🍅 Tomatenzöglinge 2024

  • Oh, da bin ich auch sehr gespannt, @luise-ac! :)

    Laut Tomatofifou sollen sie normalblättrig sein, und Brad Gates schreibt (auf seiner Seite, Wildboar-Farms) "wispy, droopy foliage" - also zartes, hängendes Laub. Kennt man von manchen Ochsenherzen.
    Kartoffelblättrig ist dann eher nicht richtig...
     
    Anhang anzeigen 766174
    So!
    Warum nicht in der zweiten Charge so?

    Ich habe in neuer Kokoserde gearbeitet.
    Die Saatschale stand auf dem Anzuchtregal-ohne Licht, ich habe aber die Abwärme der obereren LED benutzt, so das die Schale warme Füße hatte.
    Ein Deckel lag oben auf, bis die ersten Pflanzen aufgelaufen sind.

    Nun stehen sie etwas erhöht auf der Fensterbank über dem Rahmen und es geht ihnen deutlich besser als ihren Kollegen unter dem Kunstlicht.

    Mehrere Dinge habe ich beschlossen:

    2025 werde ich frühestens Mitte/Ende März mit der Aussat von Tomaten beginnen.

    Die LED werde ich nicht mehr fĂĽr 12h benutzen, sondern eher fĂĽr 3-4h, wenn es noch zu dunkel ist (also morgens oder abends-muss ich sehen)
    Den GroĂźteil der Zeit werden sie an der Fensterscheibe verbringen.

    Weiterhin werden die kleinen Keimlinge jetzt zeitnah (wie auch alle ĂĽbrigen Pflanzen die ich unter LED stehen habe) fĂĽr die Sonnenzeit nach drauĂźen in das kleine Folien-GWH ziehen.

    Wenn es unter 6Grad gehen sollte, dann trage ich sie in die erste Etage.

    Diese đź’©-Ă–deme unter Kunstlicht gehen mir so richtig auf die Nerven...
    Ich hatte bei mir das GefĂĽhl, dass es bis zum ersten richtigen Blattpaar ging. Danach war das Kunstlicht kontraproduktiv...
    Du siehst es wenn du bei der betreffenden Pflanze - mit eingegebener Adressse auf "Winterhärte-Check" drückst. Sie geben es nicht in Zahlen an, aber in Balken, von blau nach gelb.
    Ja, aber welcher Zahl entspricht es denn dann? Es ist bei mir das siebte Feld von links. Ist es dann Winterhärtegrad 7? Woher kommen dann die a und b?
     
  • Woher kommen dann die a und b?
    Denke, dann musst du gucken ob die Spitze von dem Pfeil weiter vorne oder hinten ist. Gehe davon aus dass das dann a und b entspricht.
    Bei mir stimmt es zumindest so.
    Wir sind hier irgendwas zwischen 6a und 6b.


    Es ist bei mir das siebte Feld von links. Ist es dann Winterhärtegrad 7?
    Genau.

    Wenn du dir nicht sicher bist google USDA Klimazonen. Da mĂĽsstest du Karten finden auf denen du sehen kannst in welcher eure Region liegt.
     
  • Bevor du lange googelst:

     
  • Alltop haben wir glaube ich nicht, nur normale Doppelstegplatten. (Glaube Alltop wäre nochmal ein kräftiger Aufpreis gewesen.)
    dann ist der U-Wert 2,8 W/m²K und pro Grad Differenz zur Außentemperatur wären theoretisch 99 W notwendig.
    Hm, schon, das ist schon eine beträchtliche Differenz, aber wirkt sich das bei 2-3 Stunden Heizdauer alle paar Tage (bestenfalls) wirklich so massiv aus..?
    Das ist schwer zu sagen, denn wie schnell die Temperatur im Gewächshaus absinkt, hängt noch von einigen weiteren Faktoren ab, wie z.B. Wärmespeicher im Gewächshaus (Wassertank), Wind, etc.
    Wie gesagt, man sollte den täglichen Kunstlichtkonsum gegenrechnen... speziell bei mir kommt mit den langen Lampen einiges zusammen.
    Zeit und vorhandener Platz spielen natĂĽrlich auch eine Rolle. Ich wollte damit nur sagen, dass 16 mm Doppelstegplatten wesentlich besser isolieren, als 4 mm Glas.
     
    Ich wollte damit nur sagen, dass 16 mm Doppelstegplatten wesentlich besser isolieren, als 4 mm Glas.
    Vielen Dank! :paar:
    Ist auch heftig, dass die Differenz so groß ist, das hätte ich nicht gedacht, da ich dachte, dass die Doppelstegplatten auch nicht so gut isolieren würden. Wobei mir schon auffällt, dass es im GWH im Schnitt 5°C mehr hat als draußen - sicher gleicht sich das irgendwann auch an, wenn die Kälte lange andauert, aber nachts fällt mir schon auf (ohne Frostwächter natürlich), dass die Temperatur da noch relativ lang paar Grad mehr beträgt als draußen. Mag vielleicht auch daran liegen, dass wir hier eine sehr windexponierte Lage haben und immer viel kühler Wind geht. (Den das GWH natürlich doch recht gut abhält)

    Nochmal vielen Dank fĂĽr deine Berechnung, auf jeden Fall. :)
     
  • Warum wachsen sie nicht, @Tubi? Wie groĂź sind sie jetzt..?
    Sie sind so groĂź wie vor zwei Wochen nach dem Umtopfen aus dem Ă–kohum. Nur einige wenige sind gewachsen, die sind aber dem Veredlungsversuch zum Opfer gegeben.

    Die nachgesäten sehen gut aus, müssen aber pikiert werden. Ich hoffe, das mögen sie. Denn ein anderes Quartett hat sehr gelitten und geht vermutlich ein.
    Warum auch immer. Da ich aber beruflich immer noch sehr eingespannt bin und es eher schlimmer als besser wird, habe ich auch nicht die Zeit und Kraft so viel zu investieren.
    Das war mir ja vorher klar. Das muss quasi nebenbei laufen. Und dafĂĽr ist es zuviel.
    Die meisten Paprika wachsen gut. Den Hitzeschock gestern haben sie aber nicht ganz ĂĽberwunden.
    Ich mache was geht, aber gut sieht es nicht aus. Macht irgendwie auch nicht viel Freude.
     
  • ZurĂĽck
    Oben Unten