Tina's Garten-Ein Garten in Sachsen-Anhalt

und ersäuft unsere Beete. Dann kommt der Mieter, der im Untergeschoß wohnt und steckt so eine Verlängerung auf und die endet fast an meinem Zaun, der inzwischen völlig verrottet ist.


:(Liebe Tina, euer Nachbar ist schon sehr dreist.Kannst Du nicht mit z.B. einem Besenstiel durch den Zaun hindurch die "Verlängerung" verschieben und in eine andere Richtung lenken?
 
  • Liebe Tina, kannst Du nicht mit z.B. einem Besenstiel durch den Zaun hindurch die "Verlängerung" verschieben und in eine andere Richtung lenken?

    Also Anne, du erst noch!
    Rede Tina bloß nicht sowas ein, sie macht schon genug komische Dinge (man könnte es auch Blödsinn nennen) ohne unser Zutun!
    Mach dir mal keine Gedanken, Tina weiß sich schon zu helfen! Und ich freue mich schon jetzt auf ihren Bericht!:D)
    LG Nette
     
  • und ersäuft unsere Beete. Dann kommt der Mieter, der im Untergeschoß wohnt und steckt so eine Verlängerung auf und die endet fast an meinem Zaun, der inzwischen völlig verrottet ist.


    :(Liebe Tina, euer Nachbar ist schon sehr dreist.Kannst Du nicht mit z.B. einem Besenstiel durch den Zaun hindurch die "Verlängerung" verschieben und in eine andere Richtung lenken?

    Hallo,

    das mache ich immer mit der dreizackigen Hacke.
    Aber das Problem hat sich dieses mal von alleine erledigt.
    Die Konstruktion ist ohne mein Zutun, ich schwöre, zusammengebrochen. Nun sabbert das Regenwasser an deren Hauswand und im unteren Bereich ist schon das ganze Mauerwerk feucht.
    Wie heißt es-Schadensfreude ist die schönste Freude.
    Und das Ganze geht wohl noch eine Weile weiter, da der Nachbar offensichtlich nicht heim ist. Beide Autos da und keiner zu sehen.
    Hab gerade gesehen, daß mein Zaun nur noch "steht", weil er wegen unserer Büsche nicht umkippen kann. Er ist völlig verfault in diesem Bereich.

    LG tina1
     

    Anhänge

    • PIC00105.webp
      PIC00105.webp
      315,3 KB · Aufrufe: 127
    • PIC00109.webp
      PIC00109.webp
      438 KB · Aufrufe: 82
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo,

    soll die Hütte derweil vergammeln. Je eher hab ich hier Ruhe.
    Sollte der Nachbar wieder da sein und das Rohr wieder aufstecken, dann bekommt er von mir einen unfreundlichen Brief mit der Aufforderung, das auf der Stelle zu unterlassen, sonst sehen wir uns vor der Schiedsstelle.
    GG will sich zwar nicht streiten, aber es sind schließlich meine Pflanzen, die ständig wegfaulen und auch mein Geld steckt im Zaun.

    LG tina1
     
  • Hallo Gartenfreunde, die sich zu mir in den Garten verirren!

    Ich plane ein neues Projekt. In meinem Garten sind diverse Semps und Sedum, die ich teilen möchte. Andere "wohnen"zur Zeit ungünstig und fühlen sich nicht wohl.
    Ich würde deshalb gern ein Stück Wiese opfern und ein kleines Beet, ähnlich einem Steingarten, anlegen. Es befindet sich auf der Südseite des Grundstückes, nahe der Terrasse und des Gartenteiches.
    Ich füge mal ein Foto an. Die linke Ecke, die jetzt noch Rasen ist, hätte ich also gern umgestaltet, so etwa bis zur Hälfte der Baumscheibe meines Mandelbäumchens.
    Nun weiß ich nicht, ob ich Unkrautsperre darunter machen soll und wie ich den Untergrund bzw.den Boden für die Pflanzen vorbereiten soll.
    Splitt und groben Kies habe ich auf Vorrat stehen, auch einige hübsche Steine warten schon auf Verwendung.
    Leider weiß ich nicht, in welchem Gemisch solche Pflanzen stehen sollten und wie ich den Pflanzgrund aufbereiten soll.
    Vielleicht hat jemand eine Idee.

    LG tina1
     

    Anhänge

    • PIC00120.webp
      PIC00120.webp
      546 KB · Aufrufe: 86
    hi tina

    sieht bestimmt sehr schön aus die ecke als steingarten würde auf jeden fall bischen sand verwenden unter dem kies uns spilt auch eine unkrautflies wird sich dann später bestimmt bezahlt machen mein bekannten gegenüber bei mir im garten der hat als erhöhungen nur reinen lehmboden genommen dann mit erde und sandgemisch oben drauf wie gesagt dann flies und kies und split und steine als deco

    viel spass dabei


    sowas mache ich oben neben dem eingang bei meiner kleinem eichenbaum auch habe schon den lehmgrund oben vom teich letztes jahr näachste woche bekomm ich mutterboden kies geliefert wen mein nachbar zeit hat dann wollen wir sowas auch machen aber net so groß wie bei dir so 2x 2 m ungefähr:)
     
  • Hallo,

    erstens, selbst ist die Frau. Nur sie muss wissen, wie es geht.
    Erhöhen will ich die Stelle nicht, da es in der Einflugschneise vom Teich des GG liegt und der stolpert mir womöglich dann immer über diesen Hügel.
    Es soll also die Grasnarbe weg, damit am Ende vielleicht nur eine geringe Erhöhung zustande kommt.
    In meiner Nachbarschaft hat sich jemand einfach einen Steinhaufen auf der Wiese aufgetürmt und aus den Lücken wachsen Pflanzen. Erinnert mich immer an ein Hügelgrab. Wie sagt die Krüger-Kaffee- Werbung? Ich möchte das nicht!!!

    LG tina1
     
    Hallo,

    ehe ich mich auf den Weg in den Baumarkt mache und Sinnloses kaufe, noch eine Frage.
    Kann man das Unkrautvlies auch weglassen?
    Ich bin nicht unkrautgeplagt, seit ich rigoros durchgegriffen habe und jedes kleine Pflänzchen, was das Licht der Welt erblickt hat, ausgestochen und entsorgt habe.
    Mir geht es lediglich darum, zu verhindern, daß die Grasnarbe, die ich ausstechen und entsorgen will, nicht doch noch drunter weiterwächst.
    Werd ich den alten Rasen durch gründliches Abstechen los?

    LG tina1
     
    Hallo Tina, ich steche auch viel Rasen ab und habe noch niemals dieses Vlies benutzt. Braucht man nicht...

    LG, Silvia
     
    Hallo Tina,

    bin neugierig auf dein neues Projekt. Helfen kann ich dir leider nicht mit Ratschlägen aber ich werde später mithelfen die gemachten Fotos zu bewundern ;)
     
    Hallo,

    nun liegt schon wieder Schnee im Garten.
    Also, werde ich ein bißchen schnippeln, aber im Zimmer.
    Hier der Kandidat, der dran glauben muß.
    Sollte es gelingen, gibt es ein Beweisfoto.

    LG tina1
     

    Anhänge

    • PIC00130.webp
      PIC00130.webp
      261,4 KB · Aufrufe: 88
    • PIC00155.webp
      PIC00155.webp
      241,2 KB · Aufrufe: 73
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten