Tina's Garten-Ein Garten in Sachsen-Anhalt

Sei nicht böse, aber ich habe mir gerade das Scenario im Kopfkino zu Gemüte gezogen, und konnte natürlich nicht ernst bleiben. Trotz Deiner Schmerzen, Du Arme!!
Wir kommen allerdings auch ohne Hexenschuss so schnell nicht wieder hoch!:D:D
LG aus der sonnigen Rennsteig- Region
Erik
 
  • Sei nicht böse, aber ich habe mir gerade das Scenario im Kopfkino zu Gemüte gezogen, und konnte natürlich nicht ernst bleiben. Trotz Deiner Schmerzen, Du Arme!!
    Wir kommen allerdings auch ohne Hexenschuss so schnell nicht wieder hoch!:D:D
    LG aus der sonnigen Rennsteig- Region
    Erik

    Warum muss das auch schnell sein?

    Gut Ding, hat Weile!

    Dir Tina, wünsche ich gute Besserung!
     
  • Was solls? Da muß ich jetzt durch.
    Hier mal ein paar neue Aufnahmen.
    Der Avatartopf kommt auch langsam in die Puschen.
    Avatar.jpg
    Hier eine Auswahl meiner blühenden Gartengrenze
    Feuerdorn2.jpg
    Bauernjasmin.jpg Clematisbaum.jpg
    Der Clematis brauch bald einen neune Halt. Irgendwelche Tierchen haben in dem alten Baum, an dem er rankt,ihre Wohnung da drinnen eingerichtet und ihn total zerstört. Er wird nur noch vom Clematis gehalten.
    Und hier ein paar restliche Eindrücke.
    Am Grill.jpg Pfingstrosen.jpg
    Am Teich.jpg Am Grill2.jpg
    Pfingstrosen3.jpg
    Und das war mal mein Rasen
    Das war mein Rasen.jpg
    Da das ewige Ein-und Ausgebuddel mit der Engelstrompete zu schwer für mich ist, muß sie nun im Topf wohnen. Am Wochenende bekommt sie neue Erde.Engelstrompete.jpg
    Und natürlich hat Tina auch einen Nutzgarten. Schön bequem am frisch lasierten Terrassensichtschutz.Erdbeeren.jpg
     

    Anhänge

    • Feuerdorn.jpg
      Feuerdorn.jpg
      132,8 KB · Aufrufe: 62
    Mein Topfgarten hängt im Kirschbaum!:) Schön sieht es bei dir aus! Mach dir nichts daraus, der Rasen sieht bei vielen so aus!
    Als ich vorhin aus dem Fenster sah, kam es dunkel vom Burgenlandkreis gezogen. Eventuell habe ich Glück und es hat geregnet?
     
    Nun will ich meine Rosen auch noch hier verewigen.
     

    Anhänge

    • Papageno Makro2.jpg
      Papageno Makro2.jpg
      96,2 KB · Aufrufe: 90
    • Morsdag.jpg
      Morsdag.jpg
      162,7 KB · Aufrufe: 61
    • Leonardo.jpg
      Leonardo.jpg
      366,5 KB · Aufrufe: 95
    • Wollziest mit Rose.jpg
      Wollziest mit Rose.jpg
      354,6 KB · Aufrufe: 100
  • Ich habe zwei volle Regenspeicher und zwei defekte Pumpen.
    Wenn die Deutsche Post nicht streiken würde, wäre die neu gekaufte Tauchpumpe schon hier. Die Jetpumpe braucht auch nur ein Kleinteilchen für 1,11€, allerdings hier auch nicht erhältlich, und deshalb im Internet gekauft. Dem Verbingungsstückchen geht es wie der Tauchpumpe. Liegen irgendwo in der Verteilstation der DP rum. Da kann man glattweg in den Ärgerfred gehen.
     
    Und dazu noch den schmerzenden Hexenrücken. Das ist wirklich dreifaches Handicap, Martina!
    Ich drück die daumen, dass sich alle drei Probleme umgehend lösen!!
    LG aus dem Thüringer Wald:eek:
    Erik
     
    Danke Erik,

    ein Problem hat sich schon fast erledigt. Die Tauchpumpe ist gestern noch angeliefert worden.
    Nun macht sich der Ing. mal ganz fix an die Arbeit.

