🍅 Tomatenzöglinge 2024

Ich habe meine 6 Amish Yellow Giant doch noch hÀngen lassen.
Die dickste, an einem eigentlich gesunden Ast, hat nun einen braunen Fleck â˜č

Ich werde nun wohl die anderen 5 noch vollkommen grĂŒnen ebenfalls entfernen und auf ein Nachreifen hoffen. An deren Stilen zeigt sich nĂ€mlich schon BraunfĂ€ule.
 
  • Ich habe meine 6 Amish Yellow Giant doch noch hĂ€ngen lassen.
    Die dickste, an einem eigentlich gesunden Ast, hat nun einen braunen Fleck â˜č

    Ich werde nun wohl die anderen 5 noch vollkommen grĂŒnen ebenfalls entfernen und auf ein Nachreifen hoffen. An deren Stilen zeigt sich nĂ€mlich schon BraunfĂ€ule.
    Bei meiner Turmalin war es leider nicht erforderlich. Die hatte ja auch BraunfĂ€ule und da habe ich auch die grĂŒnen FrĂŒchte zum Nachreifen abgenommen. Sind fast alle nach und nach kaputt gegangen. Die Sorte lĂ€sst sich aber anscheinend eh nicht gut lagern und fault schnell. Das kann bei Deiner Sorte anders sein. Die Turmalin kommt mir nicht mehr in den Garten. Kaum Geschmack und die FrĂŒchte faulen schnell. Da hilft es auch nichts wenn die Pflanze 7,5 kg Tomaten liefert. Bei der Vivagrande ist mir beim Ernten neulich eine kleine grĂŒne Frucht abgefallen und ich habe sie einfach neben die anderen reifen Tomaten gelegt, die ich geerntet hatte. Ich habe gedacht, die entsorge ich spĂ€ter und ein paar Tage danach fĂ€rbte sie um. Ein paar Tage braucht sie noch.
    image.jpg
    Ob sie dann geschmacklich so ist wie die reif geernteten kann ich natĂŒrlich noch nicht beurteilen.
     
  • Heute gab es bei uns die Tomatentarte, Sorten rein mit Crovarese bestĂŒckt.
    War sehr lecker!😋
    Danke @Tubi fĂŒr das tolle Rezept und danke @Tomteur, dass Du es raus gekramt hast und mich darauf gebracht hast. đŸ€—
    Und ich habe es immer noch nicht geschafft eine Tomatentarte zu backen.đŸ˜„
    Vielleicht am Wochenende.
     
  • Wie viel bekommst du denn noch reif?
    Ich habe das gießen eingestellt und bin nach und nach am abrĂ€umen. Was jetzt noch dran hĂ€ngt sollte es ohne Wasser schaffen.
     
  • ich gieße auch nicht mehr und habe teilweise abgerĂ€umt, nur auf der Terrasse wird noch bißchen gegossen und geerntet, im GewĂ€chshaus lĂ€uft noch die Tropfanlage und es ist noch einiges zu ernten bzw. zum reifen dort.
     
    Bei mir stehen noch 123 Tomatenpflanzen plus 2 wild gekeimte (eine Grinch und eine Tubis gelbe Runde). Ich sollte allerdings bald mal mit abbauen anfangen, wenn ich das nicht im Dezember machen will. Aber ich habe weder Zeit noch Lust. Ich weiß gar nicht, wo ich soviel Biomasse unterbringen soll. Alle Beete sind noch belegt. Ich muss warten, bis Zucchini und KĂŒrbis den Geist aufgegeben.
    FĂŒr Samstag hat jemand Tomaten bestellt. Irgendwie glauben die Leute bei mir ist anderes. Wetter als vor ihrer HaustĂŒr.
    Aktuell gieße ich die ĂŒberdachten Pflanzen alle drei Tage. Aber ich denke, das kann ich reduzieren.
     
  • Ich: „sie haben jetzt leider weniger Aroma, kosten nur noch die HĂ€lfte.“
    Wenn sie das im Supermarkt nur auch mal machen wĂŒrden....! :roll:

    Wir haben vorhin auch noch geerntet. Paar Kilos fielen noch an. Die meisten Pflanzen sind jetzt aber "fertig" (Botrytis)
    Auch im GewÀchshaus werde ich jetzt Schluss machen.

    Ich glaube, wir stehen jetzt tatsÀchlich genau bei 120 Kilo. Perfekt.

    Eine ErwĂ€hnung wert: die Russian Queen ist jetzt sowohl im GewĂ€chshaus als auch im Unterstand jeweils noch die gesĂŒndeste Pflanze mit den meisten FrĂŒchten, die jetzt noch reif wurden! Da die Sorte eh so gut ist, ist das sehr erfreulich.
    Ich glaube ich werde ihr nĂ€chstes Jahr noch mehr Platz im Erd-Unterstand spendieren - statt drei Pflanzen insgesamt dort nur zwei Russian Queens. Überhaupt ist mein Fazit dieser Saison: weniger ist mehr.
     
  • ZurĂŒck
    Oben Unten