorten klingen der Beschreibung nach gut.