Ich würde gern einmal den Versuch wagen, Naschtomaten auf meiner Terrasse zu ziehen.
Dazu suche ich ca.3 verschiedene Pflanzen dieser kleinen Tomis.
Also, eh jemand der Tomatenzüchter etwas auf den Kompost wirft, von dem er zuviel hat, bitte PN an mich.
Bitte alle Pflanzen vom gleichen Gärtner!-gegen Porto und Obulus
Dürfen Tomaten nicht naß werden, mal ganz unwissend gefragt?
Das wirkt so, als seist du in deinem ersten Tomatenjahr aber sowas von komplett ohne Informationen gelassen worden.
Also: Tomaten überleben durchaus, wenn sie mal nass werden. Nur leider fühlt sich der Erreger für die Braunfäule bei feucht-warmem Klima auch sehr wohl und es besteht die Gefahr, dass deine Pflanzen an der Braunfäule sterben, bevor du ernten konntest. Auch Kartoffeln können Braunfäule bekommen. Ist in deiner Nähe ein Kartoffelfeld?
Ansonsten, immer mit der Ruhe. Wenn die Tomaten so luftig stehen, dass sie nach jedem Regen schnell abtrocknen können, dann besteht auch weniger Gefahr. Wichtig ist dafür auch, dass die Pflanzen nicht zu dicht wachsen, also ordentlich ausgegeizt wurden.
Optimal ist natürlich ein Dach, groß genug, um den Regen abzuhalten, aber kein so dichter Verbau, dass das Kondenswasser, das jede Pflanze produziert, nicht abtrocknen kann. Deshalb sind auch diese Plastikhäute, diese Tomatenhauben, nicht zu empfehlen. (Die Vließvariante hilft ein bischen gegen Kälte, nicht gegen Regen, ist also auch nicht das, was du suchst.) Die Plastikhauben müsstest du nach jedem Regen wieder hochbasteln, und beim ewigen rauf- und runterziehen brechen bestimmt die meisten Tomaten ab, abgesehen davon, dass du andere Hobbies haben dürftest, als eine Plastik rauf- und runterzurollen.
Wie stehen die Tomaten denn jetzt? Bekommen sie allen Regen ab? Oder stehen sie halbwegs geschützt?