Tochter2.Kl hat Mathearbeit verhauen, was würdet ihr raten???? Vorsicht Lang

AW: Tochter2.Kl hat Mathearbeit verhauen, was würdet ihr raten???? Vorsicht Lang

Ich hatte in der Grundschule, aber auch in den 'weiteren' Schulen, immer Schwierigkeiten im Fach Deutsch; stand da ewig zwischen einem schlechten Dreier und einem guten Vierer
Dieses Problem zog sich wie Kaugummi durch meine Schulzeit. Hatte mich damit abgefunden, dass ich eine Deutschniete bin. Meine Eltern machten mir unendlich Druck!
Mit etwa 15/16 Jahren bekam ich einen Lehrer, der mir sehr gefallen hat (der war so "locker"), er gestaltete seinen Unterricht total anders.... Plötzlich fand ich Zugang zur Literatur. Er hat meine anfängliche Rechtschreibschwäche, ich sag mal, nicht übersehen, aber er hat sie nicht überbewertet. Ich bekam so einfach Spass am Lernen und Freude am Lesen.
Will damit nicht sagen, dass Lehrer/innen immer für alles verantwortlich sind ! (Mein Mann ist Lehrer und kommt auch manchmal an seine Grenzen)
Vielen Kindern fehlt nach meiner Einschätzung das Selbstvertrauen, und wenn da jemand ist, der das Kind aufbaut, ohne Druck, dann kommt der Erfolg fast von allein.
Und wenn Mathe nicht das ist, was dem Kind liegt...., was soll`s !
Grüssle
Marie
 
  • AW: Tochter2.Kl hat Mathearbeit verhauen, was würdet ihr raten???? Vorsicht Lang

    Vielen Kindern fehlt nach meiner Einschätzung das Selbstvertrauen, und wenn da jemand ist, der das Kind aufbaut, ohne Druck, dann kommt der Erfolg fast von allein.

    Ich denke, vielen Kindern fehlt insbesondere das Erfahrungslernen mit den Eltern. Heute wird gerne alles auf die Schule, auf die Lehrer abgewälzt (nein, ich bin kein Lehrer). Das ist auch richtig, wenn es um die Vermittlung von fachlichem Wissen geht. Aber die Erziehung, das möglich machen von Erfahrungen, das erforschen der Welt - das zu vermitteln ist und bleibt Aufgabe der Eltern, das kann (und soll) die Schule nicht.

    Leider sind heute viele, insbesondere junge Eltern damit scheinbar völlig überfordert. Ich hab rechts und links von mir zwei Beispiele: beide Nachbarn haben ihr erstes Kind, bis auf wenige Wochen gleich alt. Auf der einen Seite spielen die Eltern mit dem Kind zu jeder Gelegenheit, es wird durch den Garten geführt, alles wird erklärt, auf jede Frage wird geduldig (und sachlich vernünftig) geantwortet. Das Kind ist aufgeweckt, freundlich und lebensfroh, und vom Wissen her schon ganz schön weit für sein Alter. Auf der anderen Seite wird das Kind mit Spielzeug überhäuft, bekommt jeden neuen Schnickschnack, den es irgendwo zu kaufen gibt, wird damit aber dann völlig allein gelassen. Das Kind ist verschlossen, sprachlich deutlich zurückgeblieben, hat draußen Angst vor allem und jedem und vom Wissen her ganz ganz deutlich hinter dem der rechten Nachbarn zurück.

    Ich kann heute schon prognostizieren, dass das eine Kind nur so durch die Schule fliegen wird, während das andere enorme Schwierigkeiten haben wird. Und die Schuld wird dann bei den Lehrern gesucht werden, schließlich tut man selbst doch alles für sein Kind, es mangelt ihm doch an nichts, es bekommt doch alles, was es will... Dass das vielleicht nicht der richtige Weg sein könnte, kommt den Eltern nicht in den Sinn und läßt sich ihnen (auch nicht freundschaftlich beim Bier) nicht vermitteln...
     
    AW: Tochter2.Kl hat Mathearbeit verhauen, was würdet ihr raten???? Vorsicht Lang

    Da schliesse ich mich dir zum teil an.

    Wir haben solche Fälle auch im Familien und Bekanntenkreis.
    Das eien kind wird auf einem Hof gross , ist bei den Tieren immer dabei , egal ob es Junge gibt oder nicht . Es fragt und bekommt Antworten , ist viel draussen und lernt positives wie negatives.
    Ist jetzt 4 Jahre alt und versorgt Katzen und Hunde selbstständig .
    Dazu ist es im verständigen und Wissen weit vorraus.

