Tina's Garten-Ein Garten in Sachsen-Anhalt

Hallo,

ich habe auch noch einen echten Ossi.
Hier ist er.

LG tina1
 

Anhänge

  • PIC00898.webp
    PIC00898.webp
    268,3 KB · Aufrufe: 93
  • Nein Christina, nicht an den Bissen, sondern an de Gebissen. :D
    Mann! Mir geht das jetzt alles was flott, heute muss ich mich um meine Reifen kümmern, am Samstag fahren wir unseren Baum schlagen - der natürlich auch dekoriert werden will - und am Dienstag kommt meine Freundin aus Spanien zum alljährlichen Feuertopf, sprich ich muss am Montag noch mal einkaufen, damit es auch an nichts fehlt und das Ganze zu einer Jahreszeit, in der ich eh nur ganz schlecht in die Puschen komme - mir fehlt einfach Sonnenschein, angenehme Temperaturen und ein strahlend blauer Himmel ...:(
    Ach ja, ein paar Pakete muss ich auch noch packen, ein paar Weihnachtskarten müssen noch gebastelt werden - wie habe ich das bloß alles gemacht, als ich noch berufstätig war???:rolleyes:
     
  • Oh, schön,der sieht ja aus wie neu. Und so ein schöner Schrank.

    LG Christina

    Hallo Christina,

    ich hatte doch, als der Herr noch neu war, versucht ihn wirklich als Nußknacker zu verwenden. Dabei hat sein Gebiß etwas gelitten.
    Aber wenn er den Mund hält, sieht es keiner.:)
    Und zu dem Schrank. Ich hatte solche Möbel in meinem ersten Skandinavienurlaub in einem Möbelgeschäft gesehen. Dort hing auch ein Foto der norwegischen Königsfamilie und der Laden warb damit, daß sie auch den Palast mit diesen Möbeln beliefern.
    Zurück in D hab ich Himmel und Hölle in Bewegung gesetzt, um an etwas Ähnliches zu kommen. Damals gab es in der Nähe von Leipzig(Günthersdorf)ein Dänisches Möbelhaus(nicht dän.Bettenlager).
    Dort hab ich meine Wohnzimmermöbel bestellt. Ich war richtig stolz drauf und als meine Mutti mit ihrem LG das erste mal in unserem Haus waren, hat der, damals bei der LPG beschäftigte Bauer, doch gemeint, sie säen aus wie "Karnickelbuchten", wohl weil unlackiert und nicht hochglänzend.

    LG tina1, die es ländlich mag
     
    Nein Christina, nicht an den Bissen, sondern an de Gebissen. :D
    Mann! Mir geht das jetzt alles was flott, heute muss ich mich um meine Reifen kümmern, am Samstag fahren wir unseren Baum schlagen - der natürlich auch dekoriert werden will - und am Dienstag kommt meine Freundin aus Spanien zum alljährlichen Feuertopf, sprich ich muss am Montag noch mal einkaufen, damit es auch an nichts fehlt und das Ganze zu einer Jahreszeit, in der ich eh nur ganz schlecht in die Puschen komme - mir fehlt einfach Sonnenschein, angenehme Temperaturen und ein strahlend blauer Himmel ...:(
    Ach ja, ein paar Pakete muss ich auch noch packen, ein paar Weihnachtskarten müssen noch gebastelt werden - wie habe ich das bloß alles gemacht, als ich noch berufstätig war???:rolleyes:
    Das frage ich mich fast täglich, habe aber noch keine Antwort gefunden. Wahrscheinlich ging alles ein paar Std/km schneller, und vor allem gab es keinen PC und Internet. Rechne mal die Stunden zusammen, die du wöchentlich hier verbringst - ich will ja gar nicht sagen "vergeudest". Denn das stimmt ja auch nicht. Und darum ran an die Arbeit jetzt, ehe sie noch ein anderer macht.
     
  • guten morgen tina

    für dich

    Achtung! Stark giftig.
    Die stinkende Nieswurz wird nicht medizinisch angewendet.


    Aufgrund der Giftigkeit eignet sich die grüne Nieswurz nicht für die Behandlung mit der frischen Pflanze.

    Einige andere Nieswurzarten wurden früher gegen Herzschwäche und Wahnsinn eingesetzt.

    Die grüne Nieswurz galt jedoch als zu schädlich für die medizinische Anwendung. Sie wurde jedoch als äusserliches Mittel gegen Läuse und andere Insekten verwendet. Daher nannte man sie und ihre Schwester, die stinkende Nieswurz, auch Läusekraut.

