Tiere in der Natur

Freue mich richtig - schon wieder ein neuer Gast an meiner Futterstelle.

Gimpel - Dompfaff

Grüßle

hallo mf

man ich liebe diese vögel, hatten in erlangen früher in den 60er / 70er so viele in unserem garten habe sie im winter immer gefüttert eifach toll seit jahrzehnten keinen mehr gesehn heuls,

danke fürs zeigen mf

haste deine neuen tele?
 
  • Ja, habe ich Ibo, die Enten sind damit eingefangen worden.

    Auf dem Spaziergang auch noch den Gimpel in freier Natur entdeckt, aber ich muss wohl noch ein wenig mit der Schärfe und richtiger Einstellung üben.

    Grüßle
     

    Anhänge

    • IMG_2517.webp
      IMG_2517.webp
      32,1 KB · Aufrufe: 93
    • IMG_2516.webp
      IMG_2516.webp
      141,7 KB · Aufrufe: 74
    Vor 2 Minuten ist wieder unser gemeinsamer Freund eingeflogen. Fotoapparat auf dem Stativ steht immer bereit.

    Grüßle
     

    Anhänge

    • IMG_2586.webp
      IMG_2586.webp
      67,3 KB · Aufrufe: 62
  • Wer kennt ihn nicht den Spruch:

    Zur falschen Zeit am falschen Ort

    Ich war im Garten um meine schönen Krokus im Garten zu betrachten. An der Wand beobachtete ich eine Zebraspringspinne, die man bei 5-6 mm Größe erst mal sehen muss. Ich also rein Macro auf Kamera, Kamera auf Stativ und raus. Mein Macro hat KEIN Autofokus und ich möchte mich für die teilweise Unschärfe entschuldigen.

    IMG_2730.webp
    Noch ist die Schärfe nicht eingestellt
    IMG_2731.webp
    Oje ich ahne etwas
    IMG_2734.webp
    Schwupp, da war es geschehen
    IMG_2736.webp
    Die Fliege wehrte sich nach Leibeskräften
    IMG_2737.webp
    Die strampelt und schlug um sich, aber der Biss saß.
    IMG_2744.webp
    Die Abwehr wurde schwächer und schwächer
    IMG_2747.webp
    bis sie endlich erlahmte
    IMG_2763.webp
    Der Weg zum "Nest" war noch weit

    Die Fliege war zur falschen Zeit am falschen Ort - ich nicht und kann Euch das Fliegenschicksal zeigen

    Grüßle
     
  • Moin
    Ich kann mal wieder die neuen Fotos freudig ansprechen. Und Füttern ist bei dem gefrorenen Boden immer noch wichtig.
    LG und gut Licht
    Manne
     
    Wir haben im Garten die Raupen vom Schwalbenschwanz gesammelt und bei uns überwintert, im Frühjahr haben wir das Glas in's Kinderzimmer zum Schlüpfen gestellt und unsere Tochter konnte dabei zusehen. Danach wurden die schmucken Kerlchen in die Freiheit entlassen, von den 4 Raupen sind 3 geschlüpft.
    Anhang anzeigen 191028Anhang anzeigen 191029
    Anhang anzeigen 191030Anhang anzeigen 191031

    Jaja, so armeselig ist es in der Großstadt. Die kann ich gerade mal in Schmetterlingshäuser sehen und mich dran erfreuen. *seufz*
    LG und Anerkennung für diese Fotos, und dann noch im Kinderzimmer !
    Manne
     
    Das machen wir eigentlich fast jedes Jahr, wir suchen schöne Raupen und füttern sie bis zum Verpuppen. Wobei die schönsten Raupen meist dicke Schwärmer werden ...
    Wir hatten schon zB Kiefernschwärmer
    Kiefernschwärmer (6).webp
    und großen Kohlweisling, kleiner Fuchs.
    05-10 (60).webp
    Ach, übrigens wohne ich in der großen Kreisstadt Freital, direkt neben Dresden, ist also auch kein Dorf !
     
    Wir haben im Garten die Raupen vom Schwalbenschwanz gesammelt und bei uns überwintert, im Frühjahr haben wir das Glas in's Kinderzimmer zum Schlüpfen gestellt und unsere Tochter konnte dabei zusehen. Danach wurden die schmucken Kerlchen in die Freiheit entlassen, von den 4 Raupen sind 3 geschlüpft.

