Tina's Garten-Ein Garten in Sachsen-Anhalt

  • Katzenfee es gibt auch spätblühende Trompetenblumen, hatte auch mal eine die erst im späten Herbst ihre Blüten bekam.


    Vielleicht gehören meine auch zu dieser Sorte.
    Weiß gar nicht mehr, wann sie letztes Jahr die erste Blüte hatten.



    Meine blüht bis zum Frost.


    Meine auch.
    Hab sogar schon im Oktober eine oder zwei auf die Terasse
    gehievt, weil`s dort geschützter ist.
    Dort blühten sie im November noch.


    LG Katzenfee
     
    Hach, Tina, deine fette ET hat eine Neidwelle bei mir ausgelöst ... meine sind letzten Herbst bei den Frühfrösten erforen, und ich dachte, blöd wie ich war: "Weg mit Schaden. Nie wieder Engelstrompeten!"

    Ich kriegte ja die Pötte allein nicht mehr in den Keller gewuchtet.

    Jetzt fehlt mir der Duft. Erster Sommer ohne ET-Duft in meinen 5 Gartenjahren.

    Das geht gar nicht!!!

    In was für einem Topf steht denn dein Blühwunder?Kannst du mal ein Topfbild zeigen?
     
  • Vermisst du sie denn nicht, Bärbel? Ich fürchte, ich werde mir neue kaufen, etwas kleiner als meine alten ... ;)

    Mach es doch wie ich, Ableger über Winter machen und man hat keine Schlepperei, werden zwar nicht so schöne riesen Pflanzen wie bei Tina aber normale blühende reichen doch oder?
     
  • Der Topf ist absolut nicht sehenswert. Ein einfacher Maurerbottich/Mörtelkübel aus dem Baumarkt des Vertrauens, Größe 50cm im Durchmesser, ca.35cm hoch, mit Henkeln.
     

    Anhänge

    • DSCF5792.jpg
      DSCF5792.jpg
      142,9 KB · Aufrufe: 130
  • Ja, das Brandkraut sieht auch abgeblüht noch sehr dekorativ aus, Tina. Ich hab meins ebenfalls noch nicht abgeschnitten. Meine Taglilien sind alle schon verblüht.
     
  • Ich habe das Brandkraut erst zwei Jahre. Letztens hatte ich es erst im Frühjahr geschnitten.
    Keine Ahnung, warum die Taglilien noch blühen, entweder späte Sorten oder der Standort auf der Nordseite.
     
    Der Topf ist absolut nicht sehenswert. Ein einfacher Maurerbottich/Mörtelkübel aus dem Baumarkt des Vertrauens, Größe 50cm im Durchmesser, ca.35cm hoch, mit Henkeln.


    Na wenn's doch passt! Da muss der nicht auch noch sehenswert sein. Eher sogar im Gegenteil! Er soll ja die Pflanze nicht optisch übertrumpfen.

    Aber ich weiß jetzt, was ich wissen sollte. Der Topf ist nicht so groß wie meine, die ich nicht mehr in den Keller kriegte, und trotzdem blüht deine Pflanze besser. Erheblich besser! Dann wird's nächstes Jahr neue ETs geben, unter neuen Bedingungen. Jawoll!

    (Aber wieso haben solche Kübel bei euch Henkel? Total praktisch! Hier gibt's die bloß ohne ... :mad:)
     
    Habe mein Herz an das Brandkraut verloren und werde es mir auch beschaffen. Im Kurpark von Bad Schmiedeberg habe ich es in sehr vielen Rabatten entdeckt. Musste natürlich etwas Samen stibitzen und hoffe es wird etwas?
     
    @Rosabelverde

    Ich würde dir gern die Frage nach den Henkeln an den Kübeln erklären, aber ich bin total unwissend, warum das hier so ist. Allerdings gestehe ich, daß der Kübel schon älter ist.
    Aber vielleicht schaust du auch nach Blumenkübeln?
    Mein Pott ist ein Mörtelkübel aus der Bauabteilung, nicht aus dem Gartenbereich des Baumarktes.
     
  • Zurück
    Oben Unten