Tips gegen Weihnachtsstress

Hallo ihr Lieben...

Also, dass mit dem "Zeit für sich" nehmen, ist echt nicht leicht.
Und dieses "bloß alles sauber haben" steckt voll drin. (das läßt meine Schwiema auch nach sieben Jahren noch nicht sein:). Sie entdeckt aber auch die kleinste Staubmaus.:-D)

Und grade jetzt vor Weihnachten ist es sowieso schlimm. Alles nochmal wacker sauber machen.

Wenn die Kinder morgens in der Schule bzw. Kindergarten sind, will ich immer DAS schaffen, was ich mit Kindern nicht schaffe.(Haushalt, Einkäufe ect.) Und da sind dreieinhalb Stunden nicht lang.
Und wenn meine Mäuse dann da sind, wird sich gestritten (untereinander) bis nach dem Abendbrot. (Ist mittlerweile schon unheimlich wenn sie mal ruhig zusammen spielen)

Aber ich hab echt gemerkt, dass man hier bei euch gut auf andere Gedanken kommen kann. (wenn es anders schon nicht geht);)) Bin wirklich froh, hier "geladet" zu sein.

Und der nächste Frühling kommt auch bestimmt. garten.gifGARTEN!!!lulpe.gif

Ich danke euch sehr für die doch recht aufmunternden Worte und die guten Tips.a200.gif
Tat echt mal gut, drüber zu schreiben. Ihr seit echt lieb.fordaniandme.gif

Danke und liebe Grüße
Tanjaliebe4.gif
 
  • man kann den Weihnachtsstress auch umgehen, indem man sich vom Zahnarzt erstmal für einen Tag ruhigstellen läßt

    niwashi, der Tschahnschmertschn gar nicht mag ... betschiehungschweische jetscht hab isch keine mehr ... weil Tschahn auch weg ... und Edelschtahl reinbetoniert ...
     
  • man kann den Weihnachtsstress auch umgehen, indem man sich vom Zahnarzt erstmal für einen Tag ruhigstellen läßt

    niwashi, der Tschahnschmertschn gar nicht mag ... betschiehungschweische jetscht hab isch keine mehr ... weil Tschahn auch weg ... und Edelschtahl reinbetoniert ...

    Na dat passt ja...

    Ich muss auch hin (Zahnarzt)... hab gewartet bis nicht mehr ging... und morgen wird der Zahn wohl gezogen... (Tabletten sei dank den heutigen Tag überstanden)

    Na dann wünsch ich mal schnelle Genehsung!!!

    Liebe Grüße
    Tanja
     
  • gebe mir auch immer Mühe!

    niwashi, mit schtählernem Mittelscheitel ...
     
    Hi, Tanja, ich hänge mich auch noch drunter...

    was ich dringend und absolut brauche, um über Tag nicht völlig leerzulaufen: Mittagspause. Da war ich immer gnadenlos, das habe ich allen drei Kindern eingebimst: nach dem Mittagessen ist hier verdammtnocheins RUHE. Und zwar eine Stunde lang. Jedes verschwindet im eigenen (!) Zimmer und macht Hausaufgaben, hört eine CD, liest oder mir-doch-egal. Das funktioniert auch mit relativ kleinen Kindern, man muß nur fest entschlossen sein.

    Und ich...? Ich penne. Oft nur eine halbe Stunde, aber das reicht! Danach bin ich wieder da, zu allen Schandtaten bereit und auch fit genug, noch abends zu arbeiten.

    Weiterhin: Du schreibst, daß Du so viele Termine mit den Kindern hast. DAS hat mich früher auch bald wahnsinnig gemacht: Weihnachtsfeier im KiGa, beim Turnen, beim Ballett, Singen hier, Weihnachtsmarkt da. Eines schönen Jahres habe ich mich dann schlicht verweigert, ich geh' nirgendwo mehr hin, nicht zum Backen in die Schule, nicht zum Weihnachtsbasar, einfach gar nicht mehr. Wir suchen uns jetzt jedes Jahr EINE Veranstaltung aus, die wir alle gemeinsam besuchen. Das ist dann geschickterweise eine, die dem jeweils jüngsten Kind sehr am Herzen liegt!

    Es gibt für Heiligabend selbst dann noch die Möglichkeit, sich die Sherry-Flasche zu greifen und zur Sippe zu sagen, daß man jetzt in den Keller geht und NIE mehr wieder hochkommt...das hat meine Mutter mal gemacht...:cool:

    achja, für mich wirklich wichtig ist der Kontakt zu anderen Erwachsenen - möglichst zu Leuten, die keine Kinder haben (oder zumindest noch andere Gesprächsthemen zur Verfügung haben!), da denkt man mal über ganz andere Sachen nach, das tut ganz gut.

    UND: Musik. Laut. Ausgewählt.

    Was Dir nun selber guttut, kannst nur Du entscheiden, wichtig ist aber, daß Du dir Rückzugsmöglichkeiten schaffst. Mach' nur das, was Dir selbst und damit auch Deiner Familie gefällt. Du wirst feststellen, daß man Dich immer noch grüßt - auch, wenn Deine Fenster nicht geputzt sind und Du nicht auf der Weihnachtsfeier vom Mutter-Kind-Turnen warst!

    Es wird besser, das kann ich Dir sagen. Sie werden größer und alles entspannt sich ein bißchen!

    LG, Tina.
     
    Aber ich hab echt gemerkt, dass man hier bei euch gut auf andere Gedanken kommen kann. (wenn es anders schon nicht geht);)) Bin wirklich froh, hier "gelandet" zu sein.

    Und der nächste Frühling kommt auch bestimmt. GARTEN!!!

    Ich danke euch sehr für die doch recht aufmunternden Worte und die guten Tips.
    Tat echt mal gut, drüber zu schreiben. Ihr seit echt lieb.

    Danke und liebe Grüße
    Tanja


    hi tanja,

    du musst dich nicht bedanken, denn es ist doch selbstverständlich,
    dass man in einer (garten);) familie zusammenhält und füreinander da ist...
    und das nicht allein in den guten zeiten.
    4.gif


    hier wurden schon so manche zähne gezogen...
    und deinen bekommen wir auch noch raus...
    b026.gif


    erzähl morgen, wie es beim zahnarzt war.
    brauchst ja nicht reden, nur schreiben.
    e055.gif


    liebe grüße von kathi
     
    Hallo Tanja, als erstes laß dieses blöde geputze für andere, und schon hast du Zeit für dich. Glaub mir eure Freunde kommen um es mit euch gemütlich zu haben und nicht um zu sehen ob auch ja kein Fussel auf deinem Fußboden ist. Versuch es einfach mal zu ignorieren. Ich weiß es ist schwer. Wenn die Kinder aus dem Haus sind oder schlafen dann setzt dich hin und mache gar nichts, egal wie es um dich herum aussieht. Glaub mir, nur das ist der Anfang einer streßarmen Zeit. Ich habe das alles schon durchwandert. Heute kann mich nichts mehr erschüttern. Und wem es bei uns nicht gefällt, der braucht ja nicht wieder kommen. Liebe Grüße von Monika
     
  • Hallo Bolban,

    das erinnert mich sehr stark an meine EX-Schwiema. Die war noch einen Zacken schärfer. Da mußte manchmal 1 Woche vor Weihnachten noch gemalert/renoviert werden.

    Einige Jahre habe ich auch gedacht das das so sein muß. Bin aber erfolgreich geheilt. Von der Schwiema UND dem übermäßigen Putzen kurz vor Feiertagen.

    Ansonsten:

    Klar wenn Kinder im Haus sind oder Besuch kommt kann der Streß natürlich groß werden.

    Man möchte alles schön haben und sich möglichst nicht blamieren.

    Aber was habt Ihr (meist die Frauen) von dem Fest der Liebe und des Friedens (das sag ich mal jetzt mit einem Augenzwinkern) wenn Ihr völlig fertig und entnervt "Heilige Nacht" singt und dabei denkt "hoffentlich brennt die Gans jetzt nicht an ... hoffentlich habe ich das richtige Geschenk gekauft ... hoffentlich sind die Fenster sauber ... hoffentlich merkt keiner das da drüben eine Spinnwebe hängt ... usw. usw.".

    In diesem Sinne ... macht Euch nicht zu viel Streß ... auch dieses Weihnachten geht vorbei



    Gruß Anita ... streßlos

    Das kenn ich auch...mein GG ist so Einer. Seit er weiß, das Heilig Abend dieses Jahr bei uns stattfinden, und die ganze Familie (ca 20 Personen) hier feiern wird, läuft er wie eine aufgescheuchte Henne durchs Haus, putzt Fenster, kauft neue Teppiche und Vorhänge, rennt mit dem Farbkübel rum und bessert sämtliche Fleckchen an den Wänden aus, dichtet alle Leisten neu mit Acryl ab. :rolleyes: (das haben wir erst vor 6 Monaten gemacht) und regt sich tierisch auf, wenn der Hund mit seinen Tapspfoten durch den frisch gewischten Laminat durchtappt. Dann denk ich mir nur "jetzt siehst du mal, wie es mir das ganze Jahr hindurch geht":D
    Ich mach mir nur Gedanken, wie ich die Leute alle unterbringe, wo ich noch eine Garnitur Tisch und Stühle herkriege, und evtl. noch, wie die Tischdeko ausfallen soll. Ansonsten lass ich mich in keinster Weise von seinem "Wahn" anstecken ;)
    Denn schön wird es auf alle Fälle, auch wenn noch irgendwo ein Fleckchen an der Wand ist, den außer meinem GG eh niemand sieht.
    LG Tina
     