    Hallo black devil
    Wann genau im Frühling habt ihr den hineingenommen zum schlüpfen.
    LG Rukakan
     
  • Ende April, als es warm wurde und wir draussen andere Schmetterlinge gesehen haben.
    Die sind dann Anfang Mai geschlüpft, beim Schwalbenschwanz sieht man einen Tag vorm Schlupf die Flügelzeichnung in der Puppe ganz deutlich ...
     
  • Hallo Black Devil.
    Jeder Schmetterling hat eine innere Uhr die im sagt jetzt schlüpfen.
    Es gibt auch Schmetterlinge die als Falter überwintern.
    Ende April waren es solche.
    Wenn man Schwalbenschwanz Raupen Ende April an die Wärme nimmt, stört man seine innerere Uhr. Freigelassen findet er kein Futter und Anfang Mai keine Futterpflanzen zum Eier legen und sich weitervermehren.
    Meine schlüpfen draussen frühestens Ende Mai anfang Juni.
    Und ich wohne 1000 Kilometer südlicher. Dann hat es Futterpflanzen. Dill, Fenchel Möhren.

    PS. Soviel ich weiss ist der Schwalbenschwanz in Deutschland geschützt.Ich würde das nicht öffentlich machen.
     
    Die standen kühl am schattigen Fenster, ich hab auch etliche im Sommer gesehen (ob es unsere waren weiss ich nicht)
    Unserer Tochter hat es jedenfalls Spass gemacht ... !:?
     
    von gestern
     

    Anhänge

    • IMG_1089.webp
      IMG_1089.webp
      329,5 KB · Aufrufe: 74
    • IMG_1055.webp
      IMG_1055.webp
      170,1 KB · Aufrufe: 82
    • IMG_1076.webp
      IMG_1076.webp
      198,1 KB · Aufrufe: 82
    • IMG_1059.webp
      IMG_1059.webp
      144,1 KB · Aufrufe: 84
    • IMG_1058.webp
      IMG_1058.webp
      186,3 KB · Aufrufe: 69
    • IMG_1106.webp
      IMG_1106.webp
      321,6 KB · Aufrufe: 67
    • IMG_1133.webp
      IMG_1133.webp
      200,6 KB · Aufrufe: 60
    • IMG_1121.webp
      IMG_1121.webp
      211,3 KB · Aufrufe: 76
    • IMG_1118.webp
      IMG_1118.webp
      155,2 KB · Aufrufe: 74
    • IMG_1091.webp
      IMG_1091.webp
      256,3 KB · Aufrufe: 84
    Moin ihr 2
    Das sind unglaublich schöne Aufnahmen. Es sind ja nicht übermäßig viele erstklassig gelungene Schmetterlinsfotos im Netz. Daumen hoch , und weiter gutes Gelingen. :) :) :)
    LG Manne
     
    Heute war es bei uns so warm, daß sogar die Bienen aktiv wurden.

    Grüßle
     

    Anhänge

    • IMG_3030.webp
      IMG_3030.webp
      65,2 KB · Aufrufe: 86
    • IMG_3027.webp
      IMG_3027.webp
      73,2 KB · Aufrufe: 63
    :?Hallo Rosensammler!

    Das sind ja besonders schöne Prachtexemplare von Faltern,nur schade das
    du sie nicht namentlich benannt hast.
    Mich würde auch interessieren was das für ein Tier auf dem letzten Foto ist?
    Lg aus dem EE- Kreis in dem ich noch keine Falter zur Besicht bekam, Moni

    :? Hallo rukkakan!

    Danke für Deine Info über die Schwalbenschwänze!
    Es ist immer Prima wenn man was dazu lernen kann.
    Lg Moni
     

    Anhänge

    • Blume018.gif
      Blume018.gif
      36,2 KB · Aufrufe: 159
    He, Ibo, tolle Aufnahmen von Dir!! :grins:

    rukakan, ich finde es auch immer so gut, dass Du Dein Wissen an uns weitergibst, danke dafuer! :?
    Gruss fuer alle, Kia ora
     
    Speziell für meinen Freund Ibo - unser gemeinsamer Freund der Buntspecht - kam heute schon um 7 Uhr 30 zum Frühstück.

    Grüßle

    PS: das neue 500er hat schon was
     

    Anhänge

    • IMG_3052.webp
      IMG_3052.webp
      324,3 KB · Aufrufe: 83
    • IMG_3048.webp
      IMG_3048.webp
      297,8 KB · Aufrufe: 93
    • IMG_3045.webp
      IMG_3045.webp
      328,8 KB · Aufrufe: 65
  • Zurück
    Oben Unten