Tina's Garten-Ein Garten in Sachsen-Anhalt

Ich glaub Lilien wachsen gut in Gruppen, dann können sie sich gegenseitig stützen.

Meine im Bett kippen auch immer , vor allem nach Regen außer die , die ich in mitten in andere hohen Pflanzen (ähnliche Höhe)stehen habe.
 
  • Die großen Lilien haben das Problem, daß sie sich unter den Überhang von Nachbars Thujen abducken müssen. Sie wollen zum Licht und wachsen sehr schräg.
    Auf dem Foto haben sie schon diese halbhohen Staudenstützen. Die reichen aber nicht lange, dann benötigen sie was höheres.
     

    Anhänge

    • DSCF5688.jpg
      DSCF5688.jpg
      355,6 KB · Aufrufe: 122
    Echt neiderregend, Tina, deine Baumlilien!!! Von denen träume ich nur, hab den Kampf gegen die Lilienhähnchen schon bei meinen getopften Madonnenlilien verloren ... die blühen zwar grad, sehen aber mitleiderregend spillerig aus ... :(
     
  • Ich glaub Lilien wachsen gut in Gruppen, dann können sie sich gegenseitig stützen.

    Meine im Bett kippen auch immer , vor allem nach Regen außer die , die ich in mitten in andere hohen Pflanzen (ähnliche Höhe)stehen habe.

    Wachsen die im Bett besser und höher?
    Und wieso regnet es in Dein Bett?
    Kein Wunder, dass sie dann umfallen.

    :pa: Entschuldigung, die Vorstellung ließ mich gerade herzhaft lachen. :pa:


    Die Baumlilien sind prächtig! 2 m ist beachtlich. Wie groß können dann die Blüten werden?
     
  • Hier sind noch ein paar, die gerade blühen.
    Leider kann ich den Namen nicht nennen, die Schilchen sind zugewachsen.
     

    Anhänge

    • Gold district.jpg
      Gold district.jpg
      85,5 KB · Aufrufe: 96
    • Taglilie Orange von Chr..jpg
      Taglilie Orange von Chr..jpg
      78,5 KB · Aufrufe: 65
    • Taglilie orange.jpg
      Taglilie orange.jpg
      70,3 KB · Aufrufe: 117
    • Taglilie gelb.jpg
      Taglilie gelb.jpg
      74,6 KB · Aufrufe: 108
  • Sehr schön, Tina!


    Bei mir sind die Schilder immer auf rätselhafte
    Weise verschwunden, nicht nur zugewachsen.
    Die sind einfach weg ...... weiß der Kuckuck!



    LG Katzenfee
     
    Ich würde gern einmal den Versuch wagen, Naschtomaten auf meiner Terrasse zu ziehen.
    Dazu suche ich ca.3 verschiedene Pflanzen dieser kleinen Tomis.
    Also, eh jemand der Tomatenzüchter etwas auf den Kompost wirft, von dem er zuviel hat, bitte PN an mich.
    Bitte alle Pflanzen vom gleichen Gärtner!-gegen Porto und Obulus

    Dürfen Tomaten nicht naß werden, mal ganz unwissend gefragt?


    Das wirkt so, als seist du in deinem ersten Tomatenjahr aber sowas von komplett ohne Informationen gelassen worden.

    Also: Tomaten überleben durchaus, wenn sie mal nass werden. Nur leider fühlt sich der Erreger für die Braunfäule bei feucht-warmem Klima auch sehr wohl und es besteht die Gefahr, dass deine Pflanzen an der Braunfäule sterben, bevor du ernten konntest. Auch Kartoffeln können Braunfäule bekommen. Ist in deiner Nähe ein Kartoffelfeld?

    Ansonsten, immer mit der Ruhe. Wenn die Tomaten so luftig stehen, dass sie nach jedem Regen schnell abtrocknen können, dann besteht auch weniger Gefahr. Wichtig ist dafür auch, dass die Pflanzen nicht zu dicht wachsen, also ordentlich ausgegeizt wurden.

    Optimal ist natürlich ein Dach, groß genug, um den Regen abzuhalten, aber kein so dichter Verbau, dass das Kondenswasser, das jede Pflanze produziert, nicht abtrocknen kann. Deshalb sind auch diese Plastikhäute, diese Tomatenhauben, nicht zu empfehlen. (Die Vließvariante hilft ein bischen gegen Kälte, nicht gegen Regen, ist also auch nicht das, was du suchst.) Die Plastikhauben müsstest du nach jedem Regen wieder hochbasteln, und beim ewigen rauf- und runterziehen brechen bestimmt die meisten Tomaten ab, abgesehen davon, dass du andere Hobbies haben dürftest, als eine Plastik rauf- und runterzurollen.

