Tierfutter

Joelina84

Mitglied
Registriert
13. Juli 2006
Beiträge
65
Hallo schtif,
als ich das gelesen hab ,das Euer Hund mit 34 kg nur 100g Trockenfutter bekommt pro Tag, da hab ich ja erstmal die Luftangehalten !
Laut den Tab. auf den Futtertüten liegst da bei 34 kg bei guten 325 g -360 g am Tag !!![/U]

naja auf den Tabellen der Hersteller steht natürlich immer mehr als ein Hund wirklich braucht, denn wenn der Hund mehr frisst muss man schneller ein neues Paket kaufen ;)

Aber 100 gr ist wirklich sehr wenig - vorrausgesetz es wird "zwischendurch" nicht viel zugefüttert.

Meine Hündinen wiegen beide 10 und 12 Kilo und bekommen trotz gleicher Bewegung total unterschiedliche Futtermengen: die erste bekommt am Tag 120 gr Fleisch, die zweite bekommt 300 gr (!!) da sie einen sehr guten Stoffwechsel hat und sonst zu dünn wird.
Zwischendurch gibt es meiner Ansicht nach zu viel "Naschkram" von meinen Eltern, sonst würde ich die Futtermengen vielleicht noch ein wenig anheben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Doreenchen

    Mitglied
    Registriert
    08. Sep. 2007
    Beiträge
    100
    Hallo ,das haben wir schon geklärt,alles in Ordnung,da muß keiner Hunger leiden. :cool: Doreen
     
  • heidschnucke

    Neuling
    Registriert
    15. Okt. 2007
    Beiträge
    10
    Moin zusammen

    Also meine Hunde und mein Kater haben meistens das Futter von Royal Canin
    oder Eukanuba bekommen. Für mich gibt es nichts beseres.
    :cool:
     
  • jutta76

    Mitglied
    Registriert
    07. Aug. 2007
    Beiträge
    70
    Ort
    Oberösterreich
    Wenn günstig und gut, dann Sha von Aldi, hat glaube ich um die 50 % Fleisch


    Nein, sicher nicht. 50 % Fleisch? Die Angabe ist Frischfleisch und Frischfleisch besteht zu 70 % aus Wasser, also sind im Futter 15 % Fleisch enthalten. Ist viel zu wenig für einen Fleischfresser, egal ob Hund oder Katze!!

    Meine Hunde bekommen BARF und Platinum Natural und die Katze bekommt Barf und Select Gold Trockenfutter.
     
    Registriert
    13. Sep. 2007
    Beiträge
    56
    Ich barfe meine Hunde auch.
    Das mit der Futtermenge bekommt man mit der Zeit raus. Was sich am Anfang kompliziert anhört, gibt sich alles.
    Die Kosten fürs Barfen sind niedriger, als wenn ich TF füttern würde.
     
  • Bluna

    Neuling
    Registriert
    10. Okt. 2007
    Beiträge
    10
    Ort
    Bei Chris
    Ich fütter meine katze nur mit trockenfutter - denn beim nassfutter hat die "ziege" immer nur die sauce weggeleckt und den rest den fliegen überlassen, sehr unlecker ....:(
     

    Bluna

    Neuling
    Registriert
    10. Okt. 2007
    Beiträge
    10
    Ort
    Bei Chris
    Kriegt sie - aus ihrem napf, dem hundenapf und den blumenuntersetzern, den pfützen und und und und sie trinkt und trinkt - da bin ich auch beruhigt:D, andere machen das ja nicht....:(
     
  • SiWa30

    Mitglied
    Registriert
    12. Apr. 2007
    Beiträge
    193
    Ort
    Oberbergischer Kreis
    Hallo
    unser grauer Panter (Perser-Katheuser Kater) bekommt spezielles Diätfutter, einmal eiweißarmes Futter weil seine Nieren schon mal ziemlich angegriffen waren und einmal Futter gegen struvitsteine. Wie das mit den Steinen akut war habe ich Royal Canin gefüttert aber jetzt bin ich wieder auf Kattovit ungestiegen. Royal canin ist für zwei Fresser (haben noch eine Perser-Dame) doch ein wenig teuer.
    LG Silke
     
  • schtif

    Mitglied
    Registriert
    04. Feb. 2007
    Beiträge
    338
    Ort
    Die Kosten fürs Barfen sind niedriger, als wenn ich TF füttern würde.
    Kurz nachgerechnet: Ein 15 kg-Sack Trockenfutter (Canidae) kostet 45€. Damit komme ich 4 Monate aus. Pro Tag sind das Kosten von 36 Cent.

    Kostenvergleich zum Barfen:
    "Das wären 600g Futter für einen 30-kg-Hund. Davon sollten 70 – 90 Prozent Fleisch/ Knochen sein und 10 - 30 Prozent Gemüse, Innereien und andere Zutaten. Das wären für ein 30-kg-Hund 420 – 540 g Fleisch & Knochen) und 60 – 180 g Gemüse/Innereien und sonstiges." (Quelle)

    Ein halbes Kilo Fleich/Knochen und 150g Gemüse/Innereien für weniger als 36 Cent? Kaum zu glauben. :rolleyes:
    Egal, es geht ja nicht ums Geld. Fakt ist, dass jeder Hundebesitzer gefordert ist, das richtige Futter für seinen Hund zu finden, egal ob Trockenfutter oder rohes Fleisch. Der eine Hund ist auf Lockstoffe allergisch, ein anderer auf Weizen, wieder ein anderer auf Fisch,... Es gibt kein Futter, das alle Hunde vertragen.
     
    K

    Koi

    Guest
    Ich glaub er bekommt ein wenig zu viel!
     
    Zuletzt bearbeitet:

    Siri05

    Neuling
    Registriert
    30. Okt. 2007
    Beiträge
    6
    Ort
    mittelhessische "Pampa" ;-)
    Moinmoin zusammen,

    ich BARFe und habe bislang nur positive Erfahrungen gemacht.
    Mehr Infos zum BARF gibt es unter: BARF

    Dem Tier (Alaska Malamut) geht es prima, lt. Papiere 10 Jahre alt, lt. tierärztlichen Untersuchungen seit der Futterumstellung mit Rohfleisch könnte sie für 5-6 Jahre durchgehen und sie ist fit wie ein Turnschuh.
    Keinerlei Probleme mit Gelenke mehr, super Zähne, tolles Fell und nichts was es sonst noch so alles an wehwehchen gibt... Leberwerte und sonstiges haben sich enorm gebessert bzw. sind auf normalem Level.
    Und.... der Hund riecht nicht, kein Mundgeruch, kein Fellgeruch, kein Fußgeruch.
    Unser Wolfspitz wurde 17 Jahre alt und brauchte den Tierarzt nur zu den obligatorischen Impfungen sehen.

    Meine Große bekommt hauptsächlich Rind, Lamm, Huhn, Pute, Pferd, Kaninchen, Fisch, als Zugaben mal eine handvoll Reis, Nudeln, Getreideflocken, gedämpftes Gemüse ab und an Obst.

    Die Bezugsquellen: der Metzger „von nebenan“ (mit eigener Hausschlachtung) und Hund & Sport Futtermarkt, Frostfleisch, Hundesport
    Fleisch von der Futterfundgrube ist top (Herkunftsangaben kann man dort nachlesen bzw. gezielt abfragen), es wird ordentlich verpackt und bei Versendung in spezielle Kühlboxen angeliefert.

    Ich bestelle dort einen Monatsbedarf und friere das ein, Kosten inklusiv Versand: 38,25 Euro.

    Denke, das diese Kosten sich in einem überschaubaren Rahmen halten und mit dem Industriefutter durchaus mithalten können. Außerdem spart man sich Arztbesuche und Medikamentenkosten, wenn man einen gesunden Hund bzw. Katze hat.

    Ich glaube, wenn man sich die Zusammensetzungen der industriell hergestellten Futtermittel anschaut (egal ob Trocken- oder Dosenfutter) und sich dann überlegt, aus welchem Material bzw. aus welchen Quellen die Zutaten stammen, dann erübrigt sich jede Diskusion.... siehe dazu: Fertigfutter

    Ansonsten gilt: Dose oder Tüte mal aufmachen und die Nase reinstecken..... also, wenn ICH das rieche, dann möchte ich das Zeug nicht mal geschenkt fressen....