    Genauso haben wir das gegenteil hier im Haus .
    genauso alt , aber ein Modepüppchen von Mama.
    Draussen spielen gibts nicht , da macht man sich schmutzig. Warum auch draussen , sie hat ja alles was sie will.
    Für 4 Jahre redet sie sehr schlecht (Altersmässig) , schreit viel , (auch nachts ) und so einiges mehr.


    Was die Lehrer angeht so liesse sich darüber streiten , aber ich will da ganz bestimmt nicht alle in einen Topf werfen.
    Wir waren keien Eltern welche die Erziehung den Lehrern übergaben , aber immerhin war unser Kind viele Stunden in der Kita und der Schule .
    Stunden welche mir bei meiner Erziehung und dem Zusammensein dann fehlten. In dieser zeit habe ich erwartete das Lehrer sich mit meinem Kind befassen ohne es psychisch zu demolieren oder eine Kindergärtnerin welche bei Schnee und Eis schaute das das erkältete Kind wenigstens die Jacke zu hat wenn es nach Hause geht. Denn genau in diesen Zeiten kann ich als Mutter nicht für mein Kind da sein.

    Geht es z.B. wirklich darum das alles nur auf uns Eltern liegt , auch während den Kitazeiten , so brauche ich mein Kind nicht in die Kita bringen (hier obligatorisch) .

    Ich kann heute schon prognostizieren, dass das eine Kind nur so durch die Schule fliegen wird, während das andere enorme Schwierigkeiten haben wird. Und die Schuld wird dann bei den Lehrern gesucht werden, schließlich tut man selbst doch alles für sein Kind, es mangelt ihm doch an nichts, es bekommt doch alles, was es will... Dass das vielleicht nicht der richtige Weg sein könnte, kommt den Eltern nicht in den Sinn und läßt sich ihnen (auch nicht freundschaftlich beim Bier) nicht vermitteln...

    Genau das Peter ist ein heisses Eisen und würde ich nicht verallgemeinern.
    Ja es gibt sehr viele von diesen Eltern , da geb ich dir recht.
    Ich war eine von den Müttern welche beim Lehrer immer mal auf der Matte stand um zu wissen wie es so läuft oder wiel ich merkte das mein kind unter einem Lehrer litt.
    Einer meinte mal zu mir das ich die einizige wäre welche sich mal erkundigen würde.:d
    Mein Kind bekam auch nicht alles immer gleich und sofort (konnten wir gar nicht ) und trotzdem hatte er es schwer in der Schulzeit und das nicht wegen der Eltern , sondern weil er wirklich teilweise nicht die Musterbeispiele von Lehrern hatte.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Tochter2.Kl hat Mathearbeit verhauen, was würdet ihr raten???? Vorsicht Lang

    tja Petra das unterschreibe ich voll und ganz :)

    lg Ise
     
  • AW: Tochter2.Kl hat Mathearbeit verhauen, was würdet ihr raten???? Vorsicht Lang

    Ich war eine von den Müttern welche beim Lehrer immer mal auf der Matte stand um zu wissen wie es so läuft oder wiel ich merkte das mein kind unter einem Lehrer litt.
    Möchte nicht wissen, wie viele Lehrer und Lehrerinnen unter hyperaktiven Müttern und Vätern leiden müssen.:-P
     
    AW: Tochter2.Kl hat Mathearbeit verhauen, was würdet ihr raten???? Vorsicht Lang

    Lieber mal hyperaktiv als gar nicht drum kümmern :-P
     
  • AW: Tochter2.Kl hat Mathearbeit verhauen, was würdet ihr raten???? Vorsicht Lang

    Bringt dem Kinde aber das Selbe: nämlich nichts . ;)
     
    AW: Tochter2.Kl hat Mathearbeit verhauen, was würdet ihr raten???? Vorsicht Lang

    Was bringt nichts ?.....Das man sich als Mutter drum kümmert was in der Schule so abgeht ?
     
    AW: Tochter2.Kl hat Mathearbeit verhauen, was würdet ihr raten???? Vorsicht Lang

    Hyperaktive ich kümmer mich um alles und jeden -Eltern und welche die sich gar nicht kümmern . Bringen dem Kinde das selbe, nämlich gar nichts . Jetzt ok ?
     