    LG aus dem Saalekreis, dem pupstrockenen
     
    Mal ein paar aktuelle Fotos aus dem pupstrockenen Garten, der so
    aussieht. Gartenboden.jpg
    Und trotzdem blüht etwas.
    Eine Lilie, wohl von Chrisel-Danke!Irgendeine Lilie.jpg
    Und das Brandkraut-danke maryrose!Brandkraut.jpgDie beiden anderen Geschwister wollen wohl erst nächstes Jahr ihre Blüten zeigen.
    Die Pfingstrosen sind auch erblüht und sehen der Leonardo recht ähnlich.
    Leonardo Makro.jpg
    Pfingstrosenmakro1.jpg Pfingstrosenmakro2.jpg
    Bald kann ich reiche Ernte einfahren.:rolleyes:Rote Johannisbeeren.jpg
    Die erste rote Erdbeere.jpg
     
    Das sind die ganz abgehärteten, die schon lange im Garten stehen. Die sind diese Trockenheit gewöhnt.
    Aber ab Samstag habe ich wieder dank zweier Pumpen Wasser aus den Zisternen.
     
    Ich glaube alte Rosen wurzeln sehr tief, die sehen bei mir auch immer gut aus egal wie trocken alles ist aber ich weiß es nicht genau, kenn mich damit nicht so gut aus, vielleicht vertragen sie es auch einfach nur besser?

    Na gut das endlich die Pumpe da sind (habs gelesen) bevor es richtig heiß wird, ewig schafft es wohl keine Pflanze und das wäre traurig wenn alles vertrocknen würde.
     
    Hallo Bine,

    Freßfeinde gibt es bei mir auch zuhauf.:schimpf:
    Gesehen hab ich bisher nur kleine grüne Raupen am Sedum. Dort sind sie jedes Jahr.
    Aber angefressen wird fast alles. Man sieht aber den Feind nicht, auch nicht, wenn man morgens schon durch den Garten schleicht.
    Dieses Jahr haben wir wohl eine Menge Kleinzikaden.

    LG tina1


    Hallo Tina,
    Dien Beitrag ist schon etwas älter, von 2011. Aber weißt Du vielleicht noch, was Du gegen die Zikaden unternommen hast und wie erfolgreich das war? Ich habe die ganzen Dahlien voller Kleinzikaden. Ich habe gelesen, die suchen sich bestimmte Wirtspflanzen. Welche waren das bei Dir?
    Bin dankbar über jeden Tipp!


    Unser Boden sieht an nicht gegossenen Stellen genauso aus wie Deiner...
     
    Tina,

    hat es jetzt endlich geregnet, sieht ja wirklich schlimm aus bei dir.

    Ich bin froh, daß wir einen Brunnen haben, sonst wäre der ganze Garten schon tot.
    Die Taglilie sieht aber sehr gut aus.
     
    Hallo Tina,
    Dien Beitrag ist schon etwas älter, von 2011. Aber weißt Du vielleicht noch, was Du gegen die Zikaden unternommen hast und wie erfolgreich das war? Ich habe die ganzen Dahlien voller Kleinzikaden. Ich habe gelesen, die suchen sich bestimmte Wirtspflanzen. Welche waren das bei Dir?
    Bin dankbar über jeden Tipp!


    Unser Boden sieht an nicht gegossenen Stellen genauso aus wie Deiner...

    Ich habe keine Dahlien mehr. Das waren die Wirtspflanzen und das Sedum.
    Dieses Jahr habe ich zum Glück nur Läuse im Garten und halt die paar Räupchen.
     
    Wir hatten Gestern eine 1/4 Stunden Nass von oben.
    Die dunklen Wolken ziehen hier den ganzen Tag rüber, aber sie verlieren nichts.
     
    Meine Dahlien sind mir leider eingegangen und das Sedum ist zwar von Raupen befallen, die kommen aber immer in Kontakt mit meiner Pinzette und dann gönne ich ihnen ein Bad in einem Eimerchen mit Wasser. Sie können nicht schwimmen!:rolleyes:
     
    Hallo Tina


    Ich hab jetzt mal versucht (Betonung liegt auf versucht!), mich durch deinen Gartenfred zu kämpfen.
    Püh, das ist ja ein Ding der Unmöglichkeit ..... bei 165 Seiten!