    Obwohl eine homöopathische Anwendung der grünen Nieswurz denkabr wäre, wird sie im Allgemeinen nicht homöopathisch angewendet. Stattdessen ist ihre Schwester, die Christrose (schwarze Nieswurz) ein beliebtes homöopathisches Mittel.

    In der Volksheilkunde wird die grüne Nieswurz hin und wieder gegen Herzschwäche, Verstopfung, Epilepsie und psychische Probleme eingesetzt. Ihre Wirkung ist jedoch noch giftiger als die der schwarzen Nieswurz. Daher ist von der Anwendung der grünen Nieswurz stark abzuraten.
     
    Guten Morgen Brigitte,

    wir haben auch kein schnee das gestern war zu wenig,

    wir haben auch einen niswurtz und ne lenzrose oder christrose einen sagen die anderen so aber egal lach

    schöen woche für dich

    ;);)
     
    Hallo ibo,

    ich hab mir das mal angeschaut. Für mich sieht das gar nicht wie eine Christrose aus. Scheint doch eine völlig andere Pflanze zu sein. Wie kommt man denn da bloß auf die Idee, sie als Christrose zu bezeichnen?
    Also, sowas hab ich nicht in meinem Garten, weder grün noch schwarz. Obwohl, wenns gegen Wahnsinn hilft:rolleyes:

    LG tina1
     
    Hallo Christina,

    hier hab ich mal einige Plätze fotografiert, wo die Schleife hängen könnte.
    Bilder sind mies, weiß ich, aber die Beleuchtung ist schlecht, toll bewölkt.
    Und ein Foto aus den net, wie es mal werden soll.
    Wahrscheinlich kommt sie neben den Regulator. Bei Bild 1 suche ich eher noch ein Regal oder ähnliches.

    LG Martina
     

    Anhänge

    • PIC00938.webp
      PIC00938.webp
      301 KB · Aufrufe: 73
    • PIC00940.webp
      PIC00940.webp
      256,6 KB · Aufrufe: 93
    • PIC00941.webp
      PIC00941.webp
      270,3 KB · Aufrufe: 66
    • PIC00942.webp
      PIC00942.webp
      260,4 KB · Aufrufe: 84
    • PIC00943.webp
      PIC00943.webp
      269,1 KB · Aufrufe: 69
    • Turschleife-Willkommen-grun02.webp
      Turschleife-Willkommen-grun02.webp
      8,7 KB · Aufrufe: 52
    Ja, Tina, so könnte sie aussehen, habe ich auch gleich eine Anregung.
    Aber wohin damit, weiß ich auch nicht. Weißt du, was ich bei Bild 1 machen würde ? Sieh dir mal das Bild an, diese Rahmen gibt es in verschiedenen Größen und Farben:

    Endlich aufgehängt.webp

    An die Wohnungs- oder Küchentür willst du sie nicht ? Oder machst zwei. Die Verkäuferin sagte, man nimmt etwa 1,80m, ich habe aber vorsichtshalber 2m genommen, damit ich noch die Enden anschrägen kann. Dafür hatten oder haben noch, so kleine Quasten, jeweils in weiß und natur. Stickmuster habe ich, wenn du willst. Also ?
     
    Hallo Christina,

    bei Bild 1 suche ich noch ein Regal oder schmales Schränkchen, damit noch einige Dinge, die herumstehen, besser untergebracht werden können.
    So wie auf Bild 5 etwa, also ein Eckregal vielleicht, die Schleife hätte hier nur vorübergehend einen Platz.
    Der terrakottafarbene Vorhang ist meine Küchentür. Die beiden anderen Türen sind Glastüren, da kommt wohl eine Schleife auch nicht gut rüber.
    Ich denke, der günstigste Platz ist neben dem Regulator, da wird sie auch nicht so schmuddelig, da es nicht die Küche ist.
    Weil, wie ich las, der Farbton derer, mit dem grünen Rand, rohweiß ist, paßt wohl was naturfarbenes recht gut. Haste ein Foto der Quasten, oder vlt.aus dem Internet?
    Was ich darauf sticke, weiß ich noch nicht, bloß ein Herzlich Willkommen mag ich nicht, das würde eher an die Eingangstür passen.
    Ich dachte an einen Blumenkranz oder eine Blüte, mal sehen.

    LG Martina
     
    An Motiven wird es nicht scheitern.
    Hier sind die Quasten. Nur die Quaste ist 4 cm lang.

    P1013917.webp

    So groß wäre die Schleife ( aber nur gelegt) bei 2 Meter Länge.

    P1013918.webp
    LG Christina
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten