Tina's Garten-Ein Garten in Sachsen-Anhalt

Tina dein Zebragras ist ja super. Ist das auch winterhart? Es gibt doch
viele Gräser die den Winter nicht überleben.

Und was sind das für tolle Blüte direkt unter dem Gras? Das sieht
ja auch so originell aus.

Das Gras habe ich von Moorschnucke und es ist auch in meiner rauhen Lage winterhart. Unter dem Grasfoto, das gelbe Blümchen ist eine Japan.Wachsglocke.
 
  • Stupsi, ist mir auch schon durch den Kopf gegangen. Bin ja auch von dem Gesöcks umzingelt. So jeden Winter 2-3 Stück. Bin noch am schwancken zwischen "Pflanzenschutzmitteln" und Überdüngung.

    Ich bin auf zwei Seiten umzingelt, auf der dritten Seite habe ich zum Glück eine hübsche Mauer:rolleyes::rolleyes: und das andere ist die Seite zur Straße. Da hab ich Gott sei Dank keinen Nachbarn, erst über die Straße hinweg und das ist ein ausgesprochen netter Typ.
    Der neben mir hat heute auch mit der Heckenschere an unserer Einfahrt kosmetikt, natürlich nur so, daß es aus dem eingenen Garten hübsch aussieht und keinen stört. Der dusselige Nachbar, also wir, ist doch selbst schuld, wenn er seine Einfahrt dort hat. Kann ja mit dem Pkw ruhig an dem Heckenzeugs rumschrammen.
    Man, ich hab 'n falls eine Wut!:schimpf::schimpf::schimpf:
     
    Nabend ach herrlich endlich wieder internet:grins:
    Dahabe ich ja hier schön was zu gucken wunderschöne Blütenbilder sind das und deine Trompete hat sich ja auch wieder richtig gut gemacht sieht kräftig aus:cool:

    War deine Nachbarin eigentlich jetzt mal auf deiner Seite des Gartens:confused:


    Schöne Grüsse Nicki
     
  • Ohne Internet ist man nur noch ein halber Mensch.:d
    Die Trompete hat sich erholt, Knospen sind auch dran, Blüten kommen sicher bald. Auf diese Art ist sie wenigstens mal etwas handlicher geworden.
    Ne, Nachbarin hat auf meine freundliche Aufforderung, sich ihren Wildwuchs mal aus unserer Perspektive zu beschaune, einfach NEIN gesagt.
    Rüber gekommen ist sie nicht, stattdessen zur Weltreise aufgebrochen. So wird sie wohl irgendwo am A.....der Welt überwintern.
     
  • Oh prima, wenn das Gras winterhart ist Tina.
    Ich glaube nächstest Jahr brauche ich auch mal so ein Zebragras.
    Ich hatte so ein ganz dunkelrotes, weiß leider den Namen nicht mehr,
    das war auch total traumhaft... aber leider.

    Wünsch dir einen schönen Abend
     
  • So eine Trompetenblume mit den ort orangen Blüten habe ich auch seit
    letzten Jahr, aber geblüht hat sie natürlich noch nicht.
    Ich habe sie auch noch in einem Kübel stehen, der den Winter über
    im Gewächshaus stand. Dieses Jahr wird das nciht mehr gehen, weil sie
    einfach zu groß geworden ist, und sich auch ziemlich an meiner Garagenwand
    festgeklammert hat. Meinst du, ich kann die noch im Kübel lassen, oder
    müsste sie dringend in die Erde?
     
    Heut gibts was in GELB:):)
     

    Anhänge

    • Blüte Lemon Queen 9.9.2013.webp
      Blüte Lemon Queen 9.9.2013.webp
      59,6 KB · Aufrufe: 54
    • Lemon Queen1 9.9.2013.webp
      Lemon Queen1 9.9.2013.webp
      74,6 KB · Aufrufe: 83
    • Lemon Queen 9.9.2013.webp
      Lemon Queen 9.9.2013.webp
      87,9 KB · Aufrufe: 53
    • Blüte Wachsglocke.webp
      Blüte Wachsglocke.webp
      19,5 KB · Aufrufe: 55
    • Kirengeshomablüten 9.9.2013.webp
      Kirengeshomablüten 9.9.2013.webp
      35,3 KB · Aufrufe: 107
    • Kirengeshoma 9.9.2013.webp
      Kirengeshoma 9.9.2013.webp
      48,8 KB · Aufrufe: 96
    Bei dir hat das Enzianbäumchen (in dem einen Beitrag) nur 1 Blüte, dafür blüht die Hortensie so schön. Bei mir hat die Hortensie nur eine Blüte. Wußte gar nicht, dass sowas geht. :grins:

    Mit dem Geißblatt (Jelängerjelieber, Klettertrompete) habe ich die gleichen Erfahrungen gemacht wie du. Es ist wirklich sehr winterhart und im Sommer duftet es einfach herrlich.

    Welche Gräser hast du, die sich so furchtbar ausbreiten? War bei mir bisher nur die Segge, die ich ahnungsloses Wesen für den Gartenteich mal gekauft hatte. Dann war das Zeugs im ganzen Garten verteilt. Nie wieder Segge!

    Genauso geht es mir mit dem Topinambur. Hat meine Nachbarin an den Zaun gesetzt. Und wo wächst das Zeug? Nee, nicht bei der Nachbarin - bei mir. Und kaum war das Beet bei ihr leer, pflanzte sie Pfefferminze an, die sich jetzt zwischen meinem Lavendel tummelt *grummel*.

    Die andern Nachbarn haben eine Mauer gebaut :grins:. Da wächst wenigstens nichts durch.
     
  • Inzwischen ist die Hortensie fast gänzlich verblüht, recht früh, denke ich, wenn ich mir Fotos vom Vorjahr anschaue. Werd mal ein paar Blüten zum Kranzbinden schneiden.
    Der Enzianbaum wächst gen Himmel, wollte ihn aber auf Hoffnung von Blütenfülle dort droben, nicht stutzen. Aber ein paar Blüten sind inzwischen noch dazu gekommen. Aber weit entfernt von den Exemplaren in den bunten Katalogen.
    Tobinambur hatte die Nachbarin mal nah an unsere Einfahrt gepflanzt. Aber ihr muß wohl jemand gesagt haben, daß es damit nur Ärger und Arbeit gibt und sie hat sie erfolgreich entfernt. Ich habe mir eine am Straßenrand gemopst und in Pflanzringe gesetzt. Dort sind sie noch, mich wundert nur, daß ich ständig gießen muß. Wer macht denn sowas am Straßengraben?
    Wenn ich mir Fotos von Segge anschaue, dann kann das leicht das Zeugs sein. Inzwischen ist es aber gänzlich weg.
    An meiner Mauergrenze kann nichts durchkommen, dort ist dahinter nur Partymeile.;)
     
  • Hallo Tina!

    Jetzt habe ich es auch endlich mal wieder in deinen Garten geschafft. Deine Blumenbilder gefallen mir gut, schön, was bei dir wächst und gedeiht. Ist da eine ausgebüxte Segge wirklich so dramatisch?
    Jedenfalls, wenn das Andere, was du loswerden möchtest Nachbars Koniferen sind?

    Ich bin jetzt auch mal böse....kannst du nicht was an die Wurzeln kippen der blöden Koniferen das sie braun werden???
    Dann müssen sie doch weg!
    Die sind eh zu nix nütze in der Natur!

    Stupsi, ist mir auch schon durch den Kopf gegangen. Bin ja auch von dem Gesöcks umzingelt. So jeden Winter 2-3 Stück. Bin noch am schwancken zwischen "Pflanzenschutzmitteln" und Überdüngung.


