Tina's Garten-Ein Garten in Sachsen-Anhalt

  • Hallo Sigi,

    Kaffee geht bei mir nicht nach 16 Uhr, und stark schon gar nicht. Da rebelliert der Magen.
    Aber egal, es geht mir besser und ich habe(noch im Schlafanzug):d mal ein paar Fotos von der Terrasse aus geschossen.
    Es wird Herbst, die Gräser blühen
    Gräser.1.9.2011.webp und der Feuerdorn trägt Früchte.
    Feuerdorn3.1.9.2011.webp Feuerdorn2.1.9.2011.webp
    Und wenn ich meine Büsche schneiden will, muß ich wohl in die Luft gehen und einen Ballon mieten.
    gelbe Trompete.1.9.2011.webp Hausgiebel.1.9.2011.webp

    Auf der Wiese.1.9.2011.webp Kugel.1.9.2011.webp Enzian.1.9.2011.webp Ausblick.1.9.2011.webp Vorgarten.1.9.2011.webp
    LG tina1
     

    Anhänge

    • Feuerdorn1.1.9.2011.webp
      Feuerdorn1.1.9.2011.webp
      374,5 KB · Aufrufe: 68
  • Sigi, Enzianstrauch ist nicht winterhart.;) aber dafür blüht er ziemlich lange und sehr schön:D;). Meiner steht immer noch in voller Blüte. Ach denn kannst du problemlos jedes Jahr aus einem Steckling ziehen. Dann brauchst du nicht schweren Kübeln rein und raus bewegen.;)
     
  • Hallo,

    ich bin gerade fast an meinem Garten vorbei gefahren und hab mit Schrecken gesehen, da wuchert ja alles zu. Man, kann mir einer sagen, wieviele blaue Säcke ich bald zur Deponie bringen muß?
    Vielleicht sollte ich meinen Thread umbenennen in "Tina's verwildertes Grundstück"?

    LG tina1
     

    Anhänge

    • Ansicht1.6.9.2011.webp
      Ansicht1.6.9.2011.webp
      256,8 KB · Aufrufe: 104
    • Ansicht2.5.6.2011.webp
      Ansicht2.5.6.2011.webp
      259,1 KB · Aufrufe: 69
    • Ansicht3.5.6.2011.webp
      Ansicht3.5.6.2011.webp
      297,8 KB · Aufrufe: 76
    • Hecke blüht wieder.5.6.2011.webp
      Hecke blüht wieder.5.6.2011.webp
      457,1 KB · Aufrufe: 73
  • Hallo,

    während es im Vorgarten wuchert, blüht es hinter dem Haus eher zaghaft.
    Übrigens, die Sonnenblumen hat mein GG gepflanzt.:)

    LG tina1
     

    Anhänge

    • kleine Sonnenblume.6.9.2011.webp
      kleine Sonnenblume.6.9.2011.webp
      274,9 KB · Aufrufe: 71
    • Brunnera.6.9.2011.webp
      Brunnera.6.9.2011.webp
      252,3 KB · Aufrufe: 62
    • Sedum.6.9.2011.webp
      Sedum.6.9.2011.webp
      322,2 KB · Aufrufe: 73
    Hallo Tina,

    die Hecke dir bei dir wieder blüht, also mein der gleicher Busch ist gerade erst wieder am neu austreiben.:d Ob der es noch einmal schafft...:rolleyes: Dafür ist die Herbstaster dabei ihre blühte vollständig auf zumachen.:D

    Dir, liebe Tina, einen schönen Abend noch.;)
     
  • Die waren schon in dem Zustand, als er sie gepflanzt hat.
    Sie mußten irgendwo auf einem Beet in der Stadt ausgebuddelt werden und sollten auf den Müll. Die Damen aus der Firma haben ihm einfach ein paar in sein Auto gestellt. Die sollte ich dann pflanzen.
    Ich bin aber gerade mit etwas anderem beschäftigt gewesen und da hat er es selbst gemacht. Ich habe sie an drei Stellen stehen. Sie gefallen mir eigentlich gut, da sie nicht so windanfällig sind.

    LG tina1
     
  • Ich weiß nicht, ob es so eine kleine Sorte ist, oder ob sie so klein geblieben sind, weil sie umgepflanzt wurden.
    Ich werde ein paar für die Vögel dran lassen. Die säen sich dann von selbst aus, weil die Vöglein manchmal einfach die Kerne fallen lassen.
    Das hatte ich an der Terrasse am Kamin auch. Da war das Vogelhaus.

    Lg tina1
     
    Ich habe mir eine Aster gekauft, da konnte mir aber keiner sagen, ob die

    Also mir hat mal einer aus HG gesagt: "Sollten Blüte klein sein, sind sie Winterhart." MEine Herbstaster hat feine kleine Blühten und ca. 60 cm hoch, diese Staude ist winterhart.;) Mehr kann ich dir leider nicht sagen.

    :pa:
     
    Diese widerlichen Astern, ich hatte im Rundbeet auch eine, die habe ich im Frühjahr geteilt und versetzt, allerdings ist sie weiterhin total anfällig gegen Mehltau und sieht im unteren Bereich erbärmlich aus. Ich denke ich werde sie vollständig entsorgen, zumal da nun ja auch recht viele Rosen dabei stehen.

    Ach übrigens bei mir treiben die Traubenhyazinthen wie blöde, unsere Natur ist doch nicht mehr so richtig in der Spur, wie mir scheint. :d
     
    allerdings ist sie weiterhin total anfällig gegen Mehltau


    Komisch... das ist meine einzige robuste Staude, und vermehrt sich wie im Fluge. Ich habe sie schon x-mal geteilt.:d wenn du magst Janine kann ich dir im Oktober Stückchen mitbringen.:rolleyes::grins: Setzt sie statt deine,;) in dein..... Rundbeet war das?
     
    ich werde nächstes Jahr unendlich viel Vergißmeinnicht und Traubenhyazinthen und Ringelblümlis haben-so wie es im Moment bei mir im Garten wächst-ist das normal um diese Zeit?
     
    Hallo Janine,

    hier mal ein Bild von meinem Gedöns.(Voriger Herbst-jetzt blühen sie noch nicht)
    Diese stehen unter dem Zierkirschbaum, sind winterhart und bekommen keinen Mehltau. Ich bin froh, daß dort wenigstens was wächst, da brauch ich mich nicht um Unkraut sorgen.
    Ich wollte die neu gekauften in mein neues Beet, damit dort was blühendes ist. Sonst ist es so nackicht dort. Die Blüten sind gleich, nur die Blätter irgendwie nicht.

    LG tina1
     

    Anhänge

    • PIC00465.webp
      PIC00465.webp
      573,4 KB · Aufrufe: 76
  • Zurück
    Oben Unten