Tina's Garten-Ein Garten in Sachsen-Anhalt

  • Meine Oma hat immer gesagt:
    "Haus- und Gartenarbeiten sind was ganz Gemeines, man sieht sie nur, wenn sie nicht erledigt werden." :(
     
  • Da hatte die Oma wohl Recht.
    War es am vorigen Mittwoch, wo das Unwetter war?
    Jedenfalls war ich den ganzen Donnerstag im Garten und auf dem Anwesen ganz eifrig zugange, um es wieder vorzeigbar herzurichten und die Sturmschäden zu beseitigen, da kommt am späten Nachmittag der GG von der Arbeit und spricht:"Hast du eine Ahnung, wie es in der Stadt heute aussah?"
    Ich sagte:"Mein lieber GG, hast du eine Ahnung, wer heute hier den ganzen Tag Ordnung draußen geschaffen hat, daß er nicht mal zum Essen gekommen ist? Das war deine liebe GG vom Dienst."

    LG tina1
     
  • Du mußt aber niemandem Rechenschaft ablegen.

    Es fragt mich zwar keiner, was ich den ganzen Tag gemacht habe, aber ich ärgere mich selber, dass ich nie schaffe, was ich will, und der Rest fällt nicht auf, weil er nicht offensichtlich ist. Im Moment pflanze ich mal wieder hin und her, da merkt man sowieso nichts davon.
    Aber Hausfrauen sind doch schon immer die Dummen, wer erkennt schon ihre Arbeit an. Nur gut, dass ich früher nicht zu einer verdonnert war.
     
  • Hallo,

    habe mir hier Pflanzen ertauscht. Eine davon ist schon im Anmarsch. Und es waren ja noch eineige im Schuppen, die in die Erde wollten. Hätte zwar noch Zeit gehabt, ist ja erst Ende August und noch Zeit für Blumenzwiebeln, aber ich bin immer froh, wenn ich etwas hinter mich gebracht habe.
    Da ist mein GG anders gestrickt. Den stört es nicht, wenn er über den Berg der zu erledigenden Dinge nicht drüber schauen kann. Dazu hat er ja mich, ich erinnere und mahne gern und das liebt er so an mir. :rolleyes:
    Ich weiß auch noch nicht, was ich auf das leere Beet setzen soll.

    LG tina1
     
    Ich hatte vor Jahren eine Frittilaria und eine Persische Kaiserkrone gepflanzt. Diese ziehen ja im Frühjahr nach dem Verblühen ein. Und dann brachte ein Bekannter eine bodendeckende Rose mit. Für diesen "Überfall" hatte ich eigentlich keinen Platz. Da fiel mir die freie Stelle zwischen zwei Büschen auf und ich buddelte sie dort ein. Dann kam das Frühjahr und die beiden Zwiebelblüher kamen zwischen der Rose zum Vorschein.
    Ein Jahr hab ich es gelassen und nun regte es mich einfach auf. Ich hatte sie nach dem Verblühen ausgegraben und seit dem lagen sie im Schuppen.
    Und im Beet am Pool ist noch Platz gewesen. Da hab ich sie einfach umgesetzt.

    LG tina1
     
  • Ein paar Zwiebeln liegen hier auch noch rum, aber damit lasse ich mir noch Zeit. Ich müsste nur langsam mal ne Bestellung fertig machen, der "Schuberti" muss noch her. :grins:
     
  • Hallo,

    es geht noch mal um mein neues (Problem)-beet.;)
    Es ist zur Zeit etwa 1,80m breit und im Durchschnitt ca.80cm-1,00m tief.
    Im Hintergrund stehen meine Himbeeren und hinter diesen (noch) die Koniferen des Nachbarn. Diese sollten angeblich entfernt werden.
    Ganz rechts habe ich auch eine Konifere stehen und ganz links sind die restlichen Erdbeeren, welche nach Abernten im nächsten Jahr weg kommen.
    Davor, und das ist das Problem, ist ein ca.30cm schmaler Weg, der den Pool umläuft.
    Nun zu den Lichtverhältnissen. Es ist die Nordseite meines Grundstückes, dort scheint ab ca.13.00 Uhr die Sonne.:cool:
    Heute habe ich schon einmal etwas eingepflanzt. Links, das kleine Pflänzchen wird eine Zitronentaglilie und das Kleine Etwas rechts, soll einmal ein weißer Storchschnabel werden.
    Wo die Stöcke rechts stehen, möchte ich an den hinteren eine Bergenie und an den davor, ein Purpurglöckchen/Heuchera setzen.
    Der Stock links markiert den Standplatz für ein weißes Herzchen.
    Diese Pflanzen müssen umgesetzt werden, da ihnen ihr jetziger Standort mißfällt.
    Wo ich mit den Steinen markiert habe, hatte ich vor, etwas von meinem Wollziest zu verpflanzen.
    Das Beet wird ganz lins noch von den Erdbeeren gesäumt, die nehmen noch einen Platz von ca.80cm Breite ein.
    Da wird im nächsten Spätsommer drüber nachgedacht.
    Phlox möchte ich nicht wieder, der geht mir immer wegen Mehltau ein. Keine Ahnung, warum.
    Funkien hab ich schon reichlich.
    Es muß etwas sein, wo man nicht ständig dran zuppeln muß, das macht sich von dem schmalen Weg schlecht. Es soll auch nicht stark wuchern-eben pflegeleicht. Gelenkblume steht schon im linken Beet.
    Die schon vorhandenen Pflanzen sind ja nun schon verblüht. Also soll dort etwas stehen, was bis in den Herbst rein Blüten hat. Blattfall ist wegen des Pools auch "unerwünscht".:schimpf:
    Am vorderen Rand also:niedrig wachsend, lang blühend, nicht wuchernd
    Und evt. etas Hübsches dazwischen.

    LG tina1
     

    Anhänge

    • PIC00561.webp
      PIC00561.webp
      390,1 KB · Aufrufe: 98
    Hallo Sigi,

    eine kleine Sorte Fetthenne könnte ich mir zulegen, vorn an den Rand.
    Für eine Hortensie ist das Beet nicht tief genug-hat nur max.80cm.
    Irgendwie muß ich ja noch an die Himbeeren kommen. Tina kann nicht fliegen.;)

    LG tina1
     
    Dachtest du. Hab noch ein Loch, und was für eins.:d
    Habe heute eine dreiviertel Stunde lang mit einem alten Maggikraut gekämpft.
    Der Spaten hat sich aber tapfer geschlagen, nur gut, daß es ein teures Modell war. Aber meine Schlappen sind hinüber und mir lief der Schweiß, daß ich mir mehrmals im Pool das Gesicht erfrischen mußte.
    Es gab einen halben blauen Sack voll Abfall. Und nun ist ein Loch im Garten.
    Das kann ich aber gut gebrauchen, da sollen nächstes Jahr meine Kübeldahlien rein.

    LG tina1
     
  • Zurück
    Oben Unten