🍅 Tomatenzöglinge 2024

Eine Frage... ich habe neben all den spannenden Sorten aus aller Welt auch eine stinklangweilige "Hellfrucht" von Dürr gesät.
Weil ich in Erinnerung hatte, dass diese Sorte zwar nicht aufregend schmeckt aber dafür früh und extrem reich trägt.
Die stinklangweilige "Hellfrucht" ist eine alte DDR Sorte von 1961. IMG_20240712_164534.jpgIMG_20240712_164557.jpgLaut Tomaten-atlas ist es eine glatte Tomate aber im Anbaubericht ganz unten, manchmal auch leicht bis stark gekerbt. Sie soll außerdem wiederstandsfähig gegen BF und andere Krankheiten sein. Leider habe ich sie dieses Jahr noch nicht im Anbau, da ich das Saatgut erst letzten Monat bei Aldi für 25 Cent gekauft habe. Dazu haben sich noch IMG_20240712_170059.jpgIMG_20240712_170128.jpgund
IMG_20240712_170147.jpgIMG_20240712_170209.jpgfür jeweils 50 Cent in meinen Einkaufswagen geschmuggelt.
 
  • Vielen Dank. 👍 Glatt habe ich die auch in Erinnerung... Jedenfalls ganz anders als die Variante, die gerade hier bei mir wächst. Ich warte mal ab.


    Am Umfärben...

    Weitere Adjudanten:
    20240712_173402.jpg 20240712_173656.jpg

    Zolotaya Rossip

    20240712_173614.jpg.

    Prairie Fire
    20240712_172523.jpg

    Sofia's Sweet Caramel

    20240712_172616.jpg 20240712_173455.jpg

    Oxacan Jewel
    20240712_172714.jpg



    Nicht am Umfärben aber hübsch - Sofia's Fiery Comet:

    20240712_172703.jpg
     
    Da ist auch mein aktuelles Problem. Bei der einen Sorte weiß ich nicht, ob sie eine grüne ist oder nicht...
    Die nehm ich einfach mal ab, wenn sie sich weicher anfühlt.
    Auch die meisten grünen Sorten ändern die Farbe, wenn sie reif sind, und bekommen einen gelblichen Farbton.
    Zum Thema BEF: wenn da eine Frucht betroffen ist, sind es dann alle?
    In vielen Fällen tritt es nur Anfang der Saison auf, wenn die Wurzeln noch nicht so stark ausgebildet sind und sie deshalb nicht so viele Nährstoffe aufnehmen können.
    Und was tut man sinnvollerweise, wenn man das Problem an seinen Pflanzen feststellt?
    Das hängt von der Ursache ab.
    Wenn in der Erde zu wenig Calcium vorhanden ist, könnte man einfach Calcium düngen, aber meistens ist das Problem, dass zwar genug Calcium vorhanden ist, die Pflanze es aber nicht aufnehmen kann.
    Letztes Jahr hatten wir eine ausgiebige Diskussion darüber und @Taxus Baccata hat auch eine interessante russische Seite verlinkt.
    Man sollte auf jeden Fall auf gleichmäßige Bodenfeuchtigkeit achten und mit der Düngung von anderen Nährstoffen vorsichtig umgehen - Stickstoff beschleunigt das Wachstum, was dazu führt, dass die Calciumversorgung nicht mehr nachkommt, und zuviel Kalium und Magnesium blockieren die Aufnahme von Calcium. Außerdem sollte die Luftfeuchtigkeit nicht zu hoch sein, aber darauf hat man höchstens im Gewächshaus einen Einfluss.

    Die betroffenen Früchte abnehmen
    In dem von Dir verlinkten Artikel wird bei starkem Befall davon abgeraten. Der Grund dafür ist, dass dadurch das Wachstum der restlichen Früchte beschleunigt wird, sodass diese nicht mehr schnell genug mit Calcium versorgt werden kann.
    und möglichst eine Calcium-Blattdüngung vornehmen.
    Das sollte man eigentlich schon ab der Blüte bis zur Fruchtreife machen, nur weiß man dann ja noch nicht, ob die Pflanze ein Problem mit Blütenendfäule hat. Wenn man mit Calcium-Dünger spritzt, sollte man auf jeden Fall auch die Früchte selbst spritzen.
     