    Ich hab am Anfang ein paar Seiten geschafft ...... und dann am Schluß ein paar Seiten .... und klinke mich nun - unwissenderweise was die groooooße Mitte betrifft - einfach mal hier ein.

    Das was ich geguckt habe, gefällt mir gut!
    Schön sieht dein Garten aus!
    Und Respekt vor dir und deinem Hexenschuß, weil du doch alles alleine machen mußt!



    Ich wünsche dir baldige Besserung!
    LG Katzenfee
     
    Hallo Katzenfee,

    danke für den lieben Besuch.
    Heute hat es endlich mal geregnet, nach 7 Wochen-und was soll ich sagen, ich bin dreimal naß geworden.
    Den Pflanzen tut es gut und auch meinem spanisch anmutenden Rasen.
    Der wird wohl am WE eine Rasur benötigen. Eigentlich könnte ich mit der Nagelschere drüber gehen. Es wachsen nur ein paar vereinzelte Halme, der Rest ist recht braun. Hoffentlich wird es wieder.
     
    Bei uns hat es in den letzten 8 Wochen so oft geregnet, daß man nix machen konnte. Meist noch mit ekligem Wind und a....kalt.
    Dafür haben die Schnecken "high life".
    Ist alles irgendwie so ungerecht verteilt.

    Wo bleibt das goldene Mittelmaß?
    Ich glaube, Petrus hat die Sache einfach nicht mehr im Griff!
    Der sollte den Posten mal langsam abtreten. :grins:



    LG Katzenfee
     
    Schnecken? Was ist denn das?
    Ich habe mir schon überlegt, die Igel zu füttern. Kann mir schlecht vorstellen, daß draußen Insekten rumlaufen. Die brauchen ja einen Sonnenschirm.
     
    Bei uns regnet es seit Mittag und zwar sehr gut.

    Unser Pool ist immer noch grün.
     
    Bei uns fing es gegen Mittag an, da war ich gerade in der Kaufhalle. Dann kamen noch zwei Regengüsse und nun ist es trocken.
    Hat sich bis auf 12° abgekühlt.
    Mein Pool ist auch noch grün. Habe noch ein paar Kombitabs(zerbröselt) in den Chlorpilz gelegt. Die Filteranlage lief ein paar Stunden. Morgen schalte ich sie wieder ein.
    Es sind wohl von dem Ärgernis mit dem grünen Wasser viele Poolbesitzer betroffen. Hat wohl an der Witterung gelegen.
     
    Schnecken? Was ist denn das?
    Ich habe mir schon überlegt, die Igel zu füttern. Kann mir schlecht vorstellen, daß draußen Insekten rumlaufen. Die brauchen ja einen Sonnenschirm.

    Keine schlechte Idee Tina
    Heute erst war ein Aufruf dazu in FB, der lautete:
    Bitte grossflächig teilen!!!!!
    IGEL IN GROSSER NOT! Igel sind am Verdursten und Verhungern! Es ist zu trocken, das Insektensterben schreitet voran, die Igel finden weder Futter noch Wasser! Oft haben sie auch keinen Zugang zu Gartenteichen oder dichten Hecken, da Zäune und Mauern ihnen den Weg versperren! BITTE stellen Sie Schalen mit Frischwasser auf und, an geschützten Stellen, Schalen mit einer Mischung aus Nüssen (Wal-, Hasel-,...), Erdnüssen (ungesalzen!), Sultaninen und zarten Haferflocken! (Notfalls geht auch Müsli ohne Schokolade) Herzlichen Dank! Birgitt Böhm, Zweigstelle der Igelstation Oberasbach http://www.igel-gug.de/

    Werde mir morgen Nüsse und Sultaninen besorgen!
    Nur ob es hier bei uns Igel gibt? Habe noch keinen gesehen seid Branko hier sein Zuhause hat
    .
    Helf, was helfen mag!

    Dir und deinen Igeles ein schönes WOE
     
    Ich habe an drei Stellen im Garten Wasser stehen. Igel habe ich noch nicht gesehen, aber ihre Hinterlassenschaften.
    Dann werd ich morgen mal Haferflocken mit etwas Öl mischen und bereit stellen. Da gehen keine Katzen ran.
    Danke für den Hinweis.
     
    Ich habe an drei Stellen im Garten Wasser stehen. Igel habe ich noch nicht gesehen, aber ihre Hinterlassenschaften.
    Dann werd ich morgen mal Haferflocken mit etwas Öl mischen und bereit stellen. Da gehen keine Katzen ran.
    Danke für den Hinweis.

    Gern geschehen ;-)
    Ist doch gut wenn man den einen oder anderen Tip bekommt, denn ich hätte nie daran gedacht, dass die Igeles zur Zeit Hunger leiden könnten!
     
    Ich wäre da auch nie drauf gekommen, aber bei der Trockenheit in meinem Garten gibts kein Viehzeug!
    Ich war eben draußen und habe unter dem großen Buchs, wo das Igelfaß steht, unter dem Carport, dem Grillkamin und auf der Terrasse Schälchen mit Futter aufgestellt. Schön regengeschützt.
    Jetzt regnet es gerade, da kommen sicher wieder Insekten hervor.
     
    Der Gedanke ist mir gestern irgendwie gekommen, als ich bemerkt habe, daß mein Garten nicht von Schädlingen heimgesucht wurde. Es sind einfach keine Bösewichter da, außer Läusen und Larven von Lilienhähnchen an den riesigen Baumlilien. Die habe ich vorhin samt Blättern entfernt. Da geht eh kein Freßfeind ran. Keine Schnecken, Wanzen und Asseln.
     
    Das hätte ich auch nicht gedacht, daß es den Stachelrittern zur Zeit schlecht geht.
    Aber ich verstehe nicht: was sollen Igel mit Nüssen und Sultaninen? Das sind doch Fleischfresser.

    Bei uns gäbe es genügend Krabbelzeugs, da es viel geregnet hatte.
    Aber anscheinend wohnen hier dieses Jahr keine Igel.
    Ich hab zumindest noch keine entdecken können.
    Hab keine Ahnung, wo die vom letzten Jahr alle abgeblieben sind.



    LG Katzenfee
     
    Das hätte ich auch nicht gedacht, daß es den Stachelrittern zur Zeit schlecht geht.
    Aber ich verstehe nicht: was sollen Igel mit Nüssen und Sultaninen? Das sind doch Fleischfresser.

    LG Katzenfee

    Ich denke das ist wie mir den Amseln, das sind Weichfutterfresser, wenns sie Regenwürmer bekommen freuen sie sich aber sie fressen auch wie im Winter Äpfel, Nüsse, Rosinen etc... hab die heißen Tage auch noch gefüttert weil man merkte das sie so gut wie nichts fandén, wenn man im Garten gegraben hat war die Erde bis auf 50cm tiefe furztrocken, da gabs nicht mal nen ´Regenwurm zu finden.
    Bin deshalb froh das es jetzt mal ordentlich regnet, für die Tiere war das ganz schön schwer!!!!
     
    Bei Euch fressen Katzen KEINE geölten Haferflocken?
    Tina, das ist für mich etwas ganz Neues!
    Die alten verwöhnten fetten Kater aus der Nachbarschaft belagerten im Winter die Futterstellen für die Weichfresser (Vögel) am Boden, weil sie wild waren auf Haferflocken mit einem Schuss Rapsöl!!
    Ich habe mehrere Strategien erfunden - mit unterschiedlichem Erfolg - ihre "Reviergänge" so umzuleiten, dass sie nicht unbedingt an der Futterstelle vorbeikamen. (Katzenfutterstellen mit .... an den entferntesten Gartenzipfeln mit bequemen Zugängen für faule alte Katzenherren)
    Dabei werden sie von ihrem (menschlichen) "Personal" mit allen Raffinessen der Katzenernährung verwöhnt. Aber Haferflocken mit Rapsöl scheint für sie etwas Extraordinäres zu sein.
    Übrigens sind Igel auch im Frühjahr tatsächlich nicht wählerisch. Da ich Langzeit- Fütterer an der Vogelmensa bin, konnte ich beobachten wie sie sich wochenlang an Sonnenblumenkernen labten.
    Grüßle vom Rennsteig:eek:
    Erik
     
    Nehmt ihr dafür die ganz normalen Haferflocken(Schmelzflocken) oder die groben?
    Enthalten die nicht Salz oder Zucker oder so was oder kann man die an Tiere verfüttern?
    Möchte das auch mal mit dem Öl versuchen im Winter.
     
    Es geht schon wieder los. Molche im Pool.
    Dieser ist leider tot, wahrscheinlich hat im das viele Chlor geschadet.

    Hallo Tina
    Mag sein dass es das Chlor war, aber wenn sie (Tiere, gleich welcher Art) nicht über die steile Wandung kommen, müssen sie ja ertrinken, mit und ohne Chlor im Wasser.
    Auszug aus Wikipedia: Ebenerdige Becken (Lösch- und Schwimmbecken) mit senkrechten Wandungen, aber auch Teiche ohne flachufrige Abschnitte werden für Molche und andere Amphibien zu Todesfallen, da sie diese Gewässer nicht mehr verlassen können.

    Ich wäre sehr traurig, wenn Tiere in meinem Teich ertrinken würden,
    oder durch sonstige Umstände um's Leben kämen.
    Hast du keine Abdeckung für den Pool?
    Oder lege eine Styrodurplatte rein,
    auf diese können sich dann die kleinen hilfslosen Wesen retten.

    Jedes Tier,
    sollte eine Möglichkeit haben da wieder raus zu kommen, oder gerettet zu werden, selbst wenn's ne Maus wäre ;-)
     
    Ich weiß nicht, ob ein Molch innerhalb weniger Stunden ersaufen würde. Ist noch nie passiert. Sonst habe ich sie erst immer nach ein paar Tagen bemerkt. Aber jetzt, wo ich täglich mehrmals nach der Wasserqualität sehe, kann das Tier nur kurz im Pool gewesen sein.
    Er hätte auch raus gekonnt, wenn er gewollt hätte. Einfach auf den Schlauch des Poolsaugers klettern und raus laufen. Der Schlauch samt Teleskopstiel reichen über den Poolrand ins Freie.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    tina1 Hilfe! Tina klempnert Heimwerken 37
    tina Tina räumt den Tiefkühl auf... Small-Talk 16
    smilie321 Bonsai im Garten Sommer und Winter Bonsai 37
    S Hilfe, mein Garten wird überschwemmt Gartengestaltung 15
    G Garten für die nächste Saison vorbereiten Gartenpflege 21
    tweedle 1''-Schlauch an Wasserhahn Wandmontage Garten Heimwerken 37
    freedom1 Pflanzenmarkt Botanischer Garten MR 09/24 LK MR - BID Wettbewerbe & Termine 0
    Neles Onkel Neugestaltung Garten Gartengestaltung 90
    O Hilfe bei Planung Garten Bewässerung Bewässerung 50
    G Eukalyptus im Garten - Wurzelsperre? Gartenpflege 12
    Rosabelverde Kein Internet mehr im Garten Computerprobleme 13
    D Bewässerung Neubau - Vorgarten, Garten Bewässerung 17
    K Garten gestaltung im japanischen style Gartengestaltung 12
    F Staunässe im Garten loswerden Gartenpflege 7
    J Gartenbewässerung Garten 250qm Bewässerung 5
    jola Gelöst Garten - oder Zimmerpflanze ? Edellieschen Wie heißt diese Pflanze? 3
    R Pumpe für Tropfbewässerung und Garten gießen Bewässerung 5
    schreberin Garten-Tipps für die sächsische Schweiz? Gartenfreunde 4
    T Gelöst Was habe ich da gepflanzt..?! - Garten-Anemone Wie heißt diese Pflanze? 20
    londoncybercat7 Pflanzenbörse Botanischer Garten Würzburg Wettbewerbe & Termine 2
    D Wie Garten bewässern / Neue Brunnen-Pumpe für Gartenbewässerung Rasen 24
    L Staudenpflanzen im neuen Garten - wie loslegen? Stauden 12
    Golden Lotus Wildkräuter-Garten Kräutergarten 55
    Mr.Ditschy Arbeitshandschuhe für Werkstatt, Renovieren/Haus, Garten, Kfz Gartengeräte & Werkzeug 11
    E Was ist das für ein Insekt in unserem Garten? Wie heißt dieses Tier? 14

    Similar threads

    Oben Unten