  • Hey, kann ich ein Stück von deinem Mann leihen, mein Mann weiß gar nicht wie man feudelt oder Fenster putzt. Er weiß auch nicht welche Geschäfte es bei uns in der Stadt gibt, er war noch nie einkaufen. Aber er kennt auch keinen Streß. Weder im Betrieb und privat schon gar nicht. Allso her mit deinem Mann er kann bei mir noch so einiges erledigen, und du hast deine Ruhe. Grüße von Monika
     
    Hey, kann ich ein Stück von deinem Mann leihen, mein Mann weiß gar nicht wie man feudelt oder Fenster putzt. Er weiß auch nicht welche Geschäfte es bei uns in der Stadt gibt, er war noch nie einkaufen. Aber er kennt auch keinen Streß. Weder im Betrieb und privat schon gar nicht. Allso her mit deinem Mann er kann bei mir noch so einiges erledigen, und du hast deine Ruhe. Grüße von Monika

    Sehr gerne, Monika!
    Aber ich muss dich warnen :
    Das mit dem Fensterputzen, das muss er noch üben... streifenfrei ist anders... Hab danach gleich nochmal putzen müssen, heimlich, hinter seinem Rücken...(man will ihn ja nicht demotivieren) ;)
    Warum nimmst du deinen Mann denn nicht mal mit zum Einkaufen? Das ist doch schon lange nicht mehr "Frauensache". Es macht Spaß, zusammen zu gehen, und man hat einen Packesel gleich mit dabei :cool:
    LG
    Tina
     
    Warum nimmst du deinen Mann denn nicht mal mit zum Einkaufen? Das ist doch schon lange nicht mehr "Frauensache". Es macht Spaß, zusammen zu gehen, und man hat einen Packesel gleich mit dabei :cool:

    und genau aus diesem Grund geht mein Mann nie mit mir einkaufen, er sagt, er will kein Wagenschieber sein!

    Ich dachte auch immer, dass meiner gar nicht weiß, wie der Staubsauger angeht, aber als ich letzte Woche vom Besuch bei den Kindern heim kam, war sogar gewischt!

    Liebe Grüße
    Petra, die Einkaufen total schrecklich findet und am liebsten einen Lieferservice hätte
     
    Hallo, zwei Menschen aus diesem Forum haben meinen Mann schon kennen gelernt, und die werden bestätigen: für diese Dinge ist mein Bester nicht geschaffen. Muß gestehen, es macht mir auch gar nichts aus. Ich mag auch nicht wenn jemand Gäste hat und der Ehemann wuselt die ganze Zeit herum, soll er in der Zeit wo das Essen serviert oder abgedeckt wird, sich um die Gäste kümmern und nicht herumrennen. Naja, jeder wie er es mag. Und wenn man wie wir schon seit 35 Jahren ein eingespieltes Team ist, macht man darüber mal seine Scherze, aber es ist gut so wie es ist.
    Aber am Heiligen Abend immer wieder in den Backofen sehen und den Braten würzen oder mit Flüssigkeit begießen, damit er auch besonders schön wird, das meint er jedes Jahr tun zu müssen. Was eßt ihr denn, bzw. wie gestaltet sich denn der Heilige Abend bei euch? Habt ihr so eure Traditionsrituale? Und an den Weihnachtsfeiertagen die üblichen Besuche?
    Grüße von Monika
     