    Ich bin wirklich kein Freund der Koniferen, aber wenn ihr den Dingern etwas antut, dann habt ihr den Dünger/das Gift oder was auch immer auch im eigenen Boden, das bleibt ja nicht auf dem Punkt, wo ihr es aufbringt. Ich denke, Tina, legal darfst du bestimmt alles abschneiden, was über deine Grundstücksgrenze ragt und wahrscheinlich auch den Grünsschnitt zum Besitzer rüberwerfen. Ob du natürlich die nächsten Monate auf diese Totholzsammlung schauen magst, ist eine andere Sache. Wenn die Frau sich auf Weltreise verdrückt hat, dann mußt du jedenfalls dir nicht deinen Garten über die Grundstücksgrenze zuwachsen lassen, oder? Und wenn beim Schnitt der Hauptstamm angeritzt wird, dann ist das doch bestimmt keine Absicht gewesen, oder?;)

    Liebe Grüße von Pyromella, die bei den zu riesig gewordenen Weihnachtsbäumen vom Nachbarn in Vaters Garten nicht mal zum Schneiden dran kommt.:(
     
    Ich werde mich hüten, irgendwelches Gift zu verstreuen. Denn, wie du schon bemerkt hast, das kommt ja dann auch zu mir.
    Und in dieser Höhe kann ich auch keine Koniferen schneiden. Ich habe sie dort geschnitten, wo ich ran reiche, auch wenn ich es nicht darf. Hätte ihr einen Termin setzen müssen. Und den Termin einhalten kann sie ja eh nicht, weil sie verweltreist ist.
    Aber mein Garten wuchert auch nicht zu, das werde ich verhindern.
    Gegen den sich dort ausbreitenden sauern Boden habe ich eben Kalk gestreut.
     
    Wo gibt es denn Kupfernägel? Außderm halte ich das für ein sich hartnäckig haltendes Gerücht. Wieso sollte ein erwachsener Baum auf einen Kupfernagel mit Absterben reagieren?

    Meine Gartennachbarn haben alle Riesenhecken auf die Grenze gesetzt. Nur einer hat dabei einen Grenzabstand eingehalten, um auch auf dem eigenen Grundstück seine Hecke zu beschneiden.

    Beim einen Nachbarn habe ich in diesem Jahr mit Absprache die Hecke beschnitten und ihm den Grünschnitt freundlich im blauen Sack über die Hecke gereicht. Jetzt werde ich einen Weg entlang der Hecke anlegen, damit er sie ab dem nächsten Jahr selber schneiden kann. Die Hecke ist mir eindeutig zu hoch.

    Die anderen Nachbarn fragen, ob sie mal aufs Grundstück können und schneiden dann. Fällt ja gerade noch unter Hammer- oder Leiterrecht und sie dürfen. Gefragt wird nur, weil sie wohl Schiß haben, der Hund kommt plötzlich aus dem Haus. :grins:

    Wenn man aber nun so gar nicht mit den unmittelbaren Nachbarn kann, stell ich mir das Ganze wirklich problematisch vor.
     
    Nicht nur, daß ich mit dieser Nachbarin absolut nicht kann, ich sehe es einfach nicht ein, daß ich Hinz und Kunz das Leiterrecht einräumen soll, während ich keinen am Hintern betteln muß, um meinen Kram zu verschneiden. Ich lege meine Bepflanzung so an, daß ich es von unserem Grundstück aus erledigen kann. Ist das von den anderen etwa zuviel verlangt.
    Mir mißfällt einfach der Gedanke, daß die Nachbarin, oder eine Firma in meinen Beeten, einen Meter vom Pool entfernt, Baumschnitt macht. Sowas mute ich doch auch keinem zu.
     
    Tja, eigentlich sollten die Nachbarn ja die Pflanzabstände einhalten. Eigentlich...

    Ich habe bei dem einen Nachbarn auch erst überlegt, ob ich drauf bestehe, dass er seine Hecke 50 cm zurückpflanzt. Einfach so, aus Gnatz und weil er mir Vorwürfe machte, dass mein Rhododendron eines Tages in seine Hecke wachsen würde. Der steht aber mehr als 1 m von der Grenze entfernt.

    Aber was hätte ich davon gehabt? Nix. Vielleicht ein wenig Genugtuung. Das war mir dann doch zu wenig.
     
    Wir hatten damals in gegenseitigem Einvernehmen die Bepflanzung an der Grenze, unter Verzicht auf den Pflanzabstand, vorgenommen.
    Nur, ich schneide meinen Kram, ehe er den Nachbarsgarten erobert von meinem Grundstück aus. Das verlange ich dann auch vom Nachbarn.
     
  • Zurück
    Oben Unten