  • In dem von Dir verlinkten Artikel wird bei starkem Befall davon abgeraten.
    Oh, das wusste ich gar nicht mehr!
    Vielen Dank, dass du den Artikel nochmal verlinkt hast! 👍
    Ich selbst hatte seit vielen Jahren keinen starken BEF Befall mehr an meinen Pflanzen, und vereinzelte nehme ich ab.
    Vielen Dank für die Erinnerung, dass es bei starkem Befall kontraproduktiv ist. 👍
     
  • Was macht ihr bei Magnesium-Mangel?
    Inzwischen würde ich mir zuerst überlegen, ob es tatsächlich ein Magnesium-Mangel ist oder ob nur die Aufnahme wegen eines Kali-Magnesium-Ungleichgewichts gestört ist.
    Wenn es tatsächlich ein Mangel ist, könnte man mit Bittersalz düngen (bei akutem Mangel auch als Blattdüngung) oder wenn man Kalium ebenfalls düngen möchte mit Patentkali.
     
  • Die erste Prairie-Fire.
    Köstlich! Bisheriger Favorit unter den nicht-Fleischtomaten.
    Die wird dauerhaft ins Repertoire aufgenommen! Und es wird davon mehr als nur eine Pflanze geben. Perfekter Geschmack, perfekte Konsistenz... einfach nur ganz toll!
    Danke, @Tomteur!!!

    20240713_143307.jpg

    Gekeimt am: 04.03.2024
    1. Frucht am: 13.07.2024
    Keimung-Ernte: 131 Tage
     
  • Die stinklangweilige "Hellfrucht" ist eine alte DDR Sorte von 1961.Anhang anzeigen 776125Anhang anzeigen 776129Laut Tomaten-atlas ist es eine glatte Tomate aber im Anbaubericht ganz unten, manchmal auch leicht bis stark gekerbt. Sie soll außerdem wiederstandsfähig gegen BF und andere Krankheiten sein. Leider habe ich sie dieses Jahr noch nicht im Anbau, da ich das Saatgut erst letzten Monat bei Aldi für 25 Cent gekauft habe. Dazu haben sich noch Anhang anzeigen 776148Anhang anzeigen 776149und
    Anhang anzeigen 776150Anhang anzeigen 776151für jeweils 50 Cent in meinen Einkaufswagen geschmuggelt.
    Hast du auch im Samen-Ausverkauf zugeschlagen?
    Ich habe beim Wocheneinkauf im Mai je ein Päckchen Möhren, Paprika, Kohlrabi und Radieschen eingesteckt, weils die jeweils für zwischen 10 und 50 Cent gab.
    Alles fürs nächste Jahr.
     
    Hast du auch im Samen-Ausverkauf zugeschlagen?
    Ich habe beim Wocheneinkauf im Mai je ein Päckchen Möhren, Paprika, Kohlrabi und Radieschen eingesteckt, weils die jeweils für zwischen 10 und 50 Cent gab.
    Alles fürs nächste Jahr.
    Ja, genauso, ich hab noch Auberginen "Black Beauty" mitgenommen für 50 Cent und Salat gab's auch noch.😁IMG_20240713_183521.jpg
     
    Inzwischen würde ich mir zuerst überlegen, ob es tatsächlich ein Magnesium-Mangel ist oder ob nur die Aufnahme wegen eines Kali-Magnesium-Ungleichgewichts gestört ist.
    Wenn es tatsächlich ein Mangel ist, könnte man mit Bittersalz düngen (bei akutem Mangel auch als Blattdüngung) oder wenn man Kalium ebenfalls düngen möchte mit Patentkali.

    Wenn man keine extra betonte Kaliumdüngung vorgenommen hat, eher unwahrscheinlich, oder?
    Bei mir geht das jetzt auch bei der einen oder anderen Pflanze los. Denke nicht, dass es Stickstoff ist, sieht schon sehr nach Magnesium aus.
    Ich mache dann mit 1g/1l Magnesiumsulfat eine Blattdüngung, aber alles ordentlich nass machen.
    Dann beobachte ich, ob es sich noch ausbreitet. Soweit bin ich aber noch nicht, ist erst ein paar Tage her.

    LG
     
    Habt ihr eine Idee, was mit meiner Orange Russian 11 sein könnte?

    Das Laub und der Wuchs der Pflanze sehen für mich gesund und normal aus. Allerdings macht sie nur Bunkerblüten/-früchte und die wenigen bislang ausgebildeten Früchte sind extrem dunkelgrün. Zwei der Früchte haben lila Schattierung (Antho?).

    Es könnte schon sein, dass ich bei der Aussaat eine falsche Saatguttüte gegriffen habe, aber eine Antho-Fleischtomate habe ich hier nicht. :ROFLMAO:

    Ich gehe eher davon aus, dass der Pflanze etwas nicht passt. Aber was? :unsure:

    20240712_104220.jpg

    20240712_104216.jpg
    So, jetzt mit Bildern.
     
    Habt ihr eine Idee, was mit meiner Orange Russian 11 sein könnte?
    Orange Russian 117?
    Das Laub und der Wuchs der Pflanze sehen für mich gesund und normal aus. Allerdings macht sie nur Bunkerblüten/-früchte und die wenigen bislang ausgebildeten Früchte sind extrem dunkelgrün. Zwei der Früchte haben lila Schattierung (Antho?).

    Es könnte schon sein, dass ich bei der Aussaat eine falsche Saatguttüte gegriffen habe, aber eine Antho-Fleischtomate habe ich hier nicht. :ROFLMAO:

    Ich gehe eher davon aus, dass der Pflanze etwas nicht passt. Aber was? :unsure:

    Anhang anzeigen 776293

    Anhang anzeigen 776294
    So, jetzt mit Bildern.
    Bei meiner sind die Früchte wirklich viel heller grün und schön herzförmig.🤔
    Leider habe ich keine Ahnung was Deiner Tomate fehlt. Vielleicht hat jemand anderes eine Idee. Wächst sie denn ganz normal weiter und bildet neue Blüten und Früchte?
     
    Ich konnte auch wieder ein bisschen etwas ernten:
    Ernte.jpg

    Die erste Prairie-Fire.
    Köstlich! Bisheriger Favorit unter den nicht-Fleischtomaten.
    Die wird dauerhaft ins Repertoire aufgenommen! Und es wird davon mehr als nur eine Pflanze geben. Perfekter Geschmack, perfekte Konsistenz... einfach nur ganz toll!
    Danke, @Tomteur!!!

    Anhang anzeigen 776224

    Gekeimt am: 04.03.2024
    1. Frucht am: 13.07.2024
    Keimung-Ernte: 131 Tage
    Das freut mich, dass sie Dir so gut schmeckt. :D
    Ich bin gespannt, wie sie sich im Vergleich zur Blush schlägt.
    @Tubi @Tomteur
    So sieht meine Sofia's Sweet Caramel von innen aus.
    Ok - ich gebe zu: diese Frucht hätte noch zwei Tage gebraucht, aber die Schnecken hatten sie bereits angefuttert :cry: Und reif war sie schon. Zwei Tage mehr wären ideal gewesen.

    Anhang anzeigen 776227
    Mein zweiter Versuch sieht so aus, wobei man auch schon vor 2-3 Tagen ernten hätte können:
    Sweet Caramel Sofia F5 - aufgeschnitten quer.jpg
     
    Wenn man keine extra betonte Kaliumdüngung vorgenommen hat, eher unwahrscheinlich, oder?
    Vermutlich nicht, wobei man mit Mulchmaterial, Kompost und Mist auch schon viel Kali in den Boden bringen kann.
    Ich bin nur extrem überrascht über meine hohen Werte und deshalb vorsichtig - Dünger reinbringen ist einfacher als wieder rausbringen. ;)
    Ich mache dann mit 1g/1l Magnesiumsulfat eine Blattdüngung, aber alles ordentlich nass machen.
    Blattdüngung hat den Vorteil, dass es auch bei Aufnahmeproblemen wirkt und den Boden nicht überdüngt. (y)
     
  • Zurück
    Oben Unten