    Also bei uns war es immer so geregelt: Hl. Abend ab 16 Uhr gibt es im Hause SchwieMa Bratwürstl mit Sauerkraut, jeder nimmt irgendeinen Teller, irgendein Glas, setzt sich irgendwie irgendwo hin und isst, steht dann auf, damit der Nächste Platz hat. Ich habe 3 Schwägerinnen mit Mann, Kind & Kegel. Danach trinken wir Kaffee, und anschließend gibt es im WoZi Bescherung, wobei alle gleichzeitig ihre Geschenke aufreißen und es ein heilloses Durcheinander gibt. :rolleyes:
    Um ca 19.00 verabschieden GG und ich uns dann, um in die ca 40KM entfernte Heimat meiner Eltern aufzubrechen, wo meine Eltern, Omas, Tante, Onkel&Cousin bereits auf der festlich gedeckten Tafel auf uns warten. Dann tischt meine Mutter ein 3-Gänge Menü auf, meistens gibts gebeizten Lachs, dann Schweinefilet im Teigmantel und danach ein Eis. Dann bescheren wir uns auf amerikanische Weise : Beginnend mit dem Ältesten, muss jeder allein vor den Anderen seine Geschenke auspacken...der Jüngste muss immer am Längsten warten...das macht die Sache spannend. Es geht wesentlich ruhiger zu als bei SchwieMa, und gerade als Einzelkind schätze ich das sehr. Der Trubel ist mir einfach oft zu viel. Wenn ich frei habe, fangen mein Papa und ich danach an, ein paar Schnäpschen zu kippen, und dann dauert es nicht lange, bis ich "gut dabei" bin (ich trinke das ganze Jahr keinen Alkohol), wir lachen und sitzen gemütlich bis tief in die Nacht zusammen. :cool:
    Doch dieses Jahr ist Alles anders : Unser Haus ist fertig, und alle wollen es natürlich bewundern. Und uns ist diese Herumkutschiererei einfach zu viel, mit Hund und Geschenken von einem Termin zum Nächsten zu hetzen. Daher kommen alle zu uns. Es gibt kompromisshalber Bratwürstl mit Sauerkraut auf einer festlich geschmückten Tafel...

    LG Tina,die noch nicht weiß, ob sie sich da so richtig drauf freuen soll...
     
    Hallo zusammen,

    also Heiligabend ist für mich schon ein Feiertag.
    Wenn ich da an früher denke , was für ein Stress meine Mutter da immer hatte neneee...

    Gleich am Morgen wird noch das vorbestellte Brot beim Bäcker geholt zusammen mit den Frühstücksbrötchen.
    Wir frühstücken gemeinsam und dann kommt es immer aufs Wetter an
    wie wir den Rest des Tages verbringen...
    Bei schönem Wetter machen wir einen langen Spaziergang bis es so gegen
    15 Uhr Kaffee und Kuchen gibt...(Mittagessen fällt aus )
    Ansonsten verbring ich den Tag mit einem Buch auf der Couch .

    Nach dem Kaffee wird das Abendessen langsam vorbereitet, das wir dann so
    gegen 19 Uhr einnehmen. Wir haben kein besonderes Gericht das es bei uns immer
    an Heiligabend gibt, wir kochen das auf was wir Lust haben...
    mal gibt es Fisch , mal Fleisch........

    Ach ja , zwischendurch kommen dann meistens noch die Nachbarn zum
    "Christbaum loben". Ich weiss nicht ob ihr das alle kennt ?
    Für diesen Zweck steht aber auf alle Fälle eine Flasche Himbeergeist
    oder ähnliches bereit ...

    Bescherung ist so gegen 21 Uhr....
    Wir sitzen dann meist bis tief in die Nacht gemütlich zusammen und ab und zu
    gehen wir auch in die Christmette... ( die ich sehr schön finde ).

    LG Feli , die schon gespannt ist was für sie auf dem Gabentisch liegt
     
    Ach ja , zwischendurch kommen dann meistens noch die Nachbarn zum "Christbaum loben". Ich weiss nicht ob ihr das alle kennt ?
    Für diesen Zweck steht aber auf alle Fälle eine Flasche Himbeergeist
    oder ähnliches bereit ...

    Nee, das kenne ich leider nicht, aber ich werde auf jeden Fall mal beim Nachbarn vorbeischauen und testen, ob er ein "Weihnachtsbaumlobhimbeergeist" da hat.
    Wenn nicht, werde ich ihn erst mal entrüstet fragen, ob er etwa nicht diese schöne Tradition kennt....;)

    Gruß
    Okolyt, Profiweihnachtsbaumlober
     
    Hi Okolyt

    alsooooo , da musst du dann sagen;
    Oh ist das aber ein schöner Baum , so ein schöner Baum

    und je besser du lobst um so besser ist dann die flüssige Verpflegung
    wobei

    vielleicht ist zu viel loben auch net gut sonst
    ist der Tag dann schon gelaufen....

    LG Feli
     
    Stimmt! Wenn man gut im loben ist, kann es eine sehr gefährliche Tradition werden und schon hat man wieder Weihnachtsstress!!!!! :D

    Gruß
    Okolyt
     
  • Similar threads

    Oben Unten