Tina's Garten-Ein Garten in Sachsen-Anhalt

Hallo tina,
das sieht ja hübsch aus, auch wenn Du meinst das es nur einzelne Beete sind, aber auch diese müssen angelegt und gehegt und gepflegt werden... ich staune über Deine Kuhschelle, meine hatte nur drei Blüten ... habe sie aber erst vorriges Jahr gepflanzt.
LG Ismne08

Hallo Ismene,

die Kuhschelle steht dort schon etwa 2 Jahre. Sie hatte erst einen Platz, wo sie gar nicht so richtig wachsen wollte. Eine dunkle ist mir dort schon eingegangen.
Es gibt auch Pflanzen in meinem Garten die mit den angegebenen Bedingungen auf dem Schildchen gar nicht zurecht kamen. So ist manch Bewohner schon mehrmals umgezogen.
Und was ich noch sagen wollte, es ist noch nicht ein Lilienhähnchen in Sicht.

LG tina1
 
  • Weil ich sie alle umgebracht habe...;) bei mir waren sie schon zu drei'n und mehr... sei froh... obwohl ich neulich gelesen habe das die Käfer vorwiegend früh unterwegs sind... allerdings war das meinen Käfern egal ... die waren Nachmittags unterwegs:(

    Kuhschellen habe ich in weiß, rot und blau, aber die rote steht etwas schattiger sie wird wohl zu den andern beiden umziehen, vielleicht fühlt sie sich nicht mehr so einsam...
    LG Ismene08
     
    Hallo,

    meine Lilien haben aber Gott sei Dank nur eine Fraßstelle und die scheint von einer Schnecke zu sein. Ich habe reichlich Kaffeesatz verteilt. Scheint zu helfen.
    Voriges Jahr hatte ich die Käfer auch zu jeder Tageszeit.

    LG tina1
     
  • Solltet Ihr Bedürfnis nach Lilienhähnchen haben, kann ich gerne ein paar von mir schicken. Sie bearbeiten derzeit meine Kaiserkronen. Habt ihr einen Tip für mich was ich tun kann?

    100_1441.webp
     
  • Hallo Beate,

    die Lilien in meinem Garten wurden jedes Jahr von den Lilienhähnchen gefressen. Ich hab gleich bei Austrieb trockenen Kaffeesatz drum herum gestreut. Bis jetzt kein Lilienhähnchen in Sicht.

    LGtina1
     
    Hallo,

    war ein paar Tage nicht zu Hause und in meinem Garten hat sich einiges getan.
    Hab mal ein paar Fotos gemacht.
    1.Austrieb der Klettertrompete
    2.die letzten Tulpen
    3.Lilien noch ohne Schäden
    4.silbernes Beet
    5.Sumpfdotterblume
    6.Wollziest mit angeknabberten Rändern
    7.weißes Beet
    8.Teichlandschaft

    LG tina1
     

    Anhänge

    • Klettertrompete.webp
      Klettertrompete.webp
      239,6 KB · Aufrufe: 247
    • letzte Tulpen.webp
      letzte Tulpen.webp
      185,3 KB · Aufrufe: 205
    • Lilien.webp
      Lilien.webp
      173 KB · Aufrufe: 203
    • silbernes Beet.webp
      silbernes Beet.webp
      185,5 KB · Aufrufe: 200
    • Sumpfdotterblume.webp
      Sumpfdotterblume.webp
      409,2 KB · Aufrufe: 235
    • Wollziest.webp
      Wollziest.webp
      183,3 KB · Aufrufe: 192
    • weißes Beet.webp
      weißes Beet.webp
      247,8 KB · Aufrufe: 276
    • Teichlandschaft.webp
      Teichlandschaft.webp
      463,2 KB · Aufrufe: 380
  • Hammer! Bei den Bildern vom vergangenen Jahr, bekomme ich richtig lange Zähne - aber es dauert ja nicht mehr lang, dann sieht es wieder so aus.
    Dadurch, dass wir einen derartig milden April hatten, sind wir ja schon recht weit.

    Möchte auch so eine Trompete! Meine steht unten in der Werkstatt und ist irgendwie nicht mehr ganz dabei. Aber ich gebe zu, ich habe sie meistens ein wenig dursten lassen und der Wind, der hier ums Haus pfeift, ist ihr auch nicht wirklich bekommen.

    Also in einem Satz zusammen gefasst:

    Dein Garten ist 'ne Wucht! :)
     
    Hallo Schrankdackel,

    danke für das Kompliment aber nur kein Neid. Ihr seid doch die vom Wetter verwöhnten. Wir im Osten haben viel Kälte gehabt und Wind ist bei mir im Garten immer. Im fred über die ET, die schon draußen stehen, oder nicht, ist ein aktuelles Foto von meiner. Na, ich weiß noch nicht, wie ihr der Wind bekommen wird, wenn sie erst mal auf der Wiese steht. Noch steht sie geschützt auf der Terrasse. Allerdings mußte sie auch dort schon Blätter lassen.
    Nachdem ich jahrelang gegen das Unkraut gekämpft habe, hab ich den Kampf nun fast gewonnen. Nur vom verwilderten Nachbarsgarten kommt öfter mal was durch den Zaun und dann fliegt hier viel Zeugs zu. Ich habe Planzen im Garten, wo sich die Herkunft meiner Kenntnis entzieht. (Toller Satz-also ich weiß nicht woher ich die Gewächse habe oder manchmal auch nicht, was es ist).
    Ich gehe manchmal am Zaun draußen entlang und versuche den Garten mit "fremden Augen" zu sehen und mir gefällt er eigentlich ganz gut.
    In meiner Nachbarschaft sind 2 Gärten von Profis angelegt, das trifft nicht meinen Geschmack. Nun liegt das ja im Auge des Betrachters und auch der Gartenprofi gestaltet größtenteils wohl auch nach Vorgabe des Besitzers.

    LG tina1
     
    Hallo Tina, Dein Garten gefällt mir gut. Besonders neidisch bin ich auf Deine Klettertrompete. Meine will und will nicht so richtig was werden. Hab sie jetzt an die Wasserbehälter verbannt ... zur Strafe. Hab wirklich alles versucht. Machst Du was Besonderes mit ihr?

    LG, Silvia
     
    Hallo Silvia,

    ich hab zwei Klettertrompeten in unterschiedlicher Farbe, die beide auf der Südseite stehen. Die im letzten Foto steht wie man sehen kann an einem Rankgerüst, welches im Herbst etwas nach vorn versetzt werden soll. Dort ist ein eingegrabener Regenspeicher, welcher immer mal überläuft, wenn er zu voll wird.
    Die andere steht am Eckpfosten einer Pergola, wobei deren Fuß von kriechenden Koniferen beschattet ist. Die wollte anfangs auch nicht so richtig, also die ersten 2 Jahre. Ich mußte öfter gießen, da sie immer die Blätter verlor.
    Gedüngt hab ich sie noch nie. Wir haben hier sehr dichten lehmigen Boden.
    Siehe Foto vom Vorjahr.

    LG tina1
     

    Anhänge

    • PIC00083.webp
      PIC00083.webp
      510,6 KB · Aufrufe: 239
  • Hallo Tina,

    habe dich schon vermisst. Sehr schöne Fotos! Leider habe ich nicht so einen schönen Garten sondern nur einen großen Vorgarten und einen Hof. Letzterer sieht allerdings spätestens im Juni aus wie ein Stück Dschungel. Habe den ganzen Samstag gepflanzt und wenn´s richtig grünt und blüht kommen auch ein paar Fotos von mir.

    LG Nette
     
  • Hallo Nette,

    Garten ist ja eigentlich übertrieben. Ich habe auf dem Grundstück etwa mittig das Haus drauf stehen. Vorn ist Ziergarten-oder Vorgarten und hinten der kleine Nutzgartenteil mit Pool und Wiese.

    LG tina1
     
    Hallo Tina, habe noch mal Deine Bilder angeschaut. Ich würde auch gern ein kleines Stück von Deinem Blaukissen nehmen. Meins ist nämlich eingegangen. Wenn Du einverstanden bist, Lungenkraut gegen Blaukissen, wenn es ebenfalls abgeblüht ist.

    LG, Silvia
     
    Hallo zusammen,

    heute zum Feiertag haben wir nur Arbeiten erledigt, die niemanden belästigen, d.h. so gut wie keine Arbeit, dafür um so mehr erholt und natürlich Fotos geschossen. So kam auch unser leise arbeitender ökologischer Rasenmäher zum Einsatz.

    LG tina1
     

    Anhänge

    • PIC00653.webp
      PIC00653.webp
      134,2 KB · Aufrufe: 182
    • Fliederblüte.webp
      Fliederblüte.webp
      255,3 KB · Aufrufe: 197
    • Rhododendron.webp
      Rhododendron.webp
      201,9 KB · Aufrufe: 163
    • Schnecke vor dem Dahinscheiden.webp
      Schnecke vor dem Dahinscheiden.webp
      170,6 KB · Aufrufe: 174
    • Islandmohn-Zwei in Eins.webp
      Islandmohn-Zwei in Eins.webp
      195,8 KB · Aufrufe: 171
    • Wuschel, unser ökologischer Rasenmäher.webp
      Wuschel, unser ökologischer Rasenmäher.webp
      265,1 KB · Aufrufe: 194
    Hallo Tina,

    ich glaub´s ja wohl nicht! Gibt´s in Sachsen-Anhalt neuerdings verschiedene Klimazonen??? Bei mir blüht nicht halb soviel, der Mohn zeigt bisher nur üppiges grün, die Rhododendren (allerdings rote) lassen auch auf sich warten nur auf eines ist Verlass - die Schnecken!

    LG Nette
     
    Hallo Nette,

    na, bei knappen 44 km Straßenentfernung glaube ich nicht, daß wir in unterschiedlichen Klimazonen wohnen.:):):)
    Der Mohn steht in der prallen Sonne, also auf der Südseite und die Rhododendren blühen ja von April bis keine Ahnung, wie lange.
    Meines steht auf der Nordseite hinter dem Haus.
    Von einer Schneckeninvasion sind wir bisher verschont geblieben. Um die Funkien hab ich zentimeterdick Kaffeesatz gestreut. Bisher toi toi toi.
    Allerdings hab ich im Forum schon blühende Persische Kaiserkronen gesehen und meine scheint, als wolle sie mich dieses Jahr nicht mit Blütenpracht überraschen.

    LG tina1
     
    Hilft Kaffeesatz gegen Schnecken? Das wäre ja zu schön um wahr zu sein. Davon produziert mein GG in Hülle und Fülle. ;)

    LG Nette
     
    Hallo,

    entweder es hilft, oder hier gibt es keine Schnecken.
    Ich habe ihn ursprünglich um die Lilien gestreut, denn zumindest bei mir hilft er gegen Lilienhähnchen.

    LG tina1, noch schneckenfrei
     
  • Zurück
    Oben Unten