Tiere in der Natur

@Trainer, die Bilder von Deinen Brandmäusen sind ja zu hübsch. Ich hatte auch mal eine im Garten - ich habe Abends geschaut, was da so raschelt...mit der Taschenlampe - und dann standen wir uns Aug' in Aug' gegenüber, die Brandmaus und ich. So eine Hübsche.
 
  • @Trainer, die Bilder von Deinen Brandmäusen sind ja zu hübsch. Ich hatte auch mal eine im Garten - ich habe Abends geschaut, was da so raschelt...mit der Taschenlampe - und dann standen wir uns Aug' in Aug' gegenüber, die Brandmaus und ich. So eine Hübsche.




    Dazu gibt es eine Geschichte. Wir haben unsere Kartoffeln geerntet und fanden dabei ein Nest mit 7 kleinen Brandmäusen. Die Mutter war sofort auf der Flucht und nimmer gesehen.
    Was nun mit den kleinen Dingern?
    Erst wollten wir sie an unsere Mieze verfüttern, die ist sonst ein guter Mäusejäger aber, als wir ihr schweren Herzen so ein kleines Wollknäuel hinlegten, begann sie es zu lecken. Das Mäusebaby wurde nass und Nässer, bis wir es wieder wegnahmen.
    Was tun?
    Wir nahmen die 7 Mäusebabis mit nach Hause. Dort bekamen sie ein zu Hause in einem kleinen Aquarium, das wir mit Heu und versch. Utensilien füllten.
    Die ersten Tage nahmen wir die Babys mehrmals am Tag heraus und fütterten sie mit Katzenmilch mittels einer Spritze mit Plastekanüle. Ein einzigartiges Schauspiel. Leider habe ich davon keine Bilder gemacht.
    Schon nach 3-4 Tagen tranken die Mäuse selbstständig aus einer kleinen Schale. Nach etwa einer Woche fütterten wir mit Haferflocken Mais Beeren und allem erdenklichen Schmeckerlies.
    Morgen wollen wir die Mäuse im Wald aussetzten. Einen Fleck haben wir schon gefunden.
    Ich habe heute keine Zeit, werde aber demnächst noch ein paar Bilder einstellen.Dazu gibt es eine Geschichte. Wir haben unsere Kartoffeln geerntet und fanden dabei ein Nest mit 7 kleinen Brandmäusen. Die Mutter war sofort auf der Flucht und nimmer gesehen.
    Was nun mit den kleinen Dingern?
    Erst wollten wir sie an unsere Mietze verfüttern, die ist sonst ein guter Mäusejäger aber als wir ihr schweren Herzen so ein kleines Wollknäul hinlegten, begann sie es zu lecken. Das Mäusebaby wurde naß und nässer, bis wir es wieder wegnahmen.
    Was tun?
    Wir nahmen die 7 Mäusebabis mit nach hause. Dort bekamen sie ein zu Hause in einem kleinen Aquarium, das wir mit Heu und versch. Utensilien füllten.
    Die ersten Tage nahmen wir die Babys mehrmals am Tag heraus und fütterten sie Mit Katzenmilch, mittels einer Spritze mit Plastekanüle. Ein einzigartiges Schauspiel. Leider habe ich davon keine Bilder gemacht.
    Schon nach 3-4 Tagen tranken die Mäuse selbstständig aus einer kleinen Schale. Nach etwa einer Woche fütterten wir mit Haferflocken Mais Beeren und allem erdenklichen Schmeckerlis.
    Morgen wollen wir die Mäuse im Wald aussetzten. Einen Fleck haben wir schon gefunden.
    Ich habe heute keine Zeit, werde aber demnächst noch ein paar Bilder einstellen.
     
    Hallo Rainer,

    danke für diese kleine Geschichte. Finde ich ja eigentlich toll, dass ihr euch der Mäuse angenommen habt. Trotzdem glaube ich, dass es besser gewesen wäre, sich einfach vom Fundort zu entfernen. Die Mutter wäre sicherlich wiedergekommen. Tha, aber das steht man dann und fühlt sich verantwortlich - auch eine blöde Situation - aus der man dann einfach das Beste zu machen versucht.
    Ich kann mir irgendwie kaum vorstellen, dass die "Auswilderung" funktionieren kann - aber ich wünsche den Mäuschen trotzdem Glück. Haben sie denn die Aufzucht alle überlebt? Erstaunlich!
     
  • Hallo Rainer,

    danke für diese kleine Geschichte. Finde ich ja eigentlich toll, dass ihr euch der Mäuse angenommen habt. Trotzdem glaube ich, dass es besser gewesen wäre, sich einfach vom Fundort zu entfernen. Die Mutter wäre sicherlich wiedergekommen. Tha, aber das steht man dann und fühlt sich verantwortlich - auch eine blöde Situation - aus der man dann einfach das Beste zu machen versucht.
    Ich kann mir irgendwie kaum vorstellen, dass die "Auswilderung" funktionieren kann - aber ich wünsche den Mäuschen trotzdem Glück. Haben sie denn die Aufzucht alle überlebt? Erstaunlich!




    Wir habe natürlich überlegt, ob wir die Jungen dort liegen lassen aber ich denke, sie hätten es nicht überlebt. Sie waren noch sehr jung und hatten noch nicht mal die Augen geöffnet und das Nest war natürlich total weg. Sie waren ja direkt in unseren Kartoffeln. Ob die Mutter wieder gekommen wäre und auf die Schnelle ein neues Nest gebaut hätte, möchte ich stark bezweifeln.
    Sie haben es übrigens alle überlebt und ich denke, die Auswilderung wird funktionieren. Der Platz, den wir ausgesucht haben, wird ihnen helfen zu überleben.
    Ich werde darüber in Wort und Bild berichten.
     
  • Iris, ich bin begeistert. Ich kann dir garantiert ehrlich sagen daß wir die in Berlin gar nicht zu sehen bekommen. Wir haben viele Parkanlagen, und die vom Feinsten, aber Feuersalamander hab ich keine gesehen.

    Schokoladenblume, danke für deine freundlichen Wort, aber sag.... ist das nicht die Grundlage für unser Hobby? Es muß Spaß machen, streßfrei sein, man bekommt viel Neues zu lesen und zu sehen. Was ich durch euch z. B. an Insekten zu sehen kriege wäre bei und nicht möglich, weil jeder Lebensraum anderer Tiere und Pflanzen hat.

    LG und ein schönes WE euch Allen
    Manne
     
    Hallo!
    @ manne
    Das glaube ich schon,wir haben hier ideale Bedingungen.
    Buchenwälder,kleine,klare Bäche und jede Menge Versteckmöglichkeiten.
    Sie haben meine volle Bewunderung-wenn man denkt,dass sie 20Jahre alt werden können.

    @ Trainer
    Eine nette Geschichte und schöne Bilder.Habe noch nie eine Brandmaus gesehen.Wieder was dazugelernt.

    Hier noch ein Bild von gestern,leider unbekannt.
    Wünsche Euch einen schönen Sonntag mit vielen Möglichkeiten Tiere zu beobachten und zu fotografieren.
    LG iris09
     
  • Sonnenbad :)

    LG little butterfly
     

    Anhänge

    • Garten 043.webp
      Garten 043.webp
      208,6 KB · Aufrufe: 81
  • Tolle Tierbilder habt ihr alle hier gezeigt!

    @ Zero, ich mag Deine Kormorane!!
    Bei uns gibt es auch welche, eine ganze Kolonie, am Meer. Ein grosser Baum dient als Nist- und Brutplatz. Sind leider sehr weit weg, daher alles ein wenig unscharf. Kia ora
     

    Anhänge

    • Oktober 10 006v.webp
      Oktober 10 006v.webp
      56,6 KB · Aufrufe: 144
    • Oktober 10 005v.webp
      Oktober 10 005v.webp
      11,8 KB · Aufrufe: 72
    • Oktober 10 002v.webp
      Oktober 10 002v.webp
      107,4 KB · Aufrufe: 69
    • Oktober 10 001v.webp
      Oktober 10 001v.webp
      153,1 KB · Aufrufe: 86
    Hallo Kia ora!

    Du hast uns auch wieder schöne Bilder mitgebracht.Da kommen Frühlingsgefühle auf-den Frühling den Du bereits genießen darfst.
    Bis es bei uns wieder soweit ist,dürfen wir uns an Deinen Bildern erfreuen.
    Tja,so dreht sich alles um:)
    LG iris
     
    kreisender Mäusebussard.
     

    Anhänge

    • IMG_8702.webp
      IMG_8702.webp
      140,1 KB · Aufrufe: 163
    • IMG_8704.webp
      IMG_8704.webp
      96 KB · Aufrufe: 53
    • IMG_8705.webp
      IMG_8705.webp
      69,4 KB · Aufrufe: 93
    • IMG_8711.webp
      IMG_8711.webp
      337 KB · Aufrufe: 83
    • IMG_8709.webp
      IMG_8709.webp
      102,9 KB · Aufrufe: 141
    Heute habe ich meine Brandmäuse ausgesetzt, Bilder folgen später.
    Inzwischen gibt es andere Tierbilder.
     

    Anhänge

    • comp_IMG_6128.webp
      comp_IMG_6128.webp
      383 KB · Aufrufe: 93
    • comp_IMG_6132.webp
      comp_IMG_6132.webp
      401,7 KB · Aufrufe: 68
    • comp_IMG_6384.webp
      comp_IMG_6384.webp
      407,1 KB · Aufrufe: 95
    • comp_IMG_6386.webp
      comp_IMG_6386.webp
      431,8 KB · Aufrufe: 55
    • comp_IMG_6400.webp
      comp_IMG_6400.webp
      364,8 KB · Aufrufe: 65
    • comp_IMG_6422.webp
      comp_IMG_6422.webp
      375,3 KB · Aufrufe: 144
    • comp_IMG_6477.webp
      comp_IMG_6477.webp
      376,2 KB · Aufrufe: 97
    • comp_IMG_6448.webp
      comp_IMG_6448.webp
      351,7 KB · Aufrufe: 71
    • comp_IMG_6453.webp
      comp_IMG_6453.webp
      391,1 KB · Aufrufe: 144
    • comp_IMG_6469.webp
      comp_IMG_6469.webp
      383,5 KB · Aufrufe: 86
  • Zurück
    Oben Unten