    Wie stehen die Tomaten denn jetzt? Bekommen sie allen Regen ab? Oder stehen sie halbwegs geschützt?
     
  • Also ein Kartoffelfeld ist hier nirgends. Ich wohne inmitten sehr gepflegter Einfamilienhausgärten.:grins:
    Meine Tomaten stehen alle in Kübeln, die sicher zu klein sind. Diese Kübel stehen auf einer Europalette, auf der Terrasse, geschützt hinter einem Sichtschutzzaun.
    Sie bekommen minimal Regen von oben, da der Zaun schützt.
    Ausgegeizt habe ich minimal, an einigen war gar nix zum Ausgeizen dran.
    Abtrocknen können sie auch, Wind kommt gut ran, Sonne vormittags auch.Ich habe gelesen, sie brauchen erst nach der Blüte Dünger.
    Den muß ich morgen kaufen. Habe sie erst mal mit Flüssigdünger versorgt.
     
  • Wachsen die im Bett besser und höher?
    Und wieso regnet es in Dein Bett?
    Kein Wunder, dass sie dann umfallen.

    :pa: Entschuldigung, die Vorstellung ließ mich gerade herzhaft lachen. :pa:

    :D musst dich nicht entschuldigen, ich muss auch so oft lachen wenn sich andere verschreiben und kann dann nicht anders als zitieren weil es so lustig war.
    Kommen aber auch die ulkigsten Sachen manchmal dabei raus :grins:
     
    Also ein Kartoffelfeld ist hier nirgends. Ich wohne inmitten sehr gepflegter Einfamilienhausgärten.:grins:
    Meine Tomaten stehen alle in Kübeln, die sicher zu klein sind. Diese Kübel stehen auf einer Europalette, auf der Terrasse, geschützt hinter einem Sichtschutzzaun.
    Sie bekommen minimal Regen von oben, da der Zaun schützt.
    Ausgegeizt habe ich minimal, an einigen war gar nix zum Ausgeizen dran.
    Abtrocknen können sie auch, Wind kommt gut ran, Sonne vormittags auch.Ich habe gelesen, sie brauchen erst nach der Blüte Dünger.
    Den muß ich morgen kaufen. Habe sie erst mal mit Flüssigdünger versorgt.


    Da schätze ich mal, dass du dir um Braunfäule nicht so arg viel Sorgen machen musst.

    Blühen deine Tomaten denn noch nicht? So langsam sollten sie nämlich mal in die Gänge kommen.
     
    Ich habe 6 unterschiedliche, die kleine Früchte tragen sollen, also eine Art "Naschtomaten".
    Blühen tun alle, manche wenig, eine hat eine Menge Blüten, die ist aber auch so groß/klein wie ich. Die anderen sind kleiner.
    Konnte heute nur Düngestäbchen für Tomaten auftreiben.
     
    Die sehen aber herrlich aus Tina. :o
    Duften sie auch so gut wie sie aussehen?

    Ich habe heute ein wenig im hinteren Garten gearbeitet, d.h. ich habe meinem Poolroboter bei der Arbeit zugeschaut. Sowas muß auch mal sein.:grins:
    Da bemerke ich einen starken Duft. Sofort bin ich der Spur nachgegangen.
    Die Baumlilien duften sehr stark, aber sehr angenehm. Ich stand mehr als 6m weit weg.
     
    In letzter Zeit habe ich entweder Kopfschmerzen oder keine Zeit.
    Heute hab ich beides.
    Trotzdem schnell noch ein paar Fotos.
    Die Hortensie in allen Phasen ihrer Blüte.
     

    Anhänge

    • Hortensie Busch.jpg
      Hortensie Busch.jpg
      448,7 KB · Aufrufe: 145
    • Hortensie makro2.jpg
      Hortensie makro2.jpg
      319,4 KB · Aufrufe: 129
    • Hortensie makro4.jpg
      Hortensie makro4.jpg
      254,5 KB · Aufrufe: 121
    • Hortensie makro3.jpg
      Hortensie makro3.jpg
      234,7 KB · Aufrufe: 121
    Toll! Das ist aber ein riesiger Hortensienbusch!
    Unsere hat leider der späte Frost erwischt.
    Dachte schon, die wäre hin.
    Jetzt kommen wieder neue Blätter;
    mit Blüten wird`s da allerdings nix.


    Wünsche deinem Kopf gute Besserung!
    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten