Tierfutter

Hallo, ja so sind sie unsere Mietzekatzen...
Na dann ist ja alles in Ordnung ,was will man mehr! Doreen
 
  • Hallo Mücke,
    geht es uns Menschen denn aber anders?? Wir dürften ja dann auch nichts mehr essen,da wir uns ja auch das Gammelfleisch vom Fleischer holen.Und ganz ehrlich gesagt möchte ich nicht wissen ,was wir so alles auf den Teller bekommen ,wenn wir schön beim Chinamann sitzen oder beim Italiener/ Griechen/Türken oder bei uns Deutschen!!?
    Liebe Grüße Doreen

    Ich kann nur von mir sprechen..aber sollte man nicht darauf achten wo man Fleisch holt ..Ich persönlich achte sehr darauf. ich kaufe bei einem Biobauer wo ich selber alles vorher angeschaut habe und die Tiere auch wirklich artgerecht gehalten werden..keine Transporte und Futtermehl usw. genauso wähle ich auch mein Gemüse aus und versuche mein möglichstes gesund zu kaufen Immer gelingt es mir auch nicht . Nun kommt bestimmt das Argument..wie soll man sich das leisten..richtig es ist teurer weil nur eine kleine Anzahl von Menschen darauf zurück greifen. wir haben unseren Fleischkonsum deutlich zurück geschraubt und leben dafür deutlich gesünder (wenigstens ein bissel). Ich habe auch ne Menge Tiere zu füttern und hoffe auch dort das richtige zu tun. Es gibt eineige Sorten die nicht mit Tierversuchen getestet werden. wieso sollten sie auch, man weiß doch was sie essen können und was nicht. Wieso muss ich soviele Zusätze beifügen. Eukanoba z.B. verarbeitet das Trockenfutter 7 mal ..herrje nur um haltbarkeit und was weiß ich zu verlängern..dann werden die ganzen Mineralstoffe was der Hund oder die Katze noch so braucht wieder künstlich dazu gepackt. Wo ist da der Sinn...da kauft man ein super teures Futter und bekommt ein haufen Sch... Jeder Mensch sollte mal den riesen Konsum überdenken. OK bei der Medizien sind wohl Tierversuche nicht wegzudenken..muss es aber 20 gleiche Produkte geben und alle werden neu getestet ...obwohl man weiß wie Menschen darauf reagiern.. Der Link war mal ein Anreiz..nicht jeder kann und will auf sowas reagieren....aber es ist bestimmt interessant dies mal zu lesen.

    Mücke, die auf Gammelfleisch echt verzichten kann und wird auch wenn es bedeutet oft an die Grenzen zu kommen.....
     
    als ich das gelesen hab ,das Euer Hund mit 34 kg nur 100g Trockenfutter bekommt pro Tag, da hab ich ja erstmal die Luftangehalten !
    Laut den Tab. auf den Futtertüten liegst da bei 34 kg bei guten 325 g -360 g am Tag !!!
    Kennst du einen Labrador, der nicht ständig Hunger hat? Ich nicht. :rolleyes:
    Ich habe früher von dem rosaroten Futter, das ebenfalls auf der weiter oben angeführten Liste erwähnt ist, 350g täglich gefüttert, wie auf der Verpackung angegeben. Sein Gewicht hat er damit konstant gehalten. Dann habe ich ein anderes Trockenfutter probiert, auf dem 280g empfohlen wurden. Dann habe ich ein anderes über mehrere Wochen ausprobiert, allerdings nur 200g davon gefüttert => Gewicht gehalten.
    Nun füttere ich ein etwas teueres TroFu, das allerdings 300g als Richtwert für meinen Hund angibt. Bei 200g hat er zugenommen, darum habe ich es auf 100-120g reduziert.
    An Bewegungsmangel kann es auch nicht liegen. Täglich 30 min Radfahren, wobei der Hund daneben herläuft, 2x die Woche joggen, vom Frühjahr bis jetzt fast täglich Schwimmen, ein Garten mit fast 1000m²...
    Ehrlicherweise muß ich dazusagen, dass mein Hund neben dem TroFu eigentlich täglich eintweder einen Apfel, eine Banane oder sonst irgendein Obst oder Gemüse im Laufe des Tages bekommt. Und beim Trainieren bekommt er Extrawurst. Hin und wieder ein Schweineohr, ca. alle 2 Wochen ein Kalbsknochen.
    Es kommt einfach auf die Qualität des Futters an. Wie gut kann ein Hund das Futter verwerten? Wieviel davon kommt "hinten" wieder raus? Ist es viel, so stimmt etwas an der Verwertbarkeit nicht und müßte zu denken geben.
     
