Tina's Garten-Ein Garten in Sachsen-Anhalt

Wegen des schönen Wetters, welches der Frosch vorausgesagt hat, wollte ich am Wochenende einen Ausflug machen.
Aber mein Vorhang ist doch recht dünn geworden, waren wohl die Motten drin und ich werde ihn dringendst schneiden müssen.
 

Anhänge

  • Weinvorhang1 18.10.2013.webp
    Weinvorhang1 18.10.2013.webp
    114,8 KB · Aufrufe: 105
  • Weinvorhang 2 18.10.2013.webp
    Weinvorhang 2 18.10.2013.webp
    135,2 KB · Aufrufe: 83
  • Dein bunter Vorhang sieht echt toll aus Tina.
    Klar mit dem Steingarten das ist wohl nicht so angenehm, aber das
    nimmt man bei so einer schönen Gardine wohl in Kauf *g*.

    Bei uns muß auch noch jede Menge getan werden, und ich hoffe auf morgen
    und natürlich wie angekündigt Sonnenschein. Denn da lässt sich doch alles
    viel lieber machen.

    Wünsch dir nen schönen Abend
     
  • Im Steingarten lese ich die Blätter nur auf den Hauswurzen und der Schleifenblume auf. Alles andere kann bis zum Frühjahr liegen bleiben und die Frühblüher wärmen.
    Auf jeden Fall fahre ich am Sonntag in den Harz, bin schon lange nicht mehr Seilbahn gefahren.

    Wünsche dir auch noch einen schönen Abend.:o
     
    Der Friseur war da! So früh wie noch nie, aber es war nötig. Am Wilden Wein waren nur noch dürre Strippen fast blattlos.
    Also, Leiter geholt, Sonnenbrille aufgesetzt und frisch ans Werk.
    Und nun sieht es so (nackicht)aus:mad:
    Der Engelstrompete wurde auch gleich der erste Schnitt verpaßt.
     

    Anhänge

    • Weinverschnitt1 19.10.2013.webp
      Weinverschnitt1 19.10.2013.webp
      81,2 KB · Aufrufe: 80
    • Weinverschnitt2 19.10.2013.webp
      Weinverschnitt2 19.10.2013.webp
      71 KB · Aufrufe: 81
    • Weinverschnitt3 19.10.2013.webp
      Weinverschnitt3 19.10.2013.webp
      96,6 KB · Aufrufe: 81
    • Trompetenverschnitt 19.10.2013.webp
      Trompetenverschnitt 19.10.2013.webp
      157,2 KB · Aufrufe: 80
  • Sieht nun sehr gut aus, Tina!

    Ich habe heute auch noch ein bisserl was im Garten gearbeitet: Den Rasen gemäht (obwohl es wegen der Nässe eine Quälerei war), Weintrauben geerntet, Unkraut gejätet, leere Kübel gesäubert und weggeräumt und Günsel gepflanzt. Ich kann meine Beete fast nicht mehr betreten, weil der Lehmboden nicht mehr abtrocknet.

    Ich wünsche Dir ein schönes Wochende

    :o LG Ingrid
     
    In die Beete kann man hier auch nicht. Hatte schon Probleme mit der Leiter auf dem Rasen. Nur gut, daß ich ein Leichtgewicht bin.
    Drei Kübel zum Entleeren stehen auch noch draußen. Die Rose muß noch ins Beet und der Spaltgriffel ins Haus.
    Den Terrassentisch haben wir erst mal noch draußen gelassen, kann ja sein, daß wir dort noch einen Glühwein trinken wollen.
    Beim Weinschneiden habe ich ein verlassenes Nest von den Amseln entdeckt. Die Eier waren noch nicht bebrütet. Und nun habe ich Depp Nistkästen gekauft. Da werde ich wohl ein Problem mit dem richtigen Plätzchen bekommen.
     
    Wieso hast du Probleme für einen Nistkasten?
    Kann man doch überall aufhängen, sollte nur schön hoch sein wegen der Katzen.
     
    In dem Wilden Wein, der an meiner Terrassenpergola wächst, bauten die Amseln ein Nest und legten dort auch Eier. Sie verließen aber das Nest, als sie merkten, daß wir und dort ab und zu aufhalten.
    Ich kann ja nun nicht den Garten wegen der Vögel nicht mehr betreten.
     
  • Das glaub ich nicht, da muss sie was anderes gestört haben oder sie wurden getötet.
    Ich hatte ein Amselnest auf dem Balkon, kein halben Meter von mir entfernt und die haben mich eher öfters angegriffen als das Nest im Stich zu lassen.
     
  • Katze, Raubvogel, Marder...gibt viele Tiere die Vögel fressen,kann aber auch sein da es vermehrt diese Amselkrankheit gab das sie daran gestorben sind.

    Deshalb würd ich die neuen Nistkästen schön hoch hängen möglichst NICHT nahe an einem Ast und gut sind auch Dornenbüsche wo die Jungen sich nachher drin verstecken können wenn sie flügge werden.
     
    Ich weiß nicht, ob es hier eine Amselkrankheit gab. Wir hatten jede Menge Amseln im Garten. Und dann hat es gleich beide Eltern erwischt? Ist schon merkwürdig.
    Die Katzen jedenfalls sind hier sehr kletterfreudig.
    Als ich heute morgen aufstand, setzte ich zuerst den Kaffee an, schaltete dann den TV ein und ging zur Terrassentür, um nach dem Wetter zu schauen.
    Man, hab ich einen Schreck bekommen. Steht Nachbars Kater von gegenüber vor unserer Tür und schaut Fernsehen.
     
    Also ich beobachte das hier oft das ein Amselpaar vehement ein Nest verteidigt, bei Jungvögeln natürlich noch stärker.
    Die geben nicht auf auch wenn sie dabei drauf gehen.
    Meist sind allerdings die Raubvögel sehr schnell, holen sich die Jungen und sind schnell weg, dann leben die Eltern generell noch.

    Keine Ahnung was da passiert ist aber es lag bestimmt nicht an euch.
    Mit dem Menschen arrangieren die sich sehr gut, eher noch als Meisen.
     
    Habe ein paar schöne Pflanzen geschickt bekommen und war auf der Suche nach einem Platz.
    Leider ist der geplante Standort noch besetzt. Die Pflanze, die dort noch steht, wird bei mir erst noch abgeholt.
    Nun frage ich mich, oder auch euch, kann man eine Knäuelglockenblume im Kübel überwintern?
    Meine Rose hat noch eine Blüte bekommen Blüte Papageno 23.10.2013.webp Papageno23.10.2013.webp
    und die Träumelchen zeigen sich im Herbstkleid. Träumelchen 23.10.2013.webp
    Das Lippenmäulchen müßte längst verblüht sein. Lippenmäulchen 23.10.2013.webp Schön, daß es noch blüht.
    Und hier mal was Komisches.
    Gelenkblumenwurzeln.webp
     
    Ich bin ja kein Rosenfan obwohl ich sie so gerne rieche aber die ist wirklich wunderschön!
     
    Ich bin auch kein Rosenfan. Deshalb habe ich auch nur zwei ganz normale Beetrosen, ein Stämmchen, eine bodendeckende, die mal ranken soll und eine Minirose.
    Sie sind etwas für alte Damen.
    Sie brauchen Pflege und man muß ihnen viel Zeit widmen, jedenfalls habe ich die Erfahrung gemacht-egal ob ADR-Rosen oder nicht.
    Bei mir werden sie von allen möglichen Freßfeinden, sowie Mehltau jeglicher Art und Rosenrost heimgesucht. Und ich bin kein fan von sinnloser Chemie.
     
    Ja die brauchen viel Pflege. Ich glaub die älteren Sorten sind da robuster aber wie gesagt kenn mich damit nicht aus.
    Meine Mama war immer die Rosenéxpertin im Garten, die hatte wunderschöne die irgendwie nie krank waren :)
     
  • Zurück
    Oben Unten