🍅 Tomatenzöglinge 2024

  • Unsere war überreif und gelb innen. Ich tippe daher eher auf die Variabilität. :fragend:
    Aber bei Tomteur hängen ja auch gelbe dran.🤔
    Bei mir wird es dann schwer mit Erkennen der Fruchtreife. Meine sind komplett schwarz. (Anthocyane)
    Eine vertauschte Sorte werde ich bestimmt nicht haben, da die Früchte ja eigentlich zur Beschreibung passen..?
    (Zudem hatte ich die Samen von @Tomteur...)



    Hat sie geschmeckt. :giggle:
     
  • Aber bei Tomteur hängen ja auch gelbe dran.🤔
    Bei mir wird es dann schwer mit Erkennen der Fruchtreife. Meine sind komplett schwarz. (Anthocyane)
    Hm... ich frage mich jetzt auch woran ich erkennen soll, dass die übrigen reif sind..?
    Ich werde sie wohl einfach immer wieder anfassen. Anders hätte ich es bei der heute auch nicht kapiert. Wobei die eben schon einen Ticken zu lange hing.

    Die Sofia's Fiery Comet ist bei mir stark anthocyanfarben-rot...
     
  • Hm... ich frage mich jetzt auch woran ich erkennen soll, dass die übrigen reif sind..?
    Ich werde sie wohl einfach immer wieder anfassen. Anders hätte ich es bei der heute auch nicht kapiert. Wobei die eben schon einen Ticken zu lange hing.

    Die Sofia's Fiery Comet ist bei mir stark anthocyanfarben-rot...
    Nein, man sieht es auch. Die Farbe wird sich verändern.
     
  • So langsam geht es los

    20240711_110822.jpg Crokini


    20240711_110837.jpg Matina

    20240711_110855.jpg Elfin
     
    Ja, aber meine waren erst grün-anthocyanfarben dann gelb-anthocyanfarben. Wenn nun manche Früchtr rot und manche gelb werden..? :fragend:
    @Tomteur, wie siehst du das..?
    Ich sehe das pragmatisch: wenn die Tomate nicht mehr grün ist, ist sie reif. :grinsend:
    Wenn sie komplett schwarz sind, kann man unter den Kelchblättern schauen.
     
    Da freu ich mich gerade noch wie Bolle darüber, dass der Manadinger Süßling so schön trägt und die erste schon umfärbt
    20240711_212027.jpg 20240711_211438.jpg

    Und sehe ich überall an beiden Trieben das 😭

    20240711_211431.jpg 20240711_211922.jpg

    Beim Rosa Flamingo das gleiche
    20240711_211702.jpg 20240711_211655.jpg


    Immerhin färbt sich der erste Streifenzipfel an einer gesunden Pflanze
    20240711_211132.jpg


    Hilt bei der Braunfäule jetzt noch ein Fungizid ?
     
  • Ich würde mit Backpulverwasser sprühen (Hexenbräurezpt ohne Spüli und ohne Öl).
    Sind auch Blätter betroffen?
    Stehen die Pflanzen im Freiland?
     
  • @Knuffel oh neiiiin! :eek::cry:
    Ach Mensch... :cry:

    Ich lese in der FB Gruppe jetzt immer wieder (und hab auch schon mit Leuten darüber diskutiert) dass sie diese Stellen am Stiel mit Backpulver-Pampe einschmieren und die ganze Pflanze mit Backpulver oder Natron-Lösung absprühen - und es wird Stein auf Bein geschworen, dass das hilft!

    Ich hab mir schon überlegt, es tatsächlich auszuprobieren, falls es hier passieren sollte...

    Paar Berichte von ein paar Freaks (die auch so viel anbauen) klangen mir nämlich doch recht überzeugend...

    Fungizid müsste man glaube ich vor dem Ausbruch anwenden.
     
    Ich würde mit Backpulverwasser sprühen (Hexenbräurezpt ohne Spüli und ohne Öl).
    Sind auch Blätter betroffen?
    Stehen die Pflanzen im Freiland?
    Auf FB schwören die Tomatenleute auch darauf. Vor Allem die Stellen am Stiel sollten mit dicker Backpulver-Pampe eingeschmiert werden, das solle angeblich gut helfen.
     
  • Zurück
    Oben Unten