🍅 Tomatenzöglinge 2024

Dafür haben wir eine Tür vorne, eine hinten angebracht, es ist also eigentlich schon ein ganz guter Durchzug, wenn beide geöffnet sind.
Dann können aber auch Katzen (und sonstige Streuner) rein- und durchmarschieren. Und wenn es ganz dumm kommt, dann auch ihr Geschäft dort verrichten.

Für mich war es jetzt drinnen nie auffällig feuchter als draußen.
Aber bestimmt auffällig bedeutend wärmer (und wenn dann mal wieder der Planet ordentlich knallt auch bedeutend heißer) als draußen.
 
  • Vermieter lässt das Gewächshaus in der Nacht auf. Also die Türen. Das ist auch richtig so. Die entstehende Luftfeuchtigkeit ist sonst enorm.
    Ich lasse auch nonstop geöffnet. Mache nachts nichts zu.


    Dann können aber auch Katzen (und sonstige Streuner) rein- und durchmarschieren. Und wenn es ganz dumm kommt, dann auch ihr Geschäft dort verrichten.
    Hunde gibt es in der Nachbarschaft nicht, keine Streuner und von den vier Nachbarskatzen hat sich noch keine im Gewächshaus erleichtert.


    Aber bestimmt auffällig bedeutend wärmer (und wenn dann mal wieder der Planet ordentlich knallt auch bedeutend heißer) als draußen.
    Ja gut, aber das ist halt ein Gewächshaus. Wenn man diesen Effekt nicht möchte, grundsätzlich nicht, darf man sich keins bauen.
    Sicher ist es etwas wärmer darin. Aber mit Fenstern und Türen geöffnet auch nicht sooo viel mehr als draußen.
    Grundsätzlich fühlen sich die Pflanzen darin meiner Beobachtung nach nicht unwohl.
     
  • Ja, das wird so sein. Sie sind ja Gegenspieler. Hast Du zuviel Kali eingebracht?
    Ich bin von den hohen Werten sehr überrascht. Ich habe in den vergangenen Jahren schon mit Patentkali gedüngt, aber nicht in solchen Mengen, die das erklären würden.
    Drücke die Daumen, dass es noch hilft. Man macht das eigentlich vor der ersten Blüte.
    Danke.
    Ja ich weiß, aber das ist das einzige, was ich überhaupt noch tun kann und vielleicht hilft es zumindest bei den Rispen, die jetzt erst blühen.
     
    Dann können aber auch Katzen (und sonstige Streuner) rein- und durchmarschieren. Und wenn es ganz dumm kommt, dann auch ihr Geschäft dort verrichten.
    Das kann dir in einem stinknormalen Garten auch passieren. Da laufen dann auch Füchse, Waschbären & Co durch. Wer das nicht will, sollte sich maximal einen Balkon zulegen.
     
    Golden Hour Nachwuchs...

    20240621_215155.jpg

    Sollten alle Stricke reißen, gibt wenigstens das noch eine ordentliche Ernte. 😂
     
  • Ich bin von den hohen Werten sehr überrascht. Ich habe in den vergangenen Jahren schon mit Patentkali gedüngt, aber nicht in solchen Mengen, die das erklären würden.

    Danke.
    Ja ich weiß, aber das ist das einzige, was ich überhaupt noch tun kann und vielleicht hilft es zumindest bei den Rispen, die jetzt erst blühen.
    Ich drücke Dir die Daumen. Oft verwächst sich das ja im Verlauf.
     
  • @elis meinst du mit EM gießen und sprühen könnte eventuell helfen?
    Vielleicht verändert das den ph Wert und es wird den Pilzsporen ungemütlich..?
    Ja, das ist sicher gut. Allerdings bringt es vorbeugend am meisten. Probiere es einfach. Damit kannst ja nichts falsch machen. Ich denke mal die hohen Luftfeuchtigkeit ist nicht gut für die Tomaten. Die braucht ja nur ein Dach und Frischluft, dann gehts ihnen am besten.
     
    Waschbären und Füchse gibt es hier nicht... also, Füchse vermutlich schon, aber definitiv nicht mitten im Ort. Ich habe hier noch nie einen gesehen und auch von keinem Nachbarn gehört, dass er hier einen gesehen hätte.


    Probiere es einfach. Damit kannst ja nichts falsch machen.
    Ich werde es ausprobieren, @elis


    Ich denke mal die hohen Luftfeuchtigkeit ist nicht gut für die Tomaten. Die braucht ja nur ein Dach und Frischluft, dann gehts ihnen am besten.
    Im Unterstand, auf dem Balkon und auf der Terrasse haben sie ja nur ein Dach. :) Im Gewächshaus halte ich nur einen kleinen Teil meiner Tomaten (nur 15 von 150), aber leider ausgerechnet einige interessante Sorten, von denen ich dachte, dass ihnen die Wärme gut bekommen würde.
    Es ist im Gewächshaus Dank nonstop Belüftung auch nicht sehr feucht - aber es war halt jetzt insgesamt ständig feucht (überall wegen dem vielen Regen und der allgemein hohen Luftfeuchtigkeit) und ich fürchte der Sporendruck der Botrytis ist im Gewächshaus einfach sehr hoch.
    Wir werden im Herbst dann die Erde austauschen, denn das wird so nicht besser werden.
     
    Tubi, wir hatten die ganze Woche weit über 30° die letzten drei Tage sogar 34°!
    Heute Abkühlung GsD - wird nicht mehr so warm nur so um die 24°!
    Für nächste Woche ist prima Sommerwetter angesagt so um die 28° das passt.

    Von den angesagten Gewitter/Regen bekommen wir nix ab, muss also gleich meine Gießrunde starten...
     
  • Zurück
    Oben Unten