🍅 Tomatenzöglinge 2024

Oh, die sieht gut aus 🤤. Wo finde ich das Rezept von @Tubi ?
das findest Du hier:
So @Taxus Baccata, hier kommt das Rezept für die Tarte.
Das Originalrezept ist von Hannah Frey aus dem Gesund-Leben-Projekt. Habe gerade gesehen, dass sie es dort auch eingestellt hat. Prima, da brauche ich nicht abzutippseln, sondern nur meine Veränderungen zu schreiben.


Ich habe den Teig so gemacht wie dort beschrieben.
Bei der Füllung folgende Veränderungen:
Das Wasser und den Löffel Öl weggelassen.
Eine ganze Zwiebel genommen, Tomaten so viele, bis der Tarte belegt ist, ohne zu wiegen.

Meine nächste Tarte werde ich dann mit säuerlichen Äpfeln (Ontario) backen statt der Tomaten. Statt Gouda werde ich dann Blauschimmelkäse nehmen. Und außerdem kommt dann auch Knobi in die Füllung. Über die Tarte werde ich etwas Chili streuen.

Generell zur Füllung:
Diese ist durch die Mascarpone schön fluffig aber auch mächtig. Man kann die Mascarpone aber auch gut durch Schmand, Crème Fraiche oder Frischkäse (Buko z.B.) ersetzen. Das habe ich alles schon probiert.

Die Tarte nach dem Abkühlen schneiden und die Stücke komplett von der Form lockern, auch wenn man noch nicht Alles essen möchte. Wenn man das erst macht, wenn die Tarte komplett ausgekühlt ist, gelingt das nicht mehr gut und es zerbrechen die Stücke!

Viel Spaß beim Backen und guten Appetit!
 
  • Warum, ist schon Frost angesagt?
    Nein, aber Regen wie die letzten 2 Wochen. Oder halt zumindest trüb.
    Das hat die Pflanzen ziemlich ruiniert. Als wir nach 4 Tagen Urlaub nach Hause kamen, war ich ziemlich traurig.
    Und unter der Woche wird es jetzt schnell dunkel und nächstes Wochenende ist ein großer Sanitätsdienst, also nix mit Garten.
     
  • Wie kommt der Supermarkt-Tomatenkern in meinen Topf. 🤨
    Will mich da jemand veräppeln?
    Ich kann nur sagen... ich hatte trotz wirklich super sorgfältiger Sortenwahl (Recherche) auch drei Sorten, die so richrig steinharte Tomaten gemacht haben... also wirklich wie Stein! Eine davon war geschmacklich sogar ganz gut.
    Aber sonst muss ich so etwas auch nicht unbedingt anbauen. 🙈
     
    Ich kann nur sagen... ich hatte trotz wirklich super sorgfältiger Sortenwahl (Recherche) auch drei Sorten, die so richrig steinharte Tomaten gemacht haben... also wirklich wie Stein! Eine davon war geschmacklich sogar ganz gut.
    Aber sonst muss ich so etwas auch nicht unbedingt anbauen. 🙈
    Und die sind nicht weich geworden auch bei Überreife nicht?
     
  • @Tomatenliebe zum Verkochen waren sie aber schon okay :-)
    Wobei ich selbst da inzwischen höhere Ansprüche habe 😅
    Aber für die Soße hat es schon getaugt.
    Nächstes Jahr werde ich bei den "Fülltomaten" lieber wieder auf bewährtes setzen wie den "Sieger" oder "Veselaya Kompaniya".
     
    Wie kommt der Supermarkt-Tomatenkern in meinen Topf. 🤨
    Will mich da jemand veräppeln?
    Ich warte einfach noch etwas ob sie irgendwann auf Druck etwas nach gibt. Ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben und werde berichten.
    Hast du die gepflanzt oder ist es ein Zufallssämling?

    Zu "steinhart" könnte man auch "schnittfest" sagen... :LOL:
     
  • Ich glaube ich warte lieber noch ein wenig. Ich habe Angst sie zu früh zu ernten.
    Das würde ich bei den festen auch lieber so machen! 👍
    Wie gesagt, eine unserer festen, eine orangefarbene, schmeckte trotz des extrem harten Fruchtfleischs doch ganz gut.
    (Die zweite harte Sorte, eine rosafarbene, war langweilig und bei der dritten, einer roten, sagte uns das Aroma nicht wahnsinnig zu.)
     
  • Vielleicht kam die aus der Erde?
    Das ist ein guter Gedanke, aber ich glaube die Erde war nicht neu und es kam an dieser Stelle ein ganzer Haufen Tomatensämlinge. Ich habe den Stärksten behalten. Das kuriose ist nun, dass er keiner Sorte ähnelt die ich hatte. Und wenn eine von den Tomaten die ich letztes Jahr hatte sich mit einer anderen gekreuzt hätte und diese Tomatenpflanze nun das Ergebnis wäre, dann wäre es ja eine F1 Pflanze und wenn die das “u” Gen hat, müssten doch beide Eltern das Gen haben, da es nicht dominant ist. Die einzige Sorte die dieses Gen hatte, war bei mir letztes Jahr die Goldita. Sehr merkwürdig.
    Wort zum Sonntag: Jetzt bin ich 20.000 Posts alt! Ich geb Tomatensaft aus. Prost! ;)
    Herzlichen Glückwunsch!
     
    Das ist ein guter Gedanke, aber ich glaube die Erde war nicht neu und es kam an dieser Stelle ein ganzer Haufen Tomatensämlinge. Ich habe den Stärksten behalten. Das kuriose ist nun, dass er keiner Sorte ähnelt die ich hatte. Und wenn eine von den Tomaten die ich letztes Jahr hatte sich mit einer anderen gekreuzt hätte und diese Tomatenpflanze nun das Ergebnis wäre, dann wäre es ja eine F1 Pflanze und wenn die das “u” Gen hat, müssten doch beide Eltern das Gen haben, da es nicht dominant ist. Die einzige Sorte die dieses Gen hatte, war bei mir letztes Jahr die Goldita. Sehr merkwürdig.
    Hattest Du letztes Jahr F1 Pflanzen?
     
    Grüne Tomaten an einigen Pflanzen. Haben die noch eine Chance ein bissi Farbe zu bekommen? Oder soll ich sie gleich in den Kompost geben? Wetteraussicht diese Woche sehr mau.
     
    @scheinfeld Wenn die Pflanzen noch gesund sind würde ich sie stehen lassen. Bei mir reifen die Früchte - langsamer aber sie reifen - bis in den Dezember an den Pflanzen. (Solange lerztere noch gesund sind) Trotz der Kälte.
    Ich ernte nix komplett grünes mehr, uns schmecken diese Früchte aus komplett grünem Zustand nachgereift nicht... nicht einmal in der Soße.
    Nur wenn sie am Strauch schon halb fertig waren, lasse ich drinnen nachreifen...
     
    Ich habe heute Morgen noch einmal geerntet und den Zustand der Tomatenpflanzen begutachtet. Ich habe mich dann entschlossen, alle Pflanzen zu entfernen. Da hingen noch sehr viele grüne Früchte daran, aber sie zeigten schon die typischen Symptome der Kraut- und Braunfäule. Außerdem hatte ich keine Lust, nach der Regenperiode, die jetzt erwartet wird, die matschigen Früchte zu ernten. Was ich bisher noch nie hatte.......ich habe momentan keine Lust mehr auf Tomaten 🙈.
     
  • Zurück
    Oben Unten