Tiroler Kleingarten =)

Die erste Hälfte ist geschafft.... ach Du Schande war das ein Dreck... der schöne rasen... Jetzt nochmal so groß die andere Hälfte, den Sockel und dann noch das Haus dran bauen...
 

Anhänge

  • 20130406_172334.webp
    20130406_172334.webp
    208,3 KB · Aufrufe: 114
  • Hallo zusammen.... ich mach mir schon wieder Gedanken um das sorgen Eck am Hauseingang.. fasst nie Sonne und mein Freund sieht nicht ein hier den rasen zu mähen wie man sieht... ich dachte an rindenmulch mit einem netten Busch und am Geländer eine rank pflanze.... was meint ihr ?
     

    Anhänge

    • 20130408_113603.webp
      20130408_113603.webp
      274,4 KB · Aufrufe: 119
    • 20130408_113559.webp
      20130408_113559.webp
      278,6 KB · Aufrufe: 99
  • Schritt eins war jetzt erstmal die matte... somit für den nächsten Winter ein Schnee Schutz und vorallem wenn ich jetzt die Haustür öffne sieht keiner mehr ins Wohnzimmer ;) und viel Platz für eine Rankflanze :)
    lach... blödes Bild sollte doch nicht quer stehen... ich hoffe man erkennt es trotzdem.
    Liebe Grüße Carmen
     

    Anhänge

    • 20130408_115528.webp
      20130408_115528.webp
      298,7 KB · Aufrufe: 142
    Zuletzt bearbeitet:
    Bei der Schattenseite kommen mir Hosta (Funkien) und Farne in den Kopf. Sie gibt es in vielen verschiedenen Blattfarben, ich finde dafür, dass sie Grünpflanzen sind, bringen sie eine wahre Pracht her. Und sie brauchen wirklich wenig Licht. Ich hatte zwei hier am Norbalkon, eine wahre Pracht...
     
    Hallo zusammen.... ich mach mir schon wieder Gedanken um das sorgen Eck am Hauseingang.. fasst nie Sonne und mein Freund sieht nicht ein hier den rasen zu mähen wie man sieht... ich dachte an rindenmulch mit einem netten Busch und am Geländer eine rank pflanze.... was meint ihr ?

    Mit den Pflanzen, die für den Platz optimal wären, kenne ich mich leider nicht so aus. Allerdings würde ich persönlich lieber Zierkies als Rindenmulche verwenden, finde das optisch einfach schöner. Nicht unbedingt allzu hellen, weil sich das ja dann farblich nicht abheben würde. Aber gibt es ja auch dunklen oder in Terracotta oder so...
     
    Danke euch 2 :) Ich schau dann mal die Bilder zu den Blümchen an.
    Aber wir bleiben eher beim Mulch, Steine sind in dem fall zu dekadent ;)
    nee aber ist günstiger und dahinten sitzt ja keiner.

    Wie sieht es denn jetzt mit den Pflänzchen aus? Dürfen Rittersporn, Clematis und Fächerahron usw.. endlich raus?
    oder wartet ihr bis nach dem 15 Mai?
    Die Anzucht würde ich jetzt auch noch nicht raustellen.....
     
  • Ich werde bis Ende Mai wohl hin- und herräumen.
    Raus kommen die Topfpflanzen und die die für geringe Fröste unempfindlich sind. Die richtig empfindlichen/dauerhaft in die Erde zu pflanzenden Sachen setze ich Ende Mai raus. Ich denke, dass sich, dadurch wie der Frühling verläuft auch die letzten Fröste stark nach hinten hinausschieben werden...
     
  • hmm... ich denke ich werde heute mal den Wein, Fächerahorn, Rittersporn und Clematis raussetzen.. werden eingegraben. Wenn ich bei dem Wetter im Garten sitze ist es schon doof wenn man weiß das die im Schlafzimmer fasst schon blühen und hier noch alles leer ist. ich riskier das jetzt einfach, die Anzuchten bleiben sowieso drinnen.

    ansonsten gibts noch 2 Bilder von den Zwergen... diese Woche wird endlich das Gehege fertig. Nachdem mein Freund die letzen 2 Tage erst abends heim kam, verzögert sich wieder alles und ich würd sie doch schon so gern springen und flitzen sehen...
     