  • Hallo Mücke,
    ich wollte Dich damit in keinster Weise Angreifen!
    Nur es ist ja auch nun mal Fakt; auch nicht überall wo Bio draufsteht ist auch Bio drin.
    Gut, Du kannst Dir anschauen wo z.B. das Schwein oder Rind gelebt hat oder zu Fressen bekommen hat alles schön und gut,aber ich glaube nicht ,das der Bauer jedem erzählt was los ist ,wenn die Leute weg sind! Wir selbst haben leider diese Erfahrung machen müßen bei den Bauern wo wir jahrelang dachten dort wird ehrlich gearbeitet.Das kann sich kein Bauer wenn er überleben will leisten. Doreen
     
  • Hallo schtif,
    na das hättest aber auch schon früher erwähnen können,wie ich das so gelesen habe ,dachte ich nur Du armer Hund!
    Toll das er/sie bei HD noch am Fahrrad läuft .
    Also alles paletti!
    Grüße Doreen
     
  • Toll das er/sie bei HD noch am Fahrrad läuft .
    Bei HD ist halt ein Muskelaufbau notwendig. Da ist Schwimmen natürlich ideal, da ja die Gelenke entlastet werden. Langsames gleichmäßiges Traben (er/ ich mit Fahrad) ist bei HD überhaupt kein Problem. Auch ein Laufband ist für meinen Hund DER Hit. Hauptsache Bewegung.
     
    hallo Doreen.
    nein, ich fühle mich nicht angegriffen. Habe dies auch ganz lieb geschrieben ohne Hintergedanken;) natürlich wird bei vielen betrogen aber bestimmte Organisationen prüfen dies regelmässig. Bioland z. B. die sind da ziemlich streng mit. ich selbst bin schon mal auf einem Bauer reingefallen. Dort habe ich immer Eier gekauft..bis sie immer so blitzeblank waren. Dann hat er sich nicht mehr rausreden können d zugegeben Eier nachzukaufen weil soviele welche haben wollen. Viel Schmuh wird gemacht aber auch viel gutes...und wenn auf der verpackung artgerecht steht heißt es noch lange nicht das es so ist wie ich artgerecht empfinde. da ich im Tierschutz sehr aktiv bin sehe ich auch vieles hinterm Vorhang. Für mich selbst versuche ich dann den richtigen weg zu finden iund eben auf vieles zu verzichten weil Qualität sehr teuer ist. ich kann aber auch nicht mit ansehen wie ich ein Schnitzel vertilge obwohl ich weiß diese Tier wurde erst mal 20 Stunden qualvoll durch die Gegend gefahren und vorher gemässtet. Es wurde in einem Stall auf schrecklicheb Boden und ohne Streu gehalten usw.
    leider gelingt es mir nicht immer darauf zu achten aber ich kämpfejeden Tag mit mir selbst über lebensmittel..ob ich dies nun kauf obwohl usw...

    früher habe ich auch Markenprodukte für meine Katzen gekauf und dachte was gutes zu tun und sie haben sich auch gefreut darüber. Die Tiere haben heute echt krasse Krankheiten die nun mal aufs Futter zurück zuführen sind...

    Mücke, die dies wirklich nicht böse meint sondern nur Infos über Futter weiterleiten wollte
     
    Hallo Mücke,
    na da bin ich ja beruhigt.
    Wenn man das alles so sieht, Du hast ja schon recht mit den Tiertransporten und so aber weist Du ich Frage mich immer wider ,es wird schon so viel aufgedeckt ob nun mit Fleisch oder Tranporten oder Quälerei...dann wird ein mortzmäßiger Skandal drausgemacht nach 14 Tagen ist alles ruhig keine Behörde macht was und anstatt besser wird es immer schlimmer!
    Da kann ja auch was nicht stimmen,die scheinen ja auch alle irgendwo unter einer Decke zustecken!
    Antwort kann dauern muß jetzt erst mal mit dem Siro gassi gehen!! Doreen
     
    Bei HD ist halt ein Muskelaufbau notwendig. Da ist Schwimmen natürlich ideal, da ja die Gelenke entlastet werden. Langsames gleichmäßiges Traben (er/ ich mit Fahrad) ist bei HD überhaupt kein Problem. Auch ein Laufband ist für meinen Hund DER Hit. Hauptsache Bewegung.

    Bei uns wäre es umgekehrt :D:D Doreen
     
  • Hallo schtif,
    als ich das gelesen hab ,das Euer Hund mit 34 kg nur 100g Trockenfutter bekommt pro Tag, da hab ich ja erstmal die Luftangehalten !
    Laut den Tab. auf den Futtertüten liegst da bei 34 kg bei guten 325 g -360 g am Tag !!![/U]

    naja auf den Tabellen der Hersteller steht natürlich immer mehr als ein Hund wirklich braucht, denn wenn der Hund mehr frisst muss man schneller ein neues Paket kaufen ;)

    Aber 100 gr ist wirklich sehr wenig - vorrausgesetz es wird "zwischendurch" nicht viel zugefüttert.

    Meine Hündinen wiegen beide 10 und 12 Kilo und bekommen trotz gleicher Bewegung total unterschiedliche Futtermengen: die erste bekommt am Tag 120 gr Fleisch, die zweite bekommt 300 gr (!!) da sie einen sehr guten Stoffwechsel hat und sonst zu dünn wird.
    Zwischendurch gibt es meiner Ansicht nach zu viel "Naschkram" von meinen Eltern, sonst würde ich die Futtermengen vielleicht noch ein wenig anheben.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo ,das haben wir schon geklärt,alles in Ordnung,da muß keiner Hunger leiden. :cool: Doreen
     
    Moin zusammen

    Also meine Hunde und mein Kater haben meistens das Futter von Royal Canin
    oder Eukanuba bekommen. Für mich gibt es nichts beseres.
    :cool:
     
    Wenn günstig und gut, dann Sha von Aldi, hat glaube ich um die 50 % Fleisch


    Nein, sicher nicht. 50 % Fleisch? Die Angabe ist Frischfleisch und Frischfleisch besteht zu 70 % aus Wasser, also sind im Futter 15 % Fleisch enthalten. Ist viel zu wenig für einen Fleischfresser, egal ob Hund oder Katze!!

    Meine Hunde bekommen BARF und Platinum Natural und die Katze bekommt Barf und Select Gold Trockenfutter.
     
    Ich barfe meine Hunde auch.
    Das mit der Futtermenge bekommt man mit der Zeit raus. Was sich am Anfang kompliziert anhört, gibt sich alles.
    Die Kosten fürs Barfen sind niedriger, als wenn ich TF füttern würde.
     
    Ich fütter meine katze nur mit trockenfutter - denn beim nassfutter hat die "ziege" immer nur die sauce weggeleckt und den rest den fliegen überlassen, sehr unlecker ....:(
     
    Kriegt sie - aus ihrem napf, dem hundenapf und den blumenuntersetzern, den pfützen und und und und sie trinkt und trinkt - da bin ich auch beruhigt:D, andere machen das ja nicht....:(
     
  • Zurück
    Oben Unten