    Im Übrigen ist die Zubereitung mit Rohfleisch nicht schwieriger oder aufwendiger als wenn man das Industriefutter in den Napf gibt...

    Grüßkes denn
    www.iris-iris.de
     
    K

    Koi

    Guest
    Das öffnen einer Dose ist aber einfacher und läßt sich leichter portioniert und aufbewaren.
     
    Zuletzt bearbeitet:

    Siri05

    Neuling
    Registriert
    30. Okt. 2007
    Beiträge
    6
    Ort
    mittelhessische "Pampa" ;-)
    Moinmoin @ Gerd,

    naja, das Fleisch von der Futterfundgrube kann man sowohl in Großmengen als auch abgepackt bekommen. Die kleinste Einheit ist 250 Gramm im Folienpack.... also einfach Tüte aufmachen und Fleisch ins Näpfchen... fertig.... zum Dosenaufmachen braucht man immer noch ein entsprechendes Werkzeug*smile
    Die Aufbewahrung ist doch auch kein Problem.... die Päckchen aus der Versandbox direkt in die TK-Truhe....
    Ebenso Frischfleisch vom Metzger bekommt man doch abgepackt und in (hunde-)mundgerechte Häppchen.
    Der Platzbedarf ist nicht größer, als wenn man Dosen oder Tüten im Küchenregal stehen hat.

    Die BARF Fütterung ist einfach die gesündeste und artgerechteste, die mir bekannt ist... immerhin ist der Hund von der Abstammung her ein Carnivor....

    Ich denke, es hat auch ein großes Stück mit Tierschutz zu tun, denn es geht ja um die ARTgerechte Haltung.... und die beschränkt sich nicht nur darauf das Tier zu pflegen und mit ihm rauszugehen, sondern beinhaltet auch nebenbei ein (tier-)entsprechendes Futter.

    Bin letzte Tage durch Zufall auf einen Link gestoßen, der mich auf eine Seite von Vegetarier aus der Schweiz führte.... dort wird angeraten, eben weil in dem Fertigfutter so hohe Anteile an Getreide(schrott) drin ist, den Hund generell als Vegetarier zu sehen und ihn nur noch mit Getreide und Gemüse zu füttern.... das grenzt in meinen Augen schon als Tierquälerei .

    Tschööle...ich muß jetzt mit Tama meine Runde drehen....
    Siri
     
    K

    Koi

    Guest
    Wen man die Läden in der Nähe hat mag es gehen. Wenn man aber nur einmal in der Woche einkaufen kann würd ich aber Dosen vorziehen.
     

    kmh1412

    Foren-Urgestein
    Registriert
    03. Okt. 2007
    Beiträge
    1.456
    Ort
    Östliches Niederösterreich
    ALSO

    Hund bekommt Trockenfutter.(Multifit. Gibts auch in der Seniorenausgabe:D) Dosenfutter bekommt er Durchfall aufs heftigste! Muss aber gestehen, dass er auch Reste bekommt (wenn nicht zu stark gewürzt), dafür dann aber weniger Trockenfutter. Bei Kindern lässt es sich aber auch nicht vermeiden, dass er nichts anderes bekommt.;)

    Hasen und Meerschweinchen: Körner (keine bestimmte Marke), Baumärkte haben da auch öfters so Großpackungen, VIIEEL Heu, vorallem im Winter, trockenes Brot..., "Küchenabfälle" (Salatreste, Apfelreste(auch mal ganze:))...), im Sommer, was die Wiese hergibt.

    Lg

    Karin
     

    Murmelchen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Mai 2007
    Beiträge
    4.397
    Ort
    Kiel
    ALSO


    Hasen und Meerschweinchen: Körner (keine bestimmte Marke), Baumärkte haben da auch öfters so Großpackungen, VIIEEL Heu, vorallem im Winter, trockenes Brot..., "Küchenabfälle" (Salatreste, Apfelreste(auch mal ganze:))...), im Sommer, was die Wiese hergibt.