    Anhänge

    • 521654_628739797140755_413552209_n.webp
      521654_628739797140755_413552209_n.webp
      22,4 KB · Aufrufe: 104
    • 68953_628739743807427_303254861_n.webp
      68953_628739743807427_303254861_n.webp
      21,3 KB · Aufrufe: 83
    Heute im Garten :)
     

    Anhänge

    • 20130409_133841.webp
      20130409_133841.webp
      352 KB · Aufrufe: 96
    • 20130409_133832.webp
      20130409_133832.webp
      307 KB · Aufrufe: 112
    • 20130409_133754.webp
      20130409_133754.webp
      198,6 KB · Aufrufe: 126
    • 20130409_133742.webp
      20130409_133742.webp
      454,9 KB · Aufrufe: 124
    • 20130409_133601.webp
      20130409_133601.webp
      185,9 KB · Aufrufe: 81
    Der Salat hat die letzten Wochen super überlebt und wächst gut. Der Aprikosenbaum bekommt blüten :) und ich habs gewagt und die Pflanzen raus gesetzt. LG
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Knuffig, diese niedlichen Fellnasen!:)
    Du redest hier von Frühling und bei mir ist fast alles kahl, hat wohl einiges nicht überlebt. Sogar das, was woanders als Plage verschrien wird, wie Lungenkraut. Nix mehr da:schimpf:
    Dein Salat wird den Fellnasen bestimmt gefallen, laß sie mal drauf los.
     
    Nabend,
    ui da hast Du ja schon brav geschuftet für die Fellnasen:D

    Für den Eingang hast ja schon ein paar Ideen. Vintec Major könnte dort auch ganz gut hin.

    Schöne Grüsse Nicki
     
    Das sieht gut aus, und soviel Sonne hast du eingefangen auf deinen Bildern, wahnsinn :cool::cool::cool:

    Hast du den Salat selbst angezogen?
    Was ist denn der rechte für eine Sorte?

    Du wirst sehen, du wirst es umso mehr genießen, wenn die beiden Löffelohren draußen unterwegs sind. Es ist richtig schön, ihnen beim Toben zuzuschauen...
     
    Der Salat sieht ja schon spitze aus, und das andere, sind das Kohlrabi?
    Sehr schöne Pflanzen.

    Mit deinem kleinen Eckchen vorm Haus da könnte ich mir verschiedenfarbige
    Funkien echt total gut vorstellen. Oder hast du dich jetzt schon anders
    entschieden?

    Und deine 2 Mümmelmänner sind so süß.
     
    Der Salat ist ja schon hammergroß!
    Das würd mich auch interessieren, ob du den selbstgezogen hast? Und war der bis jetzt drinnen?
    Auf den Außenbereich für deine Mümmels bin ich auch schon gespannt - die werden bestimmt ihren Spaß haben. Und wir freuen uns über Bilder - die sind echt süß!
     
    Guten Morgen :)
    @ Gemüsehase und Wurzelelfe, nein den Salat hab ich damals gekauft der war aber nur 2-3 Blätter groß und ich bin nur so verwundert das er den Frost überlebt hat und gewachsen ist. Buhh das ist ein einfacher Kopfsalat.

    @ Iseme, nein vorne ist jetzt nur fix das es Rindenmulch wird, aber erstmal müssen wir vorne das Gehege zu Ende Bauen, irgendwie waren die letzten Tage so stressig und dann hatte mein Freund auch noch Fortbildungen und jetzt hoffe ich wird er dann endlich fertig am Sonntag. den da kommt auch die Isloierte Schlafhütte. :cool:
    Ich will sie auch unbedingt toben sehen... kaum mehr auszuhalten :)
    Liebe Grüße Carmen
     
  • Zurück
    Oben Unten