    AW: Tochter2.Kl hat Mathearbeit verhauen, was würdet ihr raten???? Vorsicht Lang

    gelöscht
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Tochter2.Kl hat Mathearbeit verhauen, was würdet ihr raten???? Vorsicht Lang

    Zwei Seiten einer Medaille..
    Mütter die sich kümmern landen schnell in der Ecke der überbehütenden Eltern.
    Im KIGA bekam ich wechselweise je nach Erzieherin zu hören:
    Sie bemuttern zuviel und überfordern ihr Kind , bzw. sie kümmern sich zu wenig.
    Überfordern weil unsre Tochter sprachlich sehr weit war und auch sonst einiges
    an Wissen vorzuweisen hatte.
    Ich bin alles andere als ehrgeizig, auch nicht bei meiner Tochter, hab aber gesunde kindliche Neugierde genutzt ihr das eine oder andere spielerisch zu erklären.
    Kindgemäß natürlich und immer nur soweit wie sie interessiert war.
    Das hat ihr natürlich in der Grundschule und später Gymnasium sehr geholfen.
    Ein gewisses Maß an Ehrgeiz liegt in jedem Menschen, da geb ich den Vorrednern recht.
    Ohne diesen natürlichen Ehrgeiz säßen wir sehr wahrscheinlich heute noch auf den Bäumen und würden uns lausen.
    Was mir nur Kummer macht ist die Tatsache, dass zu viele Kinder in eine Richtung gedrängt werden, die nicht wirklich ihre ist. Wurde auch schon angesprochen, kann man aber nicht oft genug erwähnen.
    Dass das kindliche Aufnahmevermögen und die ganz natürliche Neugier zu wenig in der Schule und auch an vielen Kindergärten zu wenig genutzt wird , mußten wir leider immer wieder feststellen.
    Klar kommt der Lehrplan vom Kumi, aber es liegt doch im Ermessen der Lehrer wie er umgesetzt wird.
    Da wird viel Potential nicht genutzt. ( Ich erinnere ans Vogelhäuschen von de-rothe:D)
     
  • AW: Tochter2.Kl hat Mathearbeit verhauen, was würdet ihr raten???? Vorsicht Lang

    Ich habe Kapha nicht so verstanden, dass sie ständig auf der Matte steht.
    Als KiTa-Erzieherin (und Leiterin) war ich immer froh über das Interresse der Eltern, hab es nie als Kontrolle empfunden, sondern als Wertschätzung unserer Arbeit.
    Probleme hatten wir eher mit den Eltern, die trotz Einladung nie kamen.
    Grüssle Marie
     
    AW: Tochter2.Kl hat Mathearbeit verhauen, was würdet ihr raten???? Vorsicht Lang

    gelöscht
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Tochter2.Kl hat Mathearbeit verhauen, was würdet ihr raten???? Vorsicht Lang

    Genau, natürlich soll man sich als Elternteil auch in bezug auf Schule kümmern und ruhig auch mal nachfragen. Aber natürlich nicht "hyperaktiv" im Sinne von jedesmal zum Lehrer rennen, wenn das Kind zu haus mal ein Schnütchen zieht...

    Kapha, ich hab ja auch nicht gesagt, dass die Lehrer überhaupt keinen Einfluß auf die Entwicklung des Kindes haben (sollen). Ich wollte einfach nur ausdrücken, dass die Hauptverantwortlichkeit für die Entwicklung und Erziehung unserer Kinder bei den Eltern liegt (nach meinem Verständnis: liegen muss!), dass damimt aber leider viele überfordert zu sein scheinen und lieber den "Erziehungsauftrag" an Kita und besonders an Schule abgeben. Und dann hinterher jammern, weil diese Einrichtungen diesen Auftrag nicht wirklich annehmen (können).

    Das dabei doch niemand hier persönlich angesprochen/gemeint war, versteht sich doch von selbst, ich rede nur von dem, was ich persönlich aus Bekanntschaft und Nachbarschaft kenne...
     
    AW: Tochter2.Kl hat Mathearbeit verhauen, was würdet ihr raten???? Vorsicht Lang

    Nee eine Tigermutter war ich nicht .....ABER.....ich konnte schon krallen zeigen wenn es um mein Kind und seine gesunde Entwicklung und Förderung ging :grins:

    Nee im ernst , ich stand natürlich nicht andauernd in der Schule .
    Aber ab und an wollte ich wissen wie es steht.Beosnders da mein Sohn immer etwas zu kämpfen hatte .
    Leider ist es eben nicht mehr so bei allen Lehrern das diese immer Kontakt aufnehmen , wenn das Kind z.B. Probleme beim lernen hat.
    Oft sieht man die Eltern noch solange die Kinder in den Primarschuljahren sind.Danach scheinen viele irgendwie ihr Elterndasein (betreffs Schule ) schon langsam abzulegen.

    Ich will aber auf keinster weise alle Lehrer verteufeln , denn dazu hatte mein Sohn auch gute dazwischen. ;)

    @Mutts
    deshalb ist man noch keine Rabenmutter ;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Tochter2.Kl hat Mathearbeit verhauen, was würdet ihr raten???? Vorsicht Lang

    Habt ihr mal erlebt wenn ein kind das eigentlich zu hause auch so überflüssig ist wohin kommt wo es anders läuft?
    Meine Tante damals noch am leben und 70 ca hatte ihren Urenkel dabei 4 jahre alt "Hyperaktiv." Meine Mutter die in einem Zweifamlienhaus unter uns wohnte damals 72 jahre alt ehemlige mittelstufenlehrerin. das Grundstück abgezäunt viel Platz zum toben.
    Unser Sohn damals etwa 12 sdagte als er den kleinenkennegelnt hatte "Der kommt nicht nach oben." Gemeint war der Dachboden wo die Eisenbahn damals aufgebaut war. 80 m² Reinfläche mit ca 20 m² Eisenbahnanlge zum spielen, jedes kind war fasziniert. Sicherheitshalber waren dann aber keine Loks draussen ausser den einfachsten.
    Ich hab mir das theater unten zwei Tage angesehen und den Jungen dann hoch geholt war zu der zeit eh arbeitslos. Das man zusammen am Tisch isst hat ihn fasziniert für die verschmierten Hände gab es servierten. Etwas hilfe beim waschen dann durfte er wieder raus. Eine alte Plastikwanne taugte schon als Planschbecken Abends eine Bettgeschichte oben bei uns ein gästezimmer hatten wir ja. er hat hervorragend geschalfen ruhig und lange.

    Nach drei Tagen waren wir das erste mal mit ihm oben. Meine tante sah als sie abgeholt wurden viel besser aus, Seine Mutter war regelrecht geschockt wie ausgeglichen der Junge war. Und wie der von dem gemeinsamen mahlzeiten erzählte wo wir zeit hatten zuzuhören was erheute entdeckt hatte. Zu Hause wird gegessen wann man Hunger hat vor dem fernseher im stehen am Computer am besten mit dem eigenen Topf im Schlepptau. Das liebte auch die tochter meiner Freundin mit 2 jahren besonders....

    Gruß Suse

    Gruß Suse
     
    AW: Tochter2.Kl hat Mathearbeit verhauen, was würdet ihr raten???? Vorsicht Lang

    @marsumar
    ja, in der heutigen leistungsorientierten Gesellschaft kommen solche Dinge leider viel zu kurz. Schulnoten werden leider sehr wichtig genommen, solche Dinge wie du sie beschreibst, die dem Wohlbefinden des Kindes dienen, sind für viele Eltern leider nicht wichtig, deshalb gibt es unter anderem eine solche Masse an ADHS-Kindern. (ich glaube letztes Jahr gab es 600000 mit einer solchen Diagnose, wovon 250000 Pillen gegen ihr Gezappel verschrieben bekamen). Meine Kinder hatten Gott sei dank ausreichend Zeit sich draußen im Garten zu betätigen, ich musste auch Gott sei dank nicht arbeiten und hatte deshalb sehr viel Zeit für sie. Auch waren meine Kinder nie wie Modepuppen angezogen, Kleidung musste praktisch sein und durfte auch schmutzig werden. Natürlich hat keines meiner Kinder eine von den Modekrankheiten (ADS, ADHS etc. bekommen).

    Schneehase
     
    AW: Tochter2.Kl hat Mathearbeit verhauen, was würdet ihr raten???? Vorsicht Lang

    Gibt es in diesem Thread auch Mütter/Väter (mit Ausnahme der TE) mit normalen Kindern, also mit Kindern, die irgendein aktuelles zeitgemäßes Problem haben, oder gibt es hier tatsächlich nur den 08/15-Vorzeigenachwuchs.
    :grins:
     
    AW: Tochter2.Kl hat Mathearbeit verhauen, was würdet ihr raten???? Vorsicht Lang

    Pit, ja , ich bin so eine Mutter ! Meine Kinder haben ihre zeitgemäßen, aktuellen Probleme !

    Ganz einfach : Ihre eigenen Kinder !!Anhang anzeigen 278963

    ( Ich muß dazu sagen : Meine Kinder sind 39 und 37 Jahre alt )
     
    AW: Tochter2.Kl hat Mathearbeit verhauen, was würdet ihr raten???? Vorsicht Lang

    Wir können die Kindererziehung kompliziert machen, die heutige Zeit ist kompliziert(!)
    Aber sie ist auch andererseits einfach! Habt Eure Kinder lieb, schaut hin,hört zu, nehmt Euch Zeit..., erinnert Euch an Eure eigene Kindheit.
     
  • Zurück
    Oben Unten