Tina's Garten-Ein Garten in Sachsen-Anhalt

Tina,
hast du von der Gelben einen Ausläufer ??
Ich wollte zwar nicht mehr, aber sie sieht einfach zu toll aus.
 
  • Viel ist ja nicht mehr los, also blühmäßig meine ich, aber ein paar Fotos gibt es trotzdem noch.
    EINE EINZIGE Blüte am Enzianbaum, ich glaub es kaum.
    Blüte Enzianbaum 30.8.2013.webp
    Upps, ist ja fast ein Gedicht.:d
    Leonardo blüht noch einmal nach.
    Leonardo die Zweite 30.8.2013.webp
    Der Feuerdorn hat Früchte, es wird Herbst und die Hortensie ist fast verblüht.
    Feuerdorn 30.8.2013.webp Hortensie 30.8.2013.webp
    Hier noch die orange Trompete Orange Trompete 30.8.2013.webp
    Einmal ausgesät, kommt jedes Jahr wieder.
    Cosmea 30.8.2013.webp
     
  • Tina wunderschöne Bilder, aber auch nicht so schön, weil der Herbstbeginn
    ansteht. Irgendwie meint man, der Sommer müsste noch ein paar Wochen
    dauern. Obwohl es ja auch ein wunderschöner Herbst und goldener Oktober
    werden könnte. Aber das weiss man ja nicht.
     
  • In unserer Region war der Sommer sehr mies. Erst sind wir fast ersoffen und dann hatten wir lange Trockenheit und sehr hohe Temperaturen. Nun ist es zwar kühler, gestern trotzdem 27°, aber wieder kein Niederschlag.
    Man kann gießen, aber den Blümchen verbrennt es förmlich die Köpfe. Die Blätter sind schon total trocken. Habe schon einiges entsorgt, weil ich es nicht mehr sehen konnte. Gewöhnlich räume ich erst im Frühjahr auf.
     
    Hallo Tina,

    ja, für die Pflanzenwelt sind Hochsommer und Temperaturen größer 25 Grad nicht so bekömmlich, die Hortensie ist bestimmt auch aufgrund des Wetter schneller verblüht.

    Deine Trompetenblume finde ich traumhaft, ich traue mich nicht eine zu pflanzen da sie nach meiner Erinnerung nicht oder nur bedingt winterhart ist oder täusche ich mich?
     
  • He, nur Mut zur Trompetenblume!
    Hier sind im Winter nicht selten Temperaturen von ca.30° minus über mehrere Nächte. Das hält die Klettertrompete mühelos aus. Oder meinst du eine Engelstrompete?
     
    Nein, die rankende, die Du in orange und rot (?) hast :). Ok, wenn die doch Minusgrade um 20 Grad verkraftet wandert sie auf meine Wunschliste und ich suche ein sonniges Plätzchen für sie :grins:
     
    Keine Sorge, die sind robust. In den ersten 2 Jahren wollen sie im trockenen Sommer mal gegossen werden. Günstig ist auch ein umpflanzter Fuß.
    Den hat aber nur das gelbe Modell. Beide stehen südseitig.
     
    Die Zweitblüte bei Leonardo... einfach traumhaft Tina :cool:
    Lieben Gruß

    Bianca
     
  • Danke! für den Gartenbesuch:)
    Ja, wer hätte das gedacht? Ich hab doch so gar keine Ahnung. Endlich hat mal was Angelesenes funktioniert-nämlich der Verschnitt für eine Zweitblüte.
     
  • Wir waren sogar am Sonntag schon fleißig und haben eine alte Wurzel des Kirschlorbeers ausgebuddelt. Man, war das eine Arbeit und immer schön unter Beobachtung des Mauerfuzzis hinter unserem Garten. Nur gut, daß Doofheit nicht quietscht, sonst müßte der den ganzen Tag lang ölen.
    Dann haben wir die Magnolie noch ein Stück versetzt.
     

    Anhänge

    • Magnolie 1.9.2013.webp
      Magnolie 1.9.2013.webp
      143,3 KB · Aufrufe: 61
    Zuletzt bearbeitet:
    War wegen ein paar Fotos im Garten und nun haben mich die Mücken ganz schön zugerichtet.
    Blüten gibt es heute im Dreierpack.:)
    Leonardo dreier Blüte 3.9.2013.webp Enzian dreier Blüte 3.9.2013.webp
    Es scheint Herbst zu werden.Sonnenhut 3.9.2013.webp Sedum 3.9.2013.webp Kokardenblume 2.9.2013.webp Gänsekresse 3.9.2013.webp
    Besonders freue ich mich über das Wachstum des Zebragrases.
    Zebragras 3.9.2013.webp
    Wachsglocke und Rotblatt blühen.Wachsglocke 3.9.2013.webp Rotblatt 3.9.2013.webp
    Und bald blüht auch diese hier.Sonnenblume 3.9.2013.webp
     

    Anhänge

    • Nachtkerze 3.9.2013.webp
      Nachtkerze 3.9.2013.webp
      125,4 KB · Aufrufe: 58
    Schön, daß du mal vorbei geschaut hast.
    Wegen unseres sehr lehmigen Bodens wollen Steingartenpflanzen hier nur bedingt wachsen. Ich halte meine wenigen inzwischen in Töpfen oder anderen Behältnissen.
     

    Anhänge

    • Satteltasche.webp
      Satteltasche.webp
      74,3 KB · Aufrufe: 61
    So, ich war gestern ganz böse.
    Der letzte Sturm hatte meine Stockrosen flachgelegt und der Rittersporn hatte dieses Jahr dank des Wetters Mehltau.
    Da wollte ich diese Stauden bodennah abschneiden, jedenfalls die verblühten Samenstände.
    Und dabei bin ich kleines Persönchen gar nicht bis an die Pflanzen ran gekommen, weil der Nachbarin ihre krückigen Koniferen mich hinderten.
    Statt sie zu schneiden, wie wir sie aufgefordert haben, ist sie auf Weltreise abgerauscht.
    Ich habe die Garten-und Astschere geholt und gründlich Grünschnitt produziert.:schimpf:
     
    Ich bin jetzt auch mal böse....kannst du nicht was an die Wurzeln kippen der blöden Koniferen das sie braun werden???
    Dann müssen sie doch weg!
    Die sind eh zu nix nütze in der Natur!
     
    Tina dein Zebragras ist ja super. Ist das auch winterhart? Es gibt doch
    viele Gräser die den Winter nicht überleben.

    Und was sind das für tolle Blüte direkt unter dem Gras? Das sieht
    ja auch so originell aus.
     
    Stupsi, ist mir auch schon durch den Kopf gegangen. Bin ja auch von dem Gesöcks umzingelt. So jeden Winter 2-3 Stück. Bin noch am schwancken zwischen "Pflanzenschutzmitteln" und Überdüngung.
     
  • Zurück
    Oben Unten