Tina's Garten-Ein Garten in Sachsen-Anhalt

  • Ich hatte online Zwiebelblumen bestellt, die sehr spät im Herbst geliefert wurden.
    In der Eile habe ich sie in einen großen Pott gepflanzt und unter den Carport gestellt.
    So sehen sie jetzt aus. Danford Schwertlilie 28.2.2014.jpg Danford Schwertlilie Knospen 28.2.2014.jpg
    Und so sollen sie einmal werden. http://www.garden-shopping.de/shop/artikel_205632.html
    Leider etwas pflegebedürftig. Vielleicht lasse ich sie im Topf.
     
  • Sehr hübsch, und sie blühen ja gleich! Die Farbe passt gut zu deinem Gelb-Blau-Schema ;)

    Vielleicht lasse ich sie im Topf.
    Klar, warum nicht? Lass sie in Ruhe blühen, umpflanzen kannst du sie später, oder auch im Herbst.

    Denk an den Tipp von der Shopseite:
    Tipp: Direkt nach der Blüte mit Blumenzwiebeldünger düngen, um die Blüte der Tochterzwiebeln zu fördern, die bei dieser Art reichlich produziert werden.

    Grüßle
    Billa
     
  • Die sollten auch in mein lila-gelb Beet. Aber da sie über den Sommer trocken stehen sollen, bin ich doch eher dafür, sie im Pott zu lassen. Sie bekommen wahrscheinlich einen blauen Kübel und so stimmt das Schema wieder.
    Werde gelegentlich mal nach diesem Dünger Ausschau halten. Leider wurden hier drei Baumärkte geschlossen.
     
    Hallo, Tina

    bei euch auch? Bei uns wure der Pra.....r und B..r geschlossen. Gerade um den 2. tut es mir leid. Bin gern dort gewesen.
    Nun soll da ein Hor....h hin. Ist was Neues für mich. Na, mal sehen.
     
  • die beiden Erstgenannten sind hier auch geschlossen worden.

    Hornbach ein Stückerl weiter weg,für mich aber der Markt,der am besten sortiert ist,übersichtlich und Fragen wurden mir bisher immer zufriedenstellend beantwortet.

    Sigi
     
  • Sie läßt ihn in den Teichen wühlen,holt sich Ideen in der Gartenabteilung und jammert,wenn er dann wieder ein halbes Jahr Rücken hat---weil er ihre Ideen ausgeführt hat:p
     
    Obi wurde jetzt gelobt.
    Die sind zwar etwas teurer als die anderen aber behandeln ihre Pflanzen nicht wie nullachtfünfzehn Ware, man soll da sehr gute Pflanzen erhalten an denen man noch länger viel Freude hat wurde gesagt.
     
    Das Rückenproblem trat beim Bierkastenheben auf.

    Obi hat ein gutes Pflanzenagebot, auch die Qualität ist gut. Zwar etwas teurer, aber man muß die Blümchen nicht nach drei Tagen entsorgen.
     
    Ich hatte online Zwiebelblumen bestellt, die sehr spät im Herbst geliefert wurden.
    In der Eile habe ich sie in einen großen Pott gepflanzt und unter den Carport gestellt.
    So sehen sie jetzt aus. Anhang anzeigen 375932 Anhang anzeigen 375933
    Und so sollen sie einmal werden. http://www.garden-shopping.de/shop/artikel_205632.html
    Leider etwas pflegebedürftig. Vielleicht lasse ich sie im Topf.
    So wie auf dem Bestellfoto werden die sicher, und zwar ganz bald. Ich weiß nicht, wie hell es unter deinem Carport ist, die lieben Sonne, meine sonnigen blühen schon alle, nur die im Schatten noch nicht. Würde sie aber gleich nach dem Blühen aus dem Pott nehmen, da haben sie zu wenig Platz.

    (Ja, die Baumärkte schließen hier auch wie verrückt. Aber Hornbach ist da, und der Laden ist wirklich okay. Obi hätt ich hier gern noch einen, gibt's aber nicht. Na gut, dafür 2 exzellente Gärtnereien. Da darf ich aber nur am Monatsanfang hin! ;))

    Machst du noch ein Foto, wenn deine Gelben blühen? Bin gespannt drauf.
     
    Nachdem doch einige hier diese heikle Iris haben, hoffe ich in meinem Garten auch auf ein Wunder.
    Ein paar Krokusse blühen in der Vogelmiere, was eigentlich mein Rasen sein sollte:schimpf:, in den Fingerhüten und der Gänsekresse am Teich.
     

    Anhänge

    • Krokusse in den Fingerhüten.jpg
      Krokusse in den Fingerhüten.jpg
      121,2 KB · Aufrufe: 66
    • Krokusse in Vogelmiere 1.3.2014.jpg
      Krokusse in Vogelmiere 1.3.2014.jpg
      167,4 KB · Aufrufe: 53
    • Krokusse mit Marienkäfer.jpg
      Krokusse mit Marienkäfer.jpg
      177,2 KB · Aufrufe: 54
    • Lila Krokusse in der Gänsekresse.jpg
      Lila Krokusse in der Gänsekresse.jpg
      146,8 KB · Aufrufe: 56
    Tina,

    schön bunt ist Dein Garten geworden.

    Auch bei mir blühen die Krokusse nach und nach auf.

    Zuerst die zart lilafarbenen, dann die etwas dunkleren lilafarbenen, dann die gelben und viel später erst die großen weißen und sehr dunkellilafarbenen Krokusse.

     
    Ne,ne Tina,
    die kommen alle schön nacheinander.
    Freu dich, haste länger was davon. :grins:
     
    schöne Krokusse

    bei mir sind dieses Jahr nich alle gekommen
    z.b auf dem Steingarten hatte ich auch schöne violette aber keine einzige noch nicht mal die Blätter sind gekommen:schimpf:
     
    Im Frühjahr 2012 habe ich mir von der polnischen Ostsee dieses Fleißige Lieschen mitgebracht.
    Was ich hier zeige ist ein Ableger von 2013 und das kleine ist wiederum ein Ableger davon.
    Also die zweite abgesenkerte Generation.
    Geht das immer so weiter, oder ist irgendwann Ende im Gelände und man kann keine guten Ableger mehr machen?
    Mutterpflanze Lieschen und Diphladenia.28.05.2012.jpg
    Ableger 2013 Fleißige Lieschen 22.9.2013.jpg
    Ableger 2014 Ableger Fleißiges Lieschen.jpg
     
    Moin Tina,

    deine gefüllten Lieschen sind echt klasse!

    Ich musste die Tage so grinsen über euer liebes "Mutschekiepchen" für Marienkäfer, also dachte ich mir, ich bring dir eins mit. Eine Penntüte, die Samstag UND Sonntag in derselben Blüte schlief. Hoffe, du findest sie auch süß:

    CIMG5730.JPG

    Grüßle
    Billa
     
    Hallo Billa,

    ich bin mal gespannt, wie oft man das Lieschen absenkern kann, bis was mickriges dabei heraus kommt.
    Bei mir krabbeln die Mutschekiepchen überall herum. Sogar auf dem Fußweg vor der Terrasse. Hier scheinen sie unter dem Vergißmeinnicht und in der Bergenie zu schlafen. Woanders natürlich auch, aber dort sind besonders viele.
    Danke für den lieben gepunkteten Besuch.
    Was ist denn das für ein hübsches Blümchen, in dem der kleine Kerl schläft?
     
    Das mit den Senkern habe ich mich auch mal gefragt. Mir hat mal jemand gesagt, jeder Steckling würde beim Alter null anfangen - aber logisch erscheint mir das bisher noch nicht. Mal gucken, ob einer kommt, der's weiß ;)

    Die Blume ist eine verwirrte Anemone de Caen. Eigentlich eine Sommerblume, aber als ich im Herbst einige vergessene Tütchen gefunden habe, hab ich alle noch in die Erde gebracht, ohne sie einzuweichen natürlich. Noch im Herbst war plötzlich alles voller Blätter, und eine blühte gleich los! Na, seitdem hab ich halt Winteranemonen de Caen...

    Die gibt's in allen möglichen schönen Farben und auch gefüllt.

    Ich war am WE mal bei meinen Bergenien: Die haben dicke Knospen!

    Grüßle
    Billa
     
    Mit diesen Anemonen habe ich es mal versucht, lila natürlich. Aus einem Tütchen kamen 2 oder 3 Pflanzen. Daran hatte ich aber auch nur ein Jahr lang Freude. Dann blieben sie weg.
     
    Bei mir sind auch einige verschwunden. Mir egal, die sind superbillig, ich kauf welche nach. Ich staune immer, wenn ich diese Knollen in der Hand habe: Die sind wie Steine...!

    Falls dir deine Lieschenzucht wieder so gut gelingt, kann ich dir mal eins abschwatzen? Ich wollt eigentlich meine Nachbarin fragen, aber die überwintert nix *grmpf*. Hätt ich das gewusst, ich hätte all ihre gefüllten Lieschen gerettet!

    Ich hab' ein Kongolieschen gesteckt, das ist angewachsen, und ich hoffe, es lässt sich verstecklingen. Kennst du die? Die musste mal googeln, die sind zuckersüß.

    Grüßle
    Billa
     
    schöne Krokusse

    bei mir sind dieses Jahr nich alle gekommen
    z.b auf dem Steingarten hatte ich auch schöne violette aber keine einzige noch nicht mal die Blätter sind gekommen:schimpf:

    Ich fotografiere meine Wiese jedes Jahr. Und was soll ich sagen, die Krokusse wandern entweder, oder einige kommen immer nur ab und zu. Mal stehen sie hier, mal da. Begreifen kann ich das auch nicht wirklich.
     
    Hab mal gegoogelt. Kannte ich noch nicht, nie gesehen.;)
    Klar kannst du einen Ableger haben. Noch steht der Kleine im Schlafzimmer auf der Fensterbank. Nach den Eisheiligen kommt er in eine Schale auf die Terrasse. Dann geht es ruck zuck und er wird groß.
    War mal bei dem Topf mit dem Sedum, du weißt schon. Man, da könnt ich heulen. Ich hoffe, wenn es wärmer wird, daß sie sich wieder berappeln.
     
    Ich bin gewöhnlich ein eifriger Entferner von ollem Blütenzeugs. In diesem Topf lasse ich aber die kleinen verblüten Blümeken immer dran und passe auf, daß die Samen, die für mich unsichtbar sind, auch schön auf die Erde fallen und nicht über den Topfrand.
    Ich geh jetzt mal kurz nach draußen. Mein Katzenklo muß verschnitten werden. Und ich habe ja 2 davon. Bin empfindlich an den Pfötchen und bekomme schnell Blasen. Außerdem mag ich mich nicht lange bücken oder auf die Knie begeben. Dann bin ich morgen nicht fähig, das Bett zu verlassen.
    Mir ist noch keine Idee gekommen, womit man diese Gräser gut verschneiden kann. Ich nehme immer eine abgelegte Küchenschere.
     
    Bin wieder da, frisch gewaschen und total erledigt.
    Habe mal wieder mehr gemacht, als ich eigentlich wollte.
    Das erste Grasbüschel ist verschnitten, das Zebragras auch gleich noch gestutzt.
    In der Randbepflanzung des Teiches habe ich auch gleich alte Blätter aufgelesen und Stauden verschnitten. Man, du ahnst nicht, wieviele Mutschekiepchen ich umquartieren mußte, sonst landen sie alle auf der Deponie.
    Und als ich aufgeräumt habe, hatte ich mich wohl auf eins drauf gekniet. Es hatte sich auf meine Knieunterlage verirrt. Nun ist es tot, worüber ich richtig traurig bin.
    Jetzt kann GG sich um das Zeugs kümmern, was im Teich wächst.
    Ein paar Blümchen habe ich auch fotografiert.
     

    Anhänge

    • Teich gesamt 3.3.2014.jpg
      Teich gesamt 3.3.2014.jpg
      190,6 KB · Aufrufe: 53
    • Teich1 3.3.2014.jpg
      Teich1 3.3.2014.jpg
      537,8 KB · Aufrufe: 68
    • Teich2 3.3.2014.jpg
      Teich2 3.3.2014.jpg
      192,9 KB · Aufrufe: 50
    • Teich 3.3.2014.jpg
      Teich 3.3.2014.jpg
      195,2 KB · Aufrufe: 62
    • Krokusse im Beet 3.3.2014.jpg
      Krokusse im Beet 3.3.2014.jpg
      126 KB · Aufrufe: 49
    • Lenzrose 3.3.2014.jpg
      Lenzrose 3.3.2014.jpg
      85,8 KB · Aufrufe: 52
    Ich habe Fotos vom Vorjahr, da war zur Krokusblüte der Rasen nicht das, was man als Rasen bezeichnen konnte.
    Und dieses Jahr kamen die Krokusse wegen des hohen Grases gar nicht zur Geltung. Ich habe sie einfach freigelegt.
    Armer Käfer, aber man konnte nicht mal den Eimer abstellen oder irgendwo hin treten. Lauter Käfer, die sich sonnen wollten.
     
    Wir haben auf einer Hausseite einen vollsonnigen Grashang, sehr sandig, aber für manche Zwiebelblumen ideal. Das Mähen besorgt meine bessere Hälfte. Im Herbst hat aber leider keiner gemäht, und die Zwiebelblüher müssen sich auch immer durchkämpfen. Das schaut schon ulkig aus, wenn statt aus dem Schnee plötzlich aus zu hohem halbvertrockneten Gras plötzlich Schneeglöckchen und Krokusse rausgucken! Schaffen die aber, zum Glück. Ich lege sie auch frei, wo immer ich kann.

    Grüßle
    Billa
     
    Doof war nur, man konnte sie von der Straße aus sehen, nur ich nicht aus dem Fenster. Und nach draußen will ich ja auch nicht immer gehen.

    Hier mal auf Wunsch drei Poolfotos. Die kommen aber wieder weg, es ist erst März.
     

    Anhänge

    • Pool2.jpg
      Pool2.jpg
      152,4 KB · Aufrufe: 88
    • Pool1.jpg
      Pool1.jpg
      112,7 KB · Aufrufe: 75
    • P1020665~1.jpg
      P1020665~1.jpg
      68,3 KB · Aufrufe: 71
    • P1020664.jpg
      P1020664.jpg
      630 KB · Aufrufe: 98
    • P1020663.jpg
      P1020663.jpg
      549,4 KB · Aufrufe: 71
    Wer will jetzt schon baden? :confused:
    In heissen Sommern ist es aber bestimmt toll, sowas im Garten zu haben!
     
    Ich hätte gar nichts gegen schöne Ostern...Genausogut kann es aber nochmals schneien, war alles schon da.
    Hast du viel Pflegeaufwand mit dem Pool?
     
    Wieso die schönen Poolbilder wieder entfernen .... gerade um diese Jahreszeit träumen wir doch alle vom Sommer;)

    Ich finde dass dein Pool vorbildhaft in die Landschaft eingefügt ist. Ein wahrer Traum.

    Mich würde auch interessieren wieviel Aufwand der Pool in der Pflege erfordert.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    tina1 Hilfe! Tina klempnert Heimwerken 37
    tina Tina räumt den Tiefkühl auf... Small-Talk 16
    smilie321 Bonsai im Garten Sommer und Winter Bonsai 37
    S Hilfe, mein Garten wird überschwemmt Gartengestaltung 15
    G Garten für die nächste Saison vorbereiten Gartenpflege 21
    tweedle 1''-Schlauch an Wasserhahn Wandmontage Garten Heimwerken 37
    freedom1 Pflanzenmarkt Botanischer Garten MR 09/24 LK MR - BID Wettbewerbe & Termine 0
    Neles Onkel Neugestaltung Garten Gartengestaltung 90
    O Hilfe bei Planung Garten Bewässerung Bewässerung 50
    G Eukalyptus im Garten - Wurzelsperre? Gartenpflege 12
    Rosabelverde Kein Internet mehr im Garten Computerprobleme 13
    D Bewässerung Neubau - Vorgarten, Garten Bewässerung 17
    K Garten gestaltung im japanischen style Gartengestaltung 12
    F Staunässe im Garten loswerden Gartenpflege 7
    J Gartenbewässerung Garten 250qm Bewässerung 5
    jola Gelöst Garten - oder Zimmerpflanze ? Edellieschen Wie heißt diese Pflanze? 3
    R Pumpe für Tropfbewässerung und Garten gießen Bewässerung 5
    schreberin Garten-Tipps für die sächsische Schweiz? Gartenfreunde 4
    T Gelöst Was habe ich da gepflanzt..?! - Garten-Anemone Wie heißt diese Pflanze? 20
    londoncybercat7 Pflanzenbörse Botanischer Garten Würzburg Wettbewerbe & Termine 2
    D Wie Garten bewässern / Neue Brunnen-Pumpe für Gartenbewässerung Rasen 24
    L Staudenpflanzen im neuen Garten - wie loslegen? Stauden 12
    Golden Lotus Wildkräuter-Garten Kräutergarten 55
    Mr.Ditschy Arbeitshandschuhe für Werkstatt, Renovieren/Haus, Garten, Kfz Gartengeräte & Werkzeug 11
    E Was ist das für ein Insekt in unserem Garten? Wie heißt dieses Tier? 14

    Similar threads

    Oben Unten