    Lg

    Karin

    Eine große Bitte an die Kaninchen-Halter: Zugunsten Euer Tiere schaut Euch doch mal die FAQ an. Getreide oder gar trockenes Brot ist absolut schädlich für die Tiere.
    Kaninchenforum.com / FAQ - Kaninchen FAQ

    LG
    Inga, Mitglied im Kaninchenschutzverein
     

    Murmelchen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Mai 2007
    Beiträge
    4.397
    Ort
    Kiel
    Damit hatten wir noch nie Probleme das bekommen sie schon solang ich mich erinnern kann.Es muss nur richtig trocken sein.

    Dann habt Ihr bisher Glück gehabt, dass die Nins keine Verstopfungen hatten. Ob ein Brot oder Brötchen hart oder weich ist, spielt keine Rolle, da es sofort im Mäulchen mit Speichel benetzt wird und somit aufgeweicht geschluckt wird und dadurch auch kein Zahnabrieb stattfindet wie bei Heu.

    Dazu fällt mir gerade aber noch etwas Lustiges (mehr oder weniger) ein:

    Letztens bin ich Brötchen holen gewesen und sah, wie ein Brötchen auf der Straße lag, daneben saßen Krähen. Soweit sogut. Bin dann wieder zurück ins Haus und wollte den Nins, die Freilauf auf der Terrasse hatten, ein Stück Sellerie geben. Hab' mich gewundert, dass "Bärchen", die sonst ganz gierig danach ist, nicht ankam. Als ich in die Kuschelröhre guckte, saß sie da drin - mit dem Brötchen von der Straße!! Wie doof wohl die Krähe schaute, als sie das Brötchen im Flug über unsre Terrasse fallen ließ
    g010.gif


    LG
    Inga
     
    K

    Koi

    Guest
    Nach über 20 Jahren Zuchterfolge! (meines Vaters) meinst du sagt man dann nur Glück gehabt?
    War selbst als Kind in einem Verein da haben alle Brot gefüttert und machen es auch immer noch und das ohne Probleme.Kann mir echt nicht vorstellen das dann alle nur Glück haben oder hatten.Man soll sie aber auch nicht nur Brot füttern.
     

    Murmelchen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Mai 2007
    Beiträge
    4.397
    Ort
    Kiel
    Wie alt sind die Zucht-Nins denn geworden? Züchter haben eine ganz andere Auffassung als wir Nin-Halter, die auch armen geqälten und nicht artgerecht gehaltenen Hasis ein neues Zuhause geben.
    Wie gesagt, artgerecht ist die Fütterung der meisten Züchter nicht (siehe FAQ).

    Kaninchen haben auch einen ähnlichen Verdauungstrakt wie Pferde. Meine Stute litt zu Lebzeiten sehr oft unter Koliken, bis ich herausgefunden habe, dass Spaziergänger, die es "gut meinten" altes Brot und Brötchen auf die Koppel warfen. Der Tierarzt bestätigte die "Brötchenursache".

    LG
    Inga
     
    K

    Koi

    Guest
    Verschimmelt sollte es nicht sein, das stimmt aber sonst ich seh da keine Probleme und es muss hart sein.
    Wie alt wird ein Kaninchen bei einen Züchter, nur so alt das man es auch noch in der Pfanne weich bekommt oder es wird verkauft.
    Artgerechte Haltung das ist ein Thema für sich, würd ich mal sagen so ballt ein Lebewesen eingesperrt wird ist es in meinen Augen nicht mehr Artgerecht.
     

    Murmelchen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Mai 2007
    Beiträge
    4.397
    Ort
    Kiel
    Gerd, hast doch unsre "Hasivilla" gesehen, da können sie Tag und Nacht drinnen toben
    s025.gif
    .
    Zu dem anderen sag' ich jetzt nix mehr:confused:.
     
    K

    Koi

    Guest
    Gerd, hast doch unsre "Hasivilla" gesehen, da können sie Tag und Nacht drinnen toben
    s025.gif
    .
    Zu dem anderen sag' ich jetzt nix mehr:confused:.

    Ist ja auch voll in Ordnung dein Stahl und sie haben es ja auch gut bei dir. Besser kann es einen Kaninchen nicht gehen!
    Wenn man sieht wie sie sonst manchmal gehalten werden.und es ist einfach nur meine Meinung zur artgerechten Haltung.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    ChilliGTI Rasen düngen - Tierfutter - geht das? Rasen 9
    M Tierfutter Garten Gartenpflanzen 7

    Similar threads

